Japaner und Chinesen haben die gleichen Schriftzeichen und da gibt es paar markante Unterschiede in der Bedeutung, auch wenn es die gleichen Schriftzeichen darstellen, was für nicht geübte oder eines der Sprachenlernende ist. Ich befasse mich mit Japanisch und es gibt da gleiche Schriftzeichen, die wenn ich nach China blicke was anderes als Bedeutung haben, als wenn ich mich wieder auf das Japanische besinne. Koreanisch hat ganz andere Schriftzeichen. Außerdem ganz entscheidend ist: egal ob Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch sind alle drei nicht mit einander bes. von ihrer Grammatik her verwandt, aber vereinzelt könnte es Wörter geben, die sich in jeweiliger Sprache berührt haben können und das ist ja historisch bewiesen, da es schon immer Menschenwanderungen gab und so auch etwas von einem Land im anderen hängen geblieben sein dürfte.

...zur Antwort
Nein

Nein, weil er aus Bonn kam bzw. dort geboren war, auch zweifellos bewiesen ist, das er Deutscher war und warum sollte man ihn deshalb exumieren um herauszufinden ob er Schwarzer war, obwohl das für die rein deutsche Genetik, absoluter Schwachsinn wäre. Lasst doch alle Beethoven in Frieden und gut ist. Erfreut euch lieber an seiner Musik die er geschaffen hat und noch erhalten ist, da habt ihr alle mehr von.

...zur Antwort

Wenn ich bestimmte Frauen sehe und danach gefragt werde, ist das eine persönliches Empfindung des Betrachters, egal ob da jetzt meine Lieblingsfarbe Braun bis Brünett ist und der Frau Schwarze Haare zu ihren Typ passen, dann ist das so, ganz unabhängig, was ich selbst an der Person mögen würde zu sehen. Persönlicher Ratschlag ist da weniger hilfreich, als dieser der ihr hilft, das zu sagen, was zu ihren Typ am besten zur Geltung kommt. Man kann jetzt eine Farbe an sich mögen und färben lassen und am Ende sagt dir jeder die Farbe sieht an dir scheiße aus oder passt nicht zum restlichen Typ, dann wird man damit ganz wenig Freude haben, weil man dann dadurch ja auch automatisch weniger angesehen und gemocht wird und es nicht zum Selbstbewusstsein beitragen würde, außer man hat so ein so großes Ego und Selbstbild von sich, das das da dem Selbstbewusstsein kein Schaden nehmen kann.

Außerdem bin ich dafür braune Augenbrauen, braune Kopfhaare und das gleiche gilt auch für Schwarz und ganz schrecklich finde ich Hellbraun, blond oder rothaarig, wenn Augenbrauen Schwarz sind und noch schlimmer für mich anzusehen sind dunkle Kopfhaare zu blonden Augenbrauen.

...zur Antwort
Überhaupt nicht mein Geschmack

Auch wenn es nicht meine Kategorie Musik ist, finde ich nachdem ich Lady Gaga früher am Anfang zufällig gehört habe und mal auch aus Interesse, ihre heutige Musik gehört habe, aktuell viel besser, auch wenn sie Inhaltlich und auch Menschlich, eigentlich alles an ihr nicht zu meinen Interessengebieten zählt. Wer aber für mich so zweigeteilt war, weil ihre Lebensumstände und ihr äußerliche Charakter total gestört und krank waren, das war die geniale Amy Winehouse (innerer Charakter), die für mich die beste (Jazz)stimme des 21. Jahrhunderts hatte und immer noch keine weibliche Stimme gibt, die ihr das Wasser reichen könnte, auch wenn von mir weibliche Musiker wie Melody Gardot, Florence Welsh, Nana Bryndís Hilmarsdóttir (Of Monsters and Men), Katie Melua und Norah Jones favorisiert sind.

...zur Antwort
Habe total unterschiedliche Farben

Das so viele Leute die hier schreiben, es komisch finden, das ihre Haare z. B. Barthaare z.B. Blond mit Rot haben und es komisch finden und bei mir z. B. dieses abfällig und absolut unpassend als Hittlerbärtchen bezeichnen, da ich mittig vom Bart total dunkel mit Rotstich und an den Seiten umgekehrt mehr Mittel bzw. Aschblond und weniger rotstichig. Meine Kopfhaare sind Aschdunkelblond und und meine Schamhaare unterscheiden sich total vom Rest und sind so hell wie meine Haare im Kindesalter nähmlich Mittelblond mit leichten Rotstich. Bei mir ist Rot aber nicht so dominant und man müsste da schon eher hinschauen um dies zu erkennen. In den meisten Fällen ist die Behharung nicht Deckungsgleich, das gibt es nicht mal in der Pflanzenwelt, das alle Blüten einer Art komplett gleich aussieht. Schattierungen sind nie komisch und von Natur aus völlig normal. Einheitlich und deckungsgleich, wären Farben die industriell, also künstlich herrgestellt sind, was in der Natur unmöglich wäre, weil Umwelteinflüsse, dies z. B. wo die Sonne am meisten ausstrahlt, beeinflussen bzw. auch ausbleichen und somit hat man auch, so wie bei mir großflächig dunklere Haare und vorne die Stirnpartien sind bei mir heller. Das bloße mennschliche Auge erkennt die Körperbeeharung oft nur als eine einheitliche Farbe, wenn nicht sofort ersichtliche Unterschiede zu sehen sind. Ich hab an mir noch nie etwas nicht gemocht oder anders haben wollen, nur weil ich jetzt persönlich Braune/Brünette Haare bzw. Grüne und Blaue Augen mag. Ich hab mittlerweile festgestellt, das meine Augenfarbe nicht braun, sondern vorwiegend Grün mit Braun, also Grünbraun sind und je nach Lichteinfall ist der äußerste Rand sehr grünstichig (in der Mitte ähnlich wie Ocker oder Kakhi-Grün und um die Iris ist Braun in Richtung Bernstein zu erkennen, das Grünbraune ist vom Vater und das Bernstein-grünfarbige von meiner Mutter. Das was äußerlich von Natur aus so beim Menschen der geboren wurde gegeben ist, daran kann ich nichts ändern oder beeinflussen und möchte das auch so belassen, weil man hinterher nach OPs eh scheiße und verstellt aussieht. Das einzige was ich an mir ändern würde wollen, wenn ich könnte, das ich die Kämmbarkeit meiner Kopfhaare leichter wäre, aber ich bin trotzdem froh dichtes und leicht gewelltes Kopfhaar zu haben. Die Menschen sollten sich endlich so akzeptieren wie sie sind und es wird schon der oder die jenige kommen, die einen so toll finden und mögen, wie man ist. Am Ende merkt man schnell, das der innere Charakter sowieso viel schöner und interessanter ist, als das Äußere, das in der wahren Liebe dann nebensächlich ist.

...zur Antwort
Find ich nicht gut

Jeder liebt wie er eben liebt und Liebe kennt kein Schubladendenken und sollte auch nicht nach irgendwas bezeichnet werden. Lieben wir doch einfach das was wir lieben und hören auf alles immer zu kategorisieren/einzuordnen. Warum gerade dieser Mensch so liebt, wie er eben liebt, das muss er anderen auch nicht ergründen, weil man es so nur selber versteht und es bringt da nichts, wenn irgendwelche Leute einen dazu einordnen wollen, was sie herausgefunden haben. Ich würde da nicht über Orientierung der Liebe, was lesen wollen und das glauben, das es bei mir so wäre. Ich liebe den Menschen so wie ich ihn Liebe, egal was in meinen Gedanken, nebenher so rumschwirren, was auch niemanden in der Außenwelt, außer der Freundin, was anzugehen hat.

...zur Antwort

Den besten Komponisten wird es wohl nie geben oder gegeben haben, aber es lässt sich sagen wer die wichtigsten waren, die mitunter zu ihren Lebzeiten keine Beruhmtheit erlangten. Ich finde an der Orgel war Händel bis zum 18. Jhd. der herausragendste Komponist, noch weit vor Johann Sebastian Bach, der wiederum, mir persönlich bei seinen zahlreichen Orgelwerken zu gleich klingt und keine Emotionen hervorbringt, so wie es Händel bei mir getan hat. J. S. Bach mag zwar für Berufsmusiker der beste aller Komponisten sein, bringt aber nicht die Emotionen hervor, die Händel und Beethoven hervorgebracht haben. Wenn ein Komponist wie Beethoven von sich behaupten kann, das Händel der größte Komponist sei, der je gelebt hat, dann muss da was Wahres dran sein. Ich finde auch das J. S. Bach z.B. mit Die Kunst der Fuge eines der herausragensten Werke hervorgebracht hat, aber mich jetzt nicht Emotional bewegen, so wie bei Beethovens Pianosonaten Le Adieux oder Appassionata und auch bei der 9. Sinfonie und das Cavatina vom Streichquartett Nr. 13 B-Dur op. 130. Mozart mag zwar auch einer der größten und der bedeutendste Komponist sein, aber bei mir bewegt er rein gar nichts und seine Art des Komponierens, sind auch nicht mein Fall, da etwas fehlt, was nur in ihrer Form Händel und Beethoven hatten. Komponisten die sehr eigen waren und sich von den Kollegen ihrer Zeit hervorgehoben bzw. unangepasster waren, liegen mir da am meisten.

Meine Lieblingskomponisten sind:

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) > Wiener Klassik/Frühromantik

Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) > Spätbarock

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 - 1847) > Hochromantik

Johannes Brahms (1833 - 1897) > Hochromantik/Spätromantik

Carl Philipp Emannuel Bach (1714 - 1788) > Vorklassik/Frühklassik

Franz Schubert (1797 - 1828) > Frühromantik

Antonio Vivaldi (1678 - 1741) > Spätbarock

Luigi Boccherini (1743 - 1805) > Frühklassik/Wiener Klassik

Arcangelo Corelli (1653 - 1713) > Hochbarock

Georg Philipp Telemann (1681 - 1767) > Mittler zwischen Barock und Klassik

Henry Purcell (1659 - 1695) > Hochbarock

William Byrd (1543 - 1623) > Spätrenaissance/Frühbarock

Claudio Monteverdi (1567 - 1643) > leitete die Wende von der Renaissance zum Barock ein und gilt als der Erfinder der Oper

Girolamo Frescobaldi (1583 - 1643) > Frühbarock

...zur Antwort
Andere Antwort...

Ich bin kein Vollautist (also einer der sozial immer auf Betreuung angewiesen ist und nie bzw. ganz schwer eine Beziehung führen kann und meist keine Freunde hat), bei mir ist es eher eine Autismus-Spektrum-Störung mit Begleiterscheinungen vom ADHS. Von meinen Gefühlen her bin ich total introvertiert und schwer bei mir anzukommen, da etwas herauszulocken und verstehe non-verbale Äußerungen sehr schwer und Diskussionen sind für mich Stress pur, da ich auf viele Reize bzw. Gesagtem, wie ,,Ich habe ein Problem damit, das du das und das, so oder so machst bzw. fühle mich deswegen auch etwas verarscht etc..." dann fühle ich mich gleich angegriffen und sehr verletzt, weil ich weiß das mein Problem, das ich habe, nicht das Problem des anderen ist und würde mir gesagt: ,,du machst gerade etwas unpassendes oder du hast gerade den anderen mit deiner Anspielung oder mit dem frechen Spruch, gerade verletzt oder beleidigt" dann verstehe ich das viel besser, da es dann nur um mein Fehler bzw. Mißverständnis geht und der andere sich nicht mit in mein Problem, das ich mit mir habe, einbezogen hat. Mir muss leider auch öft gesagt werden, das ich meine Probleme, nicht auf andere projizieren soll, da es sonst arbeitsrechliche Konsequenzen geben würde, wenn das nicht aufhört." Leider hat man das seit meinem 3. Lebensjahr nicht erkannt, das heißt also, das ich bis 2020 gut 33 Jahre unbehandelt damit gelebt habe und das eher schlecht, als gut. Noch dieses Jahr oder erst Anfang nächstes Jahr wird es für mich ein Therapieplatz wegen ASS geben, damit ich endlich zwischenmenschliche Interaktionen besser verstehen und auch im sozialen Umgang besser durchs Leben komme.

...zur Antwort

Ja das kenne ich auch, meist ist es bei mir total egal ob ich introvertiert oder extrovertiert bin, denn ich habe Autismus-Spektrum-Störung mit Begleiterscheinungen des ADHS. Öfters kommt es bei mir auch vor, das ich beides gleichzeitig bin und das ist sehr anstrengend bzw. stressig für mich, ganz besonders wenn Frauen in meinem Leben in Erscheinung treten, dann sprudel ich nur so extrem vor Energie und Tatendrang, aber gefühlsmäßig kommt da aus mir sehr wenig zum Vorschein. bei mir ist leider mehr Getue, als das was Greifbares daraus entstehen könnte. Auch haben leider viele Frauen ein sehr klares Bild was ADHS/ASS betrifft und das finde ich sollte endlich mal anders betrachtet werden, dann haben es auch solche Frauen mit solchen Männern leicht und auch umgekehrt.

...zur Antwort
introvertiert (bin selber M)

extrovertierte Frauen wären mir zu stressig, da ich, wenn es um Gefühle u. Ä. geht, viel Ruhe brauche. Der Grund: erstens wurde bei mir Herbst 2020 leichte Form von ADHS diagnostiziert und zweitens steht noch stärker vom eigenen Gefühl her Autismus speziell (Autismus-Spektrum-Störung) noch im Raum. Eine Frau die sich mir sehr offen, aber eher introvertiert ihre Gefühle zeigt ist mir lieber, als das sie mit allem was sie hat extrovertiert wäre, da sowas mich, wenn zu viele Reize an Gefühlen auf mich einprasseln, erschlagen bzw. sehr emotional werden lassen würden.

...zur Antwort
Introvertiert

Ich bin eher introvertiert, was für mein Autismus (Autismus-Spektrum-Störung > ist keine Krankheit) spricht und manchmal extrovertiert bin ich, wenn bei mir mein ADHS (für mich eher Psychische Störung, als Erkrankung) zu sehr im Vordergrund rückt. Bei mir ist es schwierig einzuschätzen, da ich Autismus-Spektrum-Störung mit Begleiterscheinungen des ADHS habe. Mein Gedanken und Gefühlsbild ist oft Schwarz-Weiß und in Farben kann ich sehr schwer meine Empfindnisse ausdrücken, obwohl ich zu Hause nix, weder in Schwarz, noch weiß habe, auch vom Kleidungstil her hab ich fast nix in Schwarz oder Weiß und wenn es etwas sehr helles gibt, dann nur bis helles grau oder umgekehrt bis ins Nachtblau hinein. Blau, Türkis, Bordeaux, Grün (keine grellen/leuchtende Töne), Gelb (kein grelles/leuchtendes), Purpur (Pflaume), helle Brauntöne, Beige und Ocker sind meine Lieblingsfarben.

...zur Antwort

Überhaupt nicht! Hab selber nur eine Länge von 160cm und wiege zeitweise auch über 60kg (62 - 64kg). Manchmal wenn ich länger krank werde, dann sind bei mir viele Kilos wieder weg und wiege dann so um die 55kg. Das ich mal etwas rundlicher, mal etwas schmaler aussehe das liegt halt an der Größe.

...zur Antwort
super hübsch und tolle Rundungen

Die sieht natürlich auch mit mehr Kilos auf den Rippen, sehr attraktiv aus und hat ein schönes süßes Lächeln. Bei mir kommt es immer darauf an wie sie optisch aussieht, also das sie gepflegt ist und was ich halt so an Frauen mag, da kann es egal sein ob schlank oder paar Kilos mehr drauf, nur auf die ganz dünnen Frauen stehe ich nicht und das war schon immer so.

...zur Antwort
ja

Ich denke schon das die Mädchen bzw. Frauen den Penis des Jungen/Mannes spüren, genauso wie der Mann die Brüste der Frau bei Umarmungen spüren. Ich hab eine Frau vor zwei Monaten kennengelernt und letzten Samstag haben wir uns lange umarmt und ich habe dabei schöne Gefühle bekommen (jetzt nicht die sexuellen/(erotischen), als sie mich auf dem Rücken gestreichelt hat und er war dann erigiert, aber das war ihr total unwichtig, den nur das Gefühl der Umarmung hat interessiert und haben dabei geschwiegen, ganz ohne komischen Gedanken, nur im Hier und Jetzt.

...zur Antwort

Das kenne ich derzeit auch. Am Anfang waren wir beide sehr forsch und wollten immer das Gefühl haben umarmt bzw. liebgehabt zu werden, doch dann nach kurzer Zeit, als die Frau mit der ich erst mal befruendet bin, merkte schnell das da zwischen uns was wunderbares entstehen könnte und ging es plötzlich langsamer an und hat es mir auch so gesagt. Ich verstand es am anfang nicht so ganz und in den letzten zwei Wochen, von bereits 1 Monat und zwei Wochen, hab ich es kapiert. Sie woltlte mehr Zeit haben, Freiraum, mehr Vetrauen und Selbstsicherheit haben, die Dinge, die sie nicht so gut verstehen kann mit mir lernen möchte. Sie hatte bisher noch keine Freundschaften gehabt und würde schon mal belästigt bzw. mißbraucht und hat daher Angst vor Männern. Ich finde es gut, das man erstmal lernt sein Leben im Griff zu bekommen und Gefühle in einer Beziehung lernt richtig zu verstehen. Am Anfang ist eine Freundschaft das beste was man haben kann. Uns brachte auch das ein und selbe Schicksal zusammen (sie hatte es mit 13 und ich damals mit 12 erlebt). Ich finde, wenn man sich die Frage stellt, warum die jenige Person plötzlich anders, als sonst ist, sollte man besser sowas direkt ansprechen und nicht andere auf Gutefrage.net um rat bitten, den es betrifft ja die jenige Person mit der mann zu tun hat. Ich hab es so gemacht, das ich auf ihren Wunsch eingegangen bin und wenn sie eine Frage hatte und etwas erklärt haben wollte, gab ich ihr auch eine Antwort oder hab ihr geholfen die Dinge richtig zu verstehen. Mit der Zeit wird sie sich mir gegenüber immer mehr öffnen können, aber nur wenn sie nicht bedrängt wird. Wir Menschen sind oft so veranlagt, alles lieber gleich haben zu wollen und dann auch noch ohne sich dafür anstrengen zu müssen. Ich hab die Frau sich nicht zurückziehen lassen bzw. das sie an sich zweifelt oder gar aufgibt, ich hab sie bei ihren bisherigen Entscheidungen immer unterstützt und war auch immer da, wenn sie Kummer mit ihrer Vergangenheit hatte usw... Erst am Ende, wenn beide sich sicher sind, den selben Weg zu gehen bzw. eine Beziehung zu führen, dann sollte man erst "Ich liebe dich!" sagen und einige Menschen sagen es schon viel früher, auch dann wenn noch nicht mal eine richtige Freundschaft aufgebaut wurde. Mit solchen tiefergreifenden Emotionen/Gefühle warten wir noch ab, den wir konzentrieren uns derzeit ganz darauf, das wir lernen wie eine Beziehung/Partnerschaft/Freundschaft funktioniert, da wir beide damit unsere Schwierigkeiten haben und sie erst meistern wollen, damit es uns am Ende nicht noch überfordert und gar Streitigkeiten gibt, weil man Emotionen/Gefühle nicht richtig deuten kann. Mittlerweile, da sie mir nachrichtit gesendet hat, das ich so gut bin, so wie ich bin, hab ich es sein lassen ihr immer wieder Vorwürfe zu machen, wie sie mich gerade behandelt usw... Ich kann glücklich sein, das sie sich so viel Zeit für mich nimmt und sollte wegen Nichtigkeit nicht kaputt gemacht werden. Wie man die Dinge in einer Beziehung/Freundschaft angehen soll, dafür gibt es kein Rezept wie zu einer Beziehung führen kann, den jeder Mensch ist und macht es eben anders. Man sollte dabei nur auf sich und den Partner schauen und nicht darauf wie es andere schaffen. Weiter gutes Gelingen dir, den ohne Fleiß, kein Preis . :-)

...zur Antwort

Ich hab eine Arbeitskollegin, die hat diese Augenfarbe so hell, wie das Eis auf dem gefroren Wasser. Definitiv gilt diese Augenfarbe als Grau.

...zur Antwort
Nein, absolut nicht mein Geschmack

Hat einfach nichts mehr mit Musik zu tun. Sieht mir alles wie nach einem mit Musik untermalten Porno aus, aber auf die langeweiligste Art der Welt. Ich weiß einfach nicht was viele Leute an so einem Song finden soll? Da steckt nichts sinnvolles dahinter. Ich höre da lieber Katie Melua, Norah Jones, Amy MacDonald, Melody Gardot, Etta James, Sarah Vaughn usw... T-Bone Walker, Muddy Waters, Fats Domino, Wes Montgomery, George Benson, Michael Franks, Buddy Guy, Rory Gallagher, R.E.M., Roxette, CSN (Crosby, Stills & Nash), Nitty Gritty Dirt Band, Eagles, Neil Young, Cat Stevens/Jusuf Islam, U2, Runrig, Jazzanova, De-Phazz, Led Zepplin/Deep Purple, Pink Floyd, Coldplay, Oasis, Blur, The Beatles, Sigur Rós, Of Monsters and Men, Kaleo, Alpha Blondy, Bob Marley, The Cure, New Order, The Police, OMD, Depeche Mode, pet Shop Boys, Armin van Buuren, Daft Punk, Milk & Sugar, Cosmic Gate, ATB, Blank & Jones und einiges an Metal wie Opeth, Moonspell, Metallica/Megadeth, Skálmöld, Sólstafir, Amon Amarth, Black Sabbath, Iron Maiden, Tool und Machine Head. In Richtung Klassicher Musik sind es Beethoevn, Johann Sebastian bach, Georg Friedrich Handel, Johannes Brahms, CPE Bach, Franz Schubert, Luigi Boccherini, Pietro Antonuio Locatelli, Claudio Monteverdi, Georg Philipp Telemann, Johann Strauß und viele mehr...

...zur Antwort