Es wird passieren, dass du immer mehr und mehr dieser Videos schauen möchtest. Beim Schauen eines Videos schüttet dein Gehirn Dopamin aus, was dir ein tolles Gefühl gibt. Das Problem ist, dass du immer mehr und mehr Dopamin brauchst, um dieses tolle Gefühl wieder zu haben. Kurz: Du wirst verhaltenssüchtig, wenn du nicht sofort diese Videos verbannst.

...zur Antwort

1. Alle technischen Geräte (Smartphone etc.) in einen anderen Raum legen und auf keinen Fall emails oder Social Media checken.

2. Tief einatmen, Atem ein paar Sekunden anhalten, ausatmen (dies einige Male wiederholen.

3. An etwas Schönes denken. Z.B. wie dein Traumleben aussehen würde.

Gute Nacht!

...zur Antwort

Du kannst nur was machen, wenn dein Vermieter gegen Bestimmungen des Mietgesetzes, des Strafgesetzes oder eines anderen Gesetzes verstösst.

...zur Antwort

Er macht eigentlich in der Regel immer seine Kritikerinnen runter, so zum Beispiel kürzlich die Schauspielerin Meryll Streep. Zuerst ist meist die Frau mit einer selten doofen (bzw. unfundierten) Kritik und dann kommt seine spitze Reaktion darauf. Im Übrigen reagiert er auch auf männliche Kritik so. Was er da mal im Bus grundsätzlich über Frauen gesagt hat, da sollten wir realistisch sein und die Männer in unserem Umfeld fragen, wer denn nun von ihnen sich noch nie in einem verächtlichen, gar sexistischen Sinne über Frauen geäussert hat, der solle den ersten Stein werfen. Jedenfalls haben mir Männer häufiger verraten, wie sich Männer äussern, wenn sie unter sich sind. Ich finde, D.T.´s Sprüche haben Kultcharakter, denn sie beinhalten auch häufig einen Funken Wahrheit. Kurz: Ich kann darüber lachen, obwohl ich selbst eine Frau bin. Ein Beispiel (unüberprüft auf Wahrheit):

Über Sängerin Cher: "Cher sollte mehr Zeit für ihre Familie und ihre sterbende Karriere aufbringen"

Original-Zitat: ".@cher should spend more time focusing on her family and dying career!"

...zur Antwort

Da du ein Mann bist, empfehle ich dir ein richtiges "Männerbuch". Die Bücher von Ken Follet sind total spannend und Männer lieben sie. Bücher, die von Frauen geschrieben sind, haben in der Regel viel so emotionales Psychozeugs drin, das Männern auf die Nerven geht.

...zur Antwort

Mit Humor! So z.B. bei der Gelegenheit, wo ihr ein anderes junges Paar seht, das Händchen hält. Da könntest du ihn deutlich humorig fragen: "Schau die zwei an, also ich finde, die sind für sowas noch zu jung, was meinst du denn dazu"


...zur Antwort
habe Fremdgeknutscht?

Hallo Liebe Leute,

sorry schon mal für den Roman.

ich bin ein Kerl, 25 und seit fast 4 Jahren mit meiner Freundin zusammen, die ich wirklich sehr liebe. Jedoch ist mit auf der Wiesn am Wochenende unter dem Alkoholeinfluss ein Ausrutscher passiert, und ich habe mit einem anderen Mädchen rumgemacht.

Es kommt leider nicht selten vor dass sich hübsche Mädchen an mich ranschmeißen, aber ich habe bis jetzt immer standgehalten. Aber dieses eine Mädchen war so süß und lieb und sie hat einfach damit angefangen, und ich habe leider mitgemacht, weil ich es irgendwie so schön fand und ich richtig gemerkt habe wie toll das Mädel mich findet, und wie sehr sie mich will, und auch weil ich zu feige war ihr zu sagen dass ich schon vergeben bin. Am Ende habe ich dann eine Ausrede erfunden um zu gehen, weil ich so ein schlechtes Gewissen hatte. Ich hab ihr auch meine Nummer geben, weil ich sie nicht abblitzen lassen wollte, weil sie mir sonst leid getan hätte :(

Ich habe ihr am selben Abend gleich geschrieben, dass ich eine Freundin habe, und mich entschuldigt dass ich so feige war und es ihr nicht gleich gesagt habe, es aber trotzdem ein schöner Abend war und ich viel Spaß mit ihr hatte, sie aber nicht verletzen wollte und hoffe dass es auch schön für sie war. Sie hat es erstaunlich gut aufgefasst, mir gesagt ich sei süß dass ich so ehrlich bin, sie es sehr schön mit mir fand und dass es kein Problem für sie ist.

Das Problem ist jetzt, ich kann mir selbst nicht mehr in die Augen schauen, weil ich das Mädchen das ich so sehr liebe und so süß finde betrogen habe. Ich kann an nichts anderes mehr denken. Und ich weiß ganz genau dass sie Schluss machen wird wenn ich ihr es sage, weil sie mir gesagt hat dass sie mit jemanden dem sie nicht vertrauen kann nicht zusammen sein kann. Was auch völlig verständlich für mich ist. Aber es frisst mich innerlich auf, und ich weiß nicht was ich machen soll. Ich fange fast an zu heulen deswegen. Wenn ich es ihr sage, dann enttäusche ich nicht nur sie, sondern meine ganze Familie und Ihre, da diese sich auch schon ins Herz geschlossen habe. Und ich weiß nicht ob mich das dann sogar noch mehr deprimiert als ich jetzt schon bin.

Bitte gebt mir einen Rat was ich machen soll. Ich kann es ihr nicht sagen, auch wenn ich jetzt als Antwort warscheinlich das vorgeschlagen bekomme :(

Gruß

...zum Beitrag

Sag ihr nichts, ausser sie frägt dich, und geh in die "innere Einkehr". Meine Theorie ist, dass Männer hormonell bedingt einfach eine leichte Beute für junge hübsche Damen sind. Du wirst als junger Mann immer wieder in diese Situation kommen. Das hat nichts mit deinem Charakter zu tun und der Liebe zu deiner Freundin zu tun. Mit höherem Alter nehmen die Hormone ab und es wird dir leichter fallen, zu widerstehen. Du kannst dich nun entscheiden, ob du in Zukunft die Kraft und den Willen haben wirst, deinen Hormonen zu widerstehen. Dann kommt aber mit 40 meist die Midlife-Crisis und das verletzt eine Frau noch mehr, denn sie hat ja dann - ihrer Ansicht nach - nicht nur 4 Jahre mit dir "vergeudet", sondern vielleicht 20 Jahre. Vielleicht kommst du auch zum Schluss, dass du dich doch lieber noch etwas austoben möchtest, bevor du dich weiterhin fest bindest. Das wird deine Freundin ebenso verletzen, aber es ist immer noch besser als noch mehr Jahre zuzuwarten.

...zur Antwort

Geh hin und mach die Lebenserfahrung! Vielleicht lernst du dabei sogar interessante Leute kennen, die dir auf deinem Lebensweg weiterhelfen können.

...zur Antwort

Vorteil: Erleichtert und vergünstigt den grenzüberschreitenden Handel in der EU, weil die Unternehmen keine Währungsabsicherungen mehr vornehmen müssen.

Nachteil: Die Länder können nicht mehr auf- oder abwerten. Dadurch sind Länder mit niedriger Produktivität (z.B. Italien) nicht mehr wettbewerbsfähig, dh. ihre Produkte sind dadurch teurer als in Ländern mit hoher Produktivität (Deutschland). Dadurch verkaufen sie nichts mehr. So wertete Italien früher die eigene Währung (Lira) dauernd ab, damit die Preise wieder sanken und Italien dadurch wieder wettbewerbsfähiger wurde.

...zur Antwort

Vielleicht hilft ein Selbsttest: Gebe dir einen Wert zwischen 1-100. Entscheide danach, ob du es wert bist, daß dein Freund nicht treu zu dir ist oder ob du was Besseres "verdienst".

...zur Antwort
Brauche Rat weil ich Angst hab Psychisch zusammen zu brechen?

Hallo erstmal Also bei mir ist momentan viel los und auch in der Vergangenheit sind viele sachen passiert Ich weiß das die beste Lösung für meine probleme ein Psychologe ist aber ich möchte hier trotzdem um Rat fragen Vorweg noch ich werde hier nicht großartig wegen Rechtschreibfehlern achten also seid mir da nicht böse

Da ich aber auch nicht die lust habe meine bisherige Lebensgeschichte hier aufzulisten und es außerdem sonst zu viel werden würde werd ich mich auf das wichtigste beschränken Wichtige sachen aus meiner Vergangenheit die wichtig sind wären einmal das meine Mutter erst an Krebs erkrankt ist,dann das mein "Vater" eine neue hatte und hat es vor uns verheimlicht hat,dann das in der Zeit meine Mutter noch einen Schlaganfall bekommen hat und noch ein paar andere sachen

Dann sind noch ein paar sachen zu meiner Persönlichkeit und so wichtig und zwar das ich extrem Schüchtern bin,17 Jahre alt bin,Weiblich,ein sehr emotionaler Mensch bin und ein wenig "anders" als andere Mädchen in meinem alter bin

Meine Vergangenheit habe ich zum größten Teil hinter mir gelassen.Sachen die mich momentan am meisten belasten sind meine Schüchternheit,Schule,das es meiner Mutter in letzter Zeit wieder sehr schlecht geht (wir befürchten das sie wieder Krebs hat) und mein sehr geringen Freundeskreis

Was meine Schule angeht.Ich gehe auf eine Berufsschule.Ich bin dort nicht ganz freiwillig hin.Ich musste irgendetwas machen und da ich nichts besseres wusste bin ich dort gelandet.Anfangs war alles in ordnung.Alles super bis das Praktikum begann.Meine Wahl was die Berufsschule angeht war auch nicht die beste (ist eine für pflegeassistens).Nach ein paar tagen im praktikum die mir sowieso schon extrem schwer gefallen sind habe ich gemerkt das ich da absolut nicht klar komme.Also habe ich beschlossen die Schule dort abzubrechen und nach was anderen zu schauen.Das Problem war nur.Ich bin noch schulpflichtig weshalb ich nicht abbrechen konnte.Habe dann nach ca. 2 wochen die klasse gewechselt.Hatte meiner lehrerin gesagt das ich in keine klasse möchte wo viel mit kochen vorkommt.Die klasse in die ich gekommen bin ist aber mir recht viel kochen.Außerdem habe ich in der klasse auch keine wirkliche freundin gefunden und die aus meiner alten klasse mit den war ich auch nicht wirklich befreundet.Dann kommt noch dazu das die klasse sehr schwer ist und ich weiß das ich das dort nicht hinbekommen werde da mein englisch viel zu schlecht ist und ich auch schon zu viel verpasst habe.Das ich aber auch nicht alles nachholen kann da es sehr viel ist.

Dann noch zu der sache mit meiner Mutter.Sie hat in 2 Wochen ein termin wo ihr Blut untersucht wird um zu schauen ob sie wieder Krebs hat.Das problem ist nur.Wenn sie wieder Krebs hat wird sie es nicht behandeln lassen.Wir bekommen sie leider auch nicht überredet

Meine Angst ist jetzt das wenn sie Krebs hat und sterben sollte das ich dann komplett zusammenbreche. Hoffe das ihr mir vielleicht helfen könnt

...zum Beitrag

Vielleicht machst du gerne Sport oder sonst was anderes (Yoga, Fotografieren, Malen, Musik, Kochen etc.). Auf jeden Fall sollte es etwas sein, das man in der Gruppe macht. Melde dich für einen Kurs an (z.B. einen Kochkurs an der Volkshochschule) oder trete gar in einen Verein ein. So findet man Menschen mit gleichen Interessen und dadurch automatisch Freunde, selbst wenn man schüchtern ist. Diese Freunde können einen in schweren Stunden eher stützen.

...zur Antwort

Du fährst also nach Italien. Ausländer verbinden mit Bayern entweder den FC Bayern oder das Oktoberfest. Nun haben Italiener ihre eigenen Fussballclubs und sind nicht so an FC Bayern Fanartikeln interessiert. Bleibt also nur das Oktoberfest übrig: Wenn ein Ausländer ans Oktoberfest denkt, dann denkt er an drei Dinge: Bier, Lederhose (Männer denken an Lederhose), Dirndl (Frauen denken an Dirndl). Bier mitbringen ist in Italien nicht so cool, weil die eher auf Wein stehen. Lederhose und Dirndl, das geht auch nicht gut. Vielleicht könntest du aber einen kleinen Artikel mitbringen, der Lederhose oder Dirndl imitiert und das hängt zusätzlich von deinem Budget ab. Bei kleinem Budget könntest du vielleicht einen Kühlschrankmagnet in Lederhosen- oder Dirndlform mitbringen. Bei grösserem Budget könntest du eine Handylederhose oder eine Brieftasche in Lederhosenform mitnehmen. Allenfalls gibt es noch andere Artikel, die sich an Lederhose oder Dirndl anlehnen.

...zur Antwort
Warum muss diese geheuchelte Anteilnahme sein, nur weil ein Anschlag in Mitteleuropa passiert?

Ich finde es vollkommen unangebracht so exzessiv über den LKW Fahrer am Weihnachtsmarkt von Berlin zu reden.

Das sind 12 Tote. Durchschnittlich sterben in Deutschland 10 Leute an Verkehrsunfällen täglich. über die spricht auch niemand. Zumindest habe ich noch kein Banner gesehen, welches "aufrichtiges Beileid für die Unfallopfer" ausdrückt. Noch habe ich ein Banner gesehen, welches den ~18 Mordopfern in Honduras täglich gedenkt. Niemand spricht über die 44 Tote von Istanbul, die 25 Tote von Kairo oder die 100 Tote von Hillah(Irak).

Es ist einfach nur peinlich sich über eine Opferzahl wie diese so aufzuregen, nur weil es Berlin ist. Auf der ganzen Welt sterben Menschen an Gewaltverbrechen und Unfällen, Krankheiten und Alter, abrupt oder vorhersehbar und die Angehörigen müssen damit auch alleine fertig werden.

Ich verstehe nicht, warum 82Mio Menschen Anteil nehmen müssen an 12 Toten, nur weil diese zufällig am selben Ort zur gleichen Zeit gestorben sind.

Wenn man die Opfer kennt oder Angehörige kennt und denen gegenüber persönlich sein Mitgefühl ausdrückt ist dagegen absolut nichts einzuwenden. Aber ein unpersönlicher Facebookpost, weil es alle machen und likes generiert ist einfach nur heuchlerisch.

Entweder man nimmt Anteil, wann immer irgendein fremder Mensch irgendwo auf der Welt stirbt und zieht die Linie durch, oder man nimmt Anteil, wenn Leute sterben die man kennt oder deren Angehörige man kennt. Alles andere ist einfach nur heuchlerisch und falsch.

Es ist einfach nicht richtig den einen Menschen mehr Stellenwert zuzuschreiben als anderen, nur weil sie aus Deutschland/Mitteleuropa sind.

...zum Beitrag

Bei der Anteilnahme geht es um Trost spenden für die Angehörigen und ihnen dadurch die Kraft zu geben, mit dem Leben weiterzufahren.

Ich glaube, um deine Frage beantworten zu können, müsste man die betroffenen Angehörigen des Berlin-Anschlags fragen, ob ihnen öffentliche Posts auf Facebook etc. tatsächlich Trost gespendet haben.

Ein Anschlag unterscheidet sich von einem Unfall eben dadurch, dass es sich beim Anschlag um einen kriminellen Akt, ausgeführt durch einen bösen oder kranken Menschen, handelt und der Unfall zum allgemeinen Lebensrisko gehört, der auch ein guter Mensch verursachen kann, und deshalb auch öfter vorkommt. Das heisst nicht, dass das Leid bei den Angehörigen bei dem einen oder anderen größer oder kleiner wäre. Aber die Empörung über das Böse ist für mich nachvollziehbar größer und hat dadurch mehr Aufmerksamkeit.

...zur Antwort