Das schöne am Spiel ist jeder hat die gleichen Chancen, also nein du kannst dir keine Upgrades kaufen, das ehesten was in die Richtung geht sind die dark adventurer Segel für ca 8 Millionen die du als Piratenlegende freischaltest, weil diese dir durch ihren Schnitt bessere Sicht ermöglichen. Ansonsten freu dich auf das Update in 2 Wochen je nachdem was es wird kannst du da auf neue interessante Wege dein Geld ausgeben, wobei das Grundprinzip immer sein wird, dass jeder die selben Chancen hat.
Er war besoffen, hat sich die Tage danach geschämt und geschaut wie du darauf reagierst. Du hast vermutlich nicht so reagiert, das er denkt du hast kein Interesse bei ihm und jetzt fängt alles wieder von vorne an.
Kann ich sehr gut nachvollziehen. Manchmal kommt das Weinen ganz von alleine und weinen kann einen ja auch trösten. Wenn du allerdings Probleme hast deine Trauer so rauszulassen, dann versuch es vielleicht auf andere Wege. Schreiben könnte beispielsweise helfen, darunter auch dichten. Genauso zeichnen.
Ich hoffe das hat dir geholfen und dass es dir bald besser geht.
Zu leben lohnt es sich immer.
Ich kann deine Gefühle verstehen, ich wurde zwar nie gemobbt, aber hatte auch eine Zeit lang mit Suizidgedanken zu kämpfen.
Ich weiß das ist ein Tipp den man überall findet, aber was ich jetzt im Rückblick sagen kann ist, dass ich verdammt glücklich bin es nicht getan zu haben. Ich habe noch immer relativ starke traurige Phasen und Probleme mit denen ich zu kämpfen habe, aber inzwischen weiß ich das ich es schaffen kann und ich weiß auch dass du das schaffen kannst. Was mir damals am meisten geholfen hat ist in der Natur spazieren zu gehen und sich möglichst zu zwingen die Umgebung richtig zu beobachten. Wenn man bei Menschen keinen Komfort mehr findet muss man sich eben in die andere Richtung begeben. Was mir auch sehr geholfen hat ist Musik. Zu dem Zeitpunkt ist eine Ep von einem meiner Lieblingskünstler erschienen die genau um das Thema ging und es hat mir so geholfen. Sie hat mich so häufig zum weinen gebracht aber sie hat mich immer in gewisser Weise getröstet. Ich war und bin auch immer noch in Therapie auch wenn ich sie nicht mehr wirklich brauche und ich habe auch Probleme mich meiner Therapeutin anzuvertrauen und habe nicht gedacht dass sie mir in irgendeiner Hinsicht helfen kann, jedoch gab es eine Stunde wo sie mir einen (speziell auf meine Situation bezogenen) Tipp gegeben hat der mir sehr geholfen hat. Und ich komme immer noch nicht gut mit ihr klar, aber was ich sagen will ist das selbst wenn es nicht scheint zu helfen, die meisten Therapeuten können dir doch in irgendeiner Form beistehen.
Te estoy esperando con ganas.
Ich glaube das hat andere Gründe. Depressionen nehmen einem jede Lust und Energie irgendetwas zu tun, sei es was Hobbys oder arbeiten geht. Falls der Zustand lange anhält und sich verschlechtert könntest du vielleicht einmal einen Experten kontaktierenk, der dir dann Antworten geben kann.
Musik hat mir vor allem in meinen tiefsten Phasen sehr geholfen. Manchmal hab ich die halbe Nacht in meinem Zimmer verbracht, zur Musik durch die Kopfhörer getanzt und den Text mit den Lippen nachgeahmt und so meinen Frust und meine Trauer fließen lassen. Und auch jetzt noch stehe ich manchmal noch auf meinem Balkon und sing leise mit und schaue in die Ferne.
Kurz ja Musik muntert mich sehr auf wenn ich traurig bin, vor allem wenn es Lieder sind die ähnliche Probleme behandeln
Manche Geisteskrankheiten haben sicher einen guten Nutzen in vergangenen Zeiten gehabt, darunter auch ADHS so weit ich weiß.
Allerdings gibt es viele verschiedene Geisteskrankheiten und ich glaube wenn man sich solche wie Depressionen anschaut, bipolare Störung, Schizophrenie, dann kann man glaube ich nicht behaupten, dass diese früher mal als nützlich gegolten haben.
Im Endeffekt ist eine Geisteskrankheit, wie man sie auch nimmt, eine Anomalie und sie als keine zu betiteln könnte meiner Meinung nach auch gefährliche Auswirkungen haben, da man in manchen Fällen nur mit Medikamenten und/oder Therapie nur dagegen ankommen kann, was nötig ist, da die Person die an ihnen leidet, viele Probleme hat, gegen die was getan werden sollte. Und dann sollte man es nicht beschönigen mit, dass es nur Verhaltensweisen sind die wir nicht akzeptieren. Es gibt schon einen Grund warum sie als Krankheit eingestuft werden.
ich denke da niemand wirklich Interesse an Verhandlungen mit Terroristen hat und da momentan die USA und Deutschland sich aus Afghanistan zurückziehen bzw zurückgezogen haben.
Grob gesehen ist es das gleiche wie mit Filmadaptionen von Büchern. Man sollte zuerst die Bücher gelesen haben und dann erst den Film mit seiner Interpretation der Geschichte sehen.
Genauso ist es auch mit Hörbüchern. Jedes Medium hat seine eigenen besonderen Eigenschaften und regt unterschiedliche Sinne bei Konsumenten an. Und jedes Medium das aus einem anderen hervorgeht, ist auch eine Interpretation des Inhaltes vom ersten. So zeigt ein Hörspiel, zu dem es davor schon ein Buch gab, eine ganz andere Seite der Geschichte. Es mag vielleicht subtiler sein als bei einem Film, aber alleine wie man die Charaktere vertont löst das ein ganz anderes Bild bei dem Konsumenten aus, als wenn man das Orginalbuch lesen würde.
Dazu kommt noch dass zuhören deutlich passiver ist als lesen. Beim zuhören kann man noch Sachen nebenbei machen, lässt sich berieseln und kann trotzdem noch mitkriegen um was es geht. Ebenso in gewisser Form bei Filmen. Bei Büchern muss man dauerhaft aktiv dabei sein und da nur du alleine dieses Buch ließt und kein Einfluss von einer Drittperson besteht, ist deiner Vorstellungskraft viele freier in diesem Sinne und macht seine eigene Interpretation des Buches.
Ich persönlich würde immer als erstes das Orginalmedium konsumieren um den Orginalgedanken dahinter zu verstehen. Abgesehen davon mag ich es am liebsten mir meine eigenen Realitäten zu erschaffen und aus der Geschichte die ich lese, dass zu machen was ich mir vorstelle.
Am ehesten fällt mir Messie ein, was allerdings nicht den Kauf von Dingen beschreibt, sondern dass man nichts wegwirft.
Trifft auch mehr zu auf Leute die an materielle Dinge gebunden sind.
Ich finde in jeder guten Geschichte kann man eine gewisse Charakterliche Entwicklung mitverfolgen, nicht nur umbedingt beim Protagonisten, sondern auch bei Nebencharakteren oder dem ,,Bösen’’.
Dabei ist es es mir gleich ob die Charaktere im Endeffekt immernoch ,,Gut’’ oder ,,Böse‘‘ sind, solange man merkt das ein Wandel geschehen ist.
Wenn ich jetzt aber mich spezifizieren müsste würde ich sagen, der Böse der Böse bleibt, allerdings so, dass man seine Beweggründe in gewisser Weise nachvollziehen kann. Man muss sie nicht teilen oder unterstützen, aber man sollte verstehen können wieso diese Figur so handelt.
Aber im Endeffekt kann jede Variation gut sein so lange sie überzeugend rübergebracht wird.
Vielleicht über das Afrikanische Kulturgut, dass, von vor allem Deutschland und England, geklaut wurde.
Das ist zwar noch keine 500 Jahre her, allerdings könnte man sich mit der Geschichte der Gegenstände befassen die ja teilweise schon deutlich älter sind.
Stellungsnahme in welchem Sinne?
Ja finde es berechtig, dass unsere Generation Ego Jugend genannt wird.
Hallo,
ich habe erst vor einem halben Jahr eine Präsentation zu den goldenen zwanzigern gemacht also hier was ich alles noch im Kopf habe ich hänge dir auch noch ein paar Quellen an.
Allein der Name goldene Zwanziger simbolisiert, dass es den Leuten zu dieser Zeit besonders gut gegangen sein sollte. Wenn man sich aber alles im großen und ganzen anschaut, dann sieht man, dass es der Unterschicht miserabel ging und nur die Reichen ein luxuriöses Leben geführt haben. Es gab einen kulturellen Aufschwung, Theater, Kino, Konzerte etc.
Die Oberschicht der Gesellschaft lebte im Konsum, kaufte Massenware und für damalige Verhältnisse luxuriöse Gegenstände. Während die Unterschicht für ihr überleben kämpfte, lebten die Reichen ein gutes Leben. So gab es eine deutlich spürbare Differenz zwischen dem fiebernden Leben in der Stadt und dem ärmlichen auf dem Land.
Zwei Quellen:
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/kultur-und-kunst-den-zwanzigern
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/alltagsleben.html
Du musst dich ein wenig in die Quellen einlesen, aber vor allem die zweite spiegelt meiner Meinung nach sehr die unterschiede der Klassen dar.
Und falls du noch andere Quellen brauchst hier die wichtigsten die ich in meiner Präsentation angegeben hatte:
Hoffe das hat dir geholfen:)
Red dead redemption 2 als eines der neusten schätze ich.
das Körperteil ist richtig
Was genau verstehst du denn nicht an dem Gedicht?
Im großen und ganzen geht es ja um die unsterbliche Liebe von zwei Personen
ich sehe es als ein gedicht das das hektische stadtleben beschreibt also alles grell und voll im Überfluss sodass auch sterne und Mond tanzen.
und die letzte zeile sagt im grunde aus das er sich nicht mehr nach schönen dingen sehnt da das ganze stadtleben ja eher von Quantität als von Qualität geprägt ist und er voll und ganz in das stadtleben eintaucht.
so hab ichs auf die schnelle verstanden wenn du noch fragen auf genaue verse hast kannst du gerne genauer fragen
aber ein großer Teil meiner Familie kommt aus Schwaben und da wird auch immer mit einem leicht Schwäbischen Dialekt geschwätzerd (ka ob ich das richtig geschrieben habe)
Aber ich habe den Dialekt sehr gerne weil er so vertraut auch für mich ist