Man kann mit allem und jedem kommunizieren, solange man versteht wie es denkt und eine Kommunikationsmethode benutzt die dieses Lebewesen versteht.
Es ist eben einfacher mit höher entwickelten Lebewesen zu kommunzieren weil sich die Kommunikationsmethoden eben ehr gleichen und dein gegenüber sich vllt sogar bemüht dich zu verstehen.
Für sowas ist das natürliche Sozialverhalten des Tieres wichtig, du hast zb. für kommunikationsfähige Tiere ausnahmslos Gruppentiere gewählt, Delfine Leben in Schulen, der Urvater der Hunde ist ein Rudeltier und der Hund speziell dazu abgerichtet mit dem Menschen zu leben und Affen haben untereinanden auch regen Sozialkontakt.
Schlagen(die meisten Reptilien) sind ehr Einzelgänger und benötigen deshalb keine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, mit Vögeln kann man wunderbar "reden" wenn man weiß wie und Fische orientieren sich über ihr Schwimmverhalten aneinander und "unterhalten" sich auch akkustisch, nur fehlt uns das richtige Organ um "Fischgespräche" mit zu hören wie Fische sie hören, ein Seitenlinienorgan nimmt Töne(Schwingungen) unter Wasser eben besser wahr als unser fürs trockene gemachte Ohr.
Nur weil man manchen Tieren beibringen kann auf ähnlicher Ebene zu verstehen und sich auszudrücken wie wir heißt nicht das alle anderen sich nicht verständigen könnten.
Wenn du in ein anderes Land ziehst versuchst du ja auch nicht allen deine Sprache beizubringen du lernst die Landessprache um dich unterhalten zu können und so kann man manchen Tieren eben nicht menschliche Kommunikation beibringen und müsste sich die Mühe machen ihre zu lernen, um dich zb. mit einer Ameise zu unterhalten müsstest du dir die selben Pheromondrüsen wachsen lassen.