Wenn Du Deine Inhalte von der KI überarbeiten lässt, erhältst Du leider einen KI generierten Text, den der Scanner als solchen identifizieren kann. Hoffentlich hast Du die Ausgangsversionen noch gespeichert.

...zur Antwort

Das ist eine tolle Idee. Ich habe auch mit Yt und FB-Gruppen Nähen gelernt. Es lohnt sich immer, das zu lernen. Egal ob man später ganz viel oder nur bisweilen Reparaturen näht. Bei der Maschine tut es sicher auch eine gepflegte gebrauchte Maschine. Ich nähe auf einer alten DDR Veritas und liebe diese Maschine seit vielen Jahren. Später kam noch eine Overlock dazu aber die braucht man am Anfang nicht wirklich.

...zur Antwort

Klar kannst Du damit Kleider nähen. Du kannst Dir aber auch eine funktionierende Gebrauchte kaufen. Auf YouTube findest Du unzählige Tutorials und FB hat zahlreiche Gruppen, die sehr hilfreich sind, wenn man mal allein nicht weiter weiß oder einen Fehler nicht einordnen kann.

...zur Antwort

Probier das Kleid mal auf links an, dann kannst Du mit Stecknadeln prüfen, welche Änderungen den Sitz verbessern. Ich vermute, dass es hilft, den Rücken weiter zu schließen. Es gibt einen tollen YouTube Kanal zum Umnähen von Kleidung, schau mal bei How to slay Omas Kleiderschrank rein.

...zur Antwort

Definitiv Raglan von oben aber auch der Rundpasse-Pullover (Circular Yoke Sweater) sind Techniken, bei denen man fortlaufend anprobieren kann. Vom Grundprinzip ist alles hilfreich, das an einem Stück gestrickt wird. Man kann sich zwar auch Einzelteile anhalten und kontrollieren aber da ist es schwieriger einzuschätzen, weil man das Zusammenspiel mit den anderen Einzelteilen nicht direkt sehen kann.

...zur Antwort

Ich würde da am Anfang nicht so viel investieren weil sich die ersten Projekte oft primär für die Couch eignen. Das entwickelt sich aber schnell, also nur Mut. Thrift Flips sind ein guter Einstieg.

...zur Antwort

Ich kann zwar das KnitPro System empfehlen weil dabei alle Teile verschiedener Serien kompatibel sind, aber die fertigen Nadelsets machen meiner Meinung nach keinen Sinn. Man hat da immer Nadelgrößen dabei, die man nie benutzt, die Zwischengrößen fehlen in der Regel, weswegen die Set Taschen alsbald zu klein sind und je nach Wolle und Größe hat man schnell unterschiedliche Präferenzen, z. B. Holz für rutschiges Material, Metall für faseriges Material oder ergonomische Nadeln für die kleineren Nadelstärken. Es macht viel mehr Sinn, die Nadelspitzen einzeln zu kaufen und eine größere XXL-Federmappe dazu. So hat man dann am Ende ein Set mit Nadeln, die man auch wirklich benutzt.

...zur Antwort

Es ist viel einfacher den Raglan von oben am Stück zu stricken, da hat man dann gar keine Rückseite zu beachten.

Wenn Du ihn dennoch in Einzelteilen machen willst, kannst Du die Rückreihe ganz normal stricken, weil die Raglanerweiterungen nur jede zweite (oder später manchmal auch dritte Reihe) erfolgen.

...zur Antwort

Ich kann Goellner Ghostwriting als einen sehr leistungs- und serviceorientierten Ghostwriting Anbieter empfehlen. Die bieten auch eine kostenlosen Beratungsservice und Exposés zum Kennenlernpreis an.

Grundsätzlich würde ich JEDEN mir fremden Anbieter vorher im Fakeshoptester (auf der Webseite der Verbraucherzentrale) prüfen, mir die Beratung zum geplanten Inhalt der Arbeit sehr genau ansehen und mir zuerst mal ein Exposé bestellen, damit man sieht, wohin die Reise geht.

...zur Antwort

Ich bin froh, wenn die Karten weg sind. Wenn das Essen kommt, wird der Platz auf dem Tisch eh schnell knapp. Außerdem braucht man die doch eh erst wieder, wenn man noch etwas nachbestellen möchte. Oft muss man nicht mal fragen, sie liegen meistens noch auf anderen Tischen oder an der Theke.

...zur Antwort

Holznadeln (Hersteller egal) werden unterschiedlich im Fluggepäck behandelt. Das ist leider bisher Glückssache. Ich nehme deswegen lieber Plastiknadeln für den Flug mit und packe meine Holz-Markennadeln in den Koffer. Metallnadeln nehme ich gar nicht mehr mit weil ich die einmal wegwerfen musste. Bei Knit Pro ein leider recht teurer Spass.

...zur Antwort

Es hat nichts mit der beruflichen Eignung als Erzieher zu tun, sich Unterstützung für eine Facharbeit zu suchen. Ghostwriting ist auch nicht 'illegal', man beauftragt dabei offiziell eine individuelle Mustervorlage.

Ein deutlich größeres Problem ist es mittlerweile leider, seriöse und fachlich fitte Anbieter zu finden. Hier würde ich sehr genau reflektieren, ob sich der Anbieter um seine Kunden umfassend kümmert. Du brauchst jemanden, der Dich betreut und begleitet. Also keine "Bezahlen Sie hier und nehmen Sie das"-Anbieter.

Gute Anbieter haben kein Problem damit, sich kostenlos Themenvorschläge für Deine Facharbeit zu überlegen, die zu Deinen Interessenbereichen als Erzieher passen und das Thema so zu gestalten, dass Du damit z. B. auch ein Praxisprojekt in Deiner KiTa durchführen kannst und inhaltlich was dabei für Deine berufliche Praxis lernst. Bei Goellner Ghostwriting kann man auch ein Expose unverbindlich schreiben lassen, damit man erstmal sieht, ob das zusammen passt. Das Expose ist dort zum Kennenlernen gedacht, kostengünstig und inhaltlich dort auch nicht in Stein gemeisselt, man stimmt sich damit über Details ab. Das ist sehr wichtig, falls die Betreuung an Deiner geplanten Facharbeit noch was ändern möchte.

Man bekommt bei denen auch sog. Full Care-Angebote, wenn man Hilfe für Vorträge braucht. Für Rückfragen haben die aber auch ohne Full Care-Paket ein offenes Ohr.

...zur Antwort

Das wundert mich nicht, zumal in vielen Unternehmen immer noch die Vorstellung vorherrscht, dass man als Führungskraft 24/7 verfügbar sein sollte. So wird aus der Führungsposition alsbald eine Burnout-Falle, die durch etwas mehr Entgelt kaum kompensiert wird.

...zur Antwort

Da ist mit einer längeren Wartezeit zu rechnen. Frag doch mal bei der Studienberatung nach. Die haben häufig auch Ideen, was man in der Zwischenzeit machen kann. Bisweilen gibt es die Möglichkeit, sich in einem anderen Studiengang zu immatrikulieren, wovon Dir Module für Deinen Wunschstudiengang anerkannt werden können. Das ist aber sehr unterschiedlich, so dass die Studienberatung der jeweiligen Hochschule der richtige Ansprechpartner sein sollte.

...zur Antwort

Second Hand. Dort bekommt man gute Maschinen, die noch in Deutschland produziert wurden. Neu müsste man wirklich viel ausgeben, um die gleiche Qualität zu bekommen.

...zur Antwort

Lycra ist bisweilen leider störrisch. Bitte kein normales Klebeband benutzen, das kann in den Greifer geraten und dann wird der Kleber überall verteilt. Im Fachhandel gibt es auswaschbares Vlies zum Drunterlegen.

...zur Antwort

Mit einer Overlock allein wäre man sehr eingeschränkt. Das ist ein toller Zusatz aber kein Ersatz für eine Nähmaschine.

...zur Antwort

Nein. Das meint, dass es keine strukturellen Bedingungen (z. B. Abschlussnoten etc.) erfordert, um immatrikuliert zu werden. Immatrikuliert ist man auch dort aber erst, wenn man die offizielle Bestätigung hat. Das geht ja auch gar nicht anders, zumal auch dort die Anzahl der Studienplätze begrenzt sein dürfte (Raumkapazität, Betreuungskapazität usw.).

...zur Antwort