Das Fsk steht für "freiwillige Selbstkontrolle", das heißt, du kannst gucken, was du willst, aber es ist empfohlen, damit zu warten, bis du 18 bist, weil die Inhalte teilweise zu heftig für Jüngere sind. Drei Jahre sind nicht so schlimm, denk ich, kommt immer auf den jeweiligen Menschen an. Für kleine Kinder ist das auf jeden Fall nicht geeignet.
Ich denke, dass manche Leute einfach besser darin sind, ihre Probleme zu verstecken. Dass man zwar denkt, dass der Gegenüber immer glücklich ist, aber oft einfach nur seine Gefühle/ Probleme nicht zeigt.
Kaffee trinken hilft etwas oder du gehst raus und machst irgendwas, spazieren gehen reicht schon. Mit Sport (Joggen, Schwimmen) wird man auch wacher, weil das Herz dann schneller schlägt und so das Blut auch schneller zirkuliert. Aber es liegt auch am Wetter, wenns schneller dunkel wird, wird man auch müder.
Ich kenne eine, die hat das Ehlers-Danlos- Syndrom, die kann ihren Handrücken bis zum Arm knicken. Ist aber eine sehr seltene Krankheit, vielleicht hast du auch einfach nur sehr biegsame Gelenke :D
Jesus war Jude, Christentum gab es erst später, weil er es erst verbreitet hatte.
Das kann daran liegen, dass du in der Stadt viel mehr Eindrücke verarbeiten musst, als aufm Land und dich das stresst. Ist bei mir auch so, weil man in der Stadt so viel mehr sieht und verarbeiten muss als in nem kleinem Dorf. Musst mal gucken, ob du auch andere Stresssymptome hast und ob das wieder im Dorf besser wird, wo nicht so viel auf einmal passiert.
Das zeigt glaub ich an, wie viele Beiträge du prozentual aus den Blogs gereblogged oder geliked hast. Je mehr du von einem Blog auf deinen Blog rebloggst, desto höher wird die Zahl.
Am besten kannst du direkt reingehen, wenn die öffnen. Die haben bei uns immer nur eine bestimmte Anzahl reingelassen und wir waren in der ersten Gruppe des Tages und man konnte fast alleine durchgehen und musste nirgendwo anstehen (Besen fliegen, Zauberkurs). Danach war es wahnsinnig voll...
Das hab ich immer, wenn ich vor irgendwas Angst habe oder mir Stress mache. Ich denke, dass man das unbewusst die ganze Zeit im Hinterkopf hat und dann nach dem Aufwachen plötzlich dran denken muss und sich dann erst mal erschreckt, weil man ja die ganze Nacht nicht dran gedacht hat.
Das ist ganz normal, weil der Körper und das Gehirn ein paar Minuten brauchen, um komplett wach zu werden.
Auf einen Spiegel zulaufen und dann gucken, wie die Knie sind. Oder einen fragen, der von hinten beim Laufen guckt. Ich weiß nicht, ob man die vorbeugen kann, kommt glaub ich einfach genauso wie Fußfehlstellungen vor.
Ich hab nur das Buch gelesen und finde, dass es sich auf jeden Fall lohnt. Zwischen den Texten sind immer wieder Fotos eingebaut, die den Autor auf die Idee zu dem Buch gebracht haben. Die Fotos hat er auf Flohmärkten gefunden und dann eine Geschichte raus geschrieben. Es ist natürlich detaillierter als der Film und teilweise haben die Kinder andere Fähigkeiten. Also es lohnt sich bestimmt.
Die Tagebücher von Victor Klemperer. Er hat eins aus der Zeit des 2. Weltkriegs geschrieben. Er ist selbst Jude und hat sehr interessant geschrieben, unter welchen Bedingungen Juden im Kriegsalltag leben mussten.