Ein solches Verhalten ist glatter Betrug und sollte niemals vorkommen.

In solchen Fällen wird die Adresse des Anrufers, der die Falschbestellung getätigt hat, gespeichert und entsprechend kriminell vermerkt. Zudem kann es bei Wiederholung dazu führen, dass Bestellungen von dem Fake nicht mehr aufgenommen werden und dass die Pizzaria auf Vorkasse umstellt, um solchen Betrügereien zukünftig vorzubeugen. Schlimmstenfalls kannst du sogar eine Anzeige wegen Betrugs von der Polizei erhalten, wenn raus kommt, dass du den Anruf getätigt hast zu Unkosten einer anderen Person.

...zur Antwort

Das ist ganz normal. Manchmal färbt die Farbe von Gemüse im Stuhlgang ab. Bei Spinat oder roten Rüben sieht man das beispielsweise ganz gut. Daher musst du dir da keine Sorgen machen.

...zur Antwort

Mehr abnehmen musst du eigentlich auch nicht. Du hast dein Idealgewicht schon erreicht, denn normalerweise sollte man 5-10 kg weniger wiegen, als man groß ist, was bei dir derzeit gegeben ist. Daher empfehle ich dir, dein Gewicht zu halten und nicht noch weiter abzunehmen.

...zur Antwort

Natürlich darf dein Lehrer dir einen Punkt abziehen und dich auch schlecht bewerten. Wenn er das beim dritten Mal macht, ist das verdammt gnädig von ihm. Er hat dir vorher genug Chancen gegeben, deine Hausaufgaben nicht so oft zu vergessen, die du aber anscheinend nicht wahr genommen hast. Irgendwann erfolgen dann letztendlich die Konsequenzen in Form von Punktabzug und einer schlechten Note. Wer nicht hören will, muss leider fühlen. Das ist später im Berufsleben nicht anders. Wenn du da auch zig Mal zu spät kommst oder deine Arbeiten nicht richtig ausführst, wirst du auch gekündigt oder bekommst ein Gespräch mit dem Vorgesetzten. Dein Lehrer will dich durch diese Maßnahme nicht ärgern, sondern dich darauf vorbereiten, wie das Leben sein kann. Wenn du bessere Noten haben möchtest, vergiss weniger deine Hausaufgaben und dann kommt es auch nicht so weit, wie es jetzt anscheinend kommen musste.

...zur Antwort

Wenn Gespräche nichts bringen und er narzistische Züge annimmt, ist es an der Zeit, den Kontakt zu deinem Freund ganz abzubrechen. Du schreibst, dass er dein einziger wirklich guter Freund wäre, doch wenn er nicht mehr auf dich eingeht und dich nur noch anherrscht, dann kann man nicht mehr von einer guten Freundschaft zu ihm sprechen. Ich kann verstehen, wenn es dir nicht leicht fällt, den Kontakt zu ihm abzubrechen, aber manchmal müssen Menschen auf so eine Weise leider gezeigt bekommen, dass sie etwas falsch gemacht haben. Versuche, neue Freunde zu finden. Einfach ist das momentan mit Corona nicht, aber dennoch ist die Welt groß und es wird sicher genug Menschen geben, die dich mögen, wenn du nur gut genug suchst. Bitte versuch dich nicht emotional abhängig von diesem einen Menschen zu machen, da so etwas die Psyche schlimmer schädigen kann, als dir vielleicht bewusst ist.

...zur Antwort

Hier ein paar Vorschläge:

Dinge, die ich gerne noch mit dir erleben möchte,

was du mir bedeutest-Punkte,

unsere lustigsten, schönsten etc. gemeinsamen Momente,

ich wünsche mir von dir-Dinge,

Sprüche, die wichtig für Freundschaften sind

oder du könntest auch ein Bild von euch beiden in das Buch malen.

...zur Antwort

Die Menstruation kann man nicht stoppen und auch nicht minimieren. Sie ist ein natürlicher Zyklusprozess des weiblichen Körpers, in den man nicht eingreifen kann.

...zur Antwort

Fett werden möchte ich absolut nicht, da ich sowas mehr als unangenehm und abstoßend finde. Zudem ist Verfettung gesundheitsschädlich und kann schlimmstenfalls das Leben verkürzen.

Gerne würde ich ein paar Kilos zunehmen, da ich stark im Untergewicht bin: 2,10m Größe und 64 kg an Gewicht, also ein wandelndes Skelett für einen Mann. Ich kann essen, so viel ich will und nehme absolut nicht zu, egal wieviele Kalorien es auch sind, weil mein Stoffwechsel sehr aggressiv ist.

...zur Antwort

Das Führungszeugnis wird in der Regel bei Vorstellungsgesprächen gar nicht kopiert und auch nicht benötigt. Bei einer Onlinebewerbung musst du es nicht einfügen, da der Arbeitgeber das Führungszeugnis erst separat anfordert, wenn er sich für deine Einstellung entschieden hat. In dem Fall musst du das dann beim Bundesjustizamt in Bonn oder bei deiner Meldebehörde beantragen, damit es direkt an den Arbeitgeber gesandt werden kann. Du hast erstmal gar nichts mit dem Führungszeugnis zu tun, bis es explizit vom Arbeitgeber angefordert wird. Wenn es angefordert wird, erstellen dies die Behörden auf Anfrage.

...zur Antwort
ich trage, was ich tragen will

Ich kleide mich in der Regel sehr sportlich und einfach. Jeans, Pullover, T-Shirt etc. sind bei mir an der Tagesordnung. Daher trage ich gerne meinen ganz eigenen Stil und lasse mir von niemandem etwas aufdiktieren. Das zu tragen, worin man sich wohl fühlt, gehört für mich zu einem guten Lebensstil und zur Entscheidungsfreiheit dazu.

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen, dass du dich verstellst. Du selbst bist das Problem. Das soll keinesfalls beleidigend sein. Hier eine kurze Erklärung meiner Worte: Du sagst, du wirst gemobbt, niemand mag dich, du wirst zur Witzfigur und du lachst über alles, egal ob traurig oder nicht. Dies zeigt mangelndes Selbstwertgefühl. Deine Mitmenschen merken, dass du dich nicht selbst magst. Mobbing ist leider heutzutage weit verbreitet und hat absolut nichts damit zu tun, dass dich niemand mag. Gemobbt werden kann jeder, egal, wie beliebt er ist. Damit du das Gefühl von mehr Akzeptanz bekommst, ist es erstmal wichtig, dass du dich selbst lieben lernst. Verstelle dich vor den Anderen nicht und liste mal im Stillen auf, was du an dir magst. Selbst wenn es nichts Charakterliches ist, so kann es doch ein schönes Lächeln, eine schöne Stimme etc. sein. Jeder Mensch hat irgendetwas an sich, was besonders schön ist und auf dem er aufbauen kann. Lerne kleinschrittig, deinen eigenen Charakter zu formen, indem du heraus findest, welche Stärken du hast. Hierbei könnte dir z.B. ein Selbstbehauptungskurs für Jugendliche oder für junge Menschen helfen. Solche Kurse werden oft in Städten angeboten und sind dafür da, das Selbstbewusstsein der Betroffenen zu stärken und sich selbst zu akzeptieren.

Wenn du gemobbt wirst, solltest du das Mobbing erstmal ignorieren. Mobber mögen es nämlich gar nicht, wenn man ihnen die kalte Schulter zeigt. Je mehr du sie ignorierst, desto mehr verlieren sie die Lust daran, dich als Zielscheibe zu sehen.

Du lachst ständig über alles Mögliche? Auch hier kannst du ansetzen, indem du für dich herausfindest, was du wirklich lustig findest. Lache, weil es dir dann gut geht und nicht, weil andere es von dir verlangen.

Du machst dich selbst zur Witzfigur? Überlege mal im Stillen, warum du dazu wirst. Woran könnte es liegen? An Kommentaren, die du gibst, an deinem Aussehen oder woran genau? Wer still und zurückhaltend ist, hat oft nicht den Mut, sich anderen zu zeigen und seine positiven Seiten an den Tag zu legen. Versuche mal, mehr aus dir heraus zu kommen. Dies kannst du durch gezielte Gespräche beispielsweise mit deinen Eltern lernen. Bei Misserfolgen ärgere dich nicht darüber, denn aus Misserfolgen kann man nur lernen, wie man es besser machen könnte. Du hast einen Wunsch, dem du nachgehen solltest. Akzeptiere dich und lerne an dir zu arbeiten. Wenn du es wirklich möchtest und Ansatzpunkte gefunden hast, um auf Menschen zuzugehen, dann kannst du auch beliebter werden. Wichtig sollte dir jedoch sein, dass du dich nicht verbiegst, um anderen zu gefallen, sondern dass du immer noch du selbst bleibst,. Einige Charaktereigenschaften, wie beispielsweise Schüchternheit, lassen sich ändern, aber nicht der ganze Mensch.

...zur Antwort

Schau dich am besten mal nach einem Selbstbehauptungskurs für Jugendliche um. In vielen Städten wird so etwas angeboten, um das Selbstbewusstsein zu stärken.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass du über deinen eigenen Schatten springst und versuchst, dich zu ändern. Das ist ein riesiges Vorhaben, was erstmal nicht leicht in die Tat umzusetzen ist. Jedoch kannst du dieses kleinschrittig angehen. Nimm dir zuerst einmal ein Blatt Papier und schreibe auf, was du an dir magst und was nicht. Lerne erstmal, dich selbst zu lieben, bevor du dich weiter nach draußen wagst. Versuche, andere Menschen in Gespräche zu verwickeln. Das müssen keine Stundengespräche sein, sondern erstmal nur kleine Smalltalks. Fange bei deiner Familie oder Freunden an, also bei Menschen, denen du vertraust und die dich kennen. Lass dir von ihnen eine Rückmeldung geben, was du besser machen kannst und arbeite daran. Schüchternheit zu verlieren ist nicht einfach und braucht oft einige Zeit. Jedoch kannst du es schaffen, wenn du deine eigenen Erfolge erkennst, dich immer wieder einen Schritt weiter nach vorne wagst und auch wirklich den Willen besitzt, an deiner Schüchternheit arbeiten zu wollen.

...zur Antwort

Fakefriends erkennst du ganz leicht. Echte Freunde halten immer zusammen, sind ehrlich zueinander, können sich alles anvertrauen und auf sie ist Verlass. Einen Fakefreund erkennt man daran, dass er hinter deinem Rücken über dich lästert, dass er dich ausnutzt und immer nur dann zu dir kommt, wenn er etwas von dir will, jedoch nie Zeit hat, wenn du etwas von ihm möchtest, dass er Geheimnisse weiter erzählt und du ihm nicht vertrauen kannst. Kurz: Einen Fakefreund erkennt man daran, dass er sich lediglich nur Freund schimpft, jedoch keine Eigenschaften aufweist, die ihn als Freund auszeichnen.

...zur Antwort

Von einer Hochbegabung möchte ich da erstmal nicht sprechen. Jeder Mensch hat Fächer, in denen er leistungsstark ist und andere, in denen er nicht so gut ist. Deutsch scheint, wie bei mir übrigens auch, dein Steckenpferd zu sein. Daher kannst du darin natürlich eine Stärke haben. Ob du darin hochbegabt bist, ist die große Frage. Hochbegabt ist nämlich mit mehr als perfekt gleich zu setzen. Soll heißen, wenn du in einem Fach hochbegabt wärst, würdest du bei jeder Arbeit eine 1+ mit * schreiben, immer richtige Antworten geben und wärst sogar noch besser, als dein Lehrer. Bei einer wirklichen Hochbegabung wäre es an deinen Lehrern, dich entsprechend zu fördern, damit du nicht unterfordert bist mit dem Lernstoff. Daher würde ich hier erstmal noch nicht von einer Hochbegabung, sondern lediglich von einer Stärke in einem Fach sprechen, die durchaus vorhanden sein kann, genauso wie die Schwäche in einem anderen Fach. Rechtschreibung, Grammatik etc. liegen dir anscheinend mehr, als logisches Denken oder Formeln. Das ist ganz normal und bei fast jedem Schüler vorhanden in unterschiedlichen Fächern.

...zur Antwort

Diese Frage kann dir niemand beantworten, da wir nicht in die Zukunft sehen können. Du kannst bis ca. zum 21. Lebensjahr noch wachsen. Dein Wachstum ist stark von der Größe deiner Vorfahren abhängig. Es kann sein, dass du 1,80m groß wirst, es kann aber auch sein, dass du deutlich kleiner wirst. Das hängt ganz von deiner Entwicklung und den zukünftigen Wachstumsschüben ab.

...zur Antwort

Solltest du nochmal in so eine Situation kommen, würde ich deine Deutschlehrerin außen vor lassen. Du kannst dir nicht sicher sein, dass sie deine Nachricht vor dem Unterricht auch wirklich liest. Teile es am besten deinen Klassenkameraden mit oder melde dich für die Fehlzeit beim Sekretariat ab. Das ist der normale Weg. Das Sekretariat eurer Schule muss diese Info dann direkt an den Fachlehrer weiterleiten. Daher hätte deine Lehrerin sowieso Bescheid bekommen.

...zur Antwort