Schreib ihr ein Gedicht oder eine nette kleine Geschichte - etwas was aus deinem tiefsten Herzen kommt.

...zur Antwort

Warum nicht? Nach dem ersten Treffen seid ihr Klüger. Und Blumen erfreuen Frauen meist, egal wie alt sie sind. Gehe es entspannt und ruhig an. In dem Alter wissen Frauen was sie wollen.

...zur Antwort

Drehe beide Schlitze mit einem passenden Schraubenzieher waagerecht, dann ist zu. Alternative: den Thermostatkopf auf "0" Stellen. bei Sternchen wird Minimaltemperatur gehalten = Frostschutz

...zur Antwort

Ich denke es kann gut gehen. Wenn man älter wird, entwickeln viele ungewollt Macken. Das kann nerven wenn man ständig zusammen ist. Und wenn man sich seltener sieht ist die Lust aufeinander größer. Ich lebe seit 6 Jahren ca. 25 Km von meiner Partnerin entfernt. Wir schreiben oder telefonieren täglich. Wenn wir zusammen sind vergeht viel Zeit im Bett. Jeder hat im Alltag seine Freiräume. Wichtig ist Vertrauen, Toleranz und kein nachspionieren. sind 65+ und haben gescheiterte Ehen hinter uns. Wünsche euch viel Liebe

...zur Antwort
Er will nicht zu mir ziehen. Wie soll ich weitermachen?

Mein Freund und ich sind eigentlich schon seit über 5 Jahren zusammen. Im Sommer 2021 haben wir die Wohnung (100 qm) bei meinen Eltern im Haus renoviert und sind dort zusammen eingezogen. Allerdings hatten wir 2022 einige schwere Zeiten und haben daraufhin die Beziehung beendet. Das viel uns alles andere als leicht aber wir haben keinen Ausweg gesehen. Ende September 2022 ist er ausgezogen und hat sich eine Wohnung ca. 40 km von mir weg (sein Heimatort) gemietet.

Die letzten 2 Monate haben wir uns wieder angenähert. Und das Thema wohnen steht wieder zur Diskussion. Nicht sofort aber vielleicht in ein paar Monaten. Das einfachste wäre zu sagen, er kündigt seine Wohnung und zieht wieder zu mir. Wir würden uns dadurch ein Haufen Geld sparen weil meine Eltern nur die Nebenkosten von uns verlangen.

Allerdings möchte er (wieso auch immer) nicht mehr in die Wohnung ziehen, sondern wenn dann müssen wir uns eine Wohnung in der Mitte unserer Heimatorte suchen, damit die Entfernung zu unseren Eltern gleich groß ist. Mein Problem ist nur, dadurch müsste ich jeden Tag zweimal 45 Minuten in die Arbeit fahren und hätte 15 Minuten zu meiner Familie und er hätte 15 Minuten zu seiner Arbeit und Familie weil bei ihm beides am selben Ort ist, noch dazu arbeitet seine Mum in derselben Firma. Würde er wieder zu mir fahren hätte er 30 Minuten in die Arbeit und ich auch. Natürlich wären wir dann bei meinen Eltern im Haus aber er ist ja von Montag bis Freitag an seinem Heimatort und könnte jederzeit zu seinen Eltern fahren.

Für mich steht im Moment der finanzielle Vorteil im Vordergrund, vor allem wird eh alles immer teurer. Wir haben eine riesen Wohnung, die wir 2021 so eingerichtet haben wie es uns gefällt. Jetzt sind wir noch jung und können Geld sparen, verreisen und einfach Leben. Und mir nicht eine überteuerte Mietwohnung suchen bei der ich einen Nebenjob annehmen muss damit ich vielleicht mal wegfliegen kann..

Ich möchte ja nicht für immer in dieser Wohnung bleiben, mein Traum ist immer noch ein Haus. Aber genau deswegen sollte er wieder zu mir ziehen damit wir auf unser Haus sparen können…

Wie seht ihr das ?

...zum Beitrag

Das finanzielle und die Wege sind das eine Wichtige. Genauso von Bedeutung ist auch eine stabile Liebe. Darum muss man sich jeden Tag kümmert auf der Basis von Vertrauen und Achtung. Aus meiner Erfahrung: ich habe 30 Jahre mit einer Frau in einer Wohnung gelebt. Am Anfang war alles toll. Später lebten wir nebeneinander statt miteinander. Es kam zur Trennung. Jetzt habe ich meine eigene Wohnung und seit 6 Jahren eine Lebensgefährtin mit eigenem Haus in 20 Km Entfernung. Wir sind sehr häufig zusammen auch über längere Zeit. Wir helfen einander. Aber für die Beziehung tut es gut. Man freut sich aufeinander und im Bett wirkt es positiv. Wir telefonieren und schreiben Nachrichten täglich. Jeder hat seine Freiräume. Vertrauen und reden miteinander ist ganz wichtig.

Wie das Verhältnis deines Partners zu deinen Eltern ist weis ich nicht. Es spielt auch eine Rolle ob sie sich verstehen. Wenn Kinder da sind sollten die Eltern zusammen wohnen.

Vorschlag: nehmt euch viel Zeit zum miteinander reden ohne Vorwürfe oder Rechnungen. Sagt eure Wünsche und Lebensvorstellungen. Prüft eure Liebe. Später könnt ihr mit den Eltern auch noch sprechen und ihre Meinung hören. Wünsche euch viel Glück!

M 60+

...zur Antwort

Eltern sollten die Kinder altersgerecht aufklären. Aber Sex als "Unterricht" vor ihnen haben bitte nicht.

Wenn Kinder durch Geräusche den Sex der Eltern hören, sollen sie nicht stören. Sie dürfen aber wissen, dass es eine schöne Sache ist.

Die erwachsene Tochter meiner Partnerin hat auch mitbekommen, dass wir 60+ noch aktiv sind, haben aber darüber nicht gesprochen.

...zur Antwort

Letzten Sommer in einem Naturpark in Mittelschweden. Wir wollten es endlich mal draußen treiben, nicht in Wohnortnähe. Der Boden sehr steinig. Also im stehen zum ersten Mal. Kurze Zeit nachdem wir uns vereinigt hatten erklang laute Musik. Wir bekommen einen Schreck und trennten die Teile, Sachen an. Ursache der Musik: in einem weiter entfernten Ort gab ein Lieferwagen seine Ankunft bekannt und der Wind trug alles zu uns. Leider wollte mein kleiner Freund danach nicht mehr. Sind beide 60+ und werden es wieder probieren.

...zur Antwort
Ja warum nicht

Habe mich nach 30 Jahren von meiner Frau getrennt; wir hatten uns auseinander gelebt und nichts mehr zu sagen. Danach hatte ich mehrere Kontakte zu Frauen (auch aus dem Netz) und oft gemerkt, das es nicht passt. Vor 6 Jahren lernt ich meine jetzige Lebensgefährtin kennen und lieben. Wir ließen uns viel Zeit in der Kennenlernenphase. Die eigenen Erfahrungen und Vorstellungen spielen im Alter eine Rolle. Wir sind beide 65+

Mein Rat: Suche selbst die Liebe ohne Stress und genieße die Glücksmomente. Es wird dir keine Frau ins Haus gebracht.

...zur Antwort

Ich habe nach 30 Jahren eine frühere Freundin zufällig wieder getroffen. Wir begannen uns zu helfen, hatten aber keinen Sex. Als es nach 1,5 Jahren von ihr beendet wurde, habe ich sehr gelitten. Auch heute nach 6 Jahren schmerzt es manchmal wenn ich zurück denke.

Deshalb: suche NICHT den Kontakt. Es könnte lange schmerzen und dich nicht öffnen für die schönen Dinge des Lebens oder für einen neuen Partner.

...zur Antwort

Wenn meine Frau zu trocken ist, habe ich das Gefühl sie ist enger. Bei starker Erregung nimmt die Nässe zu und sie "erscheint Weiter". Aber Nässe ist gut und ich kann länger. Bei Trockenheit reizt es mehr den Penis und eventuell spritzt er eher. Ältere Frauen werden nicht weiter. Sie können besser steuern als unerfahrene, wann er rein kann und es beiden gut tut. ü60

...zur Antwort

Hautkontakt mit Berührungen und streicheln sind wichtig und verstärkt das Gefühl des Zusammengehören. Das beginnt schon beim Baby mit den Eltern. Meine Partnerin möchte oft einfach gedrückt und in die Arme genommen werden. Und ich auch. Mach den Anfang und drücke ihn; vielleicht danach einen Kuss. Spüre seine Kraft und seinen Duft. Dann wirst du sehen wie er reagiert und ob er auch Gefühle für dich entwickelt. Männer haben Gefühle, zeigen sie aber selten.

...zur Antwort

Wir wohnen ca.25 km entfernt. Verbringen viel Zeit zusammen und schlafen oft miteinander. Aber in der Zeit der Trennung telefonieren wir meist 1x am Tag. Dazu schreiben via Handy. Wir brauchen aber auch unsere Freiräume für persönliches. Trennung erneuert die Liebe und die Lust aufeinander. Sind beide in Rente. M 60+

...zur Antwort