Fahrlehrer meldet sich oft einfach nicht?

Hallo :)

Ich mache zur Zeit meinen Führerschein und so langsam bin ich bereit für die Prüfung, das sagte zumindest mein Fahrlehrer die letzten 3 male. Er meinte nach den Fahrstunden, dass er mich anmelden würde, wenn ich möchte. Letzten Mittwoch hatte ich einen Termin bei ihm aber musste absagen, weil ich krank war. Meine Nachricht lautete "Hallo :) Ich bin leider erkältet.. können wir ihn auf Freitag verschieben? Danach kannst du mich dann zur Prüfung anmelden! Ich fühle mich bereit :)" Plötzlich kam eine Nachricht "Ja. Nächste Woche. Ich bin ganz ehrlich, ich melde dich noch nicht an, du bist nicht bereit" ach auf ein mal?! Er hat sofort richtig genervt geredet. Das war das erste Mal, dass ich absagte, daran kann es nicht liegen. Er scheint in Moment eh einige private Probleme zu haben: Während der Fahrstunde tippt er immer am Handy, letztens rief der Anwalt an etc. Alles 'schön' und gut, aber er muss doch das private vom beruflichen trennen. Das mit der Prüfung ist noch okay, aber jetzt kommt das Hauptproblem. Ich habe nur über Facebook Kontakt mit ihm, weil er da eine extra Fahrschul- Seite hat. Als ich ihm schrieb, wann nun ein Termin frei sei (das war am Donnerstag letzte Woche) schrieb er mir einfach nicht zurück, obwohl er die Nachricht sah. Heute schrieb ich ihm dann wieder und bekam als Antwort "Nächste Woche, diese geht nicht." Nun stimmte ich zu und fragte, ob ich vielleicht 2 mal die Woche fahren könnte, damit ich rechtzeitig für die Ausbildung den Führerschein hab, weil er ja meinte, ich bin bereit. Was passiert? Er liest die Nachricht und antwortet nicht. Meine Mutter ist auf 180 und will meinen Bruder mal ansprechen, da dieser mit dem Fahrlehrer befreundet ist. Ich fände es aber total peinlich, wenn ich Andere zu ihm schicke, die dann über meine Fahrstunden sprechen. Es nervt einfach, wenn er nicht schreibt, dass ist doch unverschämt! Jetzt so kurz vorm Ende will ich nicht noch wechseln.. was würdet ihr tun?

LG :)

...zum Beitrag

Eine Angelegenheit verstehe ich nicht, wenn ich meine Prüfung machen will, dann rede ich persönlich mit dem Fahrlehre und kontaktiere mich nicht mit ihm über Internet und Facebook. Er hat ein Büro. Ansonsten existiert ein Gewerbeaufsichtsamt. Könnt ihre wirklich nur über den Schwachsinn ,,Internet,, Euch unterhalten? Ich regele meine Angelegenheiten zu 90% persönlich, und den Rest sachriftlich per Post. Was soll der Schwachsinn - Mama ist sauer, Papa ist sauer? Wer ein Auto führen will , muß selbst genug Rückgrad haben, um seine Angelegenheiten selbst zu regeln.

...zur Antwort

Nein!!!!!! Die Frage verbietet sich alleine schon. Fahren unter Alkoholeinfluß ist verboten und lebensgefährlich. Schalte Dein Gehirn ein!!!!! Rufe einen Krankenwagen und das war's!!!!!!!!

...zur Antwort
Fahrlehrer verweigert den Antritt zu der praktischen Prüfung (Führerschein Klasse B)

Hallo,

momentan mache ich meinen Führerschein Klasse B. Ich habe bereits 40 Fahrstunden hinter mir, die Sonderstunden abgeschlossen und die Theoretische Prüfung mit 0 Fehlern bestanden. Mein Fahrlehrer erlaubt mir nicht meine praktische Prüfung zu machen, da er in meiner Fahrweise zu große Defizite sieht. Er befürchtet, dass ich die Prüfung durch Glück bestehen könnte. Seiner Meinung nach sei ich eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Ich bin jedoch anderer Meinung und mir meiner Sache sicher. Ich beherrsche das Auto für einen Fahranfänger recht gut und bin in der Lage das Automobil durch den Verkehr zu bewegen ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

Nach 2 erfolgreichen Fahrstunden folgt eine dritte, in der er mich unter Druck setzt und mir teilweise fiese Fallen stellt. Er warnt mich 3 Sekunden vor der Situation und wartet auf meine Reaktion. Beispielsweise lässt er mich an eine sehr unübersichtliche Kurve fahren, die zu Beginn sehr übersichtlich erscheint. Bei fragen zu unbekannten Situationen antwortet er lediglich: "Das musst du selber wissen." Im Falle einer falschen Handlung putzt er mich vollständig runter und redet mir ein ich sei noch nicht bereit. Fahre ich danach fehlerfrei weiter heißt es dann: "Ich sehe du machst vieles richtig. Deine Fahrweise ist aber nicht gut genug und du musst weitere Fahrstunden machen." Das hat er bereits 3-4 mal gemacht und ich fühle mich unmotiviert.

Mein Vater hat vor 2 Tagen mit ihm telefoniert und sich erkundigt. Er fragte zunächst wie lange ich denn noch bräuchte, um seiner Ansicht nach bereit zu sein. Der Fahrlehrer gab an die nicht wissen zu können, da er meint mein Niveau sei zu unkonstant. Der Fahrlehrer redete mir ein, dass sich mein Niveau nur schrittweise verbessern wird. Das deutet darauf hin, dass er wohl von bis zu 40 weiteren Fahrstunden ausgeht. Das akzeptiert mein Vater jedoch nicht, da man nach 40 Fahrstunden einen Schüler einschätzen können muss. Mein Vater bat ihn darum nach spätestens 2 Fahrstunden die Prüfung zu beginnen. Dieser meinte dann zu meinem Vater nach einem anderen Fahrlehrer zu suchen und legte auf. Seit dieser Zeit reagiert er nicht mehr auf meine Nachrichten und ignoriert mich völlig, obwohl ich lediglich um eine Fahrstunde mit meinem Vater gebeten habe, damit er sich ein Bild von meiner Fahrweise machen kann. Die Kosten für den Führerschein liegen jetzt schon bei mehr als 2200-2400€ !!

Meine Fragen lauten nun:

  • Hat der Fahrlehrer wirklich das Recht die Fahrprüfung zu verwehren und seine Kunden auf eine derart unfreundliche Weise zu behandeln?

  • Kann er nachdem solch hohe Kosten anfielen den Kunden einfach im Stich lassen?

  • Wie läuft ein Fahrschulwechsel ab?

Vielen Dank im Vorraus

MFG

...zum Beitrag

Ich bin der Meinung, Du hast einen verantwortungsvollen Fahrlehrer. nach dem, was Du geschrieben hast, hast Du dir noch keine voraus schauende Fahrweise zugelegt und stellst somit in den Augen Deines Fahrlehrers ein Verkehrsrisiko da. Suche mal die Fehler bei Dir selber.

...zur Antwort

Jeder Verkehrsteilnehmer ist dazu verpflichtet, je nach Verkehr, Hindernissen sich danach zu richten, wie man sich verantworungsvoll und voraus schauend verhält. Du bist zu einer unfallfreien Fahrweise verpflichtet. Wenn sich auf Deiner Seite eine Hindernis befindet und du bist der Meinung, daß Du anhalten mußt, um den entgegenkommenden Verkehr nicht zu behindern, dann halte an. Außerdem ist Dein Fahrlehrer verpflichtet, Dich zu einer dem Verkehr angemessenen Fahrweise anzuhalten.
Kein Fahrlehrer hat das Recht auszuflippen. Ansonsten Augen auf bei der Berufswahl. Es gibt genug Deppen auf der Straße. Vieleicht wurden die von Deinem Fahrlehrer ausgebildet.

...zur Antwort

Von mir aus würde ich Dir den Führerschein auf Lebenszeit verweigern. Du bist einfach nicht reif genug dafür, motorisiert am öffentlichen Straßenverkehr teil zu nehmen. Bleib lieber im Buddelkasten und übe auf dem Dreirad. Unter Alkoholeinfluß und ohne Führerschein - geht's noch verantwortungsloser!?!?!

...zur Antwort

Ich kann mir vorstellen, wie es in Dir aussieht. Fange langsam an. Dehnungsübungen und Belastungen, wie Liegestütze auf den Knien helfen da. Wie weit bist Du bisher gekommen (Kio)? Beginne erstmal Deine Übungen im TAI-Chi durchzuführen. Langsame Übungen, die Dich mental wieder einsteigen lassen, sind jetzt richtig. Du befindest Dich in einer Lernphase, um Dein Handicap neu zu überdenken und anzuwenden. Ein Beinbruch ist keine Bagatelle. Auch wenn Du nicht an Wettkämpfen teilnehmen kannst, Du machst es erstmal für Dich und für Dein Selbstbewußtsein. Alles braucht seine Zeit und Aufgeben scheint nicht in Frage zu kommen. Ich bin in einer härteren Position, aber ich meinen mentalen Weg in TAI-CHI, autogenem Training und Yoga gefunden.

Alles Gute

...zur Antwort

Wer keine Ahnung von Kampkunst besitzt, der sollte sich nicht auf Waffenkampf einlassen, von dem er keine Ahnung hat. Der Kampf mit Waffen benötigt eine lange Ausbildung und ich werde Eue Faulheit nicht unterstützen. Er soll erstmal an sich arbeiten und ausdauernd Kampfkunst betreiben, alles andere ist Schwachsinn.

...zur Antwort
Durch Meditation wissen wie der Gegner schlägt?

Servus, ihr wissenden!

Ich habe mal von einer Meditationstechnik gehört, die mit viel Übung einer Person die Fähigkeit verleiht, zu wissen wie der Geger schlägt, noch bevor der Gegner zum Schlag ausgeholt hat.

Mundpropaganda zu folge sieht es dann so aus, dass der, der sich verteidigt eine Art "Rüssel" rum Aggressor aufbaut und so weiß, was der Aggressor vorhat.

Ich weiß nicht, ob das möglich ist. Deshalb frage ich.

Was ich aber weiß, ist, dass es die Fähigkeit gibt zu wissen, WO der Gegner mir wehtun will.

Ich habe im Ninjutsu die "Intuitionsübungen" gemacht. In dem wurde eindeutig klar, dass man mit genug Übung diese Fähigkeit sehr zuverlässig ausbilden kann.

Die Übung sah wie folgt aus:

2 Trainingspartner stellen sich hintereinander und schauen in eine Richtung. So, das sie sich nicht ansehen können. Dann zeigt der hintere Partner mit seiner Hand auf eine beliebige Stelle auf dem Rücken und konzentriert sich so stark wie möglich auf diese.

Und der vordere Partner sollte dann, bei entsprechender Konzentration, spüren, worauf sich der hintere Partner konzentriert.

Und die Anzahl der Erfolge waren höher als die der Misserfolge.

Mit dieser Übung weiß man aber immer noch nicht WIE und auf welche Art und Weise der Gegner zuschlagen will. Diese diese Info doch von imenser Wichtigkeit wäre, damit man weiß, wie man am besten kontert.

Aber WENN es möglich ist:

Mit welchen Übungen kann man sich denn diese Fähigkeit aneignen?

Ich hab Internert überall nach diesen Übungen gesucht. aber nichts gefunden.

P.S.: Nein, ich gucke nicht zu viele Filme. Ich reagiere auch nur auf die Bewegungen des Gegners. Aber es wäre echt hilfreich wenn es wirklich solche Fähigkeiten gibt.

Ich nehme an, dass es mit viel Meditation und Konzentration verbunden ist. Und damit mit sehr, sehr viel Übung.

...zum Beitrag

Ohne Ahnung in der Abwehr (Verteidigung), kann man keine mentale Abwehr aufbauen. Die mentale Verteidigung ergibt sich aus jahrelangem Training und nicht nur im DoJo, sondern auch in der Natur. Das bedeutet, das man die frisch trainierten Übungen im langsamen Ablauf, im Freien, abhält. Durch die Umgebung (Wald, freies Feld), lernt man sich zu konzentrieren. Man muß akzeptieren, daß es mehr gibt, als nur sich selbst. Wer im Freien meditiert und die Umgebung belauscht, der ist im Kampf auch mental bestrebt, sich zu behaupten. Man wird nicht unbesiegbar, aber man erkennt, was Respekt bedeutet. Nicht alles, was mit dem Training in der Natur zusammenhängt, so wie man es aus Filmen kennt, sollte man negieren. Autogenes Training, Yoga und eine gesunde, geistige Einstellung dem Kampfsport gegenüber, lassen einen selbst erkennen, wo seine Grenzen sind. Nobody is perfekt. Wer aber glaubt, er setzt sich auf einen Stein und denkt, er ist Bruce Lee, der kann sich auch genauso gut vorstellen, er sei eine Ente.

...zur Antwort

Pubertät ist nun mal nicht so einfach zu kurieren, wie eine Grippe. Du erkennst die Welt neu und bist nicht mehr du selbst. Klammere dich auch an keine Studien oder fange an, in irgendwelchen fragwürdigen Artikeln eine Antwort zu finden. Du bist in einer Phase, die für alles mögliche verantwortlich ist, außer der Möglichkeit zu erkennen, was es heißt Verantwortung zu übernehmen. Du scheinst nicht der Typ zu sein, dem alles irgendwo vorbei geht. Mit deiner Frage, daß dir alles egal ist, ist dir es doch nicht egal, was in dir vorgeht. Du scheinst schon in Ordnung zu sein. In solchen Phasen trieb ich in deinem Alter Sport. Ich lief viel und genoß die Natur.  Ich ging schwimmen und unternahm mit dem Fahrrad. Während ich daß hier schreibe, bemerke ich, daß ich beginne dich zu beneiden. Die Zeit kommt nie zurück und wenn du einen Beruf hast und eine Familie und deine Kinder kommen übelgelaunt nach Hause, schmeißen die Sachen in die Ecke, dann wirst du ausrasten. Wir Eltern sind dann in ihren Augen, die Spielverderber, die Nichtsversteher und die Besserwisser. Und das geht so weiter, wie die die Menschheit existiert. Die einen greifen zu Drogen, denn sie sind ja so cool, andere machen es so wie du. Sie setzen sich mit ihren Problemen auseinander und wollen den Weg für sich und ihre Zukunft suchen. Ich wünsche dir viel Glück und eine positiv, erlebnisreiche Jugend.

...zur Antwort

Welchen Charakter soll dein Becken bekommen? Willst du ein Gesellschaftsbecken, ein Cichliden- oder ein anderes Becken? Nach vier Jahren Aquaristik sollte man schon wissen, was man will. Ich habe mich gut 18 Monate vorbereitet, bevor ich mir ein Becken anschaffte. Ich besuchte Börsen, Ausstellungen und unterhielt mich mit Aquarianern und ich las viel Fachliteratur. Ich verstehe es einfach nicht, daß man nach soviel Jahren noch solche Fragen aufwirft, wie ein Dreijähriger.

...zur Antwort

Das Wissen um die Statik und die Baustoffe war in der Romantik und in der Gotik gleich, doch der gesellschaftliche Geschmack, ließ den Barock sehr aufgedunsen und überladen aussehen. Der Pomp und die dadurch lächerliche klein geistige Denkweise, die bleiche Puderschminke der Adligen, die Pluderhosen, und die unformatigen Röcke der Frauen, die selbst schon aussahen, wie runde Kuppelbauten, wurden durch die Gotik abgelöst. Außerdem spielte auch in den Städten das Platzangebot eine große Rolle. Die Bauten wurden höher und schmaler und der ,,Drang nach Oben '', wurde ein bauliches Hauptaugenmerk. Außerdem erwachte Europa aus einer sagenhaften Depression. Die Pest und andere Seuchen galten als bekämpft und auch die Gewaltherrschaft der Kirche ließ nach. Die Wissenschaften fingen an, sich zu befreien und das geistige Licht fing an, sich auszubreiten. Ein ganz wichtiger Umstand war der Ausbruch der französischen Revolution. Durch sie wurden die Adelsrechte abgeschafft und der alte Adelsstand verlor seine Prevelegien. Dadurch wurden die Hosen auch länger und die Röcke schmaler. Die langen Hosen waren ein Symbol des armen Volkes, denn lange Hosen schützten vor Verletzungen bei schweren Arbeiten und lange Hosen konnte man auch aus Säcken schneidern. Und das Bürgertum übernahm die langen Hosen und sie sind ja auch in Mode bis heute. Schmale und hohe Bauten sind heute Hauptbestandteil vieler Großstädte. Sieh' dir doch einmal die Skylines moderner Großstädte an. Sie sind das Erbe der Gotik. Immer mehr Menschen leben auf unserem Planeten und das Platzangebot ist beschränkt. also muß man in die Höhe bauen.

...zur Antwort

Der Buddhismus hat eine Hauptregel: Tue nie etwas, was anderen schadet, denn es fällt auf dich zurück. In der Regel ist es doch so, ganz gleich, was du machst oder was du denkst, es kommt immer auf dich zurück. Das Gute wie auch das Schlechte. Fühlst du dich mies, dann spürt es doch auch deine Umgebung und wenn die sauer auf dich ist, dann kommt der Boomerang zurück. ohne daß du es willst. Es ist doch egal, welche Religion oder Weltanschauung du hast, du mußt dich selbst damit identifizieren, ansonsten belügst du dich selbst. Es gibt keinen Gott, der auf Blutrache aus ist, ansonsten fällt es auf ihn selbst zurück und seine Religion verdirbt durch ihn selbst. Fanatiker gibt es schon genug auf der Welt.

...zur Antwort

Vorsicht bei Malawis. Es gibt tatsächlich Arten, die die 20cm überschreiten. 240L brutto Inhalt, was ist das schon? Kies, Filteranlage, Dekoration und Versteckmöglichkeiten müssen auch noch abgerechnet werden. Und nun? Malawis sind keine Spielzeugfische. Ab 300L Nettovolumen kannst du dir Gedanken machen. Dann rechne dir schon mal aus, wie groß dein Becken sein muß. Sieh dir mal in so manchen China-Restaurants die Cichlidenbecken an. Lang ja, Höhe?, Tiefe?? Sie sind langweilig und mir tuen die Tiere leid. Mach dir erstmal Gedanken darüber, was Du selber willst.  Tip: Erkundige dich auf Aquarianermessen!

...zur Antwort

Oft genug erlebe ich, daß Frauen sich nicht in den Rückspiegeln orientieren und wahllos die Spur wechseln. Rein nach dem Motto: ,,Hier muß ich ja rein!'', wird scharf abgebremst, der Blinker plötzlich gesetzt und Frau biegt ab. Du stehst auf der Bremse und bist froh, daß der hinter dir genauso vorraus schauend war. Im Rückspiegel siehst du wie Frau die Sonnenschutzblende runter klappt und die Farbe vom Lippenstift verschmiert. Die Ampel wechselt genau in diesem Moment ihre Farbe und Frau beginnt alles zu verstauen. Handy klingelt und der Nagellack ist noch nicht trocken. Alles schon gesehen und da stellst du diese Frage?

...zur Antwort
  1. Du bist gestreßt.
  2. Kinder stehen nicht rechtzeitig auf.
  3. Schulbrote müssen fertig sein.
  4. Staubsaugen, abwaschen, staubwischen, Wäsche waschen, Fenster putzen.
  5. Du hast das Gefühl, es jedem recht machen zu müssen.
  6. Die Kinder müssen abgeholt werden.
  7. Das Essen muß rechtzeitig fertig sein.
  8. Der Einkauf muß gemacht werden.
  9. Der vor dir trödelt.
  10. Der hinter dir, fährt zu dicht auf und hupt.
  11. Die Ampel kann durch den Transporter, vor dir, nicht gesehen werden.
  12. Plötzlich kommt ein Radfahrer vorgeschossen.
  13. Hausaufgaben müssen kontrolliert werden.
  14. Sachen müssen aufgehangen werden.
  15. Irgend einer klingelt und will irgendwas verkaufen.
  16. Habe ich noch was vergessen?
  17. Heute abend ist noch wichtiger Termin.
  18. Skatabend in der Kneipe.
  19. Kinder müssen ins Bett gebracht werden
  20. Handy klingelt.
  21. Freundin ruft an und erzählt von ihrem Lover.
  22. Mutter ruft an.
  23. Schwiegermutter ruft an und gibt lebensnotwendige Tips.
  24. UND WO BLEIBST DU?
...zur Antwort

Wenn die faule Socke von Bruder noch ein wenig Lust hat, weiter zu faulenzen, sollte er einen Arzt aufsuchen und zwar dringend. Ist er einer von denen, die glauben, mach dem Horizont geht's weiter? Aber dann in einem neuen Leben als USB-Stick und wohin die überall gesteckt werden, möchte ich nicht wissen.

...zur Antwort

Ich finde es super, wenn du deiner Mutti so viel Aufmerksamkeit schenkst. Ich bin kein Freund von Duftkerzen, da die in einem Raum auch den Sauerstoff aufbrauchen. Warum schenkst du deiner Mutti nicht einen Abend in einer Wellnessoase? Den kleinen Geschenkkasten würde ich als Zugabe geben. Vielleicht kannst du noch deine Großeltern oder auch Tante oder Onkel mit dran beteiligen lassen. Denke mal darüber nach!

...zur Antwort