Das ist nicht so einfach zu beantworten. Am Besten ist es die dazugehörige CD/DVD des aufgespieltem Betriebssystem (Win 10?) bereit zu haben und bei Starten des PC's

die F12 Taste drücken und das Laufwerk mit der CD/DVD auswählen und starten . Dann das Betriebssystem von CD starten bis gefragt wird was man machen will. Reperaturmodus auswählen und erweiterte Einstellung auswählen. Danacht die Eingabeaufforderung auswählen.

Dann kann man mehrere Eingabebefehle von Seite https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Bootmanager-reparieren-so-geht-s-4268553.html Wenn alle Tips da nicht helfen, dann muss man das System drüber installieren. Aber so weit sind wir noch nicht. Gib mal ein paar Daten zu deinem PC. Wäre hilfreich

...zur Antwort

Sinnvoll ist es auf alle Fälle, unterstützt dein Board denn die PCIe 4.0? Wenn nicht, dann wirst Du auch mit der Lexar die volle Daten-Geschwindigkeit nicht erreichen.

...zur Antwort

Hallo, leider ist Dein M2. Riegel schon für Gen.4 vorgesehen, dein Board aber nur Gen3 unterstützt lt. ASROCK 4 SATA3, 1 Ultra M.2 (PCIe Gen3 x4), 1 M.2 (SATA3)

Du kannst die SSD kaufen . Dein Board unterstützt abwärtskompatibel die SSD. Natürlich mit Geschwindigkeitseinbußen.

...zur Antwort

Bei der CPU brauchste keine Wasserkühlung. Mein Ryzen 7 5800X läuft mit einem Alpenfön einwandfrei. Der Kühler bis 115W zugelassen ist und meiner max 105W verbrasst.

...zur Antwort

Ich denke mal, der PC bootet nicht . Piept der PC denn ein Mal beim Hochfahren?

Was noch sein kann, das die Grafikkarte keine Versorgungsspannung bekommt. Dazu muss die 12 V Spannung an dem Anschluß nähe der CPU angesteckt sein. Beim Grafikkartentausch vielleicht den Stecker für die Spannungsversorgung vergessen anzustecken? Mach mal von Innen ein paar Bilder.

...zur Antwort

Hmmm da hilf glaube ich nur , das Update rückgängig machen. Ist mir auch schon ein paar mal passiert, das bestimmt Sachen nach dem Update nicht mehr gehen. Nicht immer ist was Neues auch besser. Die setzen auch manchmal bestimmte Einstellungen zurück. Schau mal in den Ordner Optionen was da drin steht, ob alles gesperrt ist.

...zur Antwort

Nein, HDMI unterstützt nur 60 Hz. Du müsstest ein DVI Kabel , falls der Monitor und die Grafikkarte sowas hat, benutzen. Dann kannst Du deine 144Hz abrufen. War bei mir auch so.

MfG

comund

...zur Antwort

Bei dem Buget kommst Du nicht weit, eine gute Grafikkarte schon mal 500€ kostet, dann musst du Abstriche beim Board und dem Prozessor machen. Die Schnelligkeit ist davon abhängig, wie langsam das schwächste Teil des PC ist. Man es aber auch nicht übertreiben sollte, auch mit einem Ryzen7 Prozessor gehen die Spiele, wenn die anderen Komponenten an die Geschwindigkeit angepasst werden, recht flott und ruckelfrei.Wenn Du nicht weißt wovon ich reden, dann lass die Finger vom Selbstbau und kaufe Dir einen oder lass dir einen zusammenstellen z.B bei Alternate.

...zur Antwort

Ja , das kann man, dann musst du aber eine Prozessur von Microsoft über dich ergehen lassen. Aber wenn Du Windows neu machst, spielt das keine Rolle. Bei Win 10 brauchst du nur deine Hotmail Adresse und die Pin wird neu angelegt.

...zur Antwort

Soweit ich mich erinnere, werden von Windows nur Platten bis 2GB erkannt. Schau mal , ob es da eine Funktion im Bios gibt, die das umgeht.

Gruß comund

...zur Antwort

Also, es ist schon Vieles hier gut beantwortet worden. Für was bitte brauchst du so eine 4070i? Ich habe das selbe Board mit Ryzen 7 2700x und GTX1050Ti ich muss dir sagen, ich kann damit alles machen ,ohne das da etwas ruckelt oder Standbilder entstehen. Allerdings habe ich auch 32GB Speicher. DDR5 Speicher nimmt der 450 Chipsatz nicht. die CPU 5800X3D ist das Höchste was das Board nach Biosupdate unterstützt. Bei Ryzen9 bis 5900 werden unterstützt. Zu was bitte brauchst Du 12 Kerne? Bist du ein Konstrukteur ? Nur wenn man aufwendige Grafikprozesse und in 3D Zeichnungen übereinander legen will oder detailreiche Gaming Spiele mit schnellen Bildaufbau spielen will, dann sollte man aufrüsten. Aber das würde ich dann mit einem anderen Board machen.

...zur Antwort

Ich nehme mal an, Du hast das vorhandene Betriebssystem, in Form einen Festplatte. einfach an das neue Board gesteckt? So klingt es zu mindestens? Was für ein Board ist denn vorher drin gewesen? Windows lädt zum Einrichten die Windows Treiber, dann aber muss man alle Treiber für das Board unbedingt installieren. Wenn man das nicht macht, dann passiert sowas wie bei dir. Wenn Du den PC nicht mehr starten kannst, solltest Du beim Booten die F8 Taste drücken und im abgesicherten Modus mit Lan Treiber das System starten und dort dann erst mal alle Treiber installieren. Wichtig ist , zuerst die Chiptreiber dann alles Andere. Möglich ist auch, nicht die 12V für CPU+Grafikkarte vergessen.

Schreib doch mal, was du vorher hattest und was jetzt für wichtigen Hardware Komponenten noch im Einsatz sind.

...zur Antwort

Hast Du die 12V Versorgung für CPU und PCI Bus Stromversorgung beide mit 12 belegt Buchse neben der CPU)? Viele NT haben nur ein Mal 12V , damit fehlt die Stromversorgung für die Grafikkarte bei dem Board. Da hilft ein Adapter der beide Anschlüsse mit Spannung versorgt. Solange man den Strom nicht in die Höhe treibt, dann müßte das so funktionieren. Die Antwort kommt etwas spät, aber ich jetzt grad so ein Problem auf dem Tisch hatte.

Gruß comund

...zur Antwort