WARUM nicht??
Auch im Boxsport gab es schon Todesfälle.
Allerdings ist im Amateursport (WAKO) ein Kopfschutz vorgeschrieben, sodass das Risiko hier minimiert wird.
Es kommt darauf an, wie das Training gestaltet ist. Es kann sein, dass Du in den ersten Monaten keine Ausrüstung benötigst, bzw. sie auch teilweise gestellt wird.
Dein Trainer wird Dir sicher sagen, wenn Du was Eigenes benötigst. Kaufe nicht einfach irgend etwas auf eigene Faust. Es kann sein, dass Dein Trainer die Sachen nicht akzeptiert. Spätestens bei Wettkämpfen sind dann nur noch geprüfte Handschuhe und Kopfschützer zugelassen – zumindest beim Bundesfachverband für Kickboxen. Was man genau benötigt, hängt auch von der Disziplin ab.
Und, wie war es?
Nein, das vollkommen normal. Die Frage wird hier immer wieder gestellt, such doch mal danach ... ;-)
Wenn Deine Eltern oder Lehrer mal mit dem Verein / Trainer sprechen, dürfte er Ärger bekommen. Zumindest, wenn es ein seriöser Verein ist. Allerdings könnte er alles abstreiten. Was will er von Dir, warum hat er es denn auf Dich abgesehen? Macht er anderen auch Ärger? Hast Du ihm was getan, ihn beleidigt? Vielleicht nutzt er nur aus, dass Du Angst vor ihm hast. Dann lässt er Dich in Ruhe, sobald Du Dich nicht mehr von ihm einschüchtern lässt. Dass er Kampfsport macht, heißt erst mal nicht viel. Vielleicht ist er darin gar nicht gut. Es kann aber auch nicht schaden, selber Sport zu machen. Das muss gar kein Kampfsport sein. Aber dadurch bekommt man ein gutes Körpergefühl und anderes Auftreten. Weder Angst noch Aggression sind eine Lösung. Sei entschlossen und zögere nicht, Hilfe hinzu zu ziehen. Alles Gute.
Mit den Trainern reden. Falls sie kein Verständnis haben sollten, den Verein wechseln. Sonst hörst du früher oder später ohnehin auf.
In diesem Alter sollte man keinen Sport mehr machen, höchstens Senioren-Turnen oder sowas. Aber im Ernst.. für einen WM-Titel bist du vielleicht im Nachteil ggü. denen, die schon als Kind begonnen haben. Ansonsten ist es aber überhaupt kein Problem! Wenn Du mir Dein Bundesland sagst, kann ich dir einen Link mit Vereinen geben.
Auch ältere Menschen sollten sich sportlich betätigen. Seniorensport ist genau das Richtige für dich. Aber nicht übertreiben!
[dieser Post kann gelöscht werden]
Wozu das Styropor? Normal kommen Stofffetzen rein, stark zusammengepresst.
Wenn Du in die Luft schlägst, musst du die Schläge vor der kompletten Armstreckung abstoppen.
Wie alt bist Du? Männlich oder weiblich? Wenn Du Sport machst, ist ein Muskelzuwachs ganz normal und gut. Das ist eine Anpassung auf die Belastung.
Fett kann man übrigens nicht in Muskulatur "umwandeln". Man kann nur Fett abbauen (verbrennen) und gleichzeitig Muskelmasse aufbauen.
Und ansonsten wie immer der Tipp: Besprich das doch mal mit Deinem Trainer ;-)
Ca. ein halbes Jahr. Das entscheidet Dein Trainer. Es hat ja keinen Sinn, wenn nicht bestimmte Grundlagen da sind. Wettkampfreife nennt sich das.
http://wakoasia.com/members/
https://www.facebook.com/wakokor/
Mit Wasser wäre ich vorsichtig, wenn sich um hochwertige Lederhandschuhe handelt. Leder, das nass wird, sollte nachgefettet werden.
Versuch doch mal Katzenstreu ... das soll den Geruch in Schuhen neutralisieren, vielleicht klappt es auch mit Boxhandschuhen ;-) Muss man halt nur irgendwo rein machen, z.B. einem alten Strumpf, vielleicht auch Teefilter.
Hallo Eva, schau doch mal beim Bundesfachverband für Kickboxen: wako-deutschland.de.
Durch kickboxen wirst du aussehen wie burce li oder john clod von dam ... je ob du klein oder gros bist.
80 Euro für einen Verbandseintritt? Da wird doch nur, wenn überhaupt, ein Sportpass fällig. Und der sollte deutlich günstiger sein. Oder wird - wegen eines anderen Regelwerks - auch andere Schutzausrüstung benötigt? Dann ist aber vorher evtl. auch nur billiges Material gekauft worden.
Selbstverständlich fallen für einen Turnierstart Kosten an, die in der Regel vom Sportler übernommen werden. Aber 120 oder 50 Euro!? Wie setzt sich das denn zusammen? Die Stargebühr dürfte weit darunter liegen (steht in der Ausschreibung). Dazu kommen evtl. Fahrtkosten (wenn der Trainer die Starter mitnimmt). Sowie ggf. nötige Ausrüstung, sofern noch nicht vorhanden (aber für das Turnier notwendig).
Falls jemand Talent hat und es mal weit bringen will, ist Turniererfahrung natürlich notwendig. Und dazu gehören auch Fahrten "durch ganz Deutschland". Ob man das will, entscheidet aber der Sportler bzw. seine Eltern.
Ich würde generell dazu raten, nachzufragen und sich erklären zu lassen, wie sich Kosten zusammen setzen. Wenn man keine vernünftige Auskunft erhält, lieber den Verein wechseln. Leider geht es manchen nur ums Geld verdienen.
Vielleicht schaust Du mal hier: http://www.wako-in-nw.de/Die-Wako-Allgemein/Vereine.html
Dieser Verband arbeitet insgesamt seriös. Was natürlich trotzdem beinhaltet, dass es Unterschiede zwischen den Vereinen gibt. Man muss sich halt mal den ein oder anderen anschauen, vielleicht auch vorher mal anschreiben oder telefonieren. Und dann sehen, ob man sich wohl und gut aufgehoben fühlt. Oft merkt man das erst, wenn man einen Vergleich hat. Oder evtl. auch mal auf ein Turnier gehen (http://www.wako-in-nw.de/static/EventsBund/e/Landesmeisterschaft\_2017/m/280/id/17547.html).
Schau mal, ob Du hier was findest: http://www.wako-in-sn.de/Die-Wako-Allgemein/Vereine.html
Also mal ernsthaft: Im Kampfgeschehen kann es schon mal vorkommen, dass ein Tritt versehentlich zu tief geht. In der WAKO ist ein Tiefschutz sowohl für Männer als auch für Frauen vorgeschrieben. Und das wird im Wettkampf auch vor jedem Kampf kontrolliert. Im Sparring gehört der Tiefschutz natürlich genauso dazu. Ein Tritt in den Unterleib kann schwere Verletzungen mit den schon genannten dauerhaften Schäden und sogar den Tod zur Folge haben.