Müssen auf keinen Fall!
Es tut der Haut sowieso viel besser, wenn man nicht jeden Tag die Poren zu kleistert, davon hast du auf Dauer viel mehr.  

Aber, wenn du dich schminken willst, dann kannst du das ja ganz leicht machen, z.B. Mit concealer oder getönter Creme gegen Rötungen, Pickel oder Augenringe und einfach ab und zu ein wenig Mascara.

Ich selbst bin in der 10. Klasse und benutze wenn überhaupt auch nur concealer und Mascara.

Im Ganzen ist es natürlich deine Entscheidung, ob du dich für die Schule schminken willst. Aber lass dich auf keinen Fall unter Druck setzen, nur weil deine Freundinnen jeden Tag geschminkt in die Schule kommen.

...zur Antwort
Für die Schullaufbahn der Tochter (13): Französisch abwählen oder nicht?

Ich komme eben von einem Gespräch mit den Klassenlehrerinnen und der Beratungslehrerin und bin nun verunsichert:

Vor 1 bis 2 Wochen stand meine Tochter (13, Gesamtschule Klasse 7) unter Druck. In Französisch hagelt es nur noch 4er und 5er, im letzten Vokabeltest sogar eine 6. Gleichzeitig kämpft sie um die Zuteilung in den E-Kurs Englisch (Note 3 / 3-), den in Mathe (4) bekommt sie eher sowieso nicht. Damit stellt sich mir schon eine besorgniserregende Situation dar. Ohne E-Kurs läuft das auf einen sehr "einfachen" Schulabschluß hinaus.

Ich weiß, wir sind erst in Klasse 7, aber trotzdem werden hier bereits Weichen gestellt. Später noch einem E-Kurs zugeteilt zu werden, ist eher unwahrscheinlich. Das passiert selten.

Meine Tochter reagiert sehr sensibel auf Leistungsdruck. zuletzt mit Weinen, Verzweiflung, das Lernen helfe sowieso nicht. Sie könne sich oft nicht mehr an Vokabeln erinnern, die sie gelernt hat. Prüfungsangst? Lernblockade? Außerdem hat sie ein nicht sehr positives Bild von sich und ihren Leistungen. Sie sieht nur das Negative und traut sich nichts zu. Darum ist ihre mündliche Mitarbeit oft auch nur ausreichend oder mangelhaft.

Die Lehrer winken ab. Sie sei eher abgelenkt, unaufmerksam, sie lernt nur soviel wie unbedingt nötig. Klarer formuliert: Sie ist vor allem faul. Doch das ist sie nicht immer und in jedem Fach, daher kann ich das nicht als alleiniges Argument akzeptieren.

Nun rät man mir, ihr den Druck zu nehmen, indem man sie Französisch abwählen läßt. Die Englischlehrerin legt sich nicht fest, ob sie sie nun doch mit einer 3 in den E-Kurs einteilt oder was sie noch erwartet. Sie äußert sich gar nicht. In Erinnerung habe sie eine 3- aus der letzten Arbeit (meine Tochter legte mir eine 3+ vor!). Da frage ich mich, ob meine Tochter vielleicht auch anders wahrgenommen wird?

Frage ist nun: Wählen wir Französisch ab und hoffen, dass sie dann in anderen Fächern besser wird? Oder führt das dazu, dass sie weiterhin nur das Nötigste tut und in sämtlichen G-Kursen weiter vor sich "hindümpelt?

Ich mache mir Sorgen um den möglichen Schulabschluß. Die Lernatmosphäre in den E-Kursen ist besser, als in G-Kursen. Es ist ruhiger, konzentrierter. Sagen auch ehemalige Schüler und der große Bruder! "In E-Kursen lernt man mehr, weil man dort besser lernen kann!" (Mein Sohn, 15!) Gesamtschule: 1.200 SchülerInnen, davon 60 % mit Migrationshintergrund.

Ich möchte meine Tochter nicht noch mehr unter Druck setzen, aber ich möchte ihr deutlich machen, dass ein guter Schulabschluß sehr wichtig für ihr weiteres Leben ist.

Was würden mir hier Lehrer, Schüler, Eltern raten, die Erfahrungen mit ihren Kindern haben?

...zum Beitrag

Ich denke nicht, dass das wirklich etwas ändern würde. Ich hatte die gleiche Phase. Etwa mit dreizehn, vierzehn hatte ich französisch als dritte Fremdsprache. Und saß beinahe jeden Abend sehr spät vor den Hausaufgaben. Vokabeln habe ich gar keine mehr gelernt, die Fünfen und Sechsen waren mir egal. Für arbeiten habe ich höchsten eine halbe Stunde am Tag davor gelernt und im Unterricht mit meinen Freunden geredet. Mit 14, 15 wurde das dann wieder besser.
Ich denke es ist sinnvoller mit ihr einen geregelten Tagesablauf festzulegen, so dass klar ist, wann die Hausaufgaben gemacht werden, wann man lernt und wann sie sich ausruhen kann. Außerdem ein Hausaufgabenheft und einen Kalender mit den arbeitsterminen. Das sollte schon helfen, weil sie nicht mehr das Gefühl haben wird, alles wird zu viel und dass sie weinend sagt, dass sie nicht mehr kann. So war das nämlich bei mir.
Ich hoffe ich konnte helfen und alles gute für dich und deine Tochter

...zur Antwort

Frag doch einfach die Mitarbeiter, die wissen das ganz sicher

...zur Antwort

Das hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Ganz im Gegenteil, Läuse lieben frisch gewaschene Haare. Und Läuse bekommen kann quasi jeder, egal wie reinlich und vorsichtig man ist. Man muss nur einmal den Kopf mit jemandem zusammenstecken, der Läuse hat und man hat sie auch.

Außerdem gibt es Einrichtungen, bei denen man nicht auf Läuse vorbereitet ist. Meine Cousine hat sich die Läuse z. B. Damals im Landschulheim geholt.

...zur Antwort

Wenn du bereits gut vorbereitet bist würde ich die schulsachen nicht mehr anrühren

Geh raus, mach Sport, hör Musik und entspann dich

...zur Antwort

Zu spät gibt es kaum, aber das entscheidet die Schule. Meine Schwester hat damals die 11. klasse in Hessen angefangen und hat dann beschlossen mit einer Freundin nach Baden-Württemberg zu wechseln, wo gerade noch Ferien waren. Die Schule hat Sie genommen und sie hat das 11. Schuljahr dort fortgesetzt

...zur Antwort

Hautausschläge sind selten ansteckend und wenn du erklärst, dass du einen Ausschlag hast, wird das sicher jeder verstehen, so gut wie jeder hat das mal in seinem Leben und es ist ja nur an der Hand

Ich glaube kaum, dass du wegen einem Hautausschlag vom Sport befreit wirst. Es kann sein, dass es juckt, aber da musst du wohl durch und es einfach aushalten

...zur Antwort

Die werfen dich nicht einfach so von der Schule. Erst gibt's ne Verwarnung und dann eine disziplinarkonferenz. Also keine Panik

...zur Antwort

Es ist eure Entscheidung und da hat euch niemand rein zu reden! Ich denke es ist sehr stark nein zu sagen.

Hinzukommt, dass man bei so einer Spende ja noch nicht  gänzlich tot ist (nur hirntot), weil die betreffenden Organe ja noch verwendbar seien müssen und ich persönlich finde es heuchlerisch von einem Land, das sich so vehement gegen Sterbehilfe - ganz gleich wie schlecht es dem Betroffenen geht - wehrt, einen Menschen dann damit endgültig zu töten.

Außerdem finde ich, die Mediziner sollten endlich aufhören Menschen als Ersatzteillager zu benutzen und dermaßen auszuschlachten, sondern endlich eine dauerhafte Methode zu finden ein Organ auf künstliche Art zu ersetzen. Dazu ist die Medizin heutzutage eindeutig fähig, immerhin haben die Menschen, die auf ein Spenderherz warten ebenfalls einen Ersatz, zwar mit einem Gerät, das sie andauernd mit sich herumtragen müssen, aber sie leben.

Jeder hat das Recht zu entscheiden, dass nach seinem Tod nicht alles verwendbare aus seinem Körper herausgeschnippelt wird, insbesondere, wo die Wissenschaft nicht mehr darauf angewiesen ist. Und eure Eltern sollten sich schämen, dass sie euch gegen euren Willen dazu bringen wollen so etwas zuzustimmen.

...zur Antwort

Also ich persönlich esse in meiner Mittagspause immer ein ganz normales Brot und dazu Obst oder Gemüse und koche, wenn ich aus der Schule nach Hause komme.

...zur Antwort

Du wirst die Arbeit auf jeden Fall nachschreiben müssen, das ist dir doch klar? Und da du seit mindestens einer Woche weißt, dass du diese Arbeit schreiben wirst hättest du eigentlich genug Zeit zum lernen gehabt. Aber ich will dir keine Moralpredigt halten.

Ich an deiner Stelle würde mich fragen, ob du, wenn du morgen zuhause bleibst diese Chance wirklich nutzt und noch mal lernst, sodass es sich wirklich lohnt.

Wenn ja, es ist deine Entscheidung, aber du wirst vermutlich den ganzen Tag ein schlechtes Gewissen haben und musst außerdem deinen Eltern überzeugend Vorspielen, du seist krank.  Sofern sie dich nicht erstmal zum Arzt schleppen und du nicht des Öfteren  - insbesondere bei Arbeiten - wird vermutlich keiner einen Verdacht schöpfen. Du bleibst morgen zuhause, gehst übermorgen wieder hin, erzählst allen wie schlecht es dir ging und die Sache ist vorbei.

Solltest du zu dem Schluss kommen, dass du sowieso nicht mehr lernst, geh morgen einfach hin, schreib auf, an was du dich noch erinnerst und Kassier  eine schlechte Note. Wenn du dich im Unterricht dafür mehr beteiligst gleicht sich das wieder aus. Schieb die Arbeit nicht vor dir her, brings schnell hinter dich sonst wird es noch schlimmer.

Ich möchte dir aber ans Herz legen in die Schule zu gehen, ich weiß es ist schwer und ich kenne dein Gefühl. Letzen Endes ist es deine Entscheidung.  

Ich hoffe ich konnte dir helfen
Melynn

...zur Antwort

Du musst es ein wenig weich kneten und dann möglichst fest auf das Bracket oder den Draht drücken. Sei nicht sparsam, wenn du neues brauchst gibt dein Kieferorthopäde dir neues. Es hält besser, wenn quasi der ganze fordere Zahn bedeckt ist.

...zur Antwort

Ich hatte das selbe Problem. Beim zweiten Mal wurde mir dann klar, dass diese Kopfhörer quasi darauf ausgelegt sind, dass die Kabel reißen. Daraufhin habe ich die von Apple zurückgegeben und mir für 15 Euro andere gekauft. Die funktionieren tadellos

...zur Antwort

Also wenn du über genügend Selbstdisziplin verfügst ist das durchaus zu schaffen.
Allerdings brauchst du jemanden, der dir zuverlässig alles mitbringt und dich über alles informiert, was in der Schule vorgefallen ist.
Bei uns in der Klasse war auch ein Mädchen, dass viele Wochen am Stück gefehlt hat und keiner dachte, dass sie das Schuljahr meistern würde. Am Ende war sie dann eine von den Klassenbesten und hatte einen 1er schnitt ohne zu wiederholen.
Ich hoffe ich konnte helfen und wünsche dir viel Glück

...zur Antwort