Super, dass du mit dem Laufen angefangen hast – und Respekt für das große Ziel! 😊
Um direkt zu antworten:Von 5 km in 30 Minuten auf unter 20 Minuten ist ein großer Sprung – du würdest dein aktuelles Tempo um ein Drittel steigern müssen (von Ø 6:00/km auf 4:00/km). Das ist zwar machbar, aber nicht in ein paar Wochen. Für die meisten motivierten Anfänger:innen ist das ein Ziel für 9–18 Monate oder länger, abhängig von Alter, Training, Lebensstil und Verletzungsfreiheit.
Warum das Zeit braucht:- Dein Körper muss sich erst an die Laufbelastung gewöhnen (Gelenke, Muskulatur, Herz-Kreislauf).
- Du brauchst zuerst eine gute Grundlagenausdauer, dann kannst du gezielt Tempo aufbauen.
- 5 km in 20 Minuten bedeuten ein sehr hohes Leistungsniveau, das Trainingskontinuität und Geduld erfordert.
Teile das große Ziel in kleine Schritte auf:
- Dann 5 km unter 27 Min
- Dann 25 Min
- Dann 22:30
- Dann sub 20
Das ist ideal – mit einer Mischung aus:
- Langen, ruhigen Dauerläufen (für Ausdauer)
- Tempoläufen und Intervallen (für Schnelligkeit)
- Erholungsläufen (zur Regeneration)
Viele überlasten sich anfangs – besser langsam steigern und langfristig dranbleiben.
Mein Vorschlag:Starte erstmal mit einem klaren Zwischenziel – z. B. 5 km unter 27 oder 25 Minuten – und arbeite dich Etappe für Etappe vor. Dafür habe ich auch passende Trainingspläne:
- 👉 Trainingsplan: 5 km unter 25 Minuten
- 👉 Trainingsplan: 5 km unter 22:30 Minuten
- 👉 Trainingsplan: 5 km unter 20 Minuten
Diese Pläne führen dich strukturiert mit 3–4 Einheiten pro Woche ans Ziel – mit passenden Paces, Regeneration und Leistungsaufbau.