Es mag ein paar Frauen geben, die darauf stehen. Die Frage ist: Willst du solche Frauen um dich haben, wenn du mal vor einer echten Herausforderung des Lebens stehst und sich nicht mehr alles nur um teure Autos dreht? Bei Schicksalsschlägen, Verlusten, Krankheit? Glaubst du, dann sind sie für dich da? Wohl eher nicht.

Prestigesymbole sind materiell wertvoll, aber ansonsten wertlos.

...zur Antwort

Was ist falsch daran, etwas zu bewahren, was einem ein gutes Gefühl gibt, ohne dabei sich selbst oder anderen zu schaden? Mir wäre vollkommen gleichgültig ob wer das "cringe" findet (Leute, die das Wort verwenden, sagen es sowieso in jedem zweiten Satz). Eigentlich ist es süß und steht dafür, dass jemand positive Gefühle zulassen kann. Also alles super.

...zur Antwort

Ich habe schon gegenüber ein paar Menschen echten Hass emopfunden (und glaubt mir das ist was anderes als einfach nur Antipathie, auch wenn man umgangssprachlich oft so sagt "ich hasse das / den"). Ich hab mir vorgenommen das nicht mehr zu tun, jedenfalls wenn ichs vermeiden kann. Hassen raubt unheimlich viel Energie. Energie die man eigentlich für andere Dinge im Leben besser brauchen kann.

...zur Antwort

Die Folgen können zig verschiedene Formen annehmen, da gibts nicht die eine Art und Weise. Es kommt ja auch auf die Persönlichkeit des Konsumenten an. Manch einer reagiert paranoid oder psychotisch, ein anderer wird lethargisch usw. Total verschieden.

...zur Antwort

Weil rein digitale schriftliche Kommunikation enthemmend wirkt. Wenn du jemand in die Augen schauen musst und den Tonfall hörst, besteht weniger Möglichkeit, da negatives reinzuinterpretieren. Schriftlich kann man, wenn man eh schon aggressiv ist, alles negative in das reininterpretieren, was man sich dabei vorstellt. Hinzu kommen halt die Feiglinge, die sich live nicht trauen, aber in der Anonymität plötzlich mutig werden. Ist ja nicht nur bei WhatsApp so. Auch hier und in allen anderen sozialen Netzwerken mit all ihren Keyboard Warriors.

Auseinandersetzungen mit Freunden, Familie und Partner jedenfalls sollte man IMMER besser live oder zumindest telefonisch austragen als schriftlich. Das senkt die Streitwahrscheinlichkeit um mindestens 50 %.

...zur Antwort

Heutzutage hat doch jeder (angeblich) irgendwas. Ist ja fast in Mode gekommen, mit irgendeiner psychischen Krankheit diagnostiziert zu werden, um es dann in sozialen Netzwerken als eigene Besonderheit und Hashtag pushen zu können. "Hach ich bin ja so neurodivers". Finde das oft nicht mehr wirklich interessant.

...zur Antwort

So Hipster die immer so gaaaanz reflektiert und feministisch drauf sind usw. sind Abturner. Augenhöhe bedeutet nicht, dass jetzt der Mann immer kriechen soll. Aber: Möchtegern Machos, die sich für Gottes Geschenk an die Weiblichkeit halten, sind halt auch Abturner, weil sie es meistens völlig übertreiben und dabei gar nicht merken wie sehr sie sich dadurch selbst zum Honk machen. Ist wie so häufig im Leben: Auf die gesunde Mischung kommts an.

...zur Antwort

Die Haftbedingungen können sehr unterschiedlich sein, allein bei der Frage: Geschlossener oder offener Vollzug? Einzelzelle oder nicht? Wenn nicht: Mit wem auf einer Zelle? Was für eine Arbeit hat man? Wie war das Leben draußen vorher? Wer draußen perspektivlos ist bleibt oft lieber freiwillig drinnen, aber hat halt auch damit zu tun was einen draußen erwartet.

Die ständigen Kontrollen können belastend sein, auch die straffe Struktur des Alltags, Konflikte mit Mitinsassen usw.

...zur Antwort

Es gibt da bei bestimmten Ängsten manchmal einen Teufelskreis: Wer oft Panik bekommt, hyperventiliert viel, hat dadurch also mehr Luft im Bauchraum als normal. Das wiederum gibt dann ein Völlegefühl und so ein Gefühl von "Kloß im Hals", das weniger wird, wenn man aufstößt. Schlucken fällt dann schwerer, weil sozusagen der Luftwiderstand in der Speiseröhre größer ist. Kommt dann aber faktisch halt nur von der übermäßig eingesogenen Luft durch die Angstattacke. Die Lösung ist also vermutlich psychologischer Natur. ;)

...zur Antwort

Dann mach es so, dass du sehr sorgfältig und ausgiebig kaust, bevor du schluckst. Dann gibts auch keine Gefahr.

...zur Antwort

Oft sind es halt auch hormonelle Reste der Pubertät, auch noch mit 19. Hormone, die Achterbahn fahren und so.

Und wenn nicht, also wenn es einfach Teil deines Charakters ist, spricht es doch für dich, weil es dann bedeutet, dass du sensibel bist und vermutlich auch empathisch. Allemal sympathischer als so abgestumpfte Leute, bei denen Musik da rein und da wieder rausgeht.

...zur Antwort

Ich finde es krass, dass du bei sowas vorab die Stimmung "planst". Sei doch einfach authentisch und sag was du fühlst. Und wenn du nicht weißt, was du sagen sollst, sag: "Wow, ich weiß nicht, was ich sagen soll." Bei Beziehungen geht es um Gefühle und Aufrichtigkeit, nicht um Show und Planung. Sowas kann man nicht vorher durchplanen wie ein Referat oder so.

...zur Antwort

Such mal auf YouTube den Song "ACDC" von Joan Jett. Die ist zwar eigentlich keine Punk-Sängerin, aber der Song ist relativ punkig und ich finde die Lyrics passen n bisschen. Und das Mädel aufm Bild sieht der jungen Joan auch bisschen ähnlich.

...zur Antwort

Manchmal fühlen sich leichte Taubheitsgefühle im Mund auch so an. Evtl Allergie?

...zur Antwort

Muss nicht zwingend ne Depression sein. Gibt ja auch noch andere psychische oder soziale Probleme im Leben.

...zur Antwort

Vikings ist auch ohne Alkohol geil. :D

Rauchen würd ich lassen. Bisschen was trinken einmal die Woche find ich jetzt nicht so schlimm, aber kannst ja mal checken wie das ist wenn du es weglässt. Wenn du ohne zu trinken plötzlich Entzugserscheinungen kriegst, würd ich aufpassen.

...zur Antwort
Was Soll ich weiter tun wenn meine tochter seit Jahren Depressionen hat?

Nun hallo, einander ich wollte einmal die Meinung von anderen Menschen hören ich habe über die Zeit eher von wenigen Meinungen dazu gehört und wollte als Ich die Möglichkeit bekam so anornym zu hören was andere Menschen dazu denken es einmal tun. dabei geht es um meine tochter sie ist jetzt neulich 12 geworden doch seit ca zwei Jahren schon hat sie mittel Schwere Depressionen und ich weiß nicht ob ich alles richtig mache es fing dabei vor ca 2 jahren langsam an erst wurde sie ruhiger fing an ihren Hobbys nicht mehr viel nach zu gehen sprach weniger und so immer weiter worauf es Damit anfing das sie weniger schlief und weniger aß. Sie war zwar allgemein ein ruhiges Kind aber selbst das war ab dem Zeitpunkt alles andere als normal besonders beim Essen zu manchen Zeiten hatte ich schon Sorge das sie vielleicht soger eine esstörung entwickelt sie ist allgemein schon schmal und würde so sehr schnell unter gewichtig werden. zu der Zeit suchte ich mir ruhige gelegenheiten um Mit ihr zu reden aber dabei warren ihre Grunde oft eher so als wie es ist so weil es so ist zu der zeit fing sie dann auch an immer so emotionslos zu reden. Ab dann suchte ich natürlich einen Psychologen wo sie seit Heute hingeht aber seit disen nun fast 2 Jahren terapie hat sich kaum etwas geändert dabei hatte sie jetzt schon semtliche terapie anzästze von Gesprächs terapie, Verhaltens terapie , so wie Kunst, Spiel und auch selbst Bewegungs terapie und leichte anti depressiva. Doch seit dem gibt es kaum Ergebnisse. ich versuche immer mit ihr zu reden sie zu unterstützen ihr zu zeigen das ich immer für sie da bin. doch immer bleibt sie so wie schon so lange so Gefühls kalt mache ich etwas falsch?

...zum Beitrag

Das muss ja nicht heißen, dass du etwas falsch machst, sondern die Gründe können auch im übrigen Umfeld liegen. Übrige Familie, Freunde... außerdem kommt sie in die Pubertät, was die Dinge vermutlich nicht gerade besser macht. Gib ihr noch etwas Zeit, falls sie nicht gefährliche Symptome entwickelt (Essstörung, Selbstmordgedanken oder ähnliches). Und noch ein Tipp (falls du es nicht eh schon beherzigst): Wenn du für sie da bist - mehr fragen und zuhören statt Ratschläge zu geben. Das gibt dem Gegenüber das Wissen, selbst entscheiden zu können, ob man Hilfe annimmt, ohne dass einem was aufgezwungen wird. Gerade bei Pubertierenden, die gegenüber Eltern schnell trotzig reagieren, nicht unwichtig. ;)

...zur Antwort