..., weil es am Ende auch keinen mehr interessiert, ob die Erde jetzt 4Mrd, 5Mrd oder was weiß ich wie lange existiert hat.
Ich denke an Juri Gagarin, den ersten Menschen im Weltall. Ist also aus meiner Sicht recht gut behaftet.
Hier ein recht umfangreiches Review mit vielen Soundbeispielen.
https://youtube.com/watch?v=jA-c77yZAQQ
P.S.: Zweites Ergebnis bei YouTube
Die Universalantwort ist:
Das Glas ist doppelt so groß, wie es eigentlich sein sollte.
Es ist also im Umkehrschluss männlich, wenn man Tiere grundlos zertritt? Selten so was dämliches gehört...
In Holland gibt es meines Wissens viele gute Musikhochschulen. Da wird dann aber auch speziell Pop- bzw. Jazz-Gitarre angeboten.
In Deutschland fallen mir jetzt so spontan Hamburg und Leipzig ein.
Mehr Menschlichkeit unter den Menschen
Ich denke nicht, dass es ein Akku ist, da bei den Boss-Tretern eigentlich immer nur Kontakte für die 9V Blöcke vorhanden sind (und halt fürs Netzteil).
Ich würde dir aber trotzdem empfehlen mit dem Netzteil zu spielen, da es auf Dauer sehr viel günstiger und vorallem umweldfreundlicher ist.
Ich habe mal von einer Therapie gehört, bei der den Patienten mit Hilfe eines Spiegels das fehlende Körperteil "vorgegaukelt" wird. Diese optische Täuschung soll anscheinend helfen, die Schmerzen zu lindern oder sogar ganz zu heilen.
Hier der Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Spiegeltherapie
Ja, weil Gott ein Sadist ist und ihnen Macht gibt, die sie nicht anwenden können.
Wenn es schlechte Menschen gibt, gibt es auch gute Menschen. Beides ist voneinander abhängig. Wenn jeder neutral handeln würde, gäbe es also auch nichts Gutes.
Ich denke Gut und Böse können nur individuell betrachtet werden. Jemand der nach deinem Empfinden etwas Böses tut, kann es ja selbst als richtig und gut ansehen. Es ist eine Frage der Betrachtungsweise.
Du haste die "Lügenpresse" vergessen...
Solche Aussagen sind der Grund für politisch motivierte Anschläge. Offensichtliches Ignorieren von Tatsachen und künstliches Hetzen sind die Probleme hier. Feuer mit Feuer zu bekämpfen bringt uns auch nicht weiter.
Amen
Wenn wir in einer Matrix leben würden, gäbe es somit auch eine höhere Lebensform, die vielleicht der ein oder andere als Gott bezeichnen würde.
Darauf bezogen könnte man also annehmen, dass die Welt, in der dieser Gott existiert, das Paradies ist.
Ich persönlich würde mich als Agnostiker bezeichnen. Da ich allerdings nur Erfahrungen mit dem Christentum machen konnte, kann ich auch nur darauf bezogen antworten.
Zu meiner Schulzeit war ich auf einer katholischen Privatschule, wo jeden Tag vor Schulbeginn in der Klasse ein Gebet gesprochen wurde. Desweiteren gab es öfters auch Klassen- sowie Schulgottesdienste. Diese Veranstaltungen galten als Schulveranstaltungen, waren also Pflicht. Ergo: ich habe viele Gottesdienste miterlebt.
Mir kamen diese Gottesdienste und somit auch der christliche Glaube so vor, wie eine Doktorarbeit, die auf einer einzigen Quelle basiert. Es wird sich größtenteils an den Dogmen der Bibel orientiert und nicht anderweitig betrachtet. Das sehe ich bei den Religionen, oder eben bei mir beim Christentum, als großes Defizit an.
Allerdings unterscheide ich hier klar zwischen dem Glauben in einer Religion und dem persönlichen Glauben. Wenn jemand an Gott glaubt kann er das gerne tun. Denn wie du schon sagtest: "Jeder soll an das glauben, was er will". Ich selbst kann nicht beweisen, dass es Gott gibt bzw. dass es ihn nicht gibt, also kann ich auch niemanden verurteilen, der daran glaubt.
Vom gemeinschaftlichen Glaube in einer Religion distanziere ich mich aber, da es für mich so rüber kommt, als dass nur versucht wird, Leute zu bekehren, um mehr "Macht" zu erlangen. Deshalb bin ich auch aus der Kirche ausgetreten, weil ich die Kirche als Institution nicht unterstützen will. Nicht aus Trotz, sondern weil ich denke, dass es so für mich am besten ist. Selbst wenn ich mit Überzeugung an Gott glauben würde, würde ich wahrscheinlich keine Gottesdienste besuchen.
Jemand mit einem anderen Glauben ist auch kein schlechterer Mensch (auf religiöser Ebene versteht sich), auch wenn das von einigen die ich kenne behauptet wurde, wenn auch nicht ganz so radikal.
Fazit: Ich glaube nicht an Gott, habe aber kein Problem damit, wenn es jemand anderes tun, solange er mich damit nicht bedrängt. Die eigene Freiheit endet da, wo die eines Anderen anfängt.
Das mit der "jungen Generation" ist ja schon echt eine alte Leier. Jede ältere Generation sagt der jungen nach, dass diese keinen Respekt, Anstand (bitte weitere Werte einfügen) mehr hat.
Bei dem grenzenlosen Konsum muss ich dir allerdings recht geben. Viel wird einfach zu Tode gehyped. Jeder muss auf einmal Spiel/Handy/Musik XY haben um mithalten zu können. Irgendwann ist der Hype dann aber vorbei und niemand kann mehr etwas damit anfangen, sodass alles wieder weggeschmissen wird. Im Grunde genommen wird Geld für eine kurze Befriedigung der Bedürfnisse ausgegeben. Das kenn ich ja irgendwo her...
Schlaf im Keller wenn es bei dir einen gibt
Ich würde momentan eher von einer Art zweiten kalten Krieg sprechen als von einem dritten Weltkrieg
Wichtiger ist, dass du auf deiner Gitarre bequem spielen kannst. Wenn du also gut auf einer 200€ Klampfe zurecht kommst, dann reicht die auch wohl für den Anfang.
Hatte auch mit 13 meine erste Band. Du musst nur Leute finden, die auch Bock an einer Band haben und die deinen Musikgeschmack teilen.
Ich denke das funktioniert nur, indem du die Tabs am PC über TuxGuitar, GuitarPro erstellst und dann die Datei hochlädst. Könnte aber auch sein, dass man die Tabs direkt über die Seite erstellen kann. Kenn mich mit Songsterr aber nicht so gut aus.