Dass einige wenige Menschen im Erwachsenenalter Außer Stande sind ihre Ausscheidungen zu kontrollieren ist tatsächlich normal. Dieser Umstand für sich macht den Betroffenen Menschen in keinster Weise schlechter oder besser als andere.

Ansonsten würde ich den Umstand auch nicht als unnormal bezeichnen sondern eher als gering verbreitet oder selten vorkommend.

Eine Inkontinenz ist nichts weiter als ein "Defekt" wie es auch Stoffwechselkrankheiten, Seh- oder Hörschwächen oder auch eingeschränkte Beweglichkeit gibt.

Entsprechend sind Windeln nichts weiter als ein Hilfsmittel wie es auch Hörgeräte, Brillen oder Prothesen gibt.

...zur Antwort

Wie lange liegt der Unfall bereits zurück? Normalerweise wird mit Therapien begonnen sobald es die Gesundheit wieder zulässt, passiert im Krankenhaus fast schon Automatisch dass es nach der Heilbehandlung direkt mit der Reha weiter geht. Möglicherweise haben bei dir damals die dafür zuständigen Nervenbahnen im Rückenmark Schaden genommen und das zu reparieren ist nach heutigem Stand der Medizin noch nicht möglich. Wenn du nach solch einem Unfall noch laufen kannst solltest du dich auf jeden Fall glücklich schätzen denn Windel ist in der Handhabung im Alltag einfacher als Rollstuhl.

Sprich ansonsten einfach mal deinen Hausarzt an ob es möglich ist nochmal eine Therapie neu zu starten. Vielleicht gibt es auch Heilpraktiker die die noch alternative Methoden kennen allerdings ist dort höchste Vorsicht geboten da sich auf dieser Szene viele schwarze Schafe herumtreiben und ich selbst habe auch keine Ahnung wie man einen seriösen Heilpraktiker erkennt. Spätestens wenn solch eine Person ein Mittel zur Einnahme empfiehlt nimm Abstand denn damit lassen sich beschädigte Nervenstränge nicht reparieren.

...zur Antwort

In diesem Lande und ich glaube in allen anderen demokratisch organisierten Ländern ist es nirgendwo verboten Windeln zu tragen, vollkommen unabhängig von Alter, Geschlecht oder medizinischer Notwendigkeit.

Natürlich sind Nutzer solcher Produkte oder deren gesetzliche Vertreter/Pfleger/Betreuer immer in der Pflicht dass außenstehende nicht belästigt werden dadurch, also wenn etwas in die Hose gegangen ist und entsprechend müffelt bei der nächsten sich bietenden Möglichkeit wechseln, reinigen und das benutzte Produkt fachgerecht entsorgen.

...zur Antwort
Wo fördert man hochbegabte Kinder?

Hallo zusammen, ich habe einen fast 3 Jahre alten Sohn. Er geht seit er 6 Monate alt ist zur Tagesmutter. Dort ist er leider oft angeeckt. Mein Sohn läuft seit er 9 Monate alt ist und spricht seit er 18 Monate ist vollständige und deutliche Sätze. Begonnen zu sprechen hat er mit 10 Monaten mehrere Worte und mittlerweile kann man sich, seit er 2 ist völlig normal, wie mit Erwachsenen, mit ihm unterhalten. Bei der Tagesmutter musste ich ihn öfter abholen und habe gesagt bekommen, er habe kein Interesse an den Spielen, er spielt nicht mit anderen, er erzählt anderen Kindern sie sind alle viel dümmer als er. Ich dachte es wird besser, wenn er in die richtige Kita geht, aber auch da findet er keinerlei Freunde, mag die Spiele für die Kinder in seinem Alter nicht und erzählt allen, sie sind viel dümmer als er. Vor 3 Monaten habe ich ihn von der Kita abgeholt und die Erzieher haben mir ein Blatt mitgegeben, auf denen mein Sohn richtige Wörter geschrieben hat, Zahlen bis 5 plus gerechnet hat. Die Wörter waren „Papa, sein Name, Max (unser Hund) usw“ insgesamt 11 Wörter. Zudem hat er die Wörter und auch Wörter aus Büchern vereinzelt mit vorlesen können. Die Erzieher haben mir daraufhin empfohlen ihn zu fördern und einen WPPSI-IV Test mit ihm zu machen (IQ Test für Kleinkinder), da mein Sohn eben total unterfordert ist, laut der Erzieher und mit Kindern in seinem Alter nichts anfangen kann. Auf die Frage an meinen Sohn wieso er lesen oder schreiben kann meinte der nur „ist doch einfach, man muss sich nur die Bücher anschauen dann kann man das“. Dass es so einfach ist glaube ich zwar nicht aber naja… er ist allgemein kein typischer 3 jähriger und schaut wenn er mal TV schauen darf nur Dokus über das Weltall, über Brötchen backen, über Genforschung und so ganz seltsames Zeug an. Wir haben des Test gemacht und da kam ein aktueller IQ von 141 raus. Wir haben gesagt bekommen, dass das natürlich nur eine Momentaufnahme ist und variieren kann später, aber aktuell ist das eben der Stand. Sie meinten auch, man soll ihn entsprechend fördern und fordern. Von der Kita fühle ich mich seit dem Ergebnis jedoch irgendwie im stich gelassen. Ich werde öfter angerufen und muss ihn abholen weil mein Sohn sich weigert bei Aktivitäten mitzumachen oder die anderen Kinder ärgert oder als dumm beschimpft weil sie nicht lesen oder schreiben können und ich habe ihn zu Hause sitzen und er findet alles „langweilig“. Habt ihr Ideen, Spiele, Hilfsmittel oder Tipps wie man allgemein ein Kind fördert, welches total gelangweilt von altersgerechten Sachen ist. Er erzählt mir immer er möchte zur Schule. Würde es aber Sinn machen, im bereits jetzt so Sachen von der Vorschule zum lernen zu geben oder was versteht man unter „Begabtenförderung“. Ich bin selbst erst 24, alleinerziehender papa und mitten im Master Studium und etwas überfordert, wie ich ihm gerecht werde.

...zum Beitrag

Wenn die in der Kita nichts empfehlen können an wen man sich wendet wäre mein erster Gedanke sich an das Jugendamt zu wenden oder vielleicht den Kinderarzt.

Das Jugendamt sollte auf jeden Fall kontakte vermitteln können zu Einrichtungen die mit dem kleinen Mann gemeinsam die Schwächen, Stärken und Bedürfnisse ermitteln und darauf aufbauend ein Förderprogramm erstellen wo er genau das Input bekommt was er braucht.

...zur Antwort

Bei Fragen solcher Art stellt sich mir zunehmend die Frage welche Antwort die Leute haben wollen. Wahrscheinlich sollen die Leute sowas Antworten wie "Nicht nur bei Autofahrten, bis 6 Jahre sollten die Kinder pomplett Windeln tragen und gar nicht die Toilette benutzen" oder "Kinder und Jugendliche sollten unterwegs immer gewickelt sein damit die sich auf fremden Toiletten keine Krankheit holen" oder was auch immer.

Aber hier mal meine Meinung sachlich auf die Frage bezogen: Grundsätzlich sind Windeln dann Sinnvoll wenn Leute ihre Ausscheidungen nicht oder nur eingeschränkt kontrollieren können, was überwiegend Kinder unter 3 Jahren sind oder auch andere Menschen die aus medizinischen Gründen davon betroffen sind. Wenn das (trockene) Kind von sich aus den Wunsch äußert für bestimmte Situationen eine Windel zu bekommen können Eltern dem stattgeben. Möchte das Kind keine Windel mehr aber es kommt häufig (mehrmals täglich) zu feuchten Unfällen könnten Pants das Mittel der Wahl sein und das Kind wird gelegentlich mal "vorsorglich" zur Toilette geschickt. Ansonsten gilt egal wann und egal wo, ob Windel um oder nicht, wenn das Kind austreten will/muss DANN IST PINKELPAUSE!! Dem Kind dann zu erzählen es soll in die Windel machen ist ein Verstoß gegen den Grundsatz der Menschenwürde.

...zur Antwort

Patient: Doktor, was muss ich tun um 100 Jahre alt zu werden?

Arzt: trinken Sie Alkohol?

Patient: nein, überhaupt nicht.

Arzt: rauchen Sie?

Patient: nein, hab ich noch nie!

Arzt: Führen Sie gern Beziehungen zum anderen Geschlecht?

Patient: Herr Doktor, ich bitte Sie!!!

Arzt: Und warum wollen Sie dann 100 Jahre alt werden?

...zur Antwort
Ja

Grundsätzlich gibt es Windeln in jeder Größe und für jedes Alter. Wenn das Kind die aus irgendeinem Grund braucht tut man als Eltern gut daran das zu akzeptieren. Mein Sohn wird im April 6 und brauchte bis vor wenigen Tagen noch vollzeit Windeln aus emotionalen Gründen. Kürzlich bat er um Unterstützung sich der Toilette anzunähern. Stand jetzt ist er am Tage nahezu komplett Windelfrei und kommt auf der Toilette fast allein zurecht, nur nach dem großen Geschäft wünscht er noch etwas Hilfe dass er den Popo gescheit gereinigt bekommt aber das dürfte sich in Kürze auch von selbst erledigen. Auch im Kindergarten funktioniert es ohne und unfallfrei, nur zum Schlafen und selten am Nachmittag erbittet er eine Windel tragen zu dürfen.

...zur Antwort

Sollte er wirklich ein Handicap haben dass er es nicht allein kann ist eine barrierefreie Toilette das Mittel der Wahl, wenn irgend möglich sollte er es aber selbstständig erledigen, dann ginge auch zur Not die einfache Herrentoilette, der barrierefreien ist aber stets Vorzug zu geben.

...zur Antwort
Ja mach

Zunächst mal ist es nicht verboten Windeln ohne notwendigkeit zu tragen, wenn es dir gefällt mach es, im Vergleich zu Tabak und Alkohol ist es nicht gesundheitsgefährdend. Trotzdem ist es ein teures Hobby. Ich würde empfehlen das vorerst eher in geringem Maße auszuleben, dann bleibt es etwas besonderes und Geldbeutel und Mülleimer werden geschont. Wenn deine Eltern nichts davon erfahren sollen wird es eh schwierig die frischen Windeln in die Wohnung und die benutzten wieder raus zu schmuggeln. Gerade in deinem Alter ist es riskant dowas anderen auf die Nase zu binden da das Coming out zu Ausgrenzung führen könnte. Aber schlussendlich entscheidest du ob und wie oft du sowas trägst und wie oft du es dir leisten kannst.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Das mit dem "Kinder bekommen" ist vollkommener Nonsens, den Hoden ist das relativ egal wenn die mal etwas kühler hängen. Wenn die warm bleiben sollten wären die immerhin innerhalb des Körpers zu finden. Blase und Nieren sind allerdings schon anfällig bei Kälte.

Ungeachtet dessen geht es deiner Mutter nichts an welche Unterwäsche du trägst, du wirst schon selbst merken wenn dir kalt wird. Sag deiner Mutter in aller Deutlichkeit dass sie keinerlei Befugnis hat über deine Kleidung zu bestimmen oder dein Eigentum zu verwahren. Solle sie sich absolut quer stellen lass einfach was verschwinden was sie regelmäßig braucht, kann sie wieder haben wenn sie dein Eigentum rausgibt und in aller Form um Entschuldigung bittet für ihr Fehlverhalten.

...zur Antwort

Zuerst sei froh dass die Wahrheit endlich raus ist, das war doch immer dein Wunsch.

Wenn deine Eltern das verlangen mach ihnen klar dass sie dann die Windeln finanzieren müssen und dich auch wickeln. Das wird sicher ein Versuch von denen sein dir die Windeln ganz auszureden, deshalb solltest du nach vorn flüchten. Wenn dudie Kosten selbst tragen sollst sag "fällt aus wegen is nicht" weil es denen nichts angeht wann und wo du Windeln trägst. Wenn die sich auf deine Forderungen einlassen kannst du immer fleißig einnässen und einstinkern, dann haben die sicherlich schnell die Schnauze voll und lassen dichmit dem Thema in Ruhe.

...zur Antwort

Wenn er sich zu Hause bemerkbar macht wenn er muss und im Kindergarten lediglich zu abgelenkt ist und sich möglicherweise für eine nasse Hose schämt halte ich es für sinnvoll dass er weiter ohne Windel zum KiGa geht und die Erzieher(innen) ihn gelegentlich diskret ansprechen und vielleicht zur Toilette führen. Möglicherweise ist ihm das Örtchen im KiGa auch unheimlich und ihm müssen noch sorgen genommen werden.

Ich kenne aber eure individuelle Situation nicht und kann von daher nur Vorschläge unterbreiten, versucht so zu denken wie der Lütte.

Je nach Situation könnte man sich unter Umständen mit Pants behelfen, die sind wie Unterhosen zu handhaben und verhindern dass die übrige Kleidung nass oder schmutzig wird. Die Option sollte aber nur angewendet werden wenn das Kind dem zustimmt oder als Wunsch äußert.

Ansonsten sollte es von der Zeit her kein Unterschied sein ob das Kind die Windel gewechselt bekommt oder Hose und Schlüpfer. Also halte ich insgesamt ohne Windel trainieren für sinnhaftig.

...zur Antwort

Normal ist da immer relativ, der weit überwiegende Teil der Kinder ist Zwischen der Vollendung 3. umd 4. Lebensjahres zuverlässig trocken und sauber. In den ersten Monaten danach sind gelegentliche Unfälle durchaus üblich, je nach Kind mal häufiger und mal seltener, Jungs statistisch minimal häufiger als Mädchen. Häufig schaffen es Kinder auch vor der Vollendung des 3. Lebensjahres. Dass mit über 4 Jahren noch dauerhaft die Windel gebraucht wird ist selten (trotzdem hab ich auch so ein exemplar zu Hause).

Zunächst könntet ihr in einem liebevollen Zwiegespräch ergründen warum sie einmacht. Wenn sie sagt dass sie es erst bemerkt wenn es bereits "zu spät" ist könntet ihr ihr anbieten einen Arzt zu fragen ob er oder auch sie dort abhilfe schaffen kann. Wenn sie ablehnt oder vielleicht bewusst einmacht wäre ein Gespräch mit einem Psychologen eher zielführend.

Wenn heraus kommt dass sie immer absichtlich macht und mein sie bräuchte das und sich mit Händen und Füßen gegen eine Behandlung wehrt kann man nicht mehr viel machen. Man könnte dann vielleicht versuchen einen Deal zu vereinbaren dass sie versucht sich der Toilette anzunähern aber (vorerst) gelegentlich Windeln bekommen kann. So könnte man versuchen das laaangsaaam auszuschleichen.

...zur Antwort