Ist der Besuch privat Haftpflichtversichert?

...zur Antwort
Ist mein Crush in mich verliebt?

Hey, ich bin 14 und ziemlich verwirrt wegen meiner Sitznachbarin.

Ich hab schon mal was Ähnliches geschrieben (letztens), aber in den letzten Tagen sind neue Sachen passiert.

Wir sitzen direkt nebeneinander – sie links von mir, links von ihr ein Junge, den ich gut kenne und mit dem sie sich auch gut versteht. Wir drei haben eine echt entspannte Sitzgruppe. Wir lachen, machen Witze und helfen uns bei Aufgaben. Die Stimmung ist meistens gut.

Aber dann gibt’s diese Dinge, die ich nicht bewerten kann:

  • Sie und ihre beste Freundin geben mir manchmal komische Spitznamen – sowas wie „anders“ oder so, aber es ist eigentlich aus Spaß gemeint.
  • Sie hat mich mal mit jemand anderem „geschippt“. Das war lustig, aber ich frage mich: Warum gerade ich?
  • Wenn jemand aus Spaß andeutet, dass zwischen uns etwas laufen könnte, reagiert sie direkt abwehrend. So ein deutliches: „Nein.“ – ohne Lächeln, einfach klar.
  • Trotzdem liest sie immer meine Nachrichten. Auch wenn sie nicht sofort antwortet – sie sieht alles. Meistens sind ihre Antworten eher kurz oder brauchen lange. Vor allem abends kommt fast nie was zurück, auch wenn sie online ist.
  • Einmal hab ich sie aus Spaß „Mama“ genannt (lange Geschichte), und sie fand’s nicht schlimm – vielleicht sogar witzig. Aber sie hat’s auch nicht weiter aufgegriffen.
  • Sie hatte wohl mal einen Crush auf einen anderen Jungen aus unserer Klasse (mit dem ich oft rede) – der ist jetzt aber mit ihrer Freundin zusammen. Ich weiß nicht, ob sie da noch Gefühle hat oder ob das für sie abgehakt ist.

Sie selbst ist eigentlich offen. Manchmal beschreibt sie sich selbst ironisch als „ein bisschen autistisch. Das ist irgendwo sympathisch, macht es aber auch schwer, ihre Gefühle zu erkennen.

Update 1:

Wir schreiben auch ziemlich oft miteinander. Ich starte meistens den Gesprächsanfang, und sie antwortet dann meistens auch – oft geht’s um lustige Sachen. Neulich habe ich ihr eine lustige Nachricht geschickt, und sie hat mit einem Herz darauf geantwortet. Das hat mich echt zum Grübeln gebracht, weil sie das nicht bei jeder Nachricht macht. Aber ich weiß trotzdem nicht, ob das nur Freundschaft ist oder ob da vielleicht mehr dahintersteckt.

Update 2 (heute aus dem Biounterricht):

Ich habe heute im Bio-Unterricht ganz unauffällig gesehen, dass jemand (ich bin mir nicht sicher, ob es mein Crush war) ein Foto von mir gemacht hat – von hinten, also wie ich da saß – und es ihr geschickt hat. Ich hab das zufällig gesehen. Seitdem frag ich mich: Warum macht jemand ein Bild von mir? Und warum wird es ausgerechnet ihr geschickt? Hat das vielleicht was zu bedeuten?

Was bedeutet das und was kann ich als nächstes tun, ohne es zu überstürzen?

...zum Beitrag

Würd ich jetzt nicht rauslesen aber ist natürlich nicht ausgeschlossen. Du stehst sicherlich ziemlich auf sie

...zur Antwort

Ich denke nicht dass die AfD die Demokratie abschaffen will. Ich wähle sie zwar nicht aber es ist eine demokratisch legitimierte Partei mit legitimen Positionen, auch wenn einzelne Mitglieder rechtsextrem sind

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was denkt Ihr über die veranlasste Zurückweisung Asylsuchender an deutschen Grenzen?

(Bild mit KI erstellt)

Der neue Bundeskanzler, Friedrich Merz, hält derzeit an einer Sache besonders fest - die irreguläre Migration soll weiterhin sinken. Teil seines Vorgehens sind dabei auch Zurückweisungen Asylsuchender an Grenzen - nicht zur Freude einiger Nachbarländer...

Reaktionen auf verschärfte Kontrollen

Die strikteren Kontrollen werden nicht nur von anderen Parteien, sondern auch von Deutschlands Nachbarländern kritisiert. Bezweifelt wird dort sogar, ob diese neue Art des Vorgehens vereinbar ist mit dem EU-Recht.
Merz versuchte zwar in Brüssel zu beruhigen, dass Dobrindts Maßnahmen durchaus vereinbar seien mit geltendem Recht, Glauben schenken ihm aber nicht alle.
Hingegen ist Bayerns Ministerpräsident, Markus Söder (CSU), davon überzeugt, dass sich der Ärger um die schärferen Grenzkontrollen schon noch legen wird. Für ihn steht fest, dass Deutschland sich die letzten Jahre in eine Art "Sonderposition" begeben habe, durch die Aufnahme einer hoher Anzahl von Migranten.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) versteht die Reaktionen ebenfalls nicht. Den Nachbarsländern sei bereits zugesichert worden, dass sie nicht überfordert würden und außerdem würden Asylsuchende bereits aus sicheren Drittstaaten nach Deutschland einreisen. Erhofft wird, dass Asylsuchende nicht mehr bis nach Deutschland durchgelassen werden, sondern dort Asyl beantragen, wo sie ankommen - dies würde, so der Politiker, auch positive Auswirkungen auf die Nachbarsländer haben aufgrund des versiegenden Binnenzustroms.

Die Frage der "Notlage"

Eigentlich galt bislang, dass jeder, der an der deutschen Grenze einen Asylantrag stellt, ins Land und dort verweilen darf, bis die Prüfung abgeschlossen ist. Diese Regelung galt seit 2015 und wurde per Weisung von Thomas de Maizière, dem damaligen Innenminister, herausgegeben. Dobrindt hat diese nun zurückgezogen. Dadurch können Polizisten Asylsuchende nun zurückweisen. Stichwort dabei ist das Wort "können", denn eine eindeutige Weisung im Sinne von "sollen" wurde nicht ausgesprochen, dadurch kann das Problem entstehen, dass Beamte selbst entscheiden müssen. Konkrete Anweisungen gibt es im Umgang mit Schwangeren, Kindern und offensichtlich kranken Personen.
Rechtlich ist das Vorgehen schwer zu beurteilen - sieht Merz kein Problem mit der Vereinbarkeit mit dem Europarecht, so denkt SPD-Fraktionsmitglied Sonja Eichwede, dass hier eindeutig europarechtswidrig gehandelt würde. Laut EU-Bestimmungen der Dublin-Verordnung darf eigentlich auch nicht zurückgewiesen werden bei der Asylsuche an Grenzen. Es gibt allerdings die Notlageklausel, welche angewendet werden kann: Artikel 72 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV). Dieser besagt, dass ausnahmsweise an Grenzen zurückgewiesen werden könne, wenn das für die "Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und den Schutz der inneren Sicherheit" nötig sei. Diese Notlage wiederum muss nicht explizit ausgewiesen werden. Ob Richterinnen und Richter die Ausnahme im Fall einer Klage akzeptieren werden, bezweifeln einige Rechtsexperten.

Binnen zwei Tagen wurden anscheinend 19 Asylsuchende zurückgewiesen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das Vorgehen?
  • Welche Alternativen zu Grenzkontrollen könnten effektiv gegen irreguläre Migration wirken?
  • Wie beeinflussen derartige Kontrollen die öffentliche Meinung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße und einen guten Start in die Woche
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Notwendige aber natürlich VIEL VIEL zu später Kurskorrektur

...zur Antwort

Versuch die Frauen mit einer Flasche schön gekühltem lilanen Robby Bubble zu beeindrucken und lade sie auf einen Schluck ein

...zur Antwort

Ja nur biologische. Eine Transfrau ist nunmal ein biologischer Mann, der durch HRT weibliche phänotypische und hormonelle Merkmale aufweist. Es bleibt rein biologisch trotzdem ein Mann (XY Chromosomen).

...zur Antwort