Das ist einfach Spam.

Einfach ignorieren und löschen. Bloß nicht drauf reagieren!

Du musst da wirklich keine Angst haben. Es wird nichts passieren.
Wenn du trotzdem Angst hast und zumindest irgendwas tun willst, dann ändere vorsichtshalber das Passwort deines E-Mail Accounts. Ich würde dir auch empfehlen, überall die 2-Faktor-Authentifikation zu aktiveren, wo das möglich ist. Das sichert deine Accounts nochmal zusätzlich ab.

Aber wie gesagt: Das ist nichts ernstzunehmendes.

...zur Antwort

Über den PC Namen alleine geht das nicht.
Der PC Name ist vergleichbar mit deinem echten Namen. Nur weil man weiß, dass eine Person Max Müller heißt, kann man ja trotzdem nicht bei der Person zuhause einbrechen (weil man ja bspw. nicht weiß wo die Person wohnt. Wieder auf Computer übertragen, fehlt bspw. die IP Adresse).

Wenn du der Person jedoch vorher schonmal Zugriff auf deinen PC gegeben hast, kommt es drauf an, was diese Person auf deinem Gerät bzw. in deinem Netzwerk gemacht hat.

Generell solltest du vorsichtig damit sein, jemanden per Fernwartung auf dein Gerät zu lassen! Nur vertrauenswürdige Fachleute sollten per Fernwartung auf dein Gerät dürfen. Und das nur, wenn es wirklich nötig ist!

...zur Antwort

Das DeepWeb wird manchmal auf als verstecktes Internet bezeichnet.

Es ist nichts anderes als die Webseiten, die man nicht über Suchmaschinen finden kann.

Warum existiert es?
Naja, manche Leute wollen eben nicht über Suchmaschinen gefunden werden. Das kann verschiedene Gründe haben. Bspw. werden meist unternehmensinterne Tools, die über das Internet erreichbar sind, nicht in Suchmaschinen gelistet.

Die Bezeichnung "das erste Internet" habe ich so aber noch nie gehört.

...zur Antwort

Das Prinzip ist: Bring alles nach und nach auf die andere Seite!

Ich gehe einfach mal davon aus, dass das auf der linken Seite eine Null ist. Dann würde eine mögliche Umformung so aussehen (mein Rechenstil ist wahrscheinlich anders als deiner '^^):

Auf beiden Seiten die w/2 abziehen

durch B teilen

durch -m teilen

den Kehrbruch bilden, damit das q^2 nicht mehr im Nenner steht

Die Wurzel ziehen und alles etwas schöner aufschreiben

Diese Gleichung gilt jedoch nur unter folgenden Bedingungen:



...zur Antwort
Andere

Ich nutze StartPage.

Laut des Unternehmens werden keine Daten gesammelt und sehr großer Wert auf Anonymität und Datenschutz gelegt.

Außerdem verwendet StartPage (im Gegensatz zu bspw. DuckDuckGo, o.ä.) die Suchergebnisse von Google und NICHT von Bing, Yahoo, etc.
Das macht es für mich auch wirklich brauchbar, weil ich die Ergebnisse von Bing bspw. nicht so toll finde. Da hat Google einfach den besseren Algorithmus, wie ich finde.

Der YouTuber "TheMorpheus" hat dazu auch mal ein sehr informatives Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=DgCXWoByPk4&ab_channel=TheMorpheusVlogs

...zur Antwort

Prinzipiell wäre es möglich, dass der Admin dein Passwort ändert und sich einloggt.

Das wird aber nicht passieren. E-Mails sind sehr sensibel und fallen unter das Telekommunikationsgesetz. Das kann man sich vorstellen wie das Äquivalent zum Briefgeheimnis.
Deine Schule darf deine E-Mails also nicht lesen, ohne in große Schwierigkeiten zu kommen.

Außerdem sollten E-Mails heutzutage nur noch verschlüsselt auf den Servern liegen. Macht eigentlich jeder, der was von sich hält und den Datenschutz nicht komplett mit Füßen tritt.

...zur Antwort
Nein,Twitter stürzt nicht ab!

Nein, Twitter hat damit nichts zutun.

Der Grund dafür ist recht simpel: Twitter gehört nicht zu Facebook.

Twitter ist ein eigenständiges Unternehmen und wurde nicht von Facebook aufgekauft wie Instagram und WhatsApp.

Außerdem sind die Dienste nicht abgestürzt, sondern nur nicht erreichbar. Scheint ein Fehler im DNS zu sein.

...zur Antwort
C# kann Variable in der selben Klasse nicht benutzen?

Moin,

Bin grad dran einen Launcher zu erstellen und hab eine Funktion gemacht womit man eine Exe Datei wählen kann die als String Variable namens filePath gespeichert wird, wenn ich diese rufen will damit der Launch Button weiß was er starten soll bekomme ich den Error "Der Name "filePath" ist im aktuellen Kontext nicht vorhanden."

Wie kann ich hin bekommen das die Variable von der gesamten Klasse verwendet werden kann?

Code in Frage:

        private void button8_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            using (OpenFileDialog openFileDialog = new OpenFileDialog())
            {
                openFileDialog.InitialDirectory = "c:\\";
                openFileDialog.Filter = "Exe Files (.exe)|*.exe"; ;
                openFileDialog.FilterIndex = 2;
                openFileDialog.RestoreDirectory = true;


                if (openFileDialog.ShowDialog() == DialogResult.OK)
                {
                    String filePath = openFileDialog.FileName;
                    textBox1.Text = filePath;
                }
            }
        }


        private void button7_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            string WindowsUser = Environment.UserName;
            string GameName = "Game";
            System.Diagnostics.Process.Start($@"C:\Users\{WindowsUser}\AppData\Local\{GameName}\Saved\SaveGames.");
        }


        private void button1_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            System.Diagnostics.Process.Start($"{filePath}");
        }
    }
}
...zum Beitrag

Deine Variable "filePath" existiert momentan nur innerhalb der if-Abfrage, in der du sie auch deklariert hast.

Es gibt einen Unterschied zwischen lokalen und globalen Variablen.

Lokale Variablen existieren nur innerhalb des Paares an geschweiften Klammern, in denen sie deklariert/initialisiert werden. Also in deinem Fall "stirbt" die Variable nach der if-Abfrage.

Globale Variablen existieren in der kompletten Klasse und können auch von allen Methoden genutzt (lesend und schreibend, wenn nicht anderweitig abgesichert) werden.

Aber wie löst du jetzt dein Problem?

Naja, du musst dir überlegen wie du diese Variable am sinnvollsten sicherst. Du könntest die Variable global machen, sie in einer Textdatei zwischenspeichern, usw.
Da musst du dir einfach ein paar Gedanken machen wie du die Variable am besten sicherst und sie dabei auch noch vor unerwünschten Zugriffen schützt (Stichwort: Geheimnisprinzip).

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Bei uns ist es situationsabhängig.

Müssen diese Namen viele (externe) Mitarbeiter benutzen? - Dann was seriöses

Ist das ein System, das hauptsächlich die ITler nutzen? - Gerne witzige Namen, Insider, Nerdkram, etc.
Wir haben beispielsweise Subnetze, die Doom oder Alcatraz heißen und Systeme, die teilweise XYs P*rnokeller heißen xD Sind natürlich nur interne Testsysteme, die so heißen.

Bei DCs und Wsus' würde ich aber auf jeden Fall seriöse Namen nehmen.

...zur Antwort

Ich verlinke einiges bei meinem Lebenslauf/meinem Anschreiben, färbe aber die Links schwarz (oder entsprechend meines Farbschemas) ein, um es einheitlich zu halten.

So hat es die Recruiting-Abteilung einfacher, meine Referenzen o.ä. aufzurufen und es wirkt, meiner Meinung nach, professioneller, wenn man in seinen PDFs eingebettete Links hat.

...zur Antwort

Du kannst den Inhalt des temp Ordners löschen. Da dürfte nichts schlimmes passieren.

Meist legen Windows und eben diverse Anwendungsprogramme dort die Dateien ab, die sie kurzzeitig zum laufen brauchen. Einiges davon ist Müll, einiges davon ist aber "wichtig" für den aktuellen Betrieb.

Da du aber nicht weißt, was du tust, würde ich dir empfehlen, es einfach zu lassen. Wenn irgendwas passieren sollte, weißt du ja auch nicht, wie du reagieren musst/sollst.

Wenn du es aber doch unbedingt tun willst, weil ... keine Ahnung ... dann mach danach bitte einen Neustart, damit die Programme neue temp Dateien produzieren können, wenn sie sie für den aktiven Betrieb brauchen und nicht einfach vor eine fehlende Datei gestellt werden.

...zur Antwort

Nein, so funktioniert das nicht.

Das sind alles (meist) komplett unabhängige Accounts, die nichts miteinander zutun haben. Eigentlich wissen die Accounts auch nicht mal was voneinander.

Deine E-Mail Adresse dient bei den meisten Accounts nur als Identifikation und Kommunikationsweg.

Du musst die anderen Accounts also manuell löschen (lassen) oder sie eben einfach nicht mehr benutzen.
Ich würde dir empfehlen, sie zu löschen, damit du entsprechende Benutzernamen und den Speicher auf den Servern wieder freigibst. Ist einfach netter als dem Seitenbetreiber eine weitere Accountleiche zu verschaffen.

...zur Antwort

Ich musste gerade ein bisschen schmunzeln.
Aber ich denke, ich kann dir beweisen, dass die Aussage richtig ist:

jetzt auf beiden Seiten Minus 1 rechnen.

 ist das gleiche wie: Und bei 1=1 hat man sich per Definition darauf geeinigt, dass es stimmt.

Natürlich kann man damit in der höheren Mathematik ganz viel Blödsinn anstellen und auf viele Phänomene stoßen, aber ich hoffe, ich konnte dir zeigen, die Aussage 1+1=2 wahr ist (wenn man sich im Dezimalsystem befindet und die allgemeinen Definitionen der natürlichen Zahlen, sowie des +-Operators und des =-Operators nutzt)

...zur Antwort

Ich habe gerade gelesen, dass du deine öffentliche IP meinst.

Da kommt es auf deinen Provider an.
Manche ändern die IP, wenn der Router neugestartet wird, Andere alle 24 Stunden, wieder Andere nur wenn der Router einige Zeit vom Strom war, und so weiter.
Das kann man pauschal gar nicht sagen.

Du selbst kannst die öffentliche IP überhaupt nicht ändern. Das liegt komplett in der Hand deines Providers.

...zur Antwort

Das kommt auf deine Uni und auf dein Bundesland an.

Erkundige dich am Besten bei den Verantwortlichen an deiner Uni.
Wenn du nicht weißt, wer dafür zuständig ist, dann recherchiere ein bisschen (bei mir ist das Dezernat für Studium und Lehre dafür zuständig, bei einem Freund macht das das Gebäudemanagement) und ansonsten einen Dozenten fragen.

Eine pauschale Lösung gibt es dafür leider nicht

...zur Antwort

Ist es dein privater Laptop oder ein Laptop von der Schule/deiner Arbeitsstelle?

Wenn es ein Laptop von deiner Schule bzw. Arbeitsstelle ist, dann ist das gewollt, dass du keine Adminrechte hast, um dir die Möglichkeit zu nehmen, bspw. Viren zu installieren oder was.

Wenn es dein privater Laptop ist, ist das tatsächlich ungewöhnlich.
Hattest du denn vorher schonmal Adminrechte auf dem Gerät gehabt oder ist das Gerät neu?
Hast du mal in die Benutzerverwaltung geguckt, ob du den Administratoraccount aktivieren kannst? (das hatte IQAngelo92 durch schon erklärt)

...zur Antwort