Ich empfehle dir ein Postfach einzurichten. Kostet nur einen einmaligen Betrag (15 Euro). Dann kannst du deine Briefe abholen und der Zusteller bekommt sie nicht mehr in Händen. Bei den Paketen und Päckchen kommt ein anderer Kollege, gegen den du vielleicht weniger misstrauisch bist. Die meisten Postkunde haben auch keinen Einbruch sicheren Briefkasten, so wird es auch bei dir sein. Darum erweitert sich der Kreis der Verdächtigen.

...zur Antwort

Nicht allzu lange würde ich sagen. Beim Geldautomateninhaber den Auszahlungsbetrag überprüfen lassen. Der Geldautomat zeichnet alle Vorgänge auf, bei Einzug bekommt man das Geld, auf Antrag wieder gutgeschrieben.

...zur Antwort

Erstattungs-Karte in der Filiale ausfüllen, bei 2 Euro bekommt man gleich die Briefmarken ausgehändigt.

...zur Antwort

Wenn du die Post benutzt so möchte sie auch bezahlt werden, wenn der Mitarbeiter dir es ohne Entgelt ins Postfach legt, dann mag er dich oder er fürchtet Dich.

...zur Antwort

Die Post wünscht sich eine zustellfähige Frachtadresse, ohne richtige Adresse kann es sein das das Paket zurückkommt mit dem Vermerk "Anschrift unzureichend". Das Beförderungsentgelt ist weg. Alle anderen Lösungen macht die Post aus Kulanzleistung.

...zur Antwort

Den Brief ungeöffnet bis zum nächsten Tag an die Post zurückgeben, keine persönliche Mitteilungen vermerken auf dem Brief.Die Post teilt dem Absender den Sachverhalt mit und er bekommt seinen Brief wieder zurück.

...zur Antwort

Einen neuen Abrechnungscoupon zuschicken lassen, endweder durch Fax oder Internet herunterladen. Dann wird dein Ident-verfahren ausgeführt, wenn du mit einem gültigen Ausweis bei einer Postfiliale antrittst.

...zur Antwort

Er darf, am besten mit den Nachbarn absprechen, wenn es nicht gewollt ist. wenn der Nachbar bei Übergabe des Paketes mit dem Kopf schüttelt, dann ist der Fall geklärt.

...zur Antwort

bei der Post gibt es neue Service-karten, die dem Vordruck entsprechend ausfüllen, man bekommt einen Rückruf von einer Ermittlungsstelle dehnen den Sachverhalt mit vielen Fakten schildern.

...zur Antwort

Gepäckstücke nicht größer als 120x60x60 und bis zu 31,5 Kg können mit Paketmarken aus einer Filiale verschickt werden, für 13,90 euro. wenn es auf eine Nordsee-Insel geht sollte man mit 4 Tage Laufzeit rechnen.

...zur Antwort