Die sind schlecht und können nix

Berufserfahrung von Esken ausserhalb von Schulen, Unitäten, Gelegenheitsjobs und Landeselternbeirat laut Wiki: 1990-1994

Bei Borjans laut Wiki noch weniger: Bei Henkel 1978- max. 1980

...zur Antwort

Ich habe wirklich seeehr viel Respekt vor Selbständigen. Wirklich!!! Dennoch will ich aufgrund von 45 Jahren Erfahrung mit einer kleinen, vermieteten Werkstatt darauf hinweisen, dass Zahlungsausfälle wahrscheinlicher sind, als wenn der Mieter Rentner oder Beamter ist. Daher würde ich die Zahlungsfähigkeit bei einem Selbständigen genauer prüfen, ev. Bürge verlangen.

Etwas "flapsig" formuliert: Wenn das Geschäft ihres selbst. Mieters schlecht läuft, gibt es Mietausfälle. Wenn es super läuft, gibt es aber KEINEN Zuschlag ….

...zur Antwort

viele Deutsch-Lehrer brauchen auch ihre Existenz-Berechtigung. Diese Rechtschreib-Regeln dienen primär den Lehrern, und NICHT den Schülern.
Die allermeisten EU-Sprachen kommen mit ganz einfachen Groß-Klein-Rechtschreibregeln aus ( Eigennamen und Satzanfang groß, basta!) . Aber was würde man dann mit Tausenden Deutschlehrern anfangen. Sind doch lukrative Jobs- vor allem im Juni, Juli, August, September ! 

...zur Antwort

Man sollte so viele Volksabstimmungen machen, bis das Ergebnis für die EU passt. Ruhig 5 oder 6 mal abstimmen lassen. Wie in andern unterentwickelten Demokratien auch. Oder am besten ganz landesweite Volksabstimmungen ausschließen, wie in Dtl.

...zur Antwort

Nein, es wird NICHT automatisch bis zu Deinem Höchstgebot geboten, sondern nur wenn dich ein anderer Bieter mit seinem Gebot dazu "drängt".

Beispiel: Auktion mit Mindestgebot 1 Euro.

-Fall A:

Du bist der ALLEREINZIGE Bieter. Dann wirst Du es für 1 Euro bekommen, egal wie hoch Dein Maximalgebot war, auch wenn es 100 Euro war.

-Fall B:
Es gibt noch andere Bieter. Deren Maximalgebot war 99 Euro, Deines 100 Euro, Startpreis 1 Euro. Ich glaube, Du wirst es für 99,01 Euro bekommen. ( Schrittweite von 1 Cent-> bin ich mir allerdings unsicher.) 

...zur Antwort

Nur wenn Du ein klares Konzept hast, ansonsten ist das praktisch unmöglich. Kenntnisse in BWL, Steuer, Handwerk und Bauwesen sind nötig. 

Die "Neue Heimat" hat  mehr als 500 Millionen Mark "vernichtet" bzw. verloren.
Du mußt auch die wirtschaftliche/politische  Situation in Jahren / Jahrzehnten berücksichtigen.

Die Gewinne der Wohnungsbaukonzerne in der BRD entstehen zum kleinsten Teil operativ durch Vermieten, sondern sind hauptsächlich Bewertungsgewinne (Bilanzgewinne).

Real werden diese nur im Fall des Weiterverkaufs (Vermietung einstellen und als ETW für Selbstnutzer weiterverkaufen) nach Zinssenkung.

...zur Antwort

Was heißt denn genau in dem Zusammenhang "das Ruder herumreißen"???
Dass sie ein Toleranz-Niveau wie z.B. ihr GroKo-Partner Genosse Minister Maas hat, dürfte ja auf Dauer in der BRD kein Hinderungsgrund für politischen Erfolg sein. Sie braucht wohl zuerst bessere "Connections" zu den Medien, insbesondere zum Staatsfernsehen, alias "öffentlich-rechtlich".

...zur Antwort

Vermutlich NICHT nur den Grund, der in den linientreuen Medien propagiert wird. Denke mal, dass ihre Regierung wenigstens genug Wasser und einen persönlichen AssistentIN (m/w/divers) organisieren könnte, der sie ans Trinken erinnert. Das haben die Pflegerinnen meiner Mutter auch geschafft, und die war nur "einfaches Volk" ....

...zur Antwort

Soweit man ganz hinten im Kleingedruckten der Medien, erfährt, soll ja Fliegen laut Genossin Umweltministerin von der CO2-Steuer ausgenommen werden.

Bei Auslandsflügen wird schon jetzt weder Mehrwert-Steuer noch Kerosin-Steuer erhoben.

Wenn dann Fliegen von der CO2-Steuer ausgenommen wird, dann erhöht sich der Preisunterschied zu Auto/ Bus und Bahn weiter. Danke Genossin Umweltministerin Schulze! Hier wird mit 2erlei Maß gemessen, aber das kennt man von der SPD seit dem 1. August 1914 nicht anders.

...zur Antwort

Hat sich Sarrazin oder die Spd verändert?

Den ehemaligen Offizier im Reichsluftwaffen-Offizier Hemut Schmidt hat man auch solange gemobbt, nur als er die Mehrheiten und Pöstchen beschafft hat mit guten Wahlergebnissen, war er recht.

Die Profi-Politiker unter den Genossen fürchten um ihre gutbezahlten Jobs. Und da wird man halt mal etwas irrational.

Nur sollten sie ihre Friedrich-Ebert-Stiftung auch dringend umbenennen, denn dessen SPD hat ja die Kriegsfinanzierung des 1. Weltkriegs durch Steuergelder ja befürwortet OHNE einzige Gegenstimme. Gegen den ist ja Sarrazin ein Waisenknabe.

Und vom eigenen Parteivermögen, das in der Schweiz ab 1. August 1914 gebunkert war, möchte ich mal die Besteuerung der Zinsen und die Beteiligung an Reparationszahlungen sehen!

Und den Genosse der Bosse= Schröder ( wegen Hartz4-Reformen )  bitte dann auch gleich mit ausschließen .....

...zur Antwort

Ich denke zurück an meine Jugend:

Damals war es das Waldsterben. Sozial total abgesicherte Gymnasial-Lehrer (A13+) haben uns das Ende der Welt vorhergesagt.

Fürs praktische Leben hat man wenig gelernt bei denselben. Ich fahre mehr Zug als Auto, fliege nie und bin kein Konsummensch. Daher lasse ich mir wenig vorwerfen.

Ich finde, Kinder sollte man nicht instrumentalisieren. Vielleicht ist die Panikmache berechtigt, aber eine Lösung ist es nicht.

Grüße auch an die LäHrer!

...zur Antwort

Die Abgeordneten des Bundestags haben hauptsächlich als Regional-Patrioten und OHNE großes Geschichtsverständnis Berlin wiederernannt zur BRD-Hauptstadt. Preußischer Militarismus, undemokratisches Kaiserreich, 3. REich,  SED-Diktatur wurde bei der Entscheidung von den hohen Damen und Herren bei der Entscheidung gegen das beschauliche Bonn wohl als zweitrangig eingestuft ...

...zur Antwort

Doppelbeamtensohn Kühnert sollte sich mal zu folgendem Äußern:

-Wie gedenkt die teil-staatliche Firma VW die Diesel-Betrogenen zu entschädigen?

Im Aufsichtsrat sitzen doch viele Politiker von seiner Partei (via Niedersachsen-Beteiligung) und Gewerkschafter.

-Wie kann es sein, dass 2017 ein SPD-Oberbürgermeister in Schwäbisch Hall ein Altersheim an seine Frau "privatisiert"?

-Wieviel anscheinend "unabhängige" Firmen befinden sich denn in SPD-Besitz, ohne dass es die Kunden, Leser und Hörer ahnen? ( Stichwort: "Ökotest")

-War die Zwangsvereinigung mit der KPD wirklich vorwiegend Zwang?

-War die SPD nicht auf deutscher Seite einer der großen Schuldigen des 1.Weltkriegs und hatte am 1. August 1914 nichts Besseres zu tun, als das Parteivermögen in die Schweiz zu schaffen?

Selbstkritik-> Fehlanzeige.

...zur Antwort

Vielleicht mal 2 noch nicht erwähnte Gedanken:

  • Die SPD war jahrzehntelang wie Arbeitereltern, die immer wollten, dass ihre Kinder es besser haben, und nicht Arbeiter, sondern Studenten und Akademiker werden. Jetzt haben es "die Kinder" besser, sind öfter Studenten und Akad. und wählen aber die Theoretiker, die ihnen die Erfüllung höherer Bedürfnisse versprechen. Also die Grünen.
  • Die Arbeiter haben heute in der BRD einen Migrationshintergrund. Und die hat die SPD wegen "Islam-Erdogan-Diskussionen" auch Großteils verloren.
...zur Antwort

Die Aussage, dass sich "Vermieten immer lohnt" bzw. "nie lohnt" ist eine wenig sinnvolle Verallgemeinerung. Es lohnt sich eher in Großstädten, weil man die Lage nicht sanieren braucht wie einen Fußboden, Wasserhähne ..... Und wenn man sein Geld jahrezehntelang nicht braucht.  Allein um die Grunderwerbssteuer rauszubekommen, braucht man Jahre der Vermietung. Und man muß auch Mietnomaden und Zahlungsausfälle "überstehen" ohne Notverkauf.

Warum gibt es "politische Konzerne", deren Vorsitzende jeden Tag auf Vermieter und hohe Renditen schimpfen (Verallgemeinerung!), aber selbst nur in Öko-Test-Institut, Radiosender und Zeitungen zur Meinungsbeeinflussung investieren???! Reden und Handeln sind halt doch Zweierlei!

Und noch was: Vermieter aller Länder, erfaßt mal bitte jede Stunde, die Ihr allein für Renovierung, Buchhaltung und Steuererklärung braucht, und zieht dann mal von Eurem Netto-Ertrag nach Steuern diese "Lohnkosten" (gewichtet mit Mindestlohn) ab. Was bleibt dann noch übrig? :-)

...zur Antwort

Die EU hat an der britischen Regierung ein abschreckendes Exempel statuiert. Fair auf Augenhöhe verhandeln war doch gar nicht das Ziel der (übermächtigen) 27:1-"Verhandlungen". Sondern Abschrecken gegen Nachahmer in anderen EU-Ländern. Und das dt. Staatsfernsehen tut so, als ob die UK-Regierung so blöd ist, diese Erpressung nicht noch dankend und freudig anzunehmen.  :-)

...zur Antwort

Seltsam, laut BRD-Staatsfernsehen sind es immer nur Unternehmen aus ANDERN Kontinenten, die angeblich keine Steuern bezahlen. Meist müssen dann die EU-Gesetze umgebogen werden, damit die EU sie "greifen" kann?! Heißt wohl umgekehrt, dass die Außer-EU-Unternehmen sich an die meisten EU-Gesetze halten ( wieviel tausende davon gibt es?). Die Frage differenziert nicht mal nach Steuerarten ( Lohnsteuer? Körperschaftssteuer? Mehrwertssteuer? .....) Das dt. Staatsfernsehen braucht keine Differenzierung, erklärt nicht mal den Unterschied an den "Durchschnitts-Zuschauer". Amazon und Co. führen höchstwahrscheinlich Lohnsteuer und Mehrwertssteuer korrekt ab. Ob es ureigenstes Interesse der dt. Unternehmen ist, ihre Steuer in China und Usa NICHT zu "optimieren", sei mal dahingestellt. :-) ...

...zur Antwort

Sorry, wenn ich es so direkt sage: Ihre Sichtweise ist genauso "eindimensional" wie die von Ihnen "ältere Menschen" genannten Personen. Solange man nur in "Schwarz und Weiß", "Richtig und Falsch" und "Gut und Böse" denkt, wird Ihnen das kaum gelingen. Was für einen Eskimo '"heiß" ist, kann für einen Menschen am Äquator "kalt" sein. Auch gibt es  von BRD-ÖkotrophologINNEN immer nur Ernährungstipps in die gleiche Richtung, aber für Bauarbeiter und körperliche Schwerarbeiter sind die m.E. nach unpassend. Nur so als Beispiel ... 

...zur Antwort

Der Begriff "Zwangsvereinigung" soll die SPD nur reinwaschen. Natürlich gab es Gegner dieser Vereinigung und auch Befürworter -sowohl in der SPD als auch in der KPD. Die genauen Zahlenverhältnisse sind wohl nicht mehr zu ermitteln. Tatsächlich zeigt die vielschichtigen Reaktionen der SPD-Basis auf die Kühnert-Verstaatlichungs-Theorien, dass "Zwang" großen Teilen der SPD nicht fremd  ist .... 

...zur Antwort