Ich hab im Kindergarten täglich jede Menge Kinder um mich. Und privat auch noch die eigenen. Man muss schon der "Typ" dafür sein, finde ich. Kinder sind anstrengend. Aber ohne wäre es ja auch langweilig! Ich bereue nichts!

...zur Antwort

Hallo!

Warum weißt du jetzt schon, dass du nicht stillen kannst?

Milchpulver für Babys unterliegt mit den strengsten Kontrollen im Lebensmittelbereich. Daher sind grundsätzlich erstmal alle Anbieter ok. Die teureren Marken setzen unter anderem auf die Zuckerkombination GOS/FOS, was der Zusammensetzung von Muttermilch am nächsten kommt. In jedem Fall natürlich Pre-Nahrung, durchgehend bis zur Familienkost. Keine 1er, 2er oder sonstige angedickte Milch.

Eine HA-Nahrung brauchst du nur, wenn dein Baby allergiegefährdet ist. Also z.B. wenn du und der Kindsvater unter (schweren) Allergien leidet.

Ich habe beim ersten Kind auf Aptamil gesetzt (aber nur, weil wir das im Krankenhaus bereits bekommen haben), das zweite wurde gestillt. Wenn du auch im Krankenhaus nicht stillst, frag die Schwestern dort, was sie füttern. Meistens ist es gut, diese Marke dann auch zu hause weiter zu verwenden.

...zur Antwort

Stillst du? Dann kommen viele Verhütungsmittel schon mal per se nicht in Frage. Bestimmte Pillenarten und auch der Vaginalring, z.B.

Mit der Dreimonatsspritze hab ich schlechte Erfahrungen, weil du eine sehr hohe Hormondosis auf einmal injiziert bekommst. Verträgt nicht jeder...

Die meisten Frauen lassen sich nach der Geburt eine Spirale einsetzen. Würde dir hier aber auch eher zur Kupferspirale oder Kupferkette raten. Die haben keine Hormone. Alternativ gehen natürlich immer auch Kondome...

wenn du nicht stillst, habe ich gute Erfahrungen mit dem NuvaRing gemacht. Ziemlich easy in der Anwendung und du musst nicht jeden Tag an die Einnahme denken. Aber das ist eben auch eine hormonelle Lösung. Ob mit oder ohne Hormone, musst du für dich selbst entscheiden.

...zur Antwort
Für eine besserer Zukunft sicher

Alles, was im Alltag ohne großen (!) Aufwand umsetzbar ist, versuche ich bereits zu machen. Urlaubsreise finden mit 2 kleinen Kindern derzeit noch eher innerdeutsch statt. Später sind zwar schon auch mal Urlaubsreise mit dem Flieger geplant, aber da entscheidet dann eher die Geldbörse über die Häufigkeit - also eher Wenigkeit ^^

Das Auto nutze ich fast nur zum Einkaufen oder am WE um Familie/Freunde zu besuchen. Für Kurzstrecken bleibt es stehen und ich nutze das Fahrrad, sofern es nicht gerade aus Eimern regnet oder Glatteis herrscht.

Plastikfasten praktiziere ich erst seit Anfang des Jahres und ehrlich? Es gestaltet sich super schwierig! In normalen Supermärkten/Discountern fast schon unmöglich. Und wenn bei uns Wochenmarkt ist, bin ich oft nichtmal zu Hause... ich versuche, Obst und Gemüse ohne Plastik zu kaufen und greife z.B. bei Waschmittel lieber zu Pulver aus Pappkarton statt zu Flüssigwaschmittel im Kunststoffgebinde... aber bei vielen weiteren Punkten hört es mit der einfachen Handhabe auch schon auf.... Quark, Joghurt, Milch z.B. in Glasflaschen statt Plastikbechern gibt es kaum noch. (Toast-)Brot ist eingewickelt, Müsli ebenfalls, ebenso Küchentücher, WC-Papier, Wurst, Käse... zum Glück ist unser Metzger ökologisch genug, dass er mir auf Wunsch das Gekaufte in mitgebrachte Behälter füllt - aber auch da macht längst nicht jeder Händler mit...

Unseren Fleischkonsum haben wir reduziert, auf vielleicht 1-2 Mal pro Woche. Das reicht uns und auch den Kindern, auch wenn sie leider keine überzeugten Gemüseesser sind...

Mein Handy nutze ich, bis es kaputt geht. Das kann im dümmsten Fall aber auch schon nach weniger als 2 Jahren der Fall sein... -_-

Alles in allem geht es mir hier weniger um meine Bequemlichkeit, sondern mehr um Zeitmanagement… manchmal muss es mit 2 kleinen Kindern einfach schnell gehen, dann bin ich aufs Auto angewiesen. Oder ich habe eben keine Zeit, nach der Arbeit noch extra 3km weiter in den Supermarkt zu fahren, der plastikfreie Alternativen anbietet, weil ich sonst zu spät zum Kindergarten komme... ich würde gerne mehr tun, aber aktuell müssten viel mehr Anbieter mitziehen, damit das ganze praktikabel umsetzbar wird!

...zur Antwort
Eigenheimfinazierung möglich?

Liebe Forenmitglieder,

zurzeit spiele ich mit dem Gedanke ein Eigenheim zu finanzieren. Aufgrund dessen, dass ich meinen Studienkredit + Autokredit vorzeitig getilgt habe, geht mein Eigenkapital gegen 0.

Bei dem Objekt handelt es sich um ein Neubau, erstbezug. Wert 430k. Keine Maklergebühren. Somit inklusive NK etwa 455k.

Nun habe ich alles mal in excel (für die nächsten 10 Jahre inkl. 2,5% Inflation auf Kostenseite) durchgerechnet. D.h. Fahrzeugunterhalt, Essen, Haushaltsgeld, Strom, Gez, Versicherungen, Telefon und Internet und Sport + supplements, also alles was so an Kosten anfällt mit einbezogen. Diese belaufen sich auf 700 Euro. Dazu habe ich noch ein Taschengeld für Urlaub/Klamotten und sonstiges i.H.v 500 Euro hinzugerechnet. Somit belaufen sich meine Kosten pro Monat auf 1200 Euro. Bis letzten Monat hatte ich kosten i.H.v 850 Euro für den Studienkredit und Autokredit. Bisherige Miete belief sich auf 550 Euro.

Meine Einkünfte belaufen sich auf regelmäßig 3600 Euro netto pro Monat + Variablen Anteil i.H.v. Durchschnittlich 6k p.a. Die Zielrate sollte etwa 1500-1600 Euro pro Monat sein, da ich die 2000 Euro pro Monat inkl. Hausgeld und Rücklagen für die Wohnung nicht überschreiten möchte.

Wenn ich die Daten durch einen Kreditrechner jage, so sehe ich auf dem ersten Blick erst einmal kein Problem.

An Sicherheiten könnte ich zudem noch eine selbtschuldnerische Bürgschaft (Verwandte) oder die Beleihungen der Immobilie meiner Eltern über 100k (wert 300k) anbieten.

wäre eine Finanzierung unter diesen Umständen möglich?

...zum Beitrag

Eine 100%-Finanzierung ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Die Konditionen sind geringfügig schlechter als bei einer Finanzierung mit Eigenkapital, bei der aktuellen Niedrigzinsphase aber immer noch sehr gut!

Was die Bank dafür voraussetzen wird, ist vor allem ein unbefristeter Arbeitsvertrag. Die 3600€ netto im Monat sind gut, aber wenn die nur 1 oder 2 Jahre lang auch sicher fließen, wird sich keine Bank darauf einlassen.

Darüber hinaus benötigst du ja keine 100%-Finanzierung, sondern noch mehr.... die wenigsten Banken bieten an, die Kaufnebenkosten gleich mit zu finanzieren. Wie hast du die Kaufnebenkosten berechnet? ~20.000€ erscheint mir wenig mit Notar/Grundbuch/Grunderwerbsteuer bei dem Kaufpreis. Selbst, wenn es keine Maklergebühren gibt.

Wenn du einen Kredit aufnimmst, achte vor allem darauf, dass dieser länger als 10 Jahre läuft. Auch das wollen Banken bei der aktuellen Zinslage nur ungern. Aber im blödesten Fall hast du nach 10 Jahren nur ein Minimum des Kredits abbezahlt und rutscht dann plötzlich in eine 5-,6-, oder 7%-Zinsphase... Das würde dir wahrscheinlich das Genick brechen...

Also unmöglich ist dein Vorhaben nicht, einige Stolpersteine solltest du aber überdenken.

...zur Antwort

Natürlich könnt ihr!

Solange du mindestens 2 Monate Elternzeit nimmst, stehen euch zusammen 14 Monate Elternzeit mit Elterngeld zu. Wie ihr die untereinander aufteilt, ist euch überlassen. Ihr könnt beide über 7 Monate gleichzeitig komplett zu Hause bleiben, oder du bleibst nur 2 daheim und deine Frau 12.... oder umgekehrt, oder, oder, oder...

Rein von der Aufteilung her habt ihr alle Freiheiten, die ihr wollt. Nehmt die Zeit gemeinsam, getrennt voneinander oder beides gemischt. Da gibt es keine großen Vorschriften ;)

...zur Antwort

Nur weil eine Person äußerlich zu 100% gesund ist, heißt das nicht, dass in ihren Genen kein möglicher Gendefekt/eine Mutation schlummert. Geschwister haben 50% der Erbinformationen gemeinsam. Das heißt, sollte sich in diesen 50% ein Gendefekt versteckt haben (der sich bei dem Menschen nicht bemerkbar macht, weil von Vater oder Mutter ein "gesundes" Gen hinzu gekommen ist) und er trifft in den 50% Erbinformationen des Geschwisters auf den gleichen Defekt, gibt es kein "gesundes Gen", das diesen Fehler ausbügeln könnte. Krankes Gen + krankes Gen = Gendefekt/Behinderung. Je weniger die Erbinformationen überein stimmen, umso mehr schadhafte Erbinformation kann vom jeweils anderen Elternteil abgefangen werden.

...zur Antwort

Hallo!

Also das MRT ist für die Schwangerschaft unbedenklich - egal in welchem Trimenon du dich befindest. "Gefährlicher" sind da die Medikamente. Du solltest auf alle Fälle jetzt darauf verzichten, wo du von deiner Schwangerschaft weißt, bzw. eine Schwangerschaft vermutest.

Wie dir geht es aber vielen Frauen, die (noch) nicht von ihrer Schwangerschaft wissen. Viele konsumieren in den Anfängen Alkohol, Medikamente, Tabak oder sogar Drogen. Allerdings gilt in diesem frühen Stadium der Schwangerschaft das "Alles oder nichts"-Prinzip. Soll heißen: Entweder dein Embryo überlebt, oder er geht ab. Dauerhafte Schäden hinterlassen solche Eskapaden erst ab einem späteren Zeitpunkt der Schwangerschaft. Ggf war der Embryo auch noch gar nicht mit deinem Blutkreislauf verbunden, sondern hing noch am Dottersack - dann machen ihm auch die Medis nichts.

Dein Frauenarzt wird dir Gewissheit geben. Alles Gute!

...zur Antwort

Ich selber habe eine Skoliose, die mich aber im Alltag absolut nicht beeinträchtigt. Man sieht es lediglich, dass meine Schultern nicht auf einer Linie stehen. Ob eine Skoliose eine Behinderung darstellt, hängt stark von der Ausprägung der Verformung ab. Also nicht nur wie stark verformt die Wirbelsäule in sich ist, sondern auch in welche Richtung.

Es gibt Menschen mit Skoliose, die kaum aufrecht gehen können, bzw. wo die Verformung sogar innere Organe wie Herz und Lunge beeinträchtigt. Das ist aber bei den wenigsten der Fall - und fast ausschließlich letztere würden deshalb auch einen B Ausweis erhalten.

...zur Antwort

Meine Tochter hatte das Problem damals auch, bei ihr haben sie dann irgendwann einen Zentralvenenkatheter gelegt. Der hat zumindest das Verstopfungsproblem nicht (dafür aber andere Risiken)…

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie fies es ist, Antibiotika iv zu bekommen. Die Venen brennen wie Hölle, entzünden sich sehr leicht und gehen dadurch eben auf Dauer "kaputt". Insbesondere bei einer "Dauerinfusion". "Schonend" ist ein Antibiotikum ohnehin nie für eine Vene... Daher halte ich die einmalige Gabe iv 3x am Tag für sinnvoller, allerdings nicht zwingend bei einem so kleinen Säugling. Da sollte statt der ewigen Venen-Punktiererei tatsächlich über einen ZVK nachgedacht werden...

Letztlich ist es aber völlig egal, WIE das Mittel in dein Kind kommt. Wichtig ist nur, DASS es ankommt und vor allem, dass es WIRKT! So schlimm die Situation aktuell auch ist, an erster Stelle steht, dass deine Tochter gesund wird. Ich wünsche euch alles Gute! <3

...zur Antwort

Guten Morgen! :)

Meine erste Tochter war auch ein Frühchen. Mir wurde aber gesagt, dass bei 2 Dingen das Alter nicht korrigiert wird: Essen und Impfungen ;)

Wir haben also mit unkorrigiert 4,5 Monaten mit Brei begonnen und alles war gut.

Meine 2. Tochter war zwar reif geboren, hatte aber erst mit 6 Monaten Interesse an Brei - und zwar nicht an Gemüsebrei! Wir haben durchprobiert und festgestellt, dass für sie der Milch-Getreide-Brei der Schlüssel zum Erfolg ist. Und den gab's dann ab sofort immer - und zwar mittags, nicht abends! Da war sie immer schon zu müde zum Brei essen ;-)

Letztlich ist jedes Kind verschieden - und ob du nun mit Gemüse, Obst oder Milchbrei anfängst, ist dir und deinen Kindern überlassen. Es gibt hier kein richtig oder falsch, solange du dich danach richtest, was deinen Kindern gut tut.

Wenn du zuerst Obst geben möchtest, versuche es. Am besten mit milden Getreideflocken oder Schmelzflocken angerührt. Auch in den Milchbrei kommt zur besseren Vitaminaufnahme immer ein bisschen Obst. Und den Geschmack der Milch sind sie ja gewöhnt, daher ist das meist der einfachste Einstieg. Rühre ihn aber bitte noch mit Pre-Milch (oder Muttermilch) an, nicht mit Kuhmilch. Das kommt dann erst später...

...zur Antwort

Vomex ist das Mittel der Wahl gegen Übelkeit in der Schwangerschaft. Am besten in Zäpfchenform, wenn du eh nichts drin behalten kannst. Aber trotzdem solltest du vorher Rücksprache mit deinem Frauenarzt halten! Bei jedem (!) Medikament. Versuch es bis dahin am besten mit Hausmitteln: Ingwertee (oder kandierter Ingewer), Rosmarinöl, Zitronensaft, Pfefferminztee.... hast du bereits eine Hebamme? Einige beherrschen z.B. Akupunktur oder Akupressur, die gut helfen kann.

...zur Antwort

Veilchenwurzel hat bei uns gut geholfen. Immer mal wieder heiß auskochen, dann hält sie recht lang. Allerdings mag sie nicht jedes Kind, da sie leicht bitter schmeckt...

In den "Hochphasen" des Zahnens hat bei uns nur ein Viburcol-Zäpfchen geholfen. Am besten in Kombination mit Osanit...

Zahnungsgels kannst du dir übrigens sparen. Die sind schneller wieder abgeschleckt, als dass sie ihre wirkung entfalten können...

...zur Antwort

Hey!
Also erstmal: keiner steckt in deiner Haut! Und Depressionen sind eine Krankheit (!) und kein Fall von "Jetzt stell dich mal nicht so an!". Wer kein Verständnis dafür hat, sollte die Klappe halten und hoffen, dass es ihn niemals selbst trifft!

So. Jetzt zu dir: Mach dir selbst erstmal keine Vorwürfe! Ich selbst hatte während meiner 2. SS auch psychische Probleme (Angstattacken) und habe deswegen (und wegen diverser anderer Gründe) von meinem Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot bekommen. Geh doch bitte mal hin und sprich über deine Probleme und dass es dir massiv schlecht geht. Entweder bekommst du dann auch ein BV, oder zumindest mal ein paar Wochen Krankschreibung, in denen du dich erholen kannst! So eine Schwangerschaft ist eben auch kein Zuckerschlecken.

Was genau stört dich an deinem Partner? Es klingt ja schon so, als würde er hinter dir stehen. Ist das ein neues Phänomen, dass du ihn "nicht ausstehen" kannst? So blöd es klingt, aber daran können zu einem großen Teil auch die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft Schuld sein! Schieß ihn bitte nicht ohne weiteres in den Wind, wenn er sich nichts zu Schulden kommen lässt! Sprich aber unbedingt mit ihm darüber, wie es dir gerade geht - nur wenn du mit offenen Karten spielst, kannst du von anderen auch auf Verständnis hoffen!

Wenn du den Gang zu einem Psychologen scheust, dann such dir doch erstmal Hilfe bei einer Schwangerenberatung. Die sind anonym und meistens auch kostenlos. Sie hören dir zu und nehmen deine Sorgen ernst (was vielen Frauen schon enorm weiterhilft, sich einfach nur mal auszusprechen!). Im besten Fall vermitteln sie dich sogar weiter oder geben dir zumindest Hilfestellung dabei, welche Schritte du noch gehen kannst.

Kopf hoch, du hast die Hälfte deiner SS schon hinter dich gebracht ;)
Du bist nicht allein, dir stehen viele Hilfen zu - also lass dir helfen! Ich wünsche dir alles Gute! <3

...zur Antwort

Pflanzliche Hustentropfen? Oder welche mit Codein? In letzterem Fall ab zum Arzt oder ins Krankenhaus! Eine Überdosis Codein kann auch mal ganz flockig dein Atemsystem lahm legen! Hast dann zwar keinen Husten mehr, erfreuen kannst du dich daran aber nicht lange...

...zur Antwort

Hallo Bina99,

also ich sehe das so: "ein bisschen" schwanger gibt es nicht. Das sage ich jetzt aber ohne dir gleich allzu große Hoffnungen machen zu wollen. Fakt ist aber, diese Linien in den Tests reagieren auf ein bestimmtes Hormon in deinem Körper, das ausschließlich bei eingetretener Schwangerschaft produziert wird (HCG). Wenn also auch nur die leiseste Reaktion auf dem Test sichtbar ist, spricht das schon durchaus für eine Schwangerschaft. Denn ohne Schwangerschaft kein HCG, ohne HCG keine Reaktion auf dem Test. Gerade in der Frühschwangerschaft um die 4./5. Woche herum ist die HCG-Konzentration im Urin aber noch so niedrig, dass oft nur sehr blasse Ergebnisse erzielt werden.

Daher rate ich dir: Warte noch 1 Woche ab. Wenn deine Periode bis dahin einsetzt, kann das entweder bedeuten, du warst nie schwanger oder hattest einen Frühabort. Das ist bei sehr vielen Schwangerschaften schon innerhalb der ersten 2-3 Wochen der Fall und die Frauen nehmen es als "normale" Periode wahr.

Wenn du in 1 Woche noch nicht deine Menstruation bekommen hast, teste erneut. Am besten wieder mit einem Frühtest und Morgenurin. Solltest du schwanger sein, sollte die Linie dann auch schon deutlicher geworden sein. Dann kannst du beim Arzt anrufen und um einen Bluttest bitten. Erst der bestätigt dir definitiv eine Schwangerschaft.

Alles Gut und viel Erfolg weiterhin!

...zur Antwort