Zwei nebeneinander liegende Finger sollten noch darunter passen, aber so eng sollte das auch nicht sein. Ein bisschen lockerer wäre also gut, soweit ich das einschätzen kann.
Gerüchte (Marilyn Monroe) und Rolle in Medien/Filmen (zum Beispiel White House Down)
Dann natürlich die Geschichte, wie viele Menschen dort arbeiten, verschiedene Räume, Fläche, etc.
Wenn deine Mutter ihn bisher gar nicht kennt, lad ihn doch mal nachhause ein, wenn deine Mutter auch da ist. Er sollte dann halt auf gar keinen Fall etwas Falsches sagen oder machen oder dich "falsch" ansehen.
Das Fachabi erhält man erst, wenn man nach der Schulzeit eine Ausbildung, ein FSJ oder ähnliches absolviert hat. Dann werden bestimmte Noten genommen und verrechnet, da hat man den Schnitt dann.
Da deine Cousine ihr Abi nicht bestanden hat und jetzt vermutlich keinen Platz für eine Ausbildung oder ein freiwilliges Jahr hat, sieht es momentan nicht so gut mit dem Fachabitur aus. Sag ihr doch, dass sie mit den Beratungslehrern sprechen soll, die helfen ihr bestimmt weiter.
Schon mal von "Social Anxiety" gehört? Klingt für mich ein wenig danach.
Vielleicht hast du auch einfach Angst, dich vor anderen Menschen zu blamieren oder sie zu enttäuschen oder dass sie schlecht von dir denken. Warst du vielleicht mal in so einer Situation?
Darauf kann man sich sehr gut vorbereiten. Schau dir Videos an (max. 10 Minuten, so wie das Listening im Normalfall) und versuch alles zu verstehen. Je nachdem, wie viele Wiederholungen es in der Arbeit geben wird, wiederholst du es. Dann kommt das nächste Video. Achte aber darauf, dass die Personen deutlich sprechen. Nachrichten sind auf jeden Fall gut, aber die können teilweise auch zu leicht sein :)
Das ist deine eigene Meinung. Möchtest du das machen? Wenn nein, lass es.
Tatsächlich sind das oft "Abfälle", die man in der Schule seziert. Darum musst du dir also keine Sorgen machen, die Tiere werden nicht extra dafür getötet. Zudem dient es deinem Wissen.
Da musst du nun selber wissen, was dir wichtiger ist. Ist ja deine persönliche Meinung ;)
Generell: Sei du selbst. Er liebt dich doch, oder? Dann liebt er dich so, wie du bist. Mach dir keine Sorgen.
Dennoch; wenn du Schwierigkeiten mit seinen Freundinnen hast, dann kannst du dir ja ein paar von den Themen ansehen/durchlesen, die sie so interessieren. Dann kannst du mit ihnen reden und vielleicht versteht ihr euch dann besser.
Wenn er möchte, dass du dich veränderst, schieß ihn ab.
Das ist eine schwierige Situation und ich schätze mal, nur der Junge selbst kennt die Wahrheit. Hast du schon einmal daran gedacht, dass er das Portmonee vielleicht einfach nur mitnehmen wollte, damit es nicht vollkommen verloren geht und dann hat er es vergessen, als er dich gesehen hat? Das wäre auch eine Möglichkeit.
Wie kommst du denn darauf, dass er es gestohlen hat? Du sagtest ja, dass du vorher schon einen Verdacht hattest. Versuch die Situation mal neutral zu betrachten und sprich in Ruhe mit dem Jungen darüber.
Natürlich ist es blöd, dass du jetzt schon alles organisiert hast und so, aber ich bin mir sicher, dass er das nicht wollte. Immerhin hat er es dir wiedergegeben :)
Die Antwort auf deine eigentliche Frage: Braucht man nicht, aber dann hast du eben einen deutschen Akzent und den hört man raus.
Mit Fernsehserien ist das zwar etwas möglich, aber keinen starken und es könnte ziemlich schwer sein, weil du die Worte dann auch so aussprechen musst, wie die Leute in den Serien. Den verstärkten Akzent bekommt man im Normalfall erst, wenn man eine lange Zeit im Ausland gelebt hat (ein paar Monate minimal).
"Gut Englisch sprechen" und "deutscher Akzent" haben absolut nichts miteinander zu tun. Du kannst dich gut artikulieren, etc.? Dann sprichst du gut Englisch. Du hast einen deutschen Akzent? Tja, dann hört man eben, dass du nicht aus Amerika kommst.
Dazu muss man wissen, in welchem Verhältnis schriftlich zu mündlich steht.
Sprechen wir hier von 50:50, dann stündest du schriftlich gerade etwa auf einer 3,8 und mündlich auf einer 3. Kurz: Momentan stehst du auf einer 3,4. Eine 3 solltest du auf jeden Fall schreiben.
Wenn schriftlich noch mehr zählt, stehst du wahrscheinlich etwas schlechter (etwas zwischen 3,5 und 3,75 schätze ich) und solltest eine 2,5 oder 2,75 schreiben. Desto besser die Note ist, desto "safer" ist deine Zeugnisnote aber :)
1.Wenn ein Schiff sinkt, juckt das glaube ich echt niemanden :D Meiner Meinung nach sollten theoretisch von jedem Geschlecht gleich viele gerettet werden und nicht erst das eine Geschlecht und dann das andere. In so einer Situation ist das aber nicht wirklich möglich, denke ich?
2. Ladies first, tja. Das ist eine schwere Sache, denn oft möchte die "Lady" gar nicht zuerst etwas machen (zumindest war das bei mir immer so). Ein nett gemeinte Geste ist dann also gar nicht so nett. Was aber die Sache mit "Gentleman" angeht, sehe ich das so, dass jeder Türen aufhalten sollte und so weiter. Das ist ja reine Freundlichkeit! Ladies First würde ich aber nicht als frauenfeindlich oder so werten, ist ja eher eine nett gemeinte Geste bzw fast schon ein Sprichwort?
3. Wenn man mehrere Personen anredet, muss man eine eben zuerst nennen. Da ist es mir egal, ob Mann oder Frau. Ob man also die Frau zuerst anspricht, ist total egal.
4. Wenn man geschlagen wird, darf man sich auch wehren. Dabei sollte man meiner Meinung nach aber immer nur soweit gehen, dass der andere einem nichts mehr tun kann. Im schlimmsten Fall ist er bewusstlos oder bei Notwehr (wenn es extrem eskaliert^^) eben tot. Das sehe ich aber bei Männern und Frauen genauso. Wenn sie/er am Boden liegt und nichts mehr machen kann, ist definitiv Schluss.
5. Wenn es Pflicht ist, dann ja. Wenn nein, dann eben nicht. Dabei sollte man aber auch darauf achten, dass man qualifiziert ist. Es nützt doch niemandem etwas, wenn man unqualifizierte Soldaten an die Front schickt, nur damit die dann sterben!
6. Die können sich ja gerne Aufnäher auf die Kleidung machen lassen, dass sie keine Hilfe erwünschen, aber wenn ein Verbrechen begangen wird (egal welches) sollte man definitiv einschreiten. Solche Forderungen sind total daneben und haben mich Feminismus nichts zu tun.
7. Ich bin mir nicht sicher, wie ich das verstehen soll, aber ich finde, dass jeder gleichberechtigt sein soll. Dazu fällt mir ein Bild ein, das ich erst vor kurzem gesehen habe. Mehrere Personen befinden sich hinter einem Zaun und alle können auf gleicher Höhe über ihn hinüber sehen. Person 1 braucht dazu keine Leiter, weil sie groß genug ist. Die anderen Personen brauchen je nach Größe eine höhere Leiter, um auf das gleiche Level zu kommen. Um die Gleichberechtigung zu erlangen, gilt also nicht 50:50. 50:50 sollte aber eigentlich das Ziel sein (außer wenn es um Qualifikationen geht).
8. Das möchte jeder anders. Ich passe das Geschlecht je nach Situation an oder eben nicht. Das nimmt einem aber eigentlich niemand übel.
Erstmal: Feminismus bedeutet nicht, dass man für die Rechte von Frauen kämpft. Feminismus fordert, dass alle Menschen gleich behandelt werden, etc.
Zweitens: Auch in Deutschland brauchen wir sehr wohl noch Feminismus. Nehme man zum Beispiel mal den Unterschied von Löhnen. Männer und Frauen verdienen für die gleiche Arbeit unterschiedlich. Frauen werden bei Bewerbungen für einen Job viel eher abgelehnt (sie werden ja sicher schwanger und dann sind sie weg), etc.
Drittens: Man ist nicht sexistisch, wenn man die "Propaganda" kritisiert, solange es eben keine sexistischen Gründe sind, die einen zu dieser Kritik bringen. Du solltest dich also fragen, was dich daran stört.
Viertens: Es läuft deutlich nicht überall feministische Propaganda, LEIDER. Wir haben das nämlich definitiv nötig. Wenn du das anders siehst, scheinst du von guten Menschen umgeben zu sein.
Fünftens: Feminismus bezieht sich nicht nur auf das eigene Land, sondern auf die ganze Welt. In manchen Ländern und Regionen haben die Menschen keine eigene Stimme und können sich nicht wehren, weshalb andere Menschen ihnen helfen wollen.
Sechstens: Es ist wichtig, dass Feminismus weiterhin "gepredigt" wird, damit auch die nächsten Generationen mit diesen Werten aufwachsen. Alle Geschlechter, Sexualitäten, Hautfarben, Nationalitäten, etc. sind gleichgestellt. Stell dich mal auf einen Schulhof und du wirst (falls du kein Sexist, Rassist, Homophober, etc. bist) schockiert sein und zahlreiche Gründe finden, wieso Feminismus in den Medien präsent sein muss.
Zu abiotischen Faktoren fällt mir noch der Lichtfaktor (im Wald außer an Lichtungen gibt es ja eher weniger Licht, das bis zum Boden durchdringt) ein.
Das Klima im Wald hängt davon ab, wo sich der Wald befindet. Im Regenwald herrscht ein anderes Klima als in einem Wald in Deutschland.
Die Internetflat kostet wirklich 4.99€, geht eine Woche (oder bis sie aufgebraucht ist) und beinhaltet 150MB. Soweit stimmt alles.
Weitere Kosten kommen da NICHT dazu, außer wenn die 150MB aufgebraucht sind und du sie nicht erneuerst.
Mir hat sie bisher immer gereicht, aber es kommt auch wirklich darauf an, wofür du WhatsApp nutzt. Tipp: Stelle ein, dass du Medien nicht automatisch runterlädtst, wenn du gerade kein WLAN hast! Dann hält die Flat länger und im Notfall kannst du ja mal ein wichtiges Bild runterladen, indem du einfach darauf tippst.
1. Der Diamant ist letzte Nacht vom Dieb gestohlen worden. Er ist sehr schnell von der Polizei gefunden worden. --> Diamant ist Einzahl; Diamanten im aktiven Satz ist Akkusativ.
2. Gute Aufsätze werden oft von den Schülern geschrieben. Diese Aufsätze werden manchmal recht schnell von den Lehrer korrigiert. --> Satzbau war falsch und du hast den Infinitiv verwendet, statt das Partizip.
3. Das Mittagessen ist von den Kindern eben gegessen worden, nachdem die Hausaufgaben gemacht worden waren. --> Satzbau war falsch; bei einem Nebensatz muss die Stellung oft verändert werden.
4. Die Kinder werden morgen Abend von den Eltern betreut werden. Sie werden von ihnen (den Eltern) um 22.00 Uhr ins Bett gebracht worden sein. --> Falscher Tempus, statt "sie" nun "ihnen" (Akkusativ) soweit ich den Sinn des aktiven Satzes verstanden habe.
Schuluniformen fördern die schulischen Leistungen der Schüler.
Schuluniformen wirken sich negativ auf die schulischen Leistungen von Schülern aus.
Das wären jetzt die These, die mir dabei eingefallen sind. Als Argumente gingen dann sowas wie Ablenkung vom Unterricht, Mobbing wegen eigener Kleidung, Freiheit, Ausleben von eigenem Modegeschmack, Schule ist für die Bildung und nicht für die Mode da, etc.
Zugegeben, sonderlich gut sind die Thesen nicht, aber das ist ja eigentlich das gängigste bei diesem Thema...
Der Richter darf nur nach Gesetzen handeln. Einen Schokoriegel zu klauen ist ein leichtes Verbrechen und ich könnte mir vorstellen (habe keine Ahnung von der Gesetzeslage), dass es dabei lediglich auf Sozialstunden herauslaufen wird. Ein Richter kann dir da unmöglich eine hohe Strafe verpassen. Er muss sich auch an Gesetze halten. Was er aber darf, ist die Strafe festlegen, wenn es einen Rahmen gibt.
Zum Beispiel hört man ja oft, dass es eine Strafe "von 4 bis 12 Jahren" gibt oder so. Da darf der Richter dann relativ frei entscheiden, wie viele Jahre er als Strafe gibt. Dabei muss er sich aber wie gesagt auch an Richtlinien halten und darf nicht willkürlich entscheiden.
Ich würde sagen, dass du genderfluid bist. Das trifft auf deine Beschreibung relativ gut zu. Ob es aber stimmt, kannst nur du sagen - andere Menschen können dir höchstens helfen, auf deine Frage eine Antwort zu finden, aber die Antwort selbst, können sie dir nicht geben.
Im Internet findest du viele LGBTQ-Seiten, auf denen du sicher noch weitere Erklärungen finden kannst.
Du bist 13 und somit vermutlich in der Pubertät. Das bedeutet nicht, dass deine Gefühle weniger legitim sind, als wenn du 30 wärst, aber es könnte vorkommen, dass Erwachsene dich nicht ernst nehmen, wenn du mit ihnen darüber sprichst. Lass dich davon auf gar keinen Fall runterziehen!
Zudem solltest du wissen, dass niemand sich ein "Label" aufzwingen muss. Es gibt zwar heutzutage für fast alle Sexualitäten, Geschlechter und sonstiges Bezeichnungen, aber das heißt nicht, dass du nach etwas Bestimmten suchen musst. Du bist du, das reicht doch. Setz dich also nicht unter Druck :)
Erstmal: Eine einzige schlechte Note ist noch lange kein Weltuntergang. Viel wichtiger ist es jetzt, dass du deine Fehler erkennst und daran arbeitest. Noten vor seinen Eltern zu verheimlichen ist nie eine gute Idee, spätestens beim nächsten Zeugnis wird das rauskommen. Sag es deiner Mutter einfach direkt oder (falls du Angst vor ihrer Reaktion hast) warte, bis du eine Arbeit von einem anderen Fach mit einer besseren Note zurückbekommst, und zeig ihr dann beide Arbeiten gleichzeitig.
Zum Thema "langsam schreiben" kann ich nur sagen: Üben. Ja, manchmal ist das schwierig und es ist auch gar nicht so leicht, sich zu verbessern, aber es wird dir auf jeden Fall noch helfen. Da man das aber nicht von heute auf morgen lernt, würde ich dir empfehlen, dass du dir bei der nächsten Klausur erst einmal die Punkteverteilung ansiehst. Oft sind die Aufgaben mit den meisten Punkten nicht am Anfang und dann solltest du diese zuerst machen. Zum Beispiel:
Aufgabe 1,2,3 und 4 geben je 5 Punkte. Aufgabe 5 und Aufgabe 6 geben 10 Punkte. Wenn du nun 5 und 6 auf jeden Fall machst, bringt dir das mehr, als wenn du zum Beispiel Aufgabe 1 und 2 machst. Ich hoffe, das ist einigermaßen nachvollziehbar? :)