So direkt fällt mir dazu auch nix ein. Ich hätte dazu aber noch ein paar Fragen:

  1. Tritt es regelmäßig alle 30 Tage auf oder unregelmäßig "einmal im Monat"?
  2. Wann trat das Erbrechen das erste Mal auf?
  3. Hast Du davor irgendwo Urlaub gemacht? Vielleicht in den Tropen?
  4. Körpergewicht, Körpergröße normal?
  5. Gibt es eine äußere Gelegenheit, einen äußeren Anlass?
...zur Antwort

Hi Rock,

im Rahmen einer Operationsvorbereitung wäre die Analyse des Blutbildes in aller Regel unzureichend. Normalerweise werden noch weitere Laborparameter erhoben, um beispielsweise abzuklären, ob die verabreichten Medikamente oder Narkosemittel zum einen gut verstoffwechselt werden (hierzu vielleicht die Gamma-GT) bzw. ausgeschieden werden (hierzu eventuell Creatinin). Häufig wird auch noch der ein oder andere Gerinnungsparameter (Quick, ptt oder ähnliches) bestimmt um zu schauen ob alles mit der Blutgerinnung in Ordnung ist. Viele Labore bieten hierzu - wie soll ich das erklären - quasi Laboruntersuchungen an, die gesammelt alle wichtigen Parameter vor einer Operation erfassen. Sagen wir einmal, das nennt sich dann präoperatives Laborprofil oder so. Vielleicht ist das eine Erklärung für die zusätzlichen Werte!?

...zur Antwort

Hi Vanes, zunächst einmal finde ich es gut, dass Du dich um deinen Partner sorgst und versuchst ihm zu helfen. Andererseits. Es gibt für die Probleme Deines Partners sicher nicht DEN EINZIGEN RICHTIGEN UND SINNVOLLEN WEG. Ich will damit sagen, versuche ihm nicht etwas aufzudrücken, was er nicht will. Das wird auf kurz oder lang schief gehen und eure Beziehung wird darunter leiden. Deshalb wäre meine Empfehlung das MUSS in deiner Frage ganz schnell zu streichen. Überlege auch einmal was für einen Druck Du auf deinen Partner ausübst, wenn Du in Bezug auf die Meditation mehrmals nachbohrst. Ich gehe mal davon aus, dass Dein Partner prinzipiell Herr seiner Sinne ist, also er kein Fall für eine Pflegschaft in Bezug auf Gesundheitsfragen, finanzielle Angelegenheiten oder sonst etwas ist. Dann musst Du auch ihm seinen Willen lassen. Du kannst ihm gerne Angebote machen über andere Hilfestellungen. Wohlgemerkt Angebote, versuche ihn nicht wie ein Messias zum guten - zu Deinem Weg zu bekehren. Hilfsangebote ja gerne, aber keinen Druck oder Zwang

...zur Antwort
MRT Befund Übersetzung? (Knie

Hallo erstmal..

Mein Problem ist: Mir ist die Kniescheibe rausgeflogen und hat sich aber wieder in seine Position begeben.. War im KH -> MRT (Arzt sagt keine OP) -> KH (OP bejahend) -> Nächster Arzt (Keine OP.. kühlen, hochstellen, Ibu600, Salben -> überwiesen zum Unfallchirurgen zur Punktierung.. (Sagt die Gelenkkapsel wäre gerissen und gibt mir ne Einweisung ins KH zur OP)

Bin 16, fast 17 Jahre alt..

SO, Jetzt sitz ich hier, mit Medikamenten und dem MRT-Befund den ich nicht verstehe und mir jeder Arzt was anderes sagt..

Befund: Typische Stellung von Femur, Tibia, Fibulla , Patella zueinander. Regelrechte Darstellung der Collateralbänder und der Kreuzbänder. Die vordere Konvexität des medialen Femurkondylus ist abgeflacht. Flüssigkeit innerhalb der Gelenkkapsel. Subchondrale Signalalteration im Bereich des lateralen Femurcondylus. Deutliche Hämatombildung schwerpunktmäßig im Kniekehlenbereich.

Beurteilung: Bei Zustand nach Patellaluxation Lateralisierung der Patella Zeichen einer Patelladysplasie. Chondromalazische Veränderungen des femoro-patellaren Gleitlagers Grad II. Deutliches Hämatom zur Kniekehle hin. Kniegelenkserguss.

Was heißt das nun alles konkret? Brauch ich da unbedingt eine Operation? Wenn ja, was soll da operiert werden? Der KH Arzt meinte man könne das auch konservativ lösen, aber der Erguss würde probleme machen und was weiß ich.. Ich denke die wollen einfach operieren damit die mehr kassieren!

Danke im vorraus!..

...zum Beitrag

Ich versuch's mal mit einer Übersetzung: Typische Stellung von Oberschenkelknochen, Schienbein, Wadenbein und Kniescheibe zueinander. Regelrechte Darstellung der äußeren Bänder und der Kreuzbänder des Kniegelenks (soweit alles in Ordnung). Die vordere Krümmung der innenliegenden Gelenkrolle des Oberschenkelknochens ist abgeflacht. Flüssigkeit innerhalb der Gelenkkapsel (lustig, dass hier nicht die Rede von einem Gelenkerguss ist, denn ein bisschen Flüssigkeit ist immer im Gelenk). Unter dem Knorpel liegende Signalveränderung an der äußeren Gelenkrolle des Oberschenkelknochens (spricht meiner Ansicht nach dafür, dass dort ein Trauma, also eine Gewalteinwirkung stattgefunden hat). Deutlicher Bluterguss mit Schwerpunkt in der Kniekehle.

Beurteilung: Bei Zustand nach "Kniescheibenverrenkung" ist die Kniescheibe etwas nach außen verschoben. An der Kniescheibe auch Zeichen einer Fehlbildung. Knorpelveränderungen am Gleitlager zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen Grad II. Deutlicher Bluterguss zur Kniekehle hin.

Also, ich bin kein Spezialist für Knochen, auch wenn es sich so anhört. Frag doch mal den Arzt der die die Einweisung ins Krankenhaus gegeben hat "was schlimmstenfalls passiert" wenn Du dich nicht operieren lässt.

Allgemein wird zu viel operiert in Deutschland.

...zur Antwort

Hi Kevin,

Du hast das untersuchen lassen von 4 verschiedenen Ärzten, dann kannst Du auch sicher sein, dass dort nix ist. Wenn Du erst 17 bist und nicht rauchst, ist die Wahrhscheinlichkeit im Lotto 6 Richtige zu haben tausendmal höher als dass Du Krebs hast. Also mach Dir keine Sorgen und fang mit Lotto an ;-)

Manchmal können Panikattacken mit Atemnot, zu schnellem Atmen und auch Schmerzen einhergehen. Durch den Besuch der Ärzte hast Du nun ausgeschlossen, dass etwas an den Organen nicht in Ordnung ist. Sollte das häufiger auftreten würde ich einfach mal zu einem Nervenarzt oder Psychologen gehen.

...zur Antwort

Hi Sarp,

kann es auch sein, dass Du im Kernspin warst, statt im Röntgen. Das Bild sieht nicht aus wie eine normale Röntgenaufnahme!?

...zur Antwort

Hi Larsey, bei meinem Sohn, der nächsten Monat 18 wird, war das auch normal. Und bei seinen Kumpels ist das offensichtlich auch normal. Das liegt wahrscheinlich auch am Alter, weil man versucht eigene Grenzen zu testen. Soweit sich das in einem normalen Rahmen hält und der Alltag dadurch nicht aus den Fugen gerät, bin ich auch tolerant.

Bei mir selbst war es so, dass ich mit 18 (das ist schon ewig her) 3 oder 4 Mal gekifft habe, ohne dass es eine Wirkung gezeigt hat.

Ich könnte mir vorstellen, dass das auch vom Umfeld abhängig ist. In der Stadt werden Jugendliche unter Umständen noch deutlich früher als Du solche Erfahrungen machen, auf dem Land vielleicht eher später oder garnicht!?

...zur Antwort

Du hast genau das Richtige gemacht!!

man sollte nie, aber auch wirklich nie einen hoffnungslos betrunkenen alleine liegen lassen. Die Gefahr des Erstickens am eigenen Erbrochenen ist enorm groß.

Vielleicht solltest Du nochmal mit Deinen Eltern reden. Es war ja schließlich eine Ausnahmesituation. Deine Eltern hätten Dir sicher auch kein Ausgehverbot erteilt, wenn Du bei der Versorgung von Unfallverletzten nach einem Verkehrsunfall geholfen hättest. Die Situation Deines Kumpels war durchaus vergleichbar.

Um es noch mal zu sagen -> Hut ab vor Deiner sehr verantwortungsvollen Reaktion!

...zur Antwort

Tramadol, gehört zu den Opioiden, also den Arzneistoffen, die dem Morphin verwandt sind. Es kann bei Überdosierung tödliche Vergiftungen hervorrufen. Ich hab ja keine Ahnung in welche Richtung Deine Frage mit der "Betäubung" geht. Aber ich kann nur extrem dringend davon abraten, das bei Dir selbst oder bei jemand anderem zu probieren!

...zur Antwort

Hi Giirl, also wenn ich das richtig verstehe, willst Du Wissen wie Deine Schilddrüsenwerte morgens nüchtern sind, wenn Du täglich 50mg L-Thyroxin einnimmst.

Wenn Du eine Schilddrüsenunterfunktion hast produziert Dein Körper zu wenig von dem Schilddrüsenhormon. Deshalb wird es in Tablettenform von extern zugeführt. Wie lange das Schilddrüsenhormon nach der Tablettenaufnahme im Blut bleibt hängt von vielen Faktoren ab. Beispielsweise auch vom Füllstand des Magens, aber auch von der Zusammensetzung der Tabletten. Es gibt Tabletten bei denen eine sofortige möglist vollständige Wirkung erwünscht ist und es gibt Tabletten bei denen eine langsame, über den Tag verteilte Wirkstoffaufnahme in den Körper erwünscht ist. Letztere nennt man meistens die "Retard" Form. Dem Wirkstoff werden dann Zusätze beigemengt die nur eine langsame Aufnahme im Verdauungstrakt bewirken.

Rein logisch würde ich beim Schilddrüsenhormon davon ausgehen, dass man eher eine langsame und allmähliche Aufnahme von L-Thyroxin wünscht. Das Schilddrüsenhormon, dass von Deiner eigenen Schilddrüse gebildet wird, ist zu wenig um den Körper "ausreichend auf Touren zu bringen". Wenn jetzt der Wirkstoff auf einmal aufgenommen würde wäre direkt nach der Einnahme ein Zuviel an L-Thyroxin vorhanden. Du wärst vermutlich etwas aufgeregt, hättest einen schnellen Puls und vielleicht einen erhöhten Blutdruck. Das ist natürlich nicht erwünscht. Deshalb gehe ich davon aus das das L-Thyroxin in den Tabletten so vorliegt, dass es allmählich und langsam vom Körper aufgenommen wird um so den Schilddrüsenhormonspiegel möglichst gleichmäßig über den Tag anzuheben.

Wenn durch das Medikament also der Schilddrüsenhormonspiegel über den Tag verteilt gleich hoch sein wird, würde ein fremder Arzt, der in Deinem Blut den Schilddrüsenhormonspiegel bestimmt wahrscheinlich einen normalen Wert messen. So sollte es zumindest sein.

...zur Antwort

Hi Bennz, das Herz kann aus ganz unterschiedlichen Gründen mal aus dem Takt geraten. Neben Stromschlägen können bei manchen Menschen so simple Dinge wie ein gefüllter Magen zu Herzrhythmusstörungen führen. Die meisten Herzrhythmusstörungen, bei ansonsten gesunden Menschen sind harmlos. Bei den Stromschlägen ist es so, dass der normale Haushaltsstrom 220V/50Hz das Herz ganz gehörig außer Tritt bringen kann. Soweit mir bekannt ist, ist das normale Procedere danach ein EKG zu schreiben und 24 Std. stationäre Überwachung. Wenn Dich das beunruhigt würde ich Dir auch zu einem Langzeit-EKG raten. Anhand der Art der Rhythmusstörungen kann der Arzt in der Regel erkennen, ob die Rhythmusstörungen vollkommen harmlos sind, oder ob sie behandelt werden müssen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Natürlich ist das Projektil das vom Himmel fällt gefährlich. Ich kenne einen Fall aus der Schweiz, bei der durch ein "vom Himmel herunter" fallendes Projektil eine Schulter zerschlagen hat.

Es gibt noch ein gutes Beispiel. Im ersten Weltkrieg hatten die Kampfflieger kistenweise Projektile an Bord, die einem normalen Darts-Pfeil sehr ähnlich sahen. Die wurden einfach über fremden Truppenansammlungen abgeworfen und sollen sogar die Helme der Soldaten durchschlagen haben.

...zur Antwort

Es gibt ja solche und solche Muttermale. Also zum Beispiel braune, die aus Pigmentzellen bestehen, aber auch rote, die aus kleinen Blutgefäßen bestehen. Letztere kann man gut mit dem Laser beseitigen. Bei Pigmentmalen würde ich eher nicht dazu raten. Es gibt auch Cremes die Pigmentmale über mehrere Wochen ausbleichen können.

Aber Achtung auch bei Laser können Narben entstehen.

Ich würde mich in die Hand eines Dermatologen begeben, der sich auf kosmetische Dermatologie spezialisiert hat.

...zur Antwort

Ticks können ganz schön nervig sein, insbesondere wenn Sie einen am normalen Leben hindern. Bis zu einem gewissen Grad ist das nix ungewöhnliches, aber wenn Du dich selbst dadurch gestört oder aufgehalten fühlst, solltest Du vielleicht einen Therapeuten aufsuchen.

Ich selbst hab auch ein paar Ticks, über die ich aber selbst lachen kann. Übrigens auch einen Symmetrie-Tick, wie Du. Meine Freundin ist alles andere als Symmetrie liebend und dann muss ich immer lachen, wenn Sie meine "Ordnung" also Symmetrie durcheinander bringt. Mich stört mein Tick nicht.

Also ich denke es kommt darauf an, wie sehr Du darunter leidest. Wenn der Leidensdruck groß ist würde ich einen Therapeuten aufsuchen.

...zur Antwort

Also zum Arzt würde ich eh gehen, wenn die Möglichkeit besteht einen Bandwurm oder so etwas zu haben. Allerdings kann das Vibrieren im Bauchraum viele Ursachen haben: 1.) Wie schon an anderer Stelle gesagt könnten Muskelzuckungen dafür verantwortlich sein. 2.) Der Darm ist ständig in Bewegung und auch durch diese Darmbewegungen kann ein Gefühl wie Vibration entstehen. 3.) Der Darminhalt kann eine unterschiedliche Konsistentz von sehr fest (Verstopfung) bis flüssig (Durchfall) haben. Es kann auch mal vorkommen dass Kotballen und Verdauungsflüssigkeit nebeneinander im Darm liegen. Wenn jetzt Flüssigkeit oder Darmgase am Kotballen durch die Darmbewegungen vorbeigepresst werden, kann eine Vibration, ähnlich wie bei einem Luftballon aus dem man die Luft herauslässt, entstehen.

Wegen Deiner Befürchtung bzgl. eines Wurmes oder von Würmern würde ich aber einen Arzt aufsuchen.

...zur Antwort
unnormale Vergesslichkeit

Hallo ihr Lieben,

bevor ich deshalb zum Arzt gehe, der mich möglicherweise nicht ernst nimmt, möchte ich euch fragen, ob ihr wisst, was ich gegen meine extreme Vergesslichkeit tun kann bzw. ob euch das auch bekannt vorkommt?

Sie beschränkt sich auf eigentlich auf zwei Punkte: Namen/Begriffe und Aktionen. Ständig vergesse ich die Namen meiner Mitmenschen, auch wenn ich sie seit Jahren kenne, lange gekannt habe oder mit ihnen täglich zu tun habe. Es ist mir absolut unangenehm, wenn ich sie auf einmal nicht mehr mit ihren Namen ansprechen kann. Genau dasselbe, wenn ich manchmal etwas erzähle und mir dann die Gegenstände nicht einfallen wollen. Am meisten fällt mir aber in letzter Zeit auf, dass ich mich an Sachen, die ich gerade gemacht habe, unmittelbar danach gar nicht mehr erinnern kann und sie mir erst Stunden später einfallen. Z. B. habe ich mich heute intensiv mit dem Thema "Katzen" beschäftigt, weil ich gerne bald eine eigene Katze hätte. Ich hatte am PC einiges über diese süßen Tierchen gelesen und mir welche aus dem Tierheim angeguckt. Kaum mache ich den Rechner aus, frage ich mich schon, was ich eigentlich vorhin die ganze Zeit gemacht habe. Erst 6 Stunden (!!!) später fiel's mir wieder ein. Es wird einfach immer schlimmer und ich komme mir echt dämlich vor.

Ach ja, ich bin erst 21 Jahre alt, studiere, arbeite nebenbei und habe ab und an Stress, aber das ist wirklich nichts Neues. Wenn allein der Stress die Ursache wäre, hätte die Vergesslichkeit schon vor Jahren einsetzen müssen. Vielleicht fällt euch ja was ein...

Vielen Dank schon mal und sorry für den dicken Aufsatz!

...zum Beitrag

Hmm, also mit den Namen die Du Dir nicht merken kannst, das ist schwierig. Insbesondere wenn Du täglich mit denen zu tun hast. Da wäre gleich meine Frage. Bist Du denn dann aufgeregt, wenn Dir der Name eines Bekannten partout nicht einfallen will? Wenn ja, könnte es auch an der Aufregung liegen. Quasi so eine Blockade. Ich kenne das halt umgekehrt. Dass ich mit um die 200-250 Personen beruflich zu tun habe, die von mir erwarten, dass ich ihren Namen kenne und die Namen der Leute ich nur ab und zu sehe vergesse ich gerne schon einmal. Ehrlich gesagt bin ich in diesen Fällen dazu übergegangen, einfach nochmal zu fragen. Peinlich ist mir das nicht (mehr). Vielleicht hilft es Dir Namen gedanklich mit Gelegenheiten oder Arbeitsabläufen zu verknüpfen und so eine "Eselbrücke" zu schaffen. Das mit den Katzen finde ich merkwürdig, denn das Thema hat ja Dein Interesse geweckt und Dich auch wohl einige Zeit in den Bann gezogen!? Oder machst Du mehrere Dinge gleichzeitig? Im Internet nach Katzen surfen, gleichzeitig Zeitschrift lesen, zwischendurch telefonieren!? Sowas kann die Konzentration auf ein Thema natürlich ganz schön beeinträchtigen.

...zur Antwort

Hi Anna,

leider hast Du nicht geschrieben wie alt Du bist. Eine regelmäßige Benachrichtigung der Eltern durch den Frauenarzt findet eigentlich nie statt. Rein rechtlich gibt es eine Grenze ab dem 15. Lebensjahr. Bei Jugendlichen unter 15 Jahren sollte der Arzt regelmäßig die Eltern informieren. Zwischen dem 15. und 18. Lebensjahr ist eine "Grauzone", also der Arzt kann dort selbst entscheiden, ob er den Eltern Bescheid geben kann oder nicht. Die Entscheidung soll insbesondere abhängig sein vom Reifegrad des Jugendlichen. Hierzu vielleicht ein Beispiel. Geht ein 17 jähriger extrem sorglos mit seiner Gesundheit um, kann ein Arzt sich dazu entschließen, die Eltern darüber zu informieren. Umgekehrt, geht eine 15 Jährige zum Arzt und möchte eine Kontrolluntersuchung durchführen lassen, weil sie sich um ihre Gesundheit sorgt, spricht das ja eher für einen verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Gesundheit. Hier müsste sich der Arzt an seine Schweigepflicht auch gegenüber den Eltern der Patientin gebunden fühlen.

...zur Antwort

Hi Meistunwichtig,

der einzige Weg, dass Deine Eltern von der Sache nichts erfahren ist, dass Du die Arztrechnung des Psychiaters auf Dich selbst ausstellen lässt und Dir selbst zuschicken lässt und die Rechnung dann auch selbst bezahlst. Ärztliche Verrechnungsstellen und auch Ärzte die selbst abrechnen müssen dem Zahlungspflichtigen immer auch einen Leistungsnachweis erbringen. Aus diesem Leistungsnachweis geht der Name und Fachbezeichnung des Arztes hervor und welche Untersuchungen (z.B. Exploration) durchgeführt wurden. Häufig sind dort auch Diagnosen festgehalten. Wenn also die Rechnung in die Hände Deines Vaters gelangt wird er wissen was los ist.

Andererseits, würde ich überlegen Deine Eltern "mit ins Boot" zu nehmen, also mit ihnen über Deine Halluzinationen zu sprechen. Du kannst das ja vielleicht auch nach einem Arztbesuch machen. Beim Arztbesuch selbst kann Du dem Arzt ja auch mitteilen, dass Du Bedenken hast mit deinen Eltern über die Sache zu sprechen und ob und wie er Dir dabei helfen kann.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hi Lukasinho, also das ist in dem Alter ganz normal. Du brauchst Dir überhaupt keine Gedanken zu machen. Zu Beginn der Geschlechtsreife weiß der Körper noch nicht so recht etwas mit den "neuen Funktionen" anzufangen. Deshalb kann es immer mal wieder zu einer Erektion, also einem steifen Penis kommen. Ich denke mal fast jeder junge Mann hat so etwas in der Pubertät erlebt. Ich selbst hatte das auch. Also würde ich mir keine Gedanken machen. Es legt sich übrigens in den nächsten Jahren von selbst

Viele Grüße

...zur Antwort

Früher galt eine belegte Zunge immer als Zeichen für irgendwelche gesundheitliche Störungen. Mittlerweile weiss man aber, dass das eine ganz unspezifische Veränderung ist und erst einmal garnichts bedeutet.Vielleicht hast Du erstmals im Urlaub irgend etwas spezielles (landestypisches) gegessen und das ist der Auslöser? Aber wenn Du das jetzt schon 3 Wochen hast ist das eher ungewöhnlich. Oder hast Du vielleicht irgendeine Süßigkeit aus dem Urlaub mitgebracht, die Du noch weiter genießt? Helfen kann die Zunge zu putzen. Auf vielen Zahnbürsten finden sich auf der Rückseite solche Gumminoppen, die man hervorragend zum Putzen der Zunge benutzen kann. Ansonsten würde ich das unter das Thema "kommt von alleine, geht von alleine" einordnen ;-)

...zur Antwort