Hi Lola,
viele Seiten sammeln nur Daten, je nach dem was für Fake-Test-Seiten du meinst. Bei Facebook oder Umfragen wo du dich mit deinen persönlichen Daten eintragen musst, wird im Anschluss deine Emailadresse meistens mit Werbung zu gespamt oder sogar weiterverkauft. Seltener kann es auch sein, dass du Werbung direkt nach Hause geliefert bekommst.
Falls du Fake-Bewertungen etc. bei Amazon meinst kann ich dir nur raten so viele Bewertungen wie möglich durch zu lesen und auch die Profile der Rezensionsschreiber an zu schauen. Hier ein paar Tipps:
1. Welche anderen Produkte hat der Kunde noch bewertet ?
2. Hat der Kunde Emotionen oder persönliche Ereignisse in seine Bewertung einfließen lassen ?
3.In welchem Intervall wurden die Bewertungen von dem Käufer verfasst ?
Es gibt mittlerweile auch viele Seiten die sich mit dem Thema beschäftigen und die dich beraten. Bei http://kunden-empfehlungen.de/ kannst du z.b. kostenlos ein Produkt auf "Fake" prüfen lassen. Zu 100% kann man sich natürlich nie sicher sein, wer jedoch mit etwas skepsis und gesunden Menschenverstand an die Sache ran geht, der lässt sich nur schwer übers Ohr hauen ;-)
Gruß Sandra.