Ernährungsmythen machen mich traurig. :(

Nein. Kaum ein in Deutschland zugelassenes Lebensmittel ist an sich ungesund.

"Die Dosis macht das Gift" ist kein blöder Spruch, sondern meist die Wahrheit.

Was ich dir jetzt sage, klingt unkonventionell, ist aber die Wahrheit:

Du kannst essen, was du willst. Unter folgenden Voraussetzungen:

  1. Du nimmst täglich mind. 500g Gemüse zu dir. Die Gemüsearten immer mal durchvariieren.
  2. Dazu 1-3 Portionen Obst.
  3. Ein paar "cleane" Kohlenhydrate wie Reis, Haferflocken oder Nudeln.
  4. Ab und an mal fettigen Fisch.
  5. Am Ende solltest du auf zwischen 65g - 85g Fett und mindestens 100g Eiweiß kommen. 
  6. Wenn du dann noch über Nahrungsergänzungsmittel Magnesium, Omega 3, Zink und Vitamin D3 zu dir nimmst, bist du gut!
  7. Du wirst nicht fett. Als Junge ist (je nach Genetik) ein Körperfettanteil von 12-18% optimal. Lebensmittel mit viel Zucker oder Fett werden nur als ungesund bezeichnet, weil es mit ihnen leichter ist, mehr Kalorien zu dir zu nehmen als du verbrennst. Wenn du das tust, nimmst du zu. EGAL, ob du den Kalorienüberschuss mit Brokkoli oder Haribo erreichst. Mit letzterem ist es allerdings deutlich leichter und mit Brokkoli fast unmöglich. :D Fett sein ist ungesund.

Lediglich zum Beispiel Transfette solltest du gar nicht zu dir nehmen.

Noch eine Ausnahme sind spezielle Krankheiten, die dir spezielle Lebensmittel verbieten. Das ist allerdings dann auch seltenst Zucker, sondern beispielsweise Jod bei einer Hashimoto-Schilddrüsenerkrankung.

Weißt du auch, warum die Wahrheit so unverbreitet ist?

Mit ihr lässt sich halt weniger Geld verdienen als mit der 1.532sten Variante der Kohldiät in der neuen Men's Health.

______________________________________

Nehmen wir mal mich als Beispiel:

Seit ich das oben erläuterte weiß, geht es mir psychisch viel besser, weil ich in gewissen Grenzen essen kann, was ich will. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Ich lasse vierteljährlich ein Blutbild machen, und habe exzellente Werte. Und das bei ca. 150-250g Süßigkeiten täglich, mindestens aber ca. 120g Zucker. Dazu muskeltechnisch am genetischen Limit bei niedrigem Körperfettanteil. Aber der Brigitte oder Men's Health glaubt man halt lieber. :D

Falls du (oder jemand anders) noch was wissen willst, kannst du mich gerne fragen. :)

...zur Antwort

Ich nutze seit Jahren fddb. 

Ich betreibe IIFYM - das heißt, dass ich zwar genug Gemüse, allgemein alle Mikronährstoffe und eine bestimmte Verteilung der Makronährstoffe (Protein, Eiweiß und Kohlenhydrate) täglich zu mir nehme, allerdings wenn das erledigt ist essen kann, worauf ich Lust habe. 

Dabei probiere ich ständig neue Sachen aus und es kommt ganz selten mal vor, dass es etwas davon auf FDDB nicht gibt. :)

Man kann auch Listen mit Favoriten anlegen etc. Ist mega einfach, wenn man sich dran gewöhnt hat und irgendwie machts mir mittlerweile sogar Spaß alles einzutragen. :D

...zur Antwort

Hier werden jetzt wieder viele Leute ihre eigene Seite bewerben, auf der sie Leuten erklären, wie sie angeblich selber reich geworden sind. Und wenn sie das gut machen, verdienen sie vielleicht sogar 200 € damit im Monat.

Ich habe Ahnung, nichts zu verkaufen und kann dir mit bestem Gewissen sagen, dass ETFs derzeit das einzige sind. Dazu vielleicht ein paar Anleihen.

Je nach Alter und/oder Risiko-Aversität unterschiedliche Verteilung des Portfolios. Bei mir zB 80% ETF und 20% Anleihen.

...zur Antwort

DIe Frage ist schon berechtigt. 

Bist du männlich oder weiblich?

Wenn männlich

Bin selber nur 172 cm groß. Für mich ist es wichtig, mich auf die wichtigsten Muskeln (wie die seitlichen Schultern) zu konzentrieren und niemals über einen Körperfettanteil von ca. 16% zu kommen. 

Ab 16% KFA sehe ich schon aus wie der typische Farid-Bang-Fan, der seine Körpergröße kompensieren muss und glaubt, dass Mädchen da irgendwie drauf stehen würden.

Mit 10% KFA sehe ich deutlich besser aus. Durch weite Kleidung sieht man dann leider nicht mehr so viel, athletisch siehts trotzdem aus. Oberkörperfrei sieht's ganz normal geil aus wie bei Großen auch. 

Und Mädchen stehen definitiv eher auf einen niedrigen KFA als auf Muskeln + Fett. :D

Wenn weiblich

Keine Angst, es ist für dich UNMÖGLICH, zu viel Muskeln aufzubauen. Ausnahmslos alle Frauen, die "eklig" viel Muskeln haben, sind nicht natural. Ist physiologisch unmöglich. 

Und selbst wenn, würde das Jahre dauern. 

Mach allerdings auch keine richtige Massephase. Fett ist Gift bei kleinen Menschen.

...zur Antwort

Jo, mache ich auch sehr erfolgreich.

Möglichkeiten:

  1. Affiliate-Links (ist auch möglich, deinen Fans dabei trotzdem nen Mehrwert zu bieten, je nach Bereich)
  2. Werbung (deine Likezahl ist dafür noch recht niedrig, wenn aber dein Engagement hoch ist, deine Beiträge also viele Reaktionen bekommen im Verhältnis zur Like-Anzahl, könnte das auch funktionieren)
  3. Eigener Shop (wie zB "Nachdenkliche Sprüche mit Bilder" es mit eigenem Merch macht)
...zur Antwort

Wenn auch nur EINER der Mitbewohner zahlen muss und sich nicht über Bafög davon befreien lassen kann, dann muss gezahlt werden.

Ob er das alleine zahlt oder ihr es ein bisschen verteilt, ist vollkommen eure Sache.

...zur Antwort

Genau darüber mache ich mir seit Jahren extensiv Gedanken. Und glaube der Lösung nähergekommen zu sein.

Du fragst dich, was man vom Leben hat, im Text geht es aber nur um Geld. 

LEBEN = GELD?!

Nö.

Geld ist, wie du ja gerade realisierst, extrem wichtig um sich Dinge leisten zu können, die glücklich machen. Und um Dinge von sich fernzuhalten, die unglücklich machen. 

Bitte glaub nicht diesen "Studien", aus denen (falsch) geschlussfolgert wird, dass mehr Gehalt ab 50.000 € nicht signifikant glücklicher macht. Was ein Unsinn. Für mich liegt dieser Betrag bei ca. 100.000 €, mindestens aber 80.000€.

Deine Annahmen sind schon falsch, sodass du nach der ersten Zeile hättest aufhören können zu rechnen. Der Durchschnittsmensch verdient 2.200 € im Monat. 

Ist der Durchschnittsmensch glücklich? 

Nö. Deswegen würde ich sagen, dass dieser tatsächlich eher wenig vom Leben hat. 

Der Durchschnittsmensch denkt auch nicht wirtschaftlich, informiert sich nicht über Berufsaussichten, über Finanzen, Fitness, Gesundheit, wie man ohne Geld Spaß hat... über GAR NICHTS eigentlich.

Mach's einfach wie ich, studier Wirtschaftsinformatik, schnapp dir nen 50-Stunden-Woche-Job mit 52.000 € Verdienst und guten Aufstiegschancen und sei kein Durchschnittsmensch.

...zur Antwort
  1. Geschenke für Familie und Freunde kaufen
  2. Dir etwas gönnen

Und das allerwichtigste:

3. Den Rest weglegen für etwas, das du irgendwann mal so doll willst, dass du gar nicht erst überlegen musst. 

Die Chance, dass jemand dir hier zb ein Iphone empfiehlt und du dann extrem glücklich bist, wenn du es kaufst, ist minimal. Lass dir nicht von der Werbung oder anderen Leuten sagen, was du kaufen musst. Und gib dein Geld lieber für Erlebnisse statt Dinge aus. 

Andere Möglichkeiten:

  • spenden
  • Urlaub
  • was von Jochen Schweizer für dich und nen Kumpel (oder Freundin, Familie)
  • einen Döner
...zur Antwort

Das kommt extrem auf die Fächer an. 

Relativ beliebt ist zum Beispiel Jura und nebenbei BWL an der Fernuni Hagen. Da BWL eher leicht ist und man sich die Zeit flexibel einteilen kann, ist das sehr gut machbar. 

Studiengänge mit viel Anwesenheitspflicht im Doppelstudium zu studieren ist unmöglich - oder man braucht so lange, dass man auch beides nacheinander hätte studieren können. 

Um welche Studiengänge und Unis handelt es sich denn? Kenne mich da extrem gut aus und könnte dir sicher weiterhelfen. 

...zur Antwort

Nein, aber mach was anderes. Ernsthaft.

Man muss nur kreativ sein. Als gutaussehende Kellnerin kann man sich mit guter Leistung auch ordentlich viel Trinkgeld "erbetteln". :D Kenne jemanden, der so auf 25 € die Stunde kommt. 

...zur Antwort
  • immer noch gewisser Status und Ansehen
  • fast jeder findet es zumindest oberflächlich interessant den menschlichen Körper zu verstehen
  • man kann unmittelbar Menschen helfen
  • gesichertes, gutes Einkommen
  • Leute mit gutem Abi denken sie wären aufgrund ihrer Noten dazu verpflichtet Medizin zu studieren
  • um anzugeben
  • es ist etwas Handfestes, wo man auch der Oma erklären kann, was man beruflich macht ;)
  • wegen der vermeintlichen Kohle - wie gesagt, gesichertes überdurchschnittliches Einkommen, aber man wird nicht (mehr) reich
  • einige wenige Ärzte retten tatsächlich Leben
  • viele denken, jeder würde als Arzt Leben retten
...zur Antwort

Deine Pflicht laut Vertrag: Den Beitrag zu zahlen.

Die Pflicht des Studios: Dir das Fitnessstudio zum Training bereitzustellen.

Wer hat sich nicht an den Vetrag gehalten? ;)

Lehrgeld.

...zur Antwort

Hast du vielleicht etwas getrunken? (Ist übrigens unstrittig auch eine Droge, aber darüber müssen wir jetzt nicht diskutieren)

Langes Wachbleiben + viel tanzen + Alkohol + zu wenig Wasser könnte durch Dehydrieren einen bereits vorher vorhanden Nährstoffmangel verstärkt haben. 

Das ist mit Abstand am wahrscheinlichsten. Also lass bitte ein Blutbild machen. Bei diesen Symptomen ist das sogar (ohne lügen zu müssen) kostenlos und dauert nicht lange. 

Ich kenne mich damit aus und wüsste nicht, was dir jemand ins Glas geschmissen haben könnte, wovon du 3 Wochen später immer noch was spürst. 

...zur Antwort

Habe noch nie über die Möglichkeit, das über den Weg der Sozialversicherung zu prüfen, nachgedacht. :D 

Kenne aber sehr viele Leute, die ihre Pflichtpraktika gefälscht haben. Ob Vorpraktikum, Pflegepraktikum im Medizinstudium oder Pflichtpraktikum im Jura-Studium. Hab noch nie gehört, dass das aufgefallen ist. 

Immer häufiger fallen gefälschte Praktika aber bei Bewerbungen bei Arbeitgebern auf! Da würde ich das Praktikum dann rauslassen.

...zur Antwort
Wie krieg ich ein geordnetes Leben hin (Fitness, Training, Studium, Lifestyle, Finanzen)?

Sehr geehrte Forum Mitglieder,

da ich momentan immense Probleme mit meinem Körper, mit meiner Zeit und allgemein habe Frage ich um euren Rat und bitte um eure Erfahrung.

Details zu meiner Person: Ich bin 27 Jahre alt und studiere Maschinenbau an einer hessischen Hochschule für Technik. Ich trainierte in einem Fitnessstudio regelmäßig von 2011 – 2015. 4 mal die Woche (Brust, Rücken, Schulter, Beine). Leider hab ich nicht mit einem klassischen GK Plan angefangen, weil die Trainer in meinem Fitnessstudio konsequent dagegen sind.

Nun bin ich seit 2015 ins schleudern gekommen, was Ernährung, Training und Freizeit betrifft. Grund ist der Start des Studiums. Seit diesen Tag an schaffe ich es nicht mehr 4 mal die Woche ins Training zu gehen und auf die Ernährung zu achten. So dass ich oftmals schlechtes Zeug esse und manchmal nur 2 mal die Woche ins Training gehe. Die „Trainer“ in meinem Fitnessstudio haben leider auch keinen Rat für mich.

Ich probiere seit einigen Monaten einen GK (3 mal Woche). Was zeitlich zwar funktioniert, jedoch „spüre“ ich den Muskel nicht mehr so wie früher. Ich hatte eigentlich so gut wie jedes mal nach dem Beintraining Muskelkater. Auch bei Brust musste ich nur etwas variieren und ich hab den Muskel gespürt und konnte Muskelkater aufzeichnen.

Die Form ist selbstverständlich auch extrem schlecht geworden. 178 cm Groß, 98 kg schwer, KFA 25 %, Drücke (mit Stangengewicht) 90 kg 5 Wdh, Beuge (mit Stangengewicht) 80 kg 5 Wdh. jedoch nur an der Multipresse, freie KB schaffe ich nicht, ich „falle“ nach vorne Hebe (mit Stangengewicht) 70 kg 5 WDH, jedoch nur wenn ich Stange nicht ganz ablege. Bei den letzten 5 cm von der Bewegung die eigentlich von den Beinen kommen sollte (oder Hüfte), mach ich einen Katzenbuckel.

Bei meinem früheren 4er Splitt, lag der Fokus gar nicht oder nur sehr wenig an den Grundübungen. Glaube ich habe deswegen eine leichte Fehlstellung.

Meine Schwächen ganz klar Bauch, Beine, Hüfte, unterer Rücken.

Nun versuche ich im Internet einen Rat zu bekommen, der mir Hilft das ganz Problem wieder zu beseitigen und zeitlich auch allgemein hinzukommen. Das Problem ist (beim 4er Splitt die Woche) dass ich es zeitlich nicht schaffe.

Ich investiere extrem viel Zeit in mein Studium, wesentlich mehr als der eine oder andere Kommilitone, einfach nur damit ich mit guten Noten durchkomme und nicht ausgesiebt werde. Zusätzlich arbeite ich als Werksstudent bis zu 20 h die Woche je nach Bedarf der Firma.

Es gibt also durchaus Wochen an denen ich zum Vollzeitstudium, 20 h noch arbeiten muss, sodass ich nur 2 mal in dieser Woche ins Training komme! Den Job aufgeben ist keine Option, da ich mir sonst das Studium nicht leisten kann. Wie also krieg ich das ganze unter einen Hut, ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Menschen gibt, die im selben Problem steckten oder es noch stressiger haben. Freunde, Familie, Freundin kommen zu den „Freizeitaktivitäten“ ja auch noch dazu. Euer Matthias

...zum Beitrag

Deine Situation ist genau die gleiche wie meine. Studium, 20h-Job und wenn möglich 3 mal die Woche Gym, aber oft nur 2 mal möglich.

Erstmal wäre interessant, was dein Ziel ist? Kraft oder Aussehen?

Unabhängig davon, kommt bei dieser Frequenz aber sowieso nur noch ein GK-Plan in Betracht. Es sei denn, Beine sind dir nicht wichtig, dann könntest du:

  1. 2-3 mal die Woche Oberkörper trainieren und je nach Zeit einfach 1-2 mal pro Woche 5x10 Leg Press + 5x10 Leg Curls machen. So mache ich es gerade. Ist absolut nicht optimal und man muss auch auf muskuläre Dysbalancen achten, aber Beine haben bei mir gerade gar keine Priorität. Oder:
  2. Einen 2er Split machen und die Beine nur einmal die Woche trainieren. Allerdings ist einmal wirklich fast kein mal, sodass es beinahe Zeitverschwendung wäre. Damit würdest du lediglich erreichen, deine bisherige Beinmuskulatur zu erhalten. Noch ein Problem: Wenn du mal nur 2x die Woche trainieren kannst, trainierst du entweder Beine in dieser Woche gar nicht oder Oberkörper einmal zu wenig. Und noch eins: höllischer Muskelkater bei nur einmal Beintraining die Woche. 

Ich empfehle dir einen sinnvollen GK-Plan 2-3 mal die Woche. Die Trainingseinheiten werden dann allerdings auch extrem lang, weil du das benötige Bein- UND Oberkörpervolumen jeweils in EINE Einheit quetschen musst. 

Muskelkater ist übrigens kein guter Indikator für Muskelaufbau. Google dazu mal "Fitness Experts" Muskelkater.

Hilf mir also erstmal, dir weiterzuhelfen:

  1. Was ist dein Hauptziel?
  2. Willst du unbedingt Beine trainieren?
...zur Antwort

Der Tunnelblick ist schon definitiv einer der besseren Booster. Punkt.

Allerdings solltest du dich eventuell nach günstigeren Alternativen umsehen. Hier wurde der Tunnelblick 2.1 ausführlich getestet: http://booster-junky.com/tunnelblick/

Auf der selben Seite gibt es allerdings ein Rezept zum Selbermachen von Boostern und es wird ein günstigerer Booster empfohlen, der genau so gut ist.

...zur Antwort

Durchblutungsstörungen solltest du eigentlich nicht kriegen, eher fördern Booster sogar die Durchblutung. Auf der Seite hier sind die einzelnen Inhaltsstoffe und deren Wirkung gut zusammengefasst: http://booster-junky.com/inhaltsstoffe/

Frag sicherheitshalber deinen Arzt vorher. Wenn du aber Kaffee verträgst, dürfte nix gegen einen Booster sprechen.

...zur Antwort