Wenn du ALG 1 beziehen wirst oder eine Sperrzeit bekommst, spielt die Krankenversicherung ja auch eine Rolle. Diese wird ja vom Arbeitslosengeld übernommen, egal ob Sperrzeit oder nicht. Versichert bis du ja weiterhin.

Die Krankenversicherung die bezahlt wird im Falle einer Arbeitslosigkeit ist interessiert daran, ob du ins Ausland fährst oder nicht. Innerhalb Deutschland spielt es z. Bps keine Rolle.

Die andere Seite ist die, bekommst du ein Brief vom Arbeitsamt usw. oder im Zusammenhang mit der Arbeitslosigkeit Termine die du einhalten solltest, bist du an Fristen teilweise gebunden.

Ich würde einfach angeben, dass du den Urlaub schon lange geplant hast und es eintragen lassen. Weiter würde ich bei der Krankenversicherung nachfragen ob es eine Rolle spielt, im Falle der ALG1 Beziehung, ob du ins Ausland fährst für Urlaub usw.

Solange du Geld von irgendwelchen Stellen bekommst wollen die auch wissen was du in der Zeit machst, sollte man dich erreichen und du wärst nicht erreichbar.

 

...zur Antwort

Beim Kauf hast du ja einen Kaufvertrag unterschrieben. Händlergarantie gibt es ja meistens auch beim Händler usw. Im Vertrag sind die Garantieteile aufgeführt.

Die Garantie über den Motor oder Verschleißteile usw., denke ich ist eventuell unterschiedlich angegeben.

Beim Privatverkauf  sichert man sich ja vertraglich auch so ab, dass der Käufer hinterher nicht einfach so kommen kann mit Unklarheiten im Zusammenhang mit Motorgeräuschen die im Nachhinein eine größere Reparatur beinhalten würden.

Es gibt die Probefahrt, weiter kann man ja den Motor, die Teile usw. alles genau inspizieren. Höre ich ein Geräusch usw, würde ich das irgendwie schriftlich festhalten, bei einem Kauf bei einem Händler usw., damit man im nach hinein abgesichert ist, sollte es eventuell zu einer größeren Reparatur kommen und es rührt von den Geräuschen her, die beim Kauf schon vorhanden waren.

...zur Antwort

Den Schaden müsste in dem Fall die Kfz-Versicherung übernehmen, aber wie schon angegeben, bist du vielleicht gar nicht mit eingetragen als Fahrer und vielleicht auch noch keine 25 Jahre alt.

Weiter wäre es wie schon angegeben, blöd so ein Schaden der Versicherung zu melden, denn dein Vater steigt mit den Prozenten im Falle einer Übernahme der Kosten.

Ein herausgesprungener Spiegel usw., kann je nach Modell von einem Auto kein billiger Spaß sein. Es kommt ja immer darauf an, ob es ein beheizter Spiegel war usw.

Auf alle Fälle kannst du ja noch froh sein, dass den den du beschädigt hast, auch so kooperativ gewesen ist, dass es beidseitig gelöst werden kann ohne Probleme und es eigentlich nur darum geht, dass der Schaden bezahlt wird.

Eine Haftpflicht ist eben für andere verursachte Schäden da und nicht wenn du mit dem Auto deines Vaters unterwegs bist.

...zur Antwort

Ich selbst habe keine Prothese aber in meinem Umfeld gibt es sehr viele und ich habe da schon viele Gespräche mitgehört.

Sämtliche die davon betroffen sind, nehmen diese über Nacht nicht raus.

Gute Pflege ist immer Voraussetzung. Anscheinend ist eins der besten Haftcreme Blend a med, wie ich von den Erzählungen ebenfalls schon mitbekommen habe. 

...zur Antwort

Mein Vater ist letztes Jahr verstorben und wir haben auch ein altes Kreuz selbst restauriert in aufwendiger Verarbeitung.

Wie du schon sagst, Antrag, Genehmigung usw., gehört natürlich alles mit dazu, denn so einfach mal ein Grabstein/Platte usw. anbringen beim Friedhof geht nicht.

Ich finde die Idee mit dem Herz und Puzzleteil sehr schön. Die Weltkugel finde ich auch gut, aber das Puzzleteil sagt glaube ich mehr aus, dass dir deine Mutter fehlt.

Überhaupt die Idee, dass du etwas selbst machst usw., auch mit dem Stein, da ich weiß mit wieviel Kosten so etwas verbunden ist, finde ich es auch super, was du dir einfallen lässt, damit deine Mutter ein schönes Grab hat.

Jede Mutter die das liest, würde sich darüber freuen, wenn ein Kind von ihr auf so eine Idee kommt, das Grab zu gestalten, wenn die finanziellen Mittel fehlen für ein normalen, teuren Grabstein. Deine Idee ist nicht bezahlbar und somit einzigartig gut.   

...zur Antwort

Wegen deiner Beschwerden kannst du zu einem Hautarzt gehen, der ist auch teilweise zuständig für Geschlechtskrankheiten.

Nimm deine Versichertenkarte und hol dir ein Termin, du brauchst keine Überweisung von deinem Hausarzt.

Parallel kannst du aber auch zu deiner Beruhigung zu deinem Hausarzt gehen und von deiner Erkältung erzählen sowie deinen Problemen mit deiner Blase. 

Du brauchst ja von deinem Vorfall nichts zu sagen. Du hörst dir an was er sagt und vielleicht nimmt er dir auch Blut für eine Kontrolle oder du pinkelst die untersuchen alles. So bist du auf der sicheren Seite.

Mit einer Unbekannten sich zu vergnügen, kann wie du siehst hinterher andere Probleme verursachen, als es mit einem langjährigen Partner vielleicht hast in anderer Weise.

Sein Kopf nicht allzu tief einsetzen, immer darauf achten, dass das Hirn in der gleichen Höhe sich bewegt.

Gute Besserung 

...zur Antwort
Personalführung schwerer Angestellten?

Guten Tag liebe Expteren und Hilfesteller,

bei uns im Betrieb herrscht folgender Sachverhalt: Die Chefin (meine Mutter) und der Chef (Vater von 3 Angestellten) arbeiten zusammen in einem Betrieb. Wir haben ungefähr 28 Arbeitsplätze von denen 4 durch die Kinder der Geschäftsführung besetzt sind. Meine Stiefschwester keine sonderlich große Arbeitseinstellung. Schon damals in der Ausbildung war sie oft krank (der Arzt sagte ihr schon sie solle nicht so oft blau machen) oder kam unentschuldigt zu später, das sie deswegen schon einmal gekündigt wurde. Ihre Mutter hatte allerdings einen guten Draht zum Chef, so konnte man die Ausbildung noch mal retten.

Nach der Ausbildung hat sie bei uns im Betrieb angefangen und das Muster zieht sich fort. Da sie oft vor der Arbeit zum Arzt war hat sie von der Geschäftsführung die Auflage bekommen immer eine Bescheinigung über den Praxisbesuch vorzulegen. Die eingereichten Bescheinigungen haben sich dann als von ihre gefälscht herausgestellt, zudem ist ihre Stundenerfassung sehr fragwürdig. Die Arbeitszeit wird in EXCEL erfasst, da steht dann letzte Änderung 17:11 aber eingetragen ist dann 17:30 und dies passiert immer wenn sie die letzte im Büro ist, falls jemand noch länger da ist passen beide Zeiten....

Da Chef und Chefin in den nächsten Jahren zurück treten und die Geschäftsführung an mich und meinen einen Stiefbruder übertragen wollen, haben wir nun die Aufgabe bekommen der oberen Etage einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten wie wir die "Schwester" auf Kurs bringen können.

Eine deftige Abmahnung hat sie schon kassiert und bei jedem anderen Betrieb wäre sie schon zig mal geflogen ABER im Familienbetrieb ist das natürlich etwas anderes.

Arbeitszeitkontrolle wäre durch eine "Stechuhr" möglich, würde dann aber die ehrlichen Kollegin gewissermaßen bestrafen. Gut zureden hat bisher auch nicht so gefruchtet, auch die Abmahnung nicht unbedingt. Wenn man sie kündigen würde, würde sie wohl nie wieder einen Job finden. Wer stellt schon jemanden ein der aus einem Familienbetrieb geschmissen wurde.

Wie würdet ihr vorgehen wenn es sich um eure Tochter oder eure Schwester gehen würde? Kündigung wäre nur die allerletzte Möglichkeit wenn alles andere gescheitert ist.

Kennt ihr Motivationsmöglichkeiten?

Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.

...zum Beitrag

Die Frage ist aber auch, wenn sie im Betrieb ist, erledigt sie ihre Arbeit zur aller Zufriedenheit?

Ist das Arbeitsumfeld zufrieden mit der Arbeit, ist wenigstens der Punkt erledigt.

Durchziehen im Familienbetrieb usw., hört sich an wie Arbeiten als Angestellte beim Staat, wenn ich das so lese. Dort wird man ja auch nicht so einfach entlassen und hat auch viele Möglichkeiten.

Diese Möglichkeiten hat man aber eben nur, wenn das Umfeld mit spielt und man selbst die Möglichkeiten geboten bekommt. Durch die Vorteile die man dann hat und man sich auch sehr bewusst ist, sieht man verschiedenes vielleicht als selbstverständlich an.

Ich würde wenn  es meine Angestellte in einem Familienbetrieb wäre, Videoüberwachung so gestalten, dass es ersichtlich ist, wann man das Gebäude z. Bps. verlässt.

Man könnte z. Bps. auch ein Parkplatz zu teilen der dann hinterher Video überwacht wird. Diese Form der Überwachung ist möglich und kann auch gut damit begründet werden, dass es sicherer ist.

Eine Stechuhr ist gar nicht so schlecht. Ich habe früher ohne gearbeitet und auch in einer Tabelle Zeiterfassung geführt meiner Arbeitsanwesenheiten.

Allerdings ist das ja kein Problem, diese wie schon angegeben, anders zu gestalten.

Eine Stechuhr ist somit viel besser und hat man längere Zeiten, dann kann man die ja auch an einem anderen Tag wieder frei nehmen.

Wird man in einem Familienbetrieb gekündigt, kann man das begründen mit unterschiedlichen Auffassungen innerhalb der Familie usw., wenn man sich woanders vorstellen würde.

Als Denkzettel könnte man die Familienangehörige ja kündigen und trotzdem die Möglichkeit bieten ohne, dass diese davon weiß, diese später wieder einzustellen. Je nach Lage im Alltagsleben danach.

Keine Arbeit bedeutet ja finanzieller Abstieg und ist gekoppelt mit vielem.

Manche Menschen brauchen solche Denkzettel, damit man sich selbst vielleicht über Vorzüge klar werden kann, von denen man denkt, diese sind immer ohne Konsequenzen zu haben.

Weiter könnte man eine Aufgabe der Angestellten übergeben, die damit verbunden ist täglich z. Bps. zu vorgegebenen Uhrzeiten etwas abzugeben, vorzulegen oder einfach nur eine Mitteilung zu machen über irgend einen Vorgang.

Es gibt ja viele Möglichkeiten, ohne dass die Person gleich bemerkt, dass man dadurch einer Kontrolle unterzogen werden kann.

Alles hängt natürlich immer mit dem Betrieb und dem Ablauf auch zusammen und den Tätigkeitsfeldern ob so etwas umsetzbar ist.

Mir fällt das soeben spontan ein, vielleicht ist es ja nützlich.

...zur Antwort
Was mache ich bloß mit dieser Schülerin?

Guten Abend!

Ich bin seit noch nicht allzu langer Zeit Lehrerin an einem Gymnasium und unterrichte dort unter anderem eine zehnte Klasse in Englisch. Bei einer meiner Schülerinnen bin ich seit ein paar Wochen aber echt mit meinem Latein am Ende.

Ich komme ins Klassenzimmer und meistens liegt sie da schon mit dem Kopf auf den Armen da und wenn sie noch nicht schläft, dann kann ich von Glück reden. Sie schläft mir fast jede Stunde komplett oder fast ein, passt nie auf, entweder sie ist laut oder starrt vor sich hin.

Daraufhin habe ich versucht sie mehr zu fördern, weil ich davon ausging, dass sie unterfordert ist. Immer noch komplette Arbeitsverweigerung und Schlafen im Unterricht.

Ich weiß auch wirklich nicht, wie ich sie beschreiben soll. Einerseits wirkt sie sehr zerstreut, ist aber in punkto Abgabeterminen immer zuverlässig. An unserer Schule gibt es jede Woche eine Problemdiskussionsrunde in den Klassen, da übernimmt sie jedes Mal die Rolle der Diplomatin, versucht Streit zu schlichten und übernimmt auch sonst für alles erstaunlich gerne Verantwortung, kümmert sich um alles und jeden. Und wenn sie schläft, ist das nie oberflächlich, sondern diese Schülerin schläft dann wirklich tief und fest.

Mir bereitet das Ganze ein wenig Kopfschmerzen, weil dieses Desinteresse und das Einschlafen immer häufiger vorkommt. Ich weiß, es ist nur noch eine Woche bis zu den Ferien, aber das kommt mir doch sehr Spanisch vor. Irgendwas stimmt mit ihr nicht. Ich bin total unsicher, auch die anderen Lehrer berichten mir davon, bei der Klassenkonferenz war sie Gesprächsthema Nummer 1. Wir (Kollegen) haben schon versucht den Vertrauenslehrer einzuschalten, da dieser gleichzeitig ihr Griechischlehrer ist: Nichts, sie hat sich geweigert ihm überhaupt zuzuhören. Die Eltern können wir auch nicht mal eben unauffällig ansprechen, egal ob Elternabend oder Elternsprechtag, man bekommt keinen der beiden je zu Gesicht.

Ich mache mir schön langsam wirklich Sorgen, weil ich die Situation überhaupt nicht einschätzen kann. Tipps und Ratschläge werden dringend erbeten, vielen Dank.

Liebe Grüße, Jessi

...zum Beitrag

Also ich bin eine Mutter von einem Sohn mit ADHS und LRS. Ich habe sämtliche Varianten was den Schulalltag usw. angeht erlebt.

Den Vorschlag, dass mein Sohn mal auf eine Schule für schwererziehbare besucht für einige Zeit, nahm ich dankend an, im Gegensatz zu vielen anderen Müttern.

Meine Mutter fragte mich damals, sind wir jetzt asozial.

Mein Sohn saß einfach unbeteiligt seit der 1. Klasse im Unterricht und hat nix gemacht. In der Erziehungsschule waren es kleine Klassen, hervorragende Lehrer, die natürlich den Unterricht nur so gestalten konnten, weil das Rahmenbild und die ganzen Möglichkeiten im Zusammenhang mit etwas anderen Schülern gegeben war.

Die LRS-Schwäche entdeckte man erst dort. Er kam in die 4. Klasse und von der Grundschule her, hieß es immer, man wüsste nicht auf was für einem Wissenstand er genau ist usw. Er ist ja sehr gescheit nur kann er es irgendwie nicht umsetzen. Von der Sonnenmännchenvariante, tägliche eigene Einschätzungen von ihm selbst, wurde alles versucht ihn zu motivieren in den Grundschuljahren im Bezug auf den Unterricht.

Er ist eingeschlafen, schaute zum Fenster raus usw. Unterfordert wäre er nicht, hieß es in den ersten 4 Jahren.

5 und 6. Klasse war er dann auf der anderen Schule. Es gab da so viele tolle Unterrichtsmodelle andere Zeiten und zwischendurch Sport und alles war total abwechslungsreich. Den Lehrstoff hatte er sofort nach Überprüfung und sein bestes Zeugnis in den 2 Jahren. Nach der Zeit kam er wieder in seine alte Schule in seine alte Klasse. 2 Wochen Testphase, die Lehrerin war von ihm begeistert, sagte er kann bleiben.

Nach dem er wieder den normalen Schulalltag an der Hauptschule besuchte, sagte er mir, die Lehrerin blickt mal gar nichts, die kannst ohne weiteres an der Nase rum führen.

Wöchentlich war ich bestimmt einmal zum Gespräch. Telefonanrufe bei mir oder anderen Familienmitglieder waren keine Seltenheit. Alle an der Schule waren sehr besorgt. Er selbst machte wieder nichts mehr und widmete sich seinen anderen Fähigkeiten im Schulunterricht, die andere mit begeisterten. 

Bei der Einschulung vor Jahren stand er vor versammelter Mannschaft in der Sporthalle auf mit seiner Schultüte und drehte sich um, sagte, dass hier ist nichts für ihn. Wir waren sprachlos.

Täglich sagte er zu mir 7 Jahre lang, heute geht er nicht in die Schule. Er ging täglich zur Schule, durch enorme Motivationsanregungen usw. die ich ihm gegeben habe. Konsequenz, Strategien usw. Ein Kampf. 

Im Gegensatz zu anderen Eltern die stöhnten über Ferien usw, war das immer die beste Zeit die es gab für uns alle.

Ab der 8. Klasse fing er an zu schwänzen. Die 9. Klasse besuchte er so gut wie gar nicht. Er organisierte sich so, dass er Schulausschluss bekam, was für ihn ja keine Strafe war.

Zur Prüfung ging er in die Schule, da ich zuvor natürlich alles mit den zuständigen Lehrern abgesprochen habe. Er bestand dann seinen Hauptschulabschluss mittelmäßig. 9 Jahre erzählte man mir, der Junge hat so viel Potenzial, ist ja eigentlich top gescheit, keiner konnte sagen woran es lag.

Weiter ging er auf eine normale Berufsfachschule mit praktischem Unterricht in Verbindung mit Praktika usw. 

Schulisch schlecht weiterhin, praktisch gut. Im Betrieb im richtigen Team voll funktionsfähig mit richtigen Strukturen usw. Vorgaben und Strenge sowie Konsequenz.

Er wird ein Handwerk erlernen und ist dabei. Es gefällt ihm, die Abwechslung und er weiß wo sein Weg sein wird.

Als ich ihn fragte, was sagst du in einem Vorstellungsgespräch, wenn du gefragt wirst wegen deinen Noten. Er meinte, ich sage ich habe meine Schuljahren genossen, bzw. meine Kindheit. Ich habe viel gelernt im praktischen, handwerklichen Bereich in der Freizeit. 

In der Schule habe ich mich gelangweilt, irgendwann abgeschaltet und mich versucht daran zu gewöhnen, es meinem Umfeld recht zu machen.

Ritalin wollte er nicht. Kurzfristig haben wir es probiert und seine Lehrerin dachte damals er nimmt es langfristig und als ich beim Gespräch war, sagte sie mir wie gut er sich gebessert hat usw.

Er bekam bessere Noten usw. Ich selbst machte den Fehler, erzählte es bei einem Gespräch usw., dass er die Tabletten eigentlich gar nicht nimmt. Kurze Zeit später hieß es wieder, es ist furchtbar mit ihm.

Seine Cousine, die in der gleichen Klasse saß wie er, erzählte täglich zuhause, die Lehrerin beschäftigt sich nur mit ihm. Sie beobachtet ihn die ganze Zeit. 

Ich selbst mache keinem Lehrer einen Vorwurf, da ich meinen Sohn kenne.

Ich bin der Überzeugung, trotz allem, hat jeder versucht das Beste zu geben in den Schuljahren. Die Klassenlehrerin sagte allerdings in einem Gespräch sie möchte ihn nicht mehr, nachdem er sich bewährt hatte und von der Erziehungsschule zurück auf die normale Schule konnte.

Ich selbst fragte damals, warum er nicht auf der Erziehungsschule bleiben konnte in einer kleinen Klasse, was natürlich super war. Es ging nicht mehr, wegen den Kosten. Die Kosten für das hervorragende Schulsystem dort wurde vom Staat getragen usw., dadurch konnten halt auch kleine Klassen unterrichtet werden bis zum Gymnasium usw.

Ich denke eher es liegt an den Vorgaben die ein Lehrer hat. Das ganze Schulsystem müsste für Kinder mit anderen Begabungen auch in eine andere Richtung organisiert werden können.

Das häusliche Umfeld spielt natürlich auch eine Rolle die Familienstruktur, Probleme, Alltag. PC-Internet usw.

Ich selbst habe seit Geburt sämtliche Unterlagen aufbewahrt im Zusammenhang mit Ämter, Schule, Ärzte, Schriftverkehr usw., Schuljahre, Vorfälle. 

Tipps, Vorgaben, Ratschläge, usw. Ich habe meine eigenen Linien finden müssen mit ihm und hat man solche Kinder die von den Lehrern auf öffentlichen Schulen unterrichtet werden müssen, wollte ich diese selbst nicht sein.

Sein Bruder studiert, schon immer ein super Schüler ab der 6. Klasse gewesen überall.

Er war in der gleichen Schule und in der 4. Klasse sagte man mir wortwörtlich, der bringts nicht, der kapiert nichts. Sitzen lassen können sie ihn ebenfalls nicht.

In der 5. Klasse musste ich wieder Gespräche führen, da er den ganzen Unterricht störte. Er musste dann auf eine weiterführende Schule. Dort sagte man mir, er muss die 5. Klasse wiederholen.

Er selbst sagte, das macht er nicht. Er ging dann in die 6. Klasse, seit diesem Zeitpunkt musste ich auf keinen Elternabend mehr. Ein Telefonat genügte und man sagte mir, der zieht sein Ding durch.

Vom Schulsprecher, Klassensprecher, Organisator an einer anderen Schule usw. war er für alles zuständig. Heute studiert er erfolgreich. Er wurde ausgezeichnet mit Preisen schon usw.

Aussagen über seinen Bruder macht er nur in der Weise, dass er sagt, unser Schulsystem ist nicht gemacht für Schüler die andere Begabungen haben, als die die vorgegeben sind und eben umgesetzt werden müssen, egal ob das passt oder nicht.

Allerdings, wurde ich sofort informiert von der Schule, wenn irgend etwas nicht in Ordnung war. Eine Schule hat ja die Unterlagen über Handynummer, Adresse, Festnetz usw. Ich wundere mich, dass es dann nicht möglich ist, rechtzeitig bei Veränderungen die man an einem Schüler bemerkt, nachzufragen. 

 

  

...zur Antwort

Ich wohne nicht unweit der französischen Grenze und wir sind viel im Elsass.  Schade, dass es bei uns nie Pflicht war, diese Sprache zu erlernen, wo man doch so grenznah wohnt.

Ich könnte jetzt auch nicht sagen, dass die Franzosen ein unhöfliches Volk sind usw., wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch zurück.

Die Franzosen reden nur nicht gerne in einer anderen Sprache. Mit Englisch kommt man teilweise nicht weit, wenn man im Urlaub ist und sprachlich sich durchschlagen will.

Ich würde Französisch wählen, denn es ist wirklich eine schöne Sprache. Man sagt nicht einfach, aber dafür hört es sich auch sehr schön an.

...zur Antwort

 Diese Form der Behandlung einem Menschen gegenüber, den du nicht beachtest kannst du nur mit Menschen tun, die etwas von dir wollen und du weißt das.

Eine Person die deine Aufmerksamkeit sowieso nicht möchte, der ist es auch egal, wenn du sie links liegen lässt, die würde dir nie hinterher laufen.

Vielleicht kommst du mal in so eine Situation, dann erkennst du was ich damit sagen möchte. 

...zur Antwort

Du brauchst den TÜV-Beleg ansonsten könnte sein, dass die Zulassungsstelle dir das Auto nicht anmeldet, bzw. der Käufer blöd in die Wäsche schaut.

Es ist eine neue Richtlinie die das vorschreibt den TÜV-Beleg mit den anderen Papieren vorzulegen.

Ich wohne in einem Landkreis wo es z. Bps. nicht mehr geht ohne. Vielleicht ist es aber in anderen Landkreisen freundlicher Weise noch machbar, wenn man gut mit dem Sachbearbeiter auskommt. 

...zur Antwort
Plötzlich anderes Verhalten mir gegenüber? Wie zu interpretieren?

Vor einiger Zeit habe ich entdeckt, dass mein Nachbar (13 jahre älter) auf mich steht. Also ich denke... ich weis nicht ob es stimmt - es ist folgendes passiert: ich habe halt mal gesehen wir er vor meiner Tür langsamer wurde und in die Einfahrt reingeschaut hat um mich zu sehen oder wenn ich draußen stand dann hat er sich "kindisch" benommen. Er stellt mir Fragen über mich und ist begeistert von meinen "Talenten". Er hat mich die Tage zu Kaffee und Kuchen eingeladen ABER seine engsten Freunde waren auch da - sowie auch seine (ex) Frau. (sind befreundet, weil Kinder im spiel sind). Nun ja ich bin verheiratet und bin Mutter. Er hat mich immer wieder breit angelächelt beim Kaffeetrinken und hat den Kontakt zu mir gesucht. (Vielleicht kam mir das nur so vor? 2 Tage später hat er mir mein Kuchenblech zurück gebracht - als er vor der Tür stand war er verschwitzt im Gesicht und sehr aufgeregt. Er hat sich wieder total kindisch und übertrieben anders als wie auf der Feier (wo viele Leute da waren) benommen. Vor ein paar Tagen ist er wieder bei uns vorbei gelaufen, hat mich gesehen, angehalten, gewunken - dann dachte ich dass er weiter läuft aber er ist stehen geblieben obwohl seine Kinder vorgelaufen sind und hat mich beobachtet (total verliebt irgendwie) nicht so lange aber es war halt komisch. Wenn ich ihn anlächel dann schaut er verliebt auf meine Lippen (immer wieder). Ich habe mich in ihn verknallt (ich warte auf etwas bestimmtes damit ich die Scheidung einreiche - die Sache mit meinem Mann ist eine andere. Der Nachbar weis, dass es zwischen mir und meinem Mann nicht mehr rosig ausschaut. Aber kann das sein, dass ich das alles so interpretiere, weil ich mir das wünsche wieder glücklich zu sein oder ist dieses Verhalten typisch für verliebte? Ich denke Tag und Nacht nur noch an ihn. Er scheint kein schlechter Mensch zu sein. Also eine Affäre wäre weder was für mich noch etwas für ihn. Er scheint ein Bodenständiger, ordentlicher Mann zu sein (habe es von seinen Freunden beim Kaffee trinken erfahren). Nur frage ich mich, ob sein Verhalten "normal" ist oder ob er auf mich steht....

...zum Beitrag

Wenn du noch verheiratet bist aber in einer schwierigen Situation mit deinem Mann lebst, dein Nachbar vielleicht auf dich steht und du ebenfalls, wie stellst du dir das vor, wenn dein Nachbar wirklich in dich verliebt ist.

Dein Nachbar ist wohl schon geschieden, sonst wäre ja die Ex-Frau nicht zu Besuch gewesen. Du selbst bist aber noch verheiratet, was bedeutet deine Verhältnisse sind noch nicht geklärt. Die des Nachbars vermutlich teilweise schon.

Frag dein Nachbar oder lass es darauf ankommen im Zusammenhang mit einer Situation, bei der du es merken würdest ob er auch in dich verknallt ist. Fragen kostet nichts, das kannst du auch, denn er weiß ja wohl, dass es bei dir in deiner Ehe nicht mehr stimmt.

Die Frage ist dann nur, wenn er in dich so wie du auch verknallt ist, wie stellst du dir das dann vor. Könntest du bei ihm einziehen und dein Noch-Ehemann wohnt dann neben dem Nachbar wo du vielleicht einziehst.

Möglich ist ja alles, nur musst du dir halt alles genau überlegen, denn die vorhandenen Kinder die ja da sind, die bemerken eine Lage schneller als man denkt und ziehen ihre eigenen Schlüsse daraus.

Weiter ist eine Beziehung/Ehe oder andere Formen immer eine Menge Arbeit und vielleicht ist die Situation in der du dich befindest zu überdenken und neue Wege vielleicht auch im Alten noch zu finden, bevor man alles beendet und mit einer schlechten Ausgangsposition wieder anfängt.

...zur Antwort
Probleme während der Ausbildung. Was tun?

Hallo Forumsgemeinde! Ich habe am Mai eine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen, ich habe freiwillig 3 Monate vorher mit der Ausbildung begonnen. ( ich bin über 18) So jetzt zu meinen Problemen. Das größte Problem sind die Arbeitszeiten. Es wird von mir logischerweise immer Pünktlichkeit erwartet. Also nicht falsch verstehen, ich bin immer pünktlich. Das Unternehmen nimmt die Feierabendszeiten allerdings nicht so ernst. Ich muss immer mind. 20 - 30 min länger bleiben, manchmal auch 45 min oder 1 Stunde. Es nervt auf Dauer einfach. Wenn die mir sagen würden:" könntest du bitte an dem und dem Tag 1 Stunde länger bleiben", dann wäre das für mich absolut kein Problem. Aber die Überstunden darf ich nicht mal abfeiern oder so. Nächstes Problem Mittagspause: Ich komm selten dazu Pause zu machen, was für mich auch eigentlich kein Problem ist,aber ich darf im Gegenzug nicht mal eine Stunde früher gehen. Beispiel: Ich habe meinen Chef gefragt ob ich auf meine Mittagspause verzichten darf und eine Stunden früher gehen dürfte, weil ich daheim einen Techniker reinlassen müsste. Seine Antwort :"Du darfst gerne auf die Mittagspause verzichten, aber früher gehen ist nicht" Heute habe ich dann aus trotz Mittagspause gemacht. Meine Kollegen dann so:" du brauchst keine Pause machen, gibt genug zu tun" Heute wollte man mir nach Feierabend noch eine Arbeit aufdrücken, ich habe gesagt :"nö, es ist Feierabend". Die haben alle nur den Kopf geschüttelt. Das nächste Problem ist, dass ich auf den Ausbildungsplatz angewiesen bin,vor allem gesundheitlich. Ich habe Angst rausgeworfen zu werden, aber andererseits will ich auch nicht der dumme sein, der alles mit sich machen lässt. Vor allem bin ich noch in der Probezeit. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

...zum Beitrag

Überstunden müssten zum Ausgleichen sein, auch als Auszubildender. Da du in Ausbildung bist, wird es irgendjemand geben der dein Ansprechpartner ist, denn in einer Ausbildung durchläuft man ja verschiedene Abteilungen usw.

Ist es ein Kleinbetrieb, rede mit deinem Chef der dir den Ausbildungsvertrag unterschrieben hat, gegebenenfalls ein Personalrat fragen.

Normal ist das nicht mit den Überstunden. Auch die Pausen müssen eingehalten werden.

Erkundigen kannst du dich bei der IHK, auch zu einem Juristen für Arbeitsrecht gehen, aber der kostet Geld und die Tatsache, dass es nicht normal ist mit den Überstunden und keine Pausen, dazu brauchst du kein Anwalt.

Schreib dir deine Arbeitszeiten auf und lasse dir diese abzeichnen von Vorgesetzten, damit du ein Nachweis hast.

Sag zu deinen Kollegen oder Vorgesetzten, du führst jetzt ein Stundennachweis. Es interessiert dich, wieviel Überstunden du in einem Monat hast. Schreib dir wichtige Sachen auf, von denen du denkst, das ist nicht normal usw. Du hast ja Berufsschule und unterhaltest dich mit anderen.

Ich würde mich auch mit dem Arbeitsamt in Verbindung setzen usw. damit du eventuell den Betrieb wechseln könntest und deine Ausbildung woanders weiterführen kannst, wenn alles nichts nützt im Zusammenhang mit einem besseren Arbeitsverhältnis und Überstunden usw.

 

...zur Antwort
Wellensittich gestorben, bin ich schuld?

Oliver (der jüngste) meiner drei Wellensittiche ist heute gestorben. Bin am Boden zerstört. Ich bin vier Tage letztens weggefahren in den Urlaub. Meine Tiere waren also 2 Tage alleine aber am Abreisetag hab ich ihnen extra viel zu Trinken und zu Essen gegeben und alles blitzblank saubergemacht. Als ich dann wiederkahm (am 3. Tag) hat Oliver schon immer ab und zu gehustet, ich hab mir nichts besonderes bei gedacht und auf seine Selbstheilungskräfte vertraut. Allerdings war er ziemlich stark in der Mauser, ich habe ihn lange beobachtet aber ihm ging es noch ok, ich hab gedacht abwarten die sind ja nicht aus Zucker. Dann am nächten Tag hatte er es immernoch aber nicht schlimmer geworden und (heute) morgen ging es ihm sehr schlecht. Er hat schwer geatmet wenn er geflogen ist und hat sehr oft gehustet. Allerdings war er noch einigermassen munter und hat sehr viel mit seinen Kumpels geredet, sich geputzt. Leider wurde heute meine Oma operiert, sie wollte unbedingt dass ich komme und sie besuchen komme, sie brauchte mich (lebensgefährliche op) und da bin ich zu ihr hin und hab gedacht, fahre ich morgen zum Tierarzt, habe schon angerufen und angekündigt morgens früh mit ihm zu kommen. Jetzt gerade bin ich wiedergekommen vom Krankenhaus und sehe den kleinen Schatz dort tot liegen :(( Mich plagen jetzt schlimme Schuldgefühle. Hätte ich früher mit ihm zum Tierarzt gehen sollen? Wo hatte er bloß die Viren her? Und was soll ich jetzt mit den beiden anderen machen? Könnten sie sich angesteckt haben? Soll ich morgen trotzdem mit den anderen beiden zum Tierarzt? Ich bin total überfragt, ich habe schonmal Wellensittiche besitzt, allerdings habe ich bei denen immer gemerkt wenn es ihnen schlecht ging (saßen aufgeplustert am Boden, liessen sich füttern etc.) Meine Vögel leben in meiner Wohnung und haben ein eigenes Zimmer mit riesen Vuliere und allem drum und dran. Luft lasse ich immer durch das Fenster rein (sie können nicht rausfliegen, Fliegengitter ist da und ich habe sie auch immer in der Vuliere wenn ich lüfte). Vertragen sie den Temperaturunterschied nicht? Oder hat er sich eine Infektion von druassen geolt? Ich hole ihnen zum spielen immer Haselnussblätter von draussen, die ich aber immer gründlich reinige. Oder hat er irgendwas in der Tröte stecken haben von nem Spielzeug? Oder nen Tumor? Oder war das 2 tage alte Wasser nicht gut? (habe 2 Schalen hingestellt haben aber nur aus der einen getrunken) Ich verstehe es nicht.

...zum Beitrag

Ich denke du hast alles gemacht, was man machen kann.

Du brauchst dir keine Schuldgefühle machen. Deine Tiere hatten es gut bei dir. Würde es dich nicht interessieren, hättest du gar nicht nachgefragt über Quoka, dann wäre es dir einfach schlichtweg egal gewesen.

Ich denke jeder kann das nachvollziehen.   

 

...zur Antwort

Ich frage mich, wenn du keine Gefühlswelt hast, warum interessiert dich dann die Antwort von anderen Leuten oder Menschen, die müsste dir ja dann eigentlich egal sein. Ich gehe davon aus, es ist dir egal. Du bist sehr intelligent und interessiert dich für die Antwortvariante.

Das Leben ist schön, für jeden anders und mit seinen eigenen Ansichten, die jeder für sich entscheidet.

Du wirst auch ein Lichtblick haben, da bin ich mir sicher, jeder hat das, denk immer daran, schlimmer geht immer. Doch du hast es mit Sicherheit gut, und wenn es nur in deinen Gedanken ist. Deine Gedanken die kannst du dir gestalten wie du willst. Gestalte dir diese schön und soviel braucht man dafür nicht.

Da Leben kann einfach sein, denn es ist immer etwas positives dafür da um da zu sein.   

...zur Antwort

 Ich bin ein geselliger Mensch, trotzdem nerven mich andere Leute. Ich bin auch gerne alleine und das ist keine Krankheit. Kennt man viele Leute gut und bezeichnet die als beste Freunde,  ist das anders.

Manchmal denkt man, die können das nicht verstehen, die Probleme die man hat und mit denen man sich rum schlägt,  da man denen gegenüber anders eingestellt ist.

Fremden gegenüber erzählt man von seinen privaten Erlebnissen vielleicht anders und dadurch macht es ein Unterschied. Krank ist das nicht. Ich denke eher, der Unterschied macht das aus, dass man seine Erlebnisse anders darstellt als man es vielleicht seinem besten Freund oder Freundin erzählt, die man schon lange kennt und die das dann anders bewerten.

Mit fremden Personen lässt sich vielleicht manches leichter bereden als mit langjährigen Freunden da man einfach eine andere neutrale Antwort erhält

...zur Antwort

Ich hatte eine 250-er XT Jamaha und es war meine erste Geländemaschine.

Ich hatte sehr viel Spaß damit.

Zwischenzeitlich fahre ich eine 1000-er Kawasaki auch mit einer Größe von 160 cm. Ich habe einfach Stiefel mit einer Erhöhung gekauft die man nicht sieht und das geht super.

Also eine 125-er kannst mit Sicherheit fahren.

Viel Spaß, Geländemaschine ist super.

 

...zur Antwort

Du kannst eine schriftliche Anfrage bei der neuen Schule machen, mit der Begründung warum du deine alte Schule verlassen möchtest.

Es gibt auch das übergeordnete Schulamt, welches über den Schulen steht und auch dort wird  z. Bps mit entschieden.

Die Schule kann ein Schüler z. Bps auch auffordern die Schule aus besonderen Gründen zu verlassen usw. Umgekehrt ist das auch machbar, natürlich müssen auch die Erziehungsberechtigten usw. mitentscheiden.

Viel Glück, ich denke bei Nachfrage usw., Schriftverkehr, Begründung usw. geht das.

 

...zur Antwort

Falls du gelockte Naturhaare oder Krause hast, nützt dir eine dauerhafte Haarglättung nichts, denn dauerhaft bedeutet, du musst das immer wieder dauerhaft wiederholen.

Naturhaare wachsen immer wieder gelockt nach. Ich habe extreme Naturhaare und meine Schwester auch. 

Meine Schwester lies sie in jungen Jahren mal chemisch glätten, bedeutet, wenn andere sich Dauerwellen machen lassen, geht das auch umgekehrt für Lockenentfernung (glatt) allerdings nützte das auch nicht viel und die waren ruck, zuck wieder da.

Eine regelmäßige Benutzung von einem Glätteisen würde ich auch nicht empfehlen, da werden die Haare irgendwann nicht mehr schön sein.

Vielleicht hilft dir ja meine Erfahrung etwas.

 

...zur Antwort

Du kannst ja die Variante wählen, alles erstmal für ein paar Wochen, zu testen. Manches sieht anders aus, als man denkt. Vorgaben, Strukturen wird dein Vater auch haben.

Deine Mutter müsste auch mit einverstanden sein, sie ist ja bestimmt Erziehungsberechtigt zumindest bist du ein gewisses Alter hast und auf eigenen Füssen stehen kannst.

Dein Vater wiederum zahlt an deine Mutter Unterhalt, diese wiederum bekommt Kindergeld für dich, wenn du bei ihr gemeldet bist.

Ziehst du zu deinem Vater und bleibst dort, musst du dich ummelden, dann wird die Kindergeldkasse deinem Vater das Kindergeld überweisen und auch die Unterhaltsregelung ändert sich.

Bist du bei keinem Jugendamt wegen familiären Situationen irgendwie geführt oder mal auffällig geworden, spielt dein Wechsel eher keine Rolle, wenn du mit deinen Eltern das Thema beredest.

Bist du aber bekannt bei einem Amt je nach Situation usw, dann könnte auch sein, dass diese Stelle eventuell nachhakt. Kommt immer auf die Situation an.

Ich selbst habe es so geregelt, dass meine Söhne als diese in einem bestimmten Alter waren und eine zeitlang beim Vater leben wollten, das auch ohne Probleme ging. Wir waren im ständigen Austausch und teilten trotz allem die Aufgaben im erzieherischen Sinne. Es funktionierte mit viel Reden, Strukturen usw.

Ein Leben bei einem anderen Elternteil bedeutet oftmals nicht, dass man sich keinen Strukturen anpassen muss.

...zur Antwort