Es gibt Kanji, Kana (Hiragana & Katakana) und Romaji. In einem Satz sind all diese "Alphabete" enthalten, was es so schwierig zu lernen macht.
Kanji stammen aus dem Chinesischen und haben eine konkrete Bedeutung. Darum muss man sie auswendig lernen. Je mehr ein Japaner kennt, desto gebildeter ist er. Du kannst es dir wie Fremdworte vorstellen. Kennst du ein Wort nicht, kannst du nicht mitreden (bzw. einen Text nicht lesen).
Kana sind die "Silbenschriften", bei denen Zeichen kombiniert werden. Erinnert an unsere Silben, daher die Bezeichnung.
Romaji sind lateinisch ausgeschriebene Begriffe, die es Ausländern leichter machen etwas lesen zu können. (Da sie die Zeichen dann nicht erst erkennen müssen, so bleibt "nur" die Übersetzung.) Sie werden darum in Wörterbüchern verwendet und nutzen meist das sogenannte Hepburn-System.
Ich beschäftige mich auch nur als Hobby damit, aber ich wüsste nicht, dass Worte sich aus mehreren dieser "Alphabete" zusammensetzen. Sie mischen sich in einem Text, sogar in einem Satz, aber in einem Wort? Ich glaube nicht.
Viel Glück morgen! Lies einfach diesen Wiki Eintrag, dann bist du vorbereitet. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Schrift