Ich könnte mir vorstellen, dass du dich verstellst. Du selbst bist das Problem. Das soll keinesfalls beleidigend sein. Hier eine kurze Erklärung meiner Worte: Du sagst, du wirst gemobbt, niemand mag dich, du wirst zur Witzfigur und du lachst über alles, egal ob traurig oder nicht. Dies zeigt mangelndes Selbstwertgefühl. Deine Mitmenschen merken, dass du dich nicht selbst magst. Mobbing ist leider heutzutage weit verbreitet und hat absolut nichts damit zu tun, dass dich niemand mag. Gemobbt werden kann jeder, egal, wie beliebt er ist. Damit du das Gefühl von mehr Akzeptanz bekommst, ist es erstmal wichtig, dass du dich selbst lieben lernst. Verstelle dich vor den Anderen nicht und liste mal im Stillen auf, was du an dir magst. Selbst wenn es nichts Charakterliches ist, so kann es doch ein schönes Lächeln, eine schöne Stimme etc. sein. Jeder Mensch hat irgendetwas an sich, was besonders schön ist und auf dem er aufbauen kann. Lerne kleinschrittig, deinen eigenen Charakter zu formen, indem du heraus findest, welche Stärken du hast. Hierbei könnte dir z.B. ein Selbstbehauptungskurs für Jugendliche oder für junge Menschen helfen. Solche Kurse werden oft in Städten angeboten und sind dafür da, das Selbstbewusstsein der Betroffenen zu stärken und sich selbst zu akzeptieren.
Wenn du gemobbt wirst, solltest du das Mobbing erstmal ignorieren. Mobber mögen es nämlich gar nicht, wenn man ihnen die kalte Schulter zeigt. Je mehr du sie ignorierst, desto mehr verlieren sie die Lust daran, dich als Zielscheibe zu sehen.
Du lachst ständig über alles Mögliche? Auch hier kannst du ansetzen, indem du für dich herausfindest, was du wirklich lustig findest. Lache, weil es dir dann gut geht und nicht, weil andere es von dir verlangen.
Du machst dich selbst zur Witzfigur? Überlege mal im Stillen, warum du dazu wirst. Woran könnte es liegen? An Kommentaren, die du gibst, an deinem Aussehen oder woran genau? Wer still und zurückhaltend ist, hat oft nicht den Mut, sich anderen zu zeigen und seine positiven Seiten an den Tag zu legen. Versuche mal, mehr aus dir heraus zu kommen. Dies kannst du durch gezielte Gespräche beispielsweise mit deinen Eltern lernen. Bei Misserfolgen ärgere dich nicht darüber, denn aus Misserfolgen kann man nur lernen, wie man es besser machen könnte. Du hast einen Wunsch, dem du nachgehen solltest. Akzeptiere dich und lerne an dir zu arbeiten. Wenn du es wirklich möchtest und Ansatzpunkte gefunden hast, um auf Menschen zuzugehen, dann kannst du auch beliebter werden. Wichtig sollte dir jedoch sein, dass du dich nicht verbiegst, um anderen zu gefallen, sondern dass du immer noch du selbst bleibst,. Einige Charaktereigenschaften, wie beispielsweise Schüchternheit, lassen sich ändern, aber nicht der ganze Mensch.