Klar! Die Haltbarkeit von HDD-Festplatten variiert aufgrund verschiedener Faktoren:

  1. Nutzung: Festplatten, die oft benutzt werden, verschleißen schneller.
  2. Qualität: Unterschiedliche Hersteller haben verschiedene Qualitätsstandards.
  3. Lagerung: Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit können die Lebensdauer verkürzen.
  4. Zufall: Elektronische Bauteile haben eine gewisse Ausfallwahrscheinlichkeit.

Die 3-10 Jahre sind der Durchschnitt, während die 100 Jahre oft nur theoretisch gemeint sind, wenn die Festplatte nicht benutzt wird. In der Praxis ist die Lebensdauer meist kürzer.

😎 Weitere Info: https://4ddig.tenorshare.com/de/windows-recovery-solutions/lebensdauer-von-festplatten.html

...zur Antwort

Hallo! Wenn die externe Festplatte oder der USB-Stick nur im Schrank liegt und nicht benutzt wird, sollte die Lebensdauer grundsätzlich nicht merklich verkürzt werden. Allerdings gibt es einige Faktoren, die trotzdem Einfluss nehmen können:

  1. Temperatur: Extreme Temperaturen (zu heiß oder zu kalt) können die Elektronik schädigen. Achte darauf, dass die Geräte an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden.
  2. Luftfeuchtigkeit: Zu hohe Feuchtigkeit kann Korrosion verursachen, also lieber in einem trockenen Raum aufbewahren.
  3. Magnetische Felder: Wenn sie in der Nähe starker magnetischer Felder gelagert werden, kann das auch schädlich sein.

Solange du den Stick oder die Festplatte richtig lagerst, sollte die Lebensdauer nicht wesentlich beeinträchtigt werden.

✔ Weitere Info: https://4ddig.tenorshare.com/de/windows-recovery-solutions/lebensdauer-von-festplatten.html

...zur Antwort

Hallo! Es klingt so, als ob dein PS4-Controller in den Pairing-Modus gewechselt ist, aber die Verbindung nicht richtig hergestellt wird. Hier sind ein paar Schritte, die du probieren kannst:

  • Controller zurücksetzen:

Drehe den Controller um und suche den kleinen Reset-Knopf neben dem L2-Trigger.

Drücke den Knopf mit einer Büroklammer oder ähnlichem für ca. 10 Sekunden.

  • Controller neu verbinden:

Schließe den Controller mit einem USB-Kabel an die PS4 an.

Drücke die PS-Taste auf dem Controller, um die Verbindung zu starten.

  • PS4 neu starten:

Starte deine PS4 neu und versuche, den Controller erneut zu verbinden.

Wenn das alles nicht funktioniert, könnte es an einem Defekt des Controllers liegen. In diesem Fall hilft möglicherweise nur der Kontakt zum Support oder ein Austausch des Geräts.

Viel Erfolg! Weitere Info: https://4ddig.tenorshare.com/de/windows-data-recovery.html

...zur Antwort

Wenn du „Laufwerk C bereinigen“ auswählst, werden keine persönlichen Daten gelöscht. Es werden nur temporäre Dateien und unnötige Systemdateien entfernt, um Speicherplatz freizugeben. Deine Dateien wie Dokumente oder Bilder bleiben sicher. Weitere Info: https://4ddig.tenorshare.com/de/hard-drive/laufwerk-c-bereinigen.html

...zur Antwort

Versuch diese einfachen Schritte:

1. DLL-Datei überprüfen**: Stelle sicher, dass MSVCP140.dll im System32 oder SysWOW64 Ordner ist.

2. Microsoft Visual C++ Redistributable installieren: Lade es hier herunter und installiere es: [Microsoft Visual C++ Redistributable]https://support.microsoft.com/de-de/help/2977003/the-latest-supported-visual-c-downloads).

3. DLL erneut registrieren: Öffne Eingabeaufforderung als Administrator und gib ein:

   regsvr32 msvcp140.dll

4. Systemdateien überprüfen: Gib in der Eingabeaufforderung ein:

   sfc /scannow

Starte danach deinen PC neu und schau, ob es funktioniert. Weitere Info: https://4ddig.tenorshare.com/de/dll-fixer.html

...zur Antwort

Wenn du keinen Ton bei YouTube auf deinem Xperia Z3 Compact hörst, probiere diese Lösungen:

  1. Lautstärke überprüfen: Stelle sicher, dass die Lautstärke am Handy nicht auf "stumm" oder zu niedrig eingestellt ist.
  2. Ton im YouTube-Player prüfen: Achte darauf, dass der Lautstärkeregler im YouTube-Player nicht stummgeschaltet ist.
  3. Neustart des Handys: Manchmal hilft ein einfacher Neustart, um Software-Probleme zu beheben.
  4. Kopfhörer abziehen: Wenn du Kopfhörer benutzt, stelle sicher, dass sie richtig verbunden sind oder ziehe sie ab.
  5. Bluetooth deaktivieren: Falls dein Handy mit einem Bluetooth-Gerät verbunden ist, könnte der Ton dorthin umgeleitet werden. Deaktiviere Bluetooth und versuche es erneut.
  6. App und System-Updates: Überprüfe, ob YouTube oder das System Updates benötigt.

Wenn es immer noch nicht funktioniert, könnte es ein Hardwareproblem geben, aber die oben genannten Schritte lösen meistens solche Probleme. Weitere Info: https://4ddig.tenorshare.com/de/video-reparatur/youtube-kein-ton-handy.html

...zur Antwort

Wenn du die Fehlermeldung "Video-Codec nicht unterstützt" bekommst, versuch diese einfachen Schritte:

  1. Wechsel den Video-Player: Probier Apps wie VLC oder MX Player aus, die mehr Codecs unterstützen.
  2. Neustart: Starte dein Samsung Galaxy A40 neu, um Software-Probleme zu beheben.
  3. App-Updates prüfen: Stelle sicher, dass alle Apps und dein Gerät auf dem neuesten Stand sind.

Falls das Video weiterhin nicht läuft, könnte das Format oder der Codec nicht kompatibel sein. Weitere Info: https://4ddig.tenorshare.com/de/video-reparatur/video-codec-wird-nicht-unterstuetzt.html

...zur Antwort

Wenn dein PC sich beim Raustabben aus einem Spiel aufhängt, könnte es an den Grafiktreibern, Windows-Updates oder den Energieeinstellungen liegen. Hier ein paar schnelle Tipps:

  1. Grafiktreiber aktualisieren und Windows auf dem neuesten Stand halten.
  2. V-Sync im Spiel deaktivieren, da es beim Tabben Probleme verursachen kann.
  3. Kompatibilitätsmodus für das Spiel testen, falls es immer noch hängt.
  4. Energiesparmodus der Grafikkarte ausschalten, um sicherzustellen, dass sie immer aktiv ist.
  5. Im Task-Manager überprüfen, ob zu viele Prozesse die Ressourcen blockieren.
  6. Energieeinstellungen auf „Höchstleistung“ setzen.

Wenn das nicht hilft, könnte es an der Hardware liegen. Weitere Info: https://4ddig.tenorshare.com/de/windows-fix/pc-haengt-sich-auf-und-reagiert-nicht-mehr-windows-11.html

...zur Antwort

Die KI hat definitiv das Potenzial, viele kreative Prozesse zu automatisieren, aber sie wird Fotografen nicht unbedingt arbeitslos machen. KI-Tools wie Photoshop oder MidJourney können Bilder schnell und effizient bearbeiten, aber sie haben noch ihre Grenzen, besonders bei komplexen Details wie Händen oder Gesichtern. Fotografen und Künstler bringen weiterhin ihre persönliche Kreativität und ein Auge für Details ein, das die KI oft nicht perfekt nachahmen kann. Die KI wird eher als Ergänzung dienen, um den kreativen Prozess zu unterstützen und zu beschleunigen, nicht unbedingt, um menschliche Kreativität zu ersetzen. Weitere Info: https://4ddig.tenorshare.com/de/foto-reparatur/bild-mit-ki-erweitern.html

...zur Antwort

Ja, es gibt einige Android-Apps, die KI-basierte Funktionen zur Bildvergrößerung und inhaltsbasierten Füllen anbieten:

  1. Remini – Diese App verwendet KI zur Verbesserung und Vergrößerung von Bildern, indem sie Details und Qualität automatisch hinzufügt. Sie ist besonders gut geeignet, um alte oder unscharfe Fotos zu verbessern.
  2. Adobe Photoshop Express – Eine mobile Version von Photoshop, die einige KI-basierte Funktionen wie das automatische Füllen von Bildbereichen mit intelligenten Inhalten bietet. Sie ermöglicht grundlegende Bearbeitungen und hat einige kostenpflichtige Funktionen.
  3. Artbreeder – Diese App verwendet KI, um Bilder zu erweitern und zu verändern. Sie bietet interessante Möglichkeiten zur Bildmanipulation und ist besonders gut geeignet, um Bilder kreativ zu erweitern.
  4. PicsArt – Eine weitere beliebte App, die KI-gestützte Funktionen bietet. Sie hat Tools wie "Inhaltsbasiertes Füllen", mit denen man Bereiche des Bildes auswählen und durch Texteingabe ersetzen kann.

Die meisten dieser Apps bieten sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Funktionen an, die den Funktionsumfang erweitern. Weitere Info: https://4ddig.tenorshare.com/de/foto-reparatur/bild-mit-ki-erweitern.html

...zur Antwort

Was oft hilft: Versuche das Spiel im Fenstermodus zu starten, entweder über die Startoptionen bei Steam (Rechtsklick auf das Spiel → Eigenschaften → Startoptionen → -windowed eingeben) oder wenn möglich direkt über eine Konfigurationsdatei. Manche Spiele haben auch Probleme mit bestimmten Grafikkartentreibern, daher lohnt es sich manchmal, die Treiber nochmal komplett neu zu installieren, nicht nur zu aktualisieren. Und wenn das auch nichts bringt, einfach mal die Auflösung deines Monitors prüfen oder an einem anderen Monitor anschließen, um zu sehen, ob das Verhalten da auch auftritt. Viel Erfolg, hoffe es klappt schnell! Weitere Info: https://4ddig.tenorshare.com/de/dll-fehler/steam-spiel-startet-nicht.html

...zur Antwort

Wenn Rocket League im Task-Manager auftaucht, aber nicht richtig startet, hilft es oft, das Spiel oder den Epic Launcher als Administrator auszuführen. Du kannst auch im Epic Launcher auf die drei Punkte neben Rocket League klicken und die Spieldateien auf Fehler überprüfen lassen. Manche haben auch Erfolg gehabt, indem sie alle Overlays wie Discord oder Nvidia deaktiviert haben. Falls das alles nichts bringt, am besten den Epic Launcher neu installieren oder Rocket League komplett neu runterladen. Manchmal hängt sich einfach der Startprozess auf und nach einer sauberen Neuinstallation läuft es dann wieder. Viel Glück, drück dir die Daumen! Weitere Info: https://4ddig.tenorshare.com/de/dll-fehler/rocket-league-startet-nicht.html

...zur Antwort

Schau dir mal IrfanView (mit Plugins) oder Darktable an – beide sind kostenlos und können viele RAWs auf einmal in JPG umwandeln.

  • IrfanView: super leicht, perfekt für schnelle Massenkonvertierung.
  • Darktable: eher für richtiges RAW-Entwickeln, aber auch gut zum Exportieren.

Weitere Info: https://4ddig.tenorshare.com/de/foto-reparatur/cr3-in-jpg-umwandeln.html

...zur Antwort

Wenn Explorer und selbst CMD/PowerShell hängen, sind oft die Speicherchips beschädigt.

Was du noch versuchen könntest:

  • Stick nur lesend mit einem Tool wie TestDisk oder PhotoRec auslesen.
  • Alternativ eine professionelle Datenrettungssoftware wie 4DDiG Data Recovery probieren, die kann manchmal noch Ordner/Daten retten, bevor der Stick ganz stirbt.

Wichtig: Nicht weiter drauf zugreifen oder schreiben, sonst wird’s schlimmer!

Wenn die Daten sehr wichtig sind, wäre ein Datenrettungsdienst die sicherste Option. Weitere Info: https://4ddig.tenorshare.com/de/hard-drive/usb-stick-laesst-sich-nicht-oeffnen.html

...zur Antwort

Hallo,

der Fehlercode 0x800700c1 tritt häufig bei Windows-Updates auf und kann durch beschädigte Systemdateien oder Probleme mit der Update-Datenbank verursacht werden. Hier sind ein paar Lösungen:

  • Windows Update-Problembehandlung: Gehe zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Problembehandlung und führe die Windows Update-Problembehandlung aus.
  • Systemdateien reparieren: Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator und gib den Befehl sfc /scannow ein, um Systemfehler zu beheben.
  • Windows Update-Dienste zurücksetzen: Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator und führe nacheinander folgende Befehle aus:

net stop wuauserv

net stop bits

ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old

net start wuauserv

net start bits

  • Manuelle Installation: Lade das Windows Update manuell von der Microsoft-Website herunter und installiere es.

Wenn das nicht hilft, könnte eine Windows-Installationsreparatur erforderlich sein. Weitere Info: [2025] Lösungen für den Windows Fehlercode 0x80072f8f

...zur Antwort

Hallo,

normalerweise sollte ein Windows 11-Update nicht länger als 30 Minuten bis eine Stunde dauern, aber es hängt auch von der Geschwindigkeit deines PCs ab. Da du einen AMD Ryzen 5 7520U mit 16 GB RAM hast, sollte es eigentlich relativ schnell gehen.

Hier sind einige Dinge, die du ausprobieren kannst:

  1. PC neu starten: Halte den Ein-/Ausschalter etwa 10-15 Sekunden lang gedrückt, um den PC zwangsweise auszuschalten. Starte ihn danach neu, um zu sehen, ob der Update-Prozess fortgesetzt oder abgeschlossen wird.
  2. Festplatte überprüfen: Wenn du eine HDD anstelle einer SSD hast, kann das den Update-Prozess erheblich verlangsamen. Eine SSD ist deutlich schneller bei solchen Prozessen.
  3. Update-Fehler überprüfen: Falls der PC nicht von alleine weiter macht, gehe zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Updateverlauf anzeigen und schaue, ob Fehler im Update-Prozess gemeldet werden.

Falls das Update nach einem Neustart immer noch nicht abgeschlossen wird, könnte es sinnvoll sein, das Update mit einem Installationsmedium manuell zu reparieren. Weitere Info: [2025] Windows 11-Update hängt? Update bleibt bei 100%/99%/94%/88%/74%/8% stehen

...zur Antwort

Das Problem, dass Bilder in Word nicht angezeigt werden, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind ein paar Schritte, die dir helfen könnten:

  1. Bildformat überprüfen: Achte darauf, dass die Bilder im richtigen Format (z.B. JPG, PNG) und nicht beschädigt sind. Versuche, das Bild erneut einzufügen oder ein anderes Bild zu testen.
  2. Ansichtseinstellungen ändern: Manchmal ist es nur ein Anzeigefehler. Gehe zu Ansicht > Layout der Druckausgabe und überprüfe, ob das Bild dort angezeigt wird.
  3. Grafiktreiber aktualisieren: Wenn du häufig Probleme mit der Anzeige von Bildern hast, könnte es an veralteten Grafiktreibern liegen. Überprüfe, ob es Updates für deine Grafikkarte gibt.
  4. Bilder aus der Zwischenablage einfügen: Versuche, die Bilder direkt aus der Zwischenablage einzufügen (Strg+V), falls du sie vorher aus dem Internet oder einer anderen Quelle kopiert hast.
  5. Bilder mit dem Pfad einfügen: Falls du Bilder von externen Quellen verwendest, versuche, sie direkt von ihrem Speicherort (statt sie zu kopieren) in Word einzufügen.
  6. Datei reparieren: Manchmal hilft es auch, die Word-Datei zu reparieren. Öffne sie mit einem anderen Programm (z.B. Google Docs) und speichere sie erneut ab.

Falls das Problem weiterhin besteht, könnte es an einem spezifischen Fehler in deiner Word-Version liegen, und ein Update könnte helfen. Weitere Info: Fehlerhafte / beschädigte Word-Datei reparieren [Online kostenlos auch mit Software]

...zur Antwort
  1. Neustart erzwingen: Halte den Ein-/Ausschalter mindestens 10 Sekunden lang gedrückt, bis der Laptop komplett ausschaltet. Warte dann ein paar Sekunden und versuche, den Laptop erneut zu starten.
  2. Abgesicherter Modus: Wenn der Laptop immer noch nicht hochfährt, versuche, in den abgesicherten Modus zu starten. Dies kannst du tun, indem du während des Hochfahrens wiederholt die F8-Taste drückst (oder eine andere dafür vorgesehene Taste, je nach Modell). Im abgesicherten Modus kannst du dann versuchen, Systemprobleme zu beheben oder Treiber zu deinstallieren, die das Problem verursachen könnten.
  3. Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration: Eine andere Möglichkeit ist, die "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" zu verwenden, falls diese Option im Boot-Menü verfügbar ist. Das hilft, falls ein kürzlich durchgeführtes Update oder eine Änderung das System blockiert.
  4. Festplatte überprüfen: Falls das Problem weiterhin besteht, könnte es an einem Festplattenfehler liegen. Wenn du Zugriff auf ein anderes Gerät hast, kannst du versuchen, die Festplatte an diesem Gerät zu testen oder die Festplatte mit einem Diagnosetool zu überprüfen.
  5. Windows-Startup-Reparatur: Wenn du ein Windows-Installationsmedium hast, kannst du von diesem starten und die Option zur Reparatur des Startvorgangs verwenden.

Wenn diese Schritte nicht helfen, könnte es ein schwerwiegenderes Problem mit der Hardware oder dem Betriebssystem geben, und du solltest den Laptop möglicherweise zu einem Fachmann bringen. Weitere Info: 6 Wege, um das Problem „PC hängt beim Hochfahren“ unter Windows 11/10 zu beheben

...zur Antwort

Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungen:

  1. Bios-Einstellungen: Es könnte sein, dass eine falsche BIOS-Einstellung den Neustart verursacht. Überprüfe im BIOS, ob "Fast Boot" oder "Secure Boot" aktiviert ist und probiere, diese auszuschalten. Manchmal hilft auch ein BIOS-Update, insbesondere wenn dein Board ein neues Modell ist.
  2. Hardwarekompatibilität: Stelle sicher, dass alle Hardwarekomponenten korrekt angeschlossen sind und keine lockeren Kabel oder Verbindungen bestehen. Besonders RAM und SSD/HDD sollten sicher sitzen.
  3. Fehlerhafte Windows-Installation: Es könnte sein, dass bei der Installation von Windows etwas schiefgelaufen ist. Versuch, Windows erneut zu installieren und während des Setups sicherzustellen, dass keine Partitionen oder alten Datenreste das System stören.
  4. Treiberprobleme: Wenn Windows während der Installation neu startet, könnte es an fehlenden oder fehlerhaften Treibern für deine Hardware liegen. Stelle sicher, dass du die neuesten Treiber für deine Komponenten (insbesondere Mainboard und Grafik) installiert hast.
  5. Überhitzung oder Stromversorgung: Eine plötzliche Abschaltung oder ein Neustart kann auch auf Überhitzung oder eine instabile Stromversorgung hindeuten. Überprüfe, ob alle Lüfter laufen und ob das Netzteil ausreichend Leistung bietet.

Falls diese Schritte nicht helfen, könntest du auch versuchen, Windows über ein bootfähiges USB-Laufwerk mit einem anderen USB-Port oder einem anderen Kabel zu installieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte ein tiefer gehender Hardware-Fehler vorliegen. Weitere Info: [Gelöst] PC startet immer wieder neu? 6 Wege zur Lösung

...zur Antwort

Die Lebensdauer einer SSD hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Art der Nutzung und die Menge an geschriebenen Daten. SSDs haben eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen, aber bei normaler Nutzung, insbesondere für tägliche Aufgaben wie das Sichern von Dateien, sollten sie problemlos 3-5 Jahre halten – manche sogar länger. Besonders bei einer 128 GB SSD wie der Intenso ist es unwahrscheinlich, dass du die Lebensdauer durch tägliches Ein- und Ausschalten schnell überschreitest.

Die Angabe von 2-5 Jahren bezieht sich oft auf intensive Nutzung (z.B. tägliches Schreiben großer Datenmengen), aber für normale Backup- und Speichervorgänge sollte die SSD eine lange Zeit zuverlässig arbeiten. Wenn du die SSD vor allem zum Sichern von "Rooms" oder weniger datenintensiven Dateien nutzt, solltest du keine Probleme haben.

Falls du die SSD sehr oft beschreibst, könnte eine externe HDD für diese Zwecke langfristig sinnvoller sein, da HDDs weniger empfindlich auf Schreibvorgänge reagieren.

Aber insgesamt solltest du bei normaler Nutzung keine großen Sorgen wegen der Lebensdauer haben. Weitere Info: [Anleitung] Welche Festplatte habe ich – SSD oder HDD | 6 Methoden

...zur Antwort