Trotzdem machen. Juckt die doch nicht ob du dem Pony in den Rücken knallst oder fällst so lange du bezahlt hast. XD

Du wirst sowas von vom Pferd fliegen und nicht nur ein mal. Also Anfänger sitzt du definitiv nicht wenn sich die Ponys endlich Mal zur Wehr setzen. Also nimm Krankenkarte und am besten Organspende Ausweis mit wenn du hast. Da fallen die ganzen Kids Reihenweise. Geschieht denen Recht.

...zur Antwort

Das muss ein Profi machen.

...zur Antwort

Es hin Nehmen. Da es rechtlich ihr Pferd ist, hast du keinerlei Entscheidungsrecht. Mach dir aber eine schöne rest Zeit und schau das die neuen Besitzer von der Problematik wissen.

...zur Antwort

Ohne Abfärben ist schwierig. Tiegerschwärze geht, dann aber oft Putzen bis du wieder Reitest. Und auftragen mit einem Schwamm (verreiben) statt direkt aufs Leder weil es sonst fleckig wird. Danach schön Öl drauf damit es gut einzieht!

Und dann halt oft reinigen (alle paar Tage mal) bis Nichts mehr abfärbt. Mach das mit der Tiegerschwärze aber unbedingt draußen auf Gras, das geht nämlich kaum mehr raus iwo.

...zur Antwort
Freiwilliges Nutzen

Erst ab bestimmten Klassen erlaubt - weil man damit umgehen können muss, das kann niemand auf E Niveau!

Und Optional. Ein guter Reiter mit gut ausgebildetem Pferd können 100%tig auch eine Grand Prix Aufgabe Gebisslos durch Reiten. Also meiner Meinung nach sollte Gebisslos grundsätzlich erlaubt sein, in allen Prüfungen! Aber auch da muss man die Zäunungen unterscheiden, manche sind schärfer als andere und sollten ebenfalls nur in Profihände gelangen.

...zur Antwort

Unterschiedlich. Kostenlos bis 250€ geht alles.

Kostenlos wenn du z.B. Stallarbeit machst ist in Ordnung.

250€ nimmt z.B. eine Freundin für ihre Top Ausgebildeten Turnierpferde inklusive Unterricht bei ihrem Trainer und Turnier Fahrten für 3 mal pro Woche. Stallarbeit fällt keine an.

Im Schnitt bewegt es sich meist bei 100€ für zwei Tage pro Woche.

...zur Antwort

Ich persönlich würde das Pferd Osteopathisch behandeln lassen, eventuell noch Akupunktur und/Oder Magnetfeld, dann 1 Woche nach der letzten Behandlung mit Sattel Longieren und schauen wie er reagiert. Wenn er damit öfter lief ohne Probleme, setz dich an der Longe drauf. Wenn da noch immer keine negative Reaktion kommt, langsam steigern.

Wenn er dann trotzdem negativ reagiert, lass ihn in der Klinik checken inklusive Röntgen vom Rücken.

...zur Antwort

Alle und keinen. Fahr in einen Equiva, Krämer Pferdesport und Loesdau. Vielleicht auch noch Decathlon. Da lässt du dich beraten, probierst Helme an und machst ein Foto vom best passendsten mit Notizen ob etwas an der Passform vielleicht gestört hat. Dann wählst du am Ende den, der am besten gesessen hat. Kannst ja ein Budget festlegen vorher.

Ich hab z.B. einen 300€ Samshield Helm weil der super sitzt und bequem ist! Meiner Reitbeteiligung passt der aber absolut nicht. Sie hat einen Uvex. Eine andere bekannte Knightsbridge. Eine andere wiederum BR. Wieder eine andere Casco. Schick sind aber alle Helme!

...zur Antwort

Longieren: Kappzaum ohne Gebiss

Dressur: Hannoversches Zaumzeug mit doppelt Gebrochenem Olivenkopf Gebiss

Springen: Mexikanisches Zaumzeug mit doppelt Gebrochenem Olivenkopf Gebiss

Und die Antwort ist simpel: ich nutze die Ausrüstung, mit der meine Stute am besten läuft. Im Springen ist die Mexikanische ideal weil sie auch die Atmung keinerlei behindert durch den hoch liegenden Nasenriemen (durch diesen einen Druckpunkt aber auch Scharf in der Einwirkung!) und in der Dressur das Hannoversche weil sie da einfach am zufriedensten läuft (aber Achtung: das ist ebenfalls Scharf in der Einwirkung durch den Tief liegenden Nasenriemen am dünnen Teil der Nase UND es passt nicht vielen Pferden, die Maulspalte muss lang genug sein!).

Und im Longieren macht für Biomechanisch korrektes Arbeiten nichts anderes als ein Kappzaum Sinn.

...zur Antwort

Wenn du sonst silber am Pferd hast (Steigbügel, Gebiss usw) silber.

...zur Antwort

Mit dem Auto 20 Minuten. Länger würde ich auch nicht fahren wollen.

Ideal wäre natürlich Fahrrad nähe 5 Minuten, aber dafür ist der Stall perfekt für uns. Daher fahre ich gerne 20 Minuten!

...zur Antwort

Neutral. Gibt gute und schlechte Menschen, wie überall.

Grundsätzlich sehe ich aber bei Fairem Umgang kein Problem. Bei Ausrüstung gilt, man muss damit umgehen können.

...zur Antwort
Hängt vom Monat ab

Meist alle zwei Wochen einmal statt Dressur Unterricht auf meiner Stute.

Und das ganz Simpel im meinen Sitz und damit das Reiten zu Verbessern.

...zur Antwort

Ich bin kein Fan. Hat folgende Gründe:

1. Meine Stute verspannt sich enorm!

2. Man lernt nicht korrekt zu Sitzen.

Ich habe den Fehler gemacht meine Nichte (welche gerade Anfängt) mit Ausbindern zu Longieren... Ohne kann sie nicht sitzen, auch wenn sich meine Stute schön Vorwärts Abwärts streckt. Sie ist diese verhaltenen Gänge gewohnt, wenn Stuti dann normal flüssig läuft, kann sie diesen anderen Ablauf nicht Sitzen! Das ist wirklich krass. Sie wird jetzt nie wieder Ausbinder dran bekommen, die Wandern in die Tonne!

Schlussendlich sind sie wirklich keine Hilfe. Kopf ist unten - und weiter? Rücken ist trotzdem nicht aufgewölbt. Warum ist Riegeln denn nicht okay? Weil nur der Kopf runter kommt und nicht der Rücken hoch. Tatsächlich exakt das selbe Problem! Dann lieber am etwas längeren Zügel Vorwärts Reiten und die Chance zum abstrecken geben.

...zur Antwort