Also legal sollte man zweifelsfrei bei Microsoft selbst eine Lizenz kaufen. Anbieter wie MMOGA oder sonstiges sind logischerweise illegal. Ich würde auch zweifelsfrei nicht empfehlen, einen Windows Activator von massgravel zu nutzen, da dies auch nicht legal ist. Eine Windows Lizenz zu erwerben ist legal natürlich nahezu ausschließlich über den Windows-Store selbst. Ein OEM Key zu erwerben ist auch nicht zulässig, weil OEM-Keys für Hersteller sind.
Tippe bei dem Punkt "Microsoft Konto" einfach "lieberlokal@outlook.de" ein. Tippe ein beliebiges Passwort ein. Danach kannst du ein lokales Konto eröffnen. Bei Windows Pro kannst du auch auf alternative Anmeldemöglichkeiten gehen und sagen, dass du einer Domäne beitreten willst. Da kannst du dadurch auch ein lokales Konto anlegen.
Also wenn jemand das für dich macht, kann es natürlich sein, dass der vermeindliche "Administrator" einen Microsoft-Account erstellt. In diesem Falle zeig ihm bitte diese Antwort. ;)
https://www.microsoft.com/de-de/d/windows-11-home/dg7gmgf0krt0
Ansonsten gibt es noch Wege, Windows zu aktivieren, die rechtlich nicht in Ordnung sind. Die würde ich nicht empfehlen. Wie beispielsweise einen Windows activator von bestimmten Personen namens massgravel zu nutzen! Das wäre illegal und Keys von MMOGA oder sonstiges zu erwerben auch! Ich empfehle natürlich die Methode, bei Microsoft die Lizenz zu kaufen!
Hatte nahezu das selbe Szenario, ich empfehle Windows 11, weil Windows 10 ab Oktober 2025 keine Updates bekommt. Da zusätzlich ein Upgrade von Windows 10 zu Windows 11 kein sauberer Umstieg ist, ist es umso besser gleich sich an Windows 11 zu gewöhnen.
https://support.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-systemanforderungen-6d4e9a79-66bf-7950-467c-795cf0386715
Eine HDD - also ein Gerät, welches mechanisch funktioniert - hat natürlich Probleme, wenn es plötzlich stoppt. Eine SSD hat damit keine Probleme, das konnte maximal Windows Probleme anziehen. Aber wenn man den Netzstecker eines Laptops abzieht, sollte das Gerät nicht ausgehen. Zumindest, wenn der Akku noch funktioniert.
Aber ja, eine HDD kann dadurch auf jeden Fall kaputt gehen. Kann beim ersten Mal passieren oder erst beim 1.000 mal. Genau das gleiche mit der Software, wenn Windows hart heruntergefahren wird kann das sofort Probleme machen, oder erst mal 1.000 mal.
Bei solchen Aktionen wäre ich sehr vorsichtig.
Zudem: Wenn HDDs echt schon laute Geräusche machen, spricht das dafür, dass das Medium langsam das zeitliche Segnet. Da würde ich lieber schleunigst die Daten sichern. (Falls benötigt)
Also das mit Spotify kann ich mir nicht 100%ig erläutern, aber ich konnte mir aufgrund deines Explorer-Problems eine „zerschossene“ Windows Installation vorstellen.
Wie lange hast du denn Windows in deinem Stand? Sprich, seit wann wurde Windows nicht neuinstalliert? Es gibt zwar dafür keine Faustregel, wann sich Windows „selbst“ zerschießt, aber ich würde ehr erstmal das überprüfen, bevor ich die Hardware beschuldige.
Aber generell: Eine HDD verlangsamt ein System. Gerade, wenn sie älter sind. (Solange schnellere SSDs eingebaut sind)
Dann noch: Auf welchem Speichermedium hast du denn Windows installiert? Auf deiner HDD oder deiner SSD?
Ein Installationsmedium ist erforderlich, solange kein Betriebssystem installiert ist. Ist schnell möglich bei sogenannten „NoOS“ Konfigurationen. Ein USB-Stick ist schnell erstellt, du brauchst nur einen (mind.) 8GB USB-Stick und einen funktionierenden PC. Dort tippst du bei Google „Media Creation Tool“ („Windows 11“, falls du das möchtest, ansonsten wird nur Windows 10 angezeigt) ein und installierst das Tool. Mit dem Tool kannst du sowohl ein Installationsmedium per USB als auch über DVD erstellen.
USB-Sticks sind billig zu erhalten und schnell einzurichten ohne Erfahrung. Die Anleitungen für sonstiges gibt es im Internet.
Bei deinen Kommentar unter einer anderen Antwort fragst du, ob eine Aktivierung über einen Code allein möglich ist. Das ist nicht der Fall. Wie ich schon erwähnte, ein Installationsmedium ist erforderlich.
Gern kannst du noch Fragen stellen unter diese Antwort, wenn du weitere Hilfe brauchst. :)
Beide haben zwei vorinstallierte F120Q-Lüfter.
Bei der RGB-Version sind einfach nur noch zwei weitere Lüfter mit RGB-Ringen ausgestattet. (F140-RGB-Core-Lüfter)
Steht alles auf der Website von NZXT.
Open Shell unter Windows 11. Das ist eine Windows 11 Installation.
Classic Shell wurde installiert. Gab es schon bei Windows 8, um das (meiner Meinung nach) schlechte Interface von Windows 8 loszuwerden. Aber die Icons sprechen für Windows 11.
Icons sprechen für Windows 11 bei:
Explorer, Calculator und WT (Windows Terminal [ehemals CMD]). Wobei WT auch unter Win10 nutzbar ist.
Welcher Router wird verwendet? Sind APs im Netzwerk? Hast du Administratoren-Zugriff auf den WLAN-Controller?
Leider zu wenig Informationen vorhanden.
Da hast du einiges verpasst.
Lizenzen von Win7/10 sind momentan nicht mehr zu benutzen dank eines Windows Activators. Also früher konnte man einen 7-Key zum 10er machen, von dort aus zum 11er, mithilfe eines MS-Accounts. Mittlerweile geht das nicht mehr. Egal welche Editionen, Microsoft hat alles deaktiviert. Aktuell kannst du effektiv Windows 11 ausschließlich!!!!!!!! Mit einem Windows 11 Key aktivieren. (Oder illegal mit einem Activator über GitHub von Massgravel) [Was ich rechtlich natürlich nicht empfehle und niemals machen würde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!]
(Danke MS an dieser Stelle.)
LAN musst du drin lassen, Win11 braucht Internetzugriff.
Bei Home - Bei MS Account einfach "lieberlokal@outlook.de" eintippen > Passwort beliebiges eintippen, wird eh verworfen > danach Fehlermeldung bestätigen und lokales Konto anlegen.
Bei Pro - Für Organisation einrichten > andere Anmeldemöglichkeiten > einer Domäne beitreten > lokales Konto erstellen.
So oder so, Administrator als Benutzername ist nie möglich, da Windows selbst einen deaktivierten Administrator anlegt.
Hoffe ich konnte helfen. :)
Mindfactory.de ist ganz gut. Die haben auch immer mal echt gute Angebote. Aber Alternate auch ganz in Ordnung. Nur der Preis geht da öfters nicht.
Für Preisvergleiche allgemein am besten Geizhals.de nutzen.
7700XT wäre Quatsch. Spare noch 80€ zusammen und hol dir die 7800xt, die ist in vielen Tests besser als die 4070ti. Allerdings ist AMD was Raytracing angeht nicht ganz vorn. Das läuft auch noch fluffig, kann aber bei manchen Spielen zu Probleme führen (Portal with RTX bspw, aber das ist auch explizit eine NVIDIA Demo).
Okay, schwierige Frage.
Windows 10 kennt man schön und gut. Hätte ich jetzt auch wieder genommen, wenn Microsoft einen nicht drängen würde, ab 2025 auf Windows 11 umzusteigen.
Windows 11 hat keine wirkliche Probleme was Gaming angeht, genauso wenig wie Windows 10. Zwar gab es Startschwierigkeiten mit AMD Hardware, das ist aber mittlerweile behoben.
Ich würde dir also Windows 11 gleich empfehlen, weil du dann später keinen Umstieg machen musst. Grade Upgrades von Windows funktionieren nicht sauber, daher sollte man für eine neuere Windows Version immer gleich neu installieren anstatt ein Upgrade zu machen. Hast du also einen Computer, der Windows 11 kompatibel ist, nutz das, dann hast du später weniger Stress.
Zu den Editionsunterschieden kann ich so viel sagen:
(Nicht böse gemeint) Wer fragt, welche Version man nehmen sollte, sollte Home nutzen.
Die Pro Edition hat einfach nur mehr Features wie Hyper-V oder volle BitLocker-Verschlüsselung, was der normale Nutzer in der Regel nicht braucht oder nutzen muss.
Hier mal noch eine komplette Auflistung der Features: https://m365maps.com/files/Windows-Pro.htm
Fazit:
Nimm Windows 11 Home. Lizenz natürlich nur legal über Microsoft oder legale Händler besorgen! ;)
Das einfachste wäre wohl der utilman.exe Trick.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Passwort_zur%C3%BCcksetzen_utilman.exe_weiterhin_nutzen_Windows_10_1809_und_h%C3%B6her
Lass dich durch den Text nicht verwirren, der Trick geht sogar mit WIndows 11 noch und wurde seit XP nicht gefixt.
Dann kannst du auf den Benutzer Zugreifen und musst keine Daten kopieren oder so.
Brauchst nur einen Windows Stick oder eine Windows CD.
utilman Trick ist übrigens für die Interessierten nur möglich, wenn BitLocker nicht benutzt wird. Genauso wenig ist es Möglich einen MS Account damit zurückzusetzen.
Meine Empfehlung:
Kein MS Konto nutzen, soweit es dir irgendwie möglich ist! :)
Sollte OpenOffice nicht mittlerweile discontinued sein?
Also ich wüsste nicht, warum man OpenOffice noch nutzt... LibreOffice ist mittlerweile mehr als bekannter und vor allem gibt es regelmäßige Updates. Zu deinem Problem kann ich nicht wirklich was sagen, da das Video für mich großteilig Müll ist was der labert. Aber generell kann es sein, dass beim löschen von Programmen Administratorrechte abgefragt werden.
Falls du BitLocker auf deinen Datenspeicher nutzt, solltest du dir sicher sein, dass du den BitLocker Recovery Key hast. Falls du BitLocker nicht weiter nutzt, kann dir das egal sein.
PS: Falls du Windows 11 nutzt und du keine Ahnung hast, was BitLocker ist, dann sei beruhigt. Windows 11 nutzt aus irgendeinem Grund standardmäßig eine Schnittstelle von BitLocker. Also einfach Update machen, wenn du BitLocker nicht nutzt.