Die AMD Threadripper CPUs sind unglaublich leistungsstark und werden hauptsächlich für professionelle Anwendungen wie Video-Editing, 3D-Rendering oder wissenschaftliche Simulationen verwendet. In normalen PCs sind sie jedoch oft überdimensioniert, da die meisten Anwendungen und Spiele nicht von der hohen Kernanzahl profitieren. Für Gaming oder den alltäglichen Gebrauch sind CPUs wie der AMD Ryzen 9 7950X oder Intel Core i9-13900K meist die bessere Wahl, da sie ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Es gibt jedoch auch Nutzer, die Threadripper in normalen PCs einsetzen, wenn sie von der zusätzlichen Leistung und den erweiterten PCIe-Lanes profitieren möchten.
Das klingt nach einem Problem mit der Netzwerkkarteneinstellung oder einer Konfiguration in der Fritzbox. Zuerst solltest du sicherstellen, dass die Netzwerkkarte deines PCs auf eine höhere Geschwindigkeit eingestellt ist. Gehe dazu in den Geräte-Manager, suche nach deiner Netzwerkadapter-Einstellung und überprüfe, ob die Verbindungsgeschwindigkeit korrekt eingestellt ist (100 Mbit oder 1 Gbit, je nach Adapter).
Außerdem kann es hilfreich sein, den Auto-Negotiation-Modus zu deaktivieren und manuell auf 100 Mbit oder 1 Gbit zu setzen, falls verfügbar.
Falls das nicht hilft, überprüfe in der Fritzbox unter Heimnetz > Netzwerk > LAN die Verbindungseinstellungen und stelle sicher, dass keine Begrenzung für den LAN-Port des PCs gesetzt ist. Versuche auch, die Fritzbox neu zu starten.
Wenn es immer noch nicht funktioniert, könnte es auch an der Netzwerkkarte des PCs oder einem Treiberproblem liegen. Stelle sicher, dass der neuste Treiber für die Netzwerkkarte installiert ist.
Um die Helligkeit auf deinem Windows 11-PC zu reduzieren, geh einfach in die Einstellungen und dann zu System > Anzeige. Dort findest du den Regler für die Helligkeit, mit dem du die Helligkeit anpassen kannst. Falls dein Bildschirm keine Helligkeitseinstellung über Windows unterstützt, kannst du die Helligkeit auch mit einer Tastenkombination anpassen – meistens mit Fn + F1 oder F2 (je nach Hersteller).
Eine weitere Möglichkeit ist, den Nachtmodus zu aktivieren, um die Farben angenehmer für die Augen zu gestalten. Gehe dafür in Einstellungen > System > Anzeige > Nachtlicht und aktiviere es.
Es gibt mehrere KI-basierte Tools zur realistischen Bildbearbeitung:
- Google Gemini Flash 2.5: Ermöglicht schnelle und realistische Bearbeitungen wie das Ersetzen von Hintergründen oder das Anpassen von Details in wenigen Sekunden.
- Fotor: Ein benutzerfreundlicher Editor, der KI nutzt, um Fotos zu restaurieren und zu verbessern.
- Luminar Neo: Bietet mehr als 20 KI-gestützte Tools für fortgeschrittene Bearbeitungen wie Hautretusche und Himmelersetzen.
- Canva: Ideal für schnelle Bearbeitungen und das Hinzufügen von Objekten oder Text zu Bildern.
Es gibt mehrere Mäuse, bei denen die mittlere Maustaste als Doppelklick-Funktion genutzt werden kann. Viele Modelle, auch von anderen Marken als Logitech, bieten die Möglichkeit, dies über Software wie X-Mouse Button Control oder die eigene Treiber-Software zu konfigurieren. Eine besonders zuverlässige Maus, die diese Funktion unterstützt, ist die Razer DeathAdder V2. Sie hat eine angenehme Handflächenauflage, ist kabelgebunden, aber auch in einer kabellosen Variante erhältlich, und bietet durch die Razer Synapse Software die Möglichkeit, die mittlere Maustaste nach Belieben zu programmieren. Wenn du eine kabellose Maus bevorzugst, könnte die Microsoft Sculpt Ergonomic Mouse auch eine gute Wahl sein, die ebenfalls eine benutzerdefinierte Funktion für die mittlere Maustaste bietet.
Am einfachsten schaust du in die technischen Daten deines PCs oder Mainboards, dort sind die USB-Typen (z. B. USB 2.0, 3.0, 3.1, Typ-C) aufgelistet. Alternativ kannst du im Geräte-Manager unter „USB-Controller“ nachsehen oder direkt die Anschlüsse vergleichen – blaue Ports stehen meist für USB 3.0, schwarze für USB 2.0, und der kleine, ovale Anschluss ist USB-C.
Wenn du einen Fertig-PC suchst, der Spiele wie Fortnite, Minecraft oder Hell Let Loose flüssig laufen lässt, solltest du ungefähr mit einem Budget von 1.000 bis 1.500 Euro rechnen. In diesem Bereich bekommst du in der Regel einen aktuellen Prozessor und eine solide Grafikkarte, mit denen auch neuere Titel gut spielbar sind. Wenn du etwas mehr investieren kannst, bist du für die nächsten Jahre besser gerüstet, aber schon mit rund 1.000 Euro lässt sich ein gutes System finden. Bei den Anbietern haben sich in Deutschland vor allem Mindfactory und Caseking bewährt, da sie sowohl Komplettsysteme als auch individuell konfigurierte PCs anbieten.
Nein, gerade für Gaming und professionelle Anwendungen ist der Desktop-PC immer noch die beste Wahl.
In der Untis Mobile App kannst du die Farben deiner Fächer oder Termine in den Einstellungen anpassen. Gehe dafür in der App ins Menü, öffne die Einstellungen und wähle den Bereich Farben oder Stundenplanfarben aus. Dort kannst du jedem Fach eine eigene Farbe zuordnen oder die Farben nach deinem Geschmack ändern. Anschließend werden sie direkt im Stundenplan übernommen. Je nach Version der App kann der Menüpunkt leicht unterschiedlich heißen, aber grundsätzlich findest du die Option in den App-Einstellungen.
Wenn deine aktuelle SSD erst wenige Wochen alt ist und einwandfrei funktioniert, musst du sie nicht unbedingt ersetzen. Am sinnvollsten ist es meist, die neue 2-TB-SSD zusätzlich in den zweiten Slot einzubauen, falls dein Rechner das unterstützt. So hast du insgesamt mehr Speicherplatz, kannst die 1-TB-SSD weiter nutzen und sparst dir das Neuaufsetzen von System und Programmen. Einen spürbaren Unterschied bei der Geschwindigkeit gibt es in der Regel nicht, solange beide Laufwerke über denselben Anschluss (z. B. NVMe oder SATA) angebunden sind. Relevant wird es nur, wenn ein Slot schneller angebunden ist als der andere, aber das ist bei den meisten Mainboards oder Notebooks nicht der Fall. Praktischer ist es also, die 2-TB-SSD zu erweitern und die 1-TB-SSD als zusätzliches Laufwerk zu behalten.
Wenn der PC beim Spielen einfach ausgeht, liegt es oft an Überhitzung oder am Netzteil. Überprüfe am besten die Temperaturen von CPU und Grafikkarte mit Tools wie HWMonitor oder MSI Afterburner. Falls sie zu hoch sind, reinige Lüfter und Innenraum gründlich.
Sind die Temperaturen okay, aktualisiere deine Grafiktreiber und Windows. Wenn das nichts bringt, könnte es am Netzteil oder RAM liegen. Falls dir das zu aufwendig ist, hol dir am besten Hilfe von jemandem, der sich mit PCs auskennt, um das Problem gezielt zu finden.
Das könnte durchaus die erste Läufigkeit sein, auch wenn nicht alle typischen Anzeichen vorhanden sind. 🙂 Manche Katzen miauen in dieser Phase sehr viel und wirken unruhig, ohne sich unbedingt am Boden zu wälzen oder zu rollen. Da sie normal frisst, trinkt und sich bewegt, spricht eher nichts für akute Schmerzen. Beobachte sie aber weiter – wenn zusätzlich Lethargie, Futterverweigerung oder ein harter Bauch auftreten, wäre ein Tierarztbesuch ratsam.
Wenn du oft unterwegs bist oder stabiles und schnelles Internet brauchst, lohnt sich der Netgear Nighthawk M6/M7 Pro schon. Die Geräte haben eine deutlich bessere Netzabdeckung, höhere Geschwindigkeit und mehr Stabilität als die meisten günstigeren 5G-Router. Cat20 oder höher muss nicht zwingend sein, aber es macht sich vor allem bei hoher Auslastung oder schlechtem Empfang bemerkbar. Wenn du Wert auf Performance legst, ist die Investition sinnvoll.
Kommt natürlich auf die Menge an, aber die meisten Experten raten, nicht täglich zu trinken und mindestens 2–3 alkoholfreie Tage pro Woche einzubauen. Gelegentlich 1–2 Gläser sind in der Regel unproblematisch, solange du die Kontrolle behältst und Alkohol nicht brauchst, um dich gut zu fühlen. Wenn du merkst, dass es schwer fällt, Pausen einzulegen, ist das schon ein Warnsignal.
Es gibt eine interessante Sichtweise dazu: Wenn man heute noch unter Dingen aus der Vergangenheit leidet, kann das daran liegen, dass man jetzt zum ersten Mal mehr Sicherheit und Stabilität spürt. Der Kopf und die Seele nutzen diesen „sicheren Raum“, um alte Erfahrungen aufzuarbeiten – sozusagen eine Art „mentale Entgiftung“. Es kann helfen, das anzunehmen und sich Zeit zu geben, statt dagegen anzukämpfen.
Ich war selbst kürzlich in Potsdam und habe eine Schlösserrundfahrt mit der Weißen Flotte gemacht – kann ich wirklich nur empfehlen! Gestartet wird direkt am Hafen an der Langen Brücke beim Hauptbahnhof, und in rund 90 Minuten fährt man vorbei an beeindruckenden Schlössern wie Babelsberg, dem Flatowturm und dem Cecilienhof – überall Schlösser, Gärten und schöne Parkanlagen, die vom Wasser aus nochmal ganz anders wirken.
Wer mehr Zeit mitbringt, kann sich auch für die Große Inselrundfahrt entscheiden – die dauert etwa vier Stunden und führt gemütlich über mehrere Seen und durch Landschaften wie Caputh, Werder bis hin durch den Sacrow-Paretzer Kanal und unter der Glienicker Brücke hindurch. Die Sicht vom Oberdeck ist fantastisch, besonders an sonnigen Tagen – ich hatte Glücks noch einen Platz dort zu ergattern.
Wenn ein YouTube-Video gelöscht wurde, kannst du es normalerweise nicht mehr direkt auf YouTube anschauen. Es gibt aber ein paar Umwege, mit denen du zumindest an Infos oder Teile des Videos kommen kannst:
Wayback Machine (archive.org): Manche Videos oder die dazugehörige Seite sind dort archiviert und lassen sich über die Video-URL abrufen.
Google Cache oder andere Webarchive: Manchmal ist die Beschreibung, der Titel oder Vorschaubilder noch gespeichert.
Bei vielen setzt die Regel dann innerhalb von einigen Monaten wieder ein, aber es kann auch länger dauern – Faktoren wie Stress, Sport oder hormonelle Umstellungen spielen mit hinein. Zwei Mal die Woche schwimmen ist normalerweise kein Problem, solange dein Körper insgesamt genug Energie bekommt.
Und zur Verhütung: Auch wenn deine Periode noch nicht da ist, bedeutet das nicht automatisch, dass kein Eisprung stattfinden kann – theoretisch ist eine Schwangerschaft also möglich. Wenn du also nicht schwanger werden möchtest, ist Verhütung auf jeden Fall ratsam.
Falls sich deine Periode nach einigen Monaten trotzdem nicht einstellt, wäre es sinnvoll, das mit deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt zu besprechen, um alles abzuklären.
Am liebsten esse ich sie als Rührei. 🥚 Schön cremig in der Pfanne zubereitet, mit etwas Salz, Pfeffer und vielleicht noch ein bisschen Schnittlauch – das geht immer.
Das plötzliche Absinken der FPS in Valorant kann mehrere Ursachen haben, auch wenn Treiber und Updates aktuell sind. Oft liegt es weniger an der Hardware selbst, sondern an Hintergrundprozessen, Windows-Updates oder geänderten Energieeinstellungen. Prüfe, ob dein Laptop im „Höchstleistungs“-Modus läuft, ob die NVIDIA-GPU auch wirklich genutzt wird und nicht die integrierte Grafik, und ob Temperaturprobleme auftreten, die zu Throttling führen. Gerade bei Gaming-Laptops kann Staub im Kühlsystem oder hohe Temperaturen schnell Leistung kosten. Zusätzlich lohnt es sich, die Grafikeinstellungen in Valorant zurückzusetzen, Windows Game Mode zu aktivieren und unnötige Programme im Hintergrund zu schließen. Wenn alles nichts bringt, kann auch ein BIOS- oder Chipsatzupdate helfen, da diese oft Optimierungen für die Performance enthalten.