Naja dieses Geblubber kommt hauptsächlich von den Parteien samt Anhängerschaft die tatsächliche Verbote aussprechen.

Ich meine erste Amtshandlung der Afd im Landtag war das hissen der Regenbogenflagge an öffentlichen Mästen zu verbieten.

Aber ist doch häufig so: Leute die anderen etwas verbieten wollen nehmen Hinweise oder Richtlinien selber dann als Verbote wahr weil sie nicht checken dass es auch anders geht

...zur Antwort

Ob es der Grundsatz oder die Rente ist wird es ja alles von den Steuerzahlern finanziert. Also wenn man den Grundsatz erhöht und die Rente abschafft ist es zwar ausgeglichener (Thema Einheitsrente) aber wirklich mehr Geld ist dann ja nicht da. Zumal ja auch "später gute Rente bekommen" durchaus ein Ansporn ist viel Geld zu verdienen, Lange zu Arbeiten und immer gut einzuzahlen. Prinzipiell würde es den Menschen in DE durch eine Umverteilung Steuergelder sicher besser gehen aber die Rente ist meiner Meinung nach eigentlich ein ganz gutes Konzept nur halt schlecht umgesetzt.

...zur Antwort

Prinzipiell hast du absolut recht. Auf der anderen Seite ist "egoistisch" sein auch vollkommen normal. Man wird geboren, da kann man nix gegen machen, man hat Interessen, Vorlieben, Ziele... auch dagegen kann man nix machen. Letzendlich geht man Arbeiten um sich ein Leben leisten zu können und sich Wünsche zu erfüllen was auch völlig fein ist.

Allerdings sollte man dabei halt nicht vergessen dass andere Menschen zwar auch wünsche und Ziele haben aber diese nicht erfüllt werden weil massive Probleme im Vordergrund stehen. Wenn man das was man über hat nachdem man sich um sich selbst gekümmert hat abgibt ist schon eine Hilfe.

Man sollte nicht selbst denken man sei ein Egoist sondern man sollte versuchen zu geben was man über hat und als Gesellschaft den Leuten helfen denen es schlechter geht.

Wenn jeder Deutsche 1€ im Monat an eine Hilfsorganisation spendet wären es 50-60Millionen Euro im Monat. (50-60 mil wegen Kindern und so.)

Das ist eine Summe die 99% der Menschen niemals zu gesicht bekommen würden bzw fähig wären zu spenden.

Aber ja unser Konsumverhalten ist schon echt abartig geworden. (Das Temu z.B. Erfolg hat ist schon ne harte Nummer)

Ich finde man sollte auf das eigene Konsumverhalten achten. Da haben evtl die Kinder in Afrika nix von aber Millionen andere Menschen die sich für unsere Produkte ausbeuten lassen, Tiere die ihren Lebensraum verlieren und der Rest der Umwelt der durch uns massiv geschädigt wird

...zur Antwort

Gibt eine App die heißt Alarm Clock. Da kannste z.B. einstellen dass ein random Lied aus deiner Musikbib abgespielt wird. Um den Wecker auszumachen musst du Mathe Aufgaben lösen :D

Ist zwar super nervig aber aktiviert n bissel den Kopp damit man aus dieser Trance raus kommt plus dadurvh dass dein Weckton immer ein anderer ist überhörste den nicht so schnell

...zur Antwort

Schwierig aber machbar. Viele aus der Boomergeneration sind so. Dass dein ALG1 wahrscheiich höher wäre als dein Monatslohn bei 14€ ist bei solchen Menschen auch kein Argument leider.

Geh am besten hin und mache ihm "Vorwürfe" in Kombi mit Lob

Sag er hat dich zu jemand selbstständigem erzogen und dass du schon alleine rechtzeitig ne gute Stelle finden wirst

...zur Antwort

Ein Beispiel ist z.b zu Werbezwecken

Wer dein Leben ausspioniert weiß was du magst. Gut für personenbezogene Werbung. Oder halt auch um mehr erkentnisse darüber zu erlangen an was die Mehrheit interessiert ist um Werbungen effektiver zu gestalten.

Wenn du TikTok glubscht wird z.b. (unter anderem) festgehalten wie lange du auf welchem Viedeo warst und welche Videos du schnell weggeswiped hast. Es wird sogar dein Gesicht gefilmt um deine Emotionen zu dem jeweiligen TikTok zu erfassen. So funktioniert dort der Algorythmus der dann durch eine KI versucht dich so lange wie möglich an diese Plattform zu fesseln.

Oder Online Shops die Daten über das kaufverhalten von Menschen benötigen um ihre Märkte anzupassen. Also Marktforschung

...zur Antwort

ok die Kommentare hier sind der Hammer. Hier wird rumspekuliert was wohl bei einer Machtübernahme so alles passiert, erzählt was die "Ukrainer" wollen, und darüber debattiert wer wohl die dicksten Bomben hat.

Ich verstehe nicht warum es so schwer ist aus der Vervangenheit zu lernen.

Wann ging es den Deutschen besser? Nach dem Weltkrieg oder währenddessen?

Wann ging es den Afghanern besser? Nach dem Krieg unter dem Regime der Taliban oder währenddessen?

Man sollte das Leben vor dem Krieg nicht mit dem nach einem Krieg vergleichen und dann sagen "böhh das ist doch doof dann für die Ukrainer" sondern sich einfach klar werden dass egal welchen Menschen (im Kriegsgebiet bzw. ehemaligem Kriegsgebiet lebend, oder von dort geflüchtet oder Verwandte dort) fragt wie es ihm geht, die Antwort sein wird schlecht aber wenigstens kein Krieg mehr.

Und Menschen zu verbieten auszureisen und zur Wehrpflicht verdonnern für Werte die diese Person evtl nichtmal vertritt (gilt für veide Seiten) ist ein menschenverachtenes Verbrechen und zeigt ganz klar wer sich hier wirklich in den Haaren hat hat. Und Geheimtipp: Es sind nicht die "Ukrainer" gegen die "Russen"

Und bitte verschont mich mit Strohmännern, wilden Spekulationen, halbwahrheiten, Einzelbeispielen oder einem "woanders ist es ja auch so"

Also der Krieg muss enden. Und wenn es nach dem Motto der Klügere gibt nach passiert ist es nicht fair aber im Sinne aller die gerne Frieden hätten

...zur Antwort