Gut vallah

Jeder Muslim, jede Muslima muss was davon halten, sonst hat er ein Problem mit seiner Religion dem Islam.

Schariah ist eine komplette Lebensordnung und nicht ein reines Bestrafungssystem wie es gerne hier dargestellt wird.

Dort wird geregelt, wie man sich die Haare und Fingernägel schneidet, Sachen rund um das Gebet, Erbrecht, Scheidungsrecht, wie eine Beerdigung vor sich geht, Finanzen - also komplett ALLES was den Alltag eines Muslims angeht.

Von daher gibt es die Frage für Muslime nicht. Damit hat keiner ein Problem. Aber ohne Schariah ein massives Problem

...zur Antwort

Hallo hier gibt es einen Vortrag dazu:

Scheich Abdellatif erklärt das ganz genau, dass dies nicht erlaubt ist. Das hast du ganz richtig erkannt, dass dies nicht normal ist. Die rechtgeleiteten Muslime machen sowas nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=xm4BJsptcwA

Moscheen sind kein Friedhof und umgekehrt. Man darf auch nicht auf einem Friedhof oder Gräbern eine Moschee errichten.

Leider sind viele Muslime die vollen Jahils (Unwissende) und ein Haufen Sekten verführen die Leute. Aber es gibt keinen Beweis aus der Sunnah, dass dies erlaubt ist. Im Gegenteil. Prophet Muhammad ﷺ hat es sogar verboten.

Wer ein Grab zu einem Platz der Anbetung macht, wird sogar verflucht.

Der Scheich erklärt auch die Scheinargument der Leute, dass das Prophetengrab auch in der Moschee in Medina ist. Aber er ist in seiner Wohnung bei Aischa ra. gestorben.

Das ist ein riesiges Problem, weil es um Aqidah (Glaubensfundamente) geht. D.h. man kann schnell in Schirk reinkommen und somit den Islam verlassen.

...zur Antwort
Ja, weil Muslime zu "frei" und "selbstbestimmt" für viele leben

Die meisten Menschen leiden an der Angst zu kurz zu kommen. Viele fürchten Übervorteilung. Der Sozialneid und eine ausgeprägte Neidkultur gehören leider in diesem Land zu oft zum Alltag.

Es gibt wirklich keinen einzigen nachvollziehbaren Grund, weshalb jemand auf der Arbeit nicht sein Gebet verrichten sollte.

Billige Scheinargumente widerlegt:

  • Religion soll Privatsache bleiben und nicht auf Kosten der Arbeitszeit gehen: dann bleibt man die paar Minuten länger oder hängt 1 Std am Ende der Woche dran. Schon mal von Gleitzeit etc. gehört?
  • Zur Schau stellen von Religion: Jede Muslima wird versuchen in einem extra Raum oder geschützten Platz zu beten und nicht im Mittelpunkt der Kantine zur Mittagszeit. Aber trotzdem scheinen damit viele nicht klarzukommen. Was können die Muslime dafür sag mal für diese Unzufriedenheit?
  • Sonderbehandlung und Extrawurst: Das ist der Kracher der Intoleranz schlechthin. Paradebeispiel für Menschen, die im Leben immer Angst haben zu kurz zu kommen. Das ist so peinlich - ehrlich, da schäm ich mich schon fremd. Richtig primitv finde ich das, solche Äußerungen. Stammtisch untereste Schublade. Warum? Gesetzlich und gesellschaftspolitisch gesehen: Pluralismus gehört nun mal fest verankert ins Gesetz. Der Staat gewährt auch dem Einzelnen, der so ganz anders ist wie die Masse die Freiheit dazu. Jetzt sag mal weshalb das Gebet der Muslime davon ausgenommen sein sollte? Weshalb gilt Pluralismus am Arbeitsplatz auf einmal nicht mehr?

Weiter geht's: Es gibt auch medizinische Gründe oder sogar individuelle Gründe (z.B. Anreise, Entfernung, Schicht, Einschränkung, Behinderung etc) weshalb Einzelne in einem Betrieb eine Sonderregelung (die böse Extrawurst) bekommen.

Unzählige Beispiele in jedem Betrieb. Solange alle Verantwortlichen zustimmen und keine offensichtliche Ungleichbehandlung nach AGG oder eine Diskriminierung der anderen stattfindet, ist das überhaupt kein Thema in Deutschland.

Warum fühlt sich also jemand diskriminiert/benachteiligt/gestört wenn eine Muslima in einen Raum geht 1-2 Mal pro Tag und 5-10 min betet? In einem Bürobetrieb etc. überhaupt kein Problem. Außer in den Köpfen von unzufriedenen und ängstlichen Menschen.

Man könnte auch provokativ sagen: Nur weil du keine Religion hast, deine eigene Religion nicht kennst oder ernst nimmst, haben Andersgläubige - hier Muslime - kein Recht dazu?

Weder gesetzlich noch moralisch gibt es einen guten Grund, dass man sich am Gebet eines Muslims bei der Arbeit gestört fühlt. Muslime gehören nun mal zu Deutschland und zu dieser Gesellschaft dazu. Da hilft auch kein Hass.

Die Mehrheitsgesellschaft ist tolerant und hat kein Problem damit.

...zur Antwort

Ziemlich schwierig da etwas zu bewegen, da du schon eine Bescheinigung hast. Rechtlich gesehen steht ja die Krankennummer (Diagnose) nicht drauf und somit gilt es als "neutral".

Wenn die Aufnahme Diagonse "Teilstationär" ist ist das so. Wird schwer. Kannst du da nicht einen anderen Ansprechpartner finden?

...zur Antwort

Also ein paar wichtige Punkte von sinnvoller strukturelle Gleiderung aus muslimischer Perspektive:

Die Vorislamische Zeit (Jahiliya)

  • Mekkanische Gesellschaft gleicht Sodom und Gomorrha.
  • Die unbegrenzte Heiratsanzahl von Frauen für 1 Mann
  • Mädchen werden lebendig begraben, weil sie als Schande angesehen werden. Die wohl barbarischsten Bräuche auf der Erde zu dieser Zeit
  • Der Gesandte Allahs verbietet diese später und laut Hadithen kommen Eltern von Mädchen leichter ins Paradies, wenn diese gut erzogen werden

Die Wichtigkeit von Frauen bei der Verbreitung des Islam

  • Frauen unterstützen die neue islamische Gesellschaft
  • Frauen nehmen sogar an Expeditionen und Schlachten Teil aktiv und passiv

Wichtigste Unterstützer des Propheten saws und der Ummah sind (Frauen - Frauen in der Rolle der Unterstützer der Ummah)

  • Erste Frau von Muhammad saws die Geschäftsfrau Khadija. Unterstützt moralisch und finanziell den Propheten saws. Sie war 15 Jahre älter und er hat bis zu ihrem Tod keine 2. oder 3. Frau geheiratet. Das war damals sehr unüblich und entsprach nicht der enthemmten Gesellschaft. Als Mitglied von einem angesehen Stamm (ähnlich wie Adel) hätte er viel Auswahl gehabt und hätte jede Tochter haben können. Hat aber verzichtet.

Offenbarung von Koranversen wegen Frauen

  • Extra Sure heißt "Die Frauen" An-Nisa
  • Frauenrechte werden direkt von Allah swt. im Koran angeordnet
  • Später wird dies in der Scharia-Rechtsprechung als eigenes Kapitel fest integriert (Erbrecht, Heiratsrecht, Scheidungsrecht, Sorgerecht..) etc. - dies ist noch viele Jahrhunderte später unvergleichlich fortschrittlich und für diese Zeit revolutionär. Frauen erhalten gesetzlich geschützte Rechte. In Europa kam dies wann vollständig noch einmal?
  • Die Lieblingsfrau des Propheten saws Aischa ra. wird gegen schlimme Anschuldigungen von Heuchlern verteidigt von Allah selbst (Sure Nur)
  • Heirat von Muhammad saws mit Aischa ra. wird durch Koranverse als Befehl angeordnet, nicht durch sein eigenes Verlangen.

Frauen des Propheten werden als "Mütter der Gläubigen" betitelt. Frauen erhalten in der muslimischen Society höchstes Ansehen.

  • Die erste große wiebliche Gelehrte des Islam ist Aischa ra. - sie steht an 4. Stelle der Hadith-Überlieferer. (Man Vergleiche die Rolle der Frau mit Judentum und Christentum zu dieser Zeit und heute)
  • Durch die Frauen des Propheten wird das islamische Wissen weitergegeben. Besonders durch Aischa ra. weil sie als jüngste Frau später in die nächste Generation als Gelehrte und Wissensträgerin übergeht. Sämtliche Urteile, Auslegungen etc. finden zu dieser Zeit nicht ohne ihre Expertise statt.
  • Der Prophet saws als Vater der Ummah heiratet auch Frauen aus Fürsorge (gesellschaftlich schlecht gestellt durch versch. Gründe, Witwen, Alter etc.) und nicht aus persönlichen Gelüsten und Vorteilsnahme. (zu dieser Zeit ist die Mehrehe die einzige Absicherung für Alleinstehende/Alleinerziehende Frauen da es kein Sozialamt o.ä. gab)

Die Rolle (und Rechte) der Frau innerhalb der Familie.

  • durch die Mütter der Gläubigen erfahren wir wie der Prophet saws als Familienmensch war. Auch hier gilt Aischa ra. als wichtigste Überlieferkette durch ihre ganz besonders intime Beziehung zu Muhammad saws.
  • Die Muslime erfahren wie der Prophet saws als Familienoberhaupt, Vater, Onkel, Schwager etc. agiert hat. Viele Details aus dem zwischenmenschlichen familiären Vorgang werden bekannt und gelten als Richtilinie und perfektes Vorbild für alle Muslime. (Ob Hilfe im Haushalt, Finanzen, Intimer Umgang mit der Frau, Reinigung nach dem Geschlechtsakt, Umgang mit der Periode, Gleichbehandlung, Umgang mit Schwiegereltern etc.)

Kritische und Positive Punkte aus heutiger Sicht

  • Thema Bekleidungsvorschriften etc. Kopftuchdebatte usw.
  • Thema Kulturislam und Unterdrückung der Frau durch rückständige Gesellschaftsmustter (welche konträr zu den islamischen Werten laufen)
  • Thema selbstbewusste und moderne Muslimas, die nicht als Opfer und "Dummchen" wahrgenommen werden wollen und sich gegen Vorurteile und Diskrimnierung im Alltag wehren müssen in einer angeblich aufgeklärten und toleranten Gesellschaft
  • Thema der steigenden weiblichen Konvertiten (Revertiten) welche die Bequemlichkeit verlassen und sich bewusst für eine andere Gesellschaftsform entscheiden.

Anbei noch Vorträge zu den einigen Details zu der Rolle und den Rechten der Frauen:

Der Prophet als Ehemann und als Familienmensch anhand der Liebesgeschichte mit Aischa ra. https://www.youtube.com/watch?v=7IlyBGuUxzk

Die Rechte der Frau mit Sheikh Abdellatif:
https://www.youtube.com/watch?v=-WqZyFhkw8A

Hoffe das konnte dir helfen.

...zur Antwort

Ganz ehrlich, ich finde den Humor, den du hier reinbringst wirklich genial. Und als Ermahnung zum Nachdenken für religiöse Menschen eine originelle Idee.

Wie bereits in Kommentaren vorher erwähnt handelt es sich hier um die Löwenmaul Pflanze oder auf englisch Snapdragon. Also auch um keinen Baum denke ich.

Der botanische Name ist Antirrhinum

Hier noch mal auf arabisch einen Link, damit die Leute nicht auf Hirngespinste kommen hier auf dieser Welt würde ein Baum aus der Hölle wachsen (auch wenn die verwelkten Blüten wirklich hässlich aussehen)
https://2qlam.com/%D9%86%D8%A8%D8%A7%D8%AA-%D8%A3%D9%86%D9%81-%D8%A7%D9%84%D8%B9%D8%AC%D9%84/

und hier noch mal von Anfang bis Ende: https://www.youtube.com/watch?v=sFJBOny9Rv0

Also bleibt nur noch die Glaubensfrage zu klären. Ja es gibt viele verrückte Videos auf Youtube und Tiktok in denen angeblich der Baum Zaqqum zu sehen ist. DIeser soll dann angeblich noch bei Taif (80km von Mekka) wachsen = Mega Bullsh*t. Die Beschränktheit von manchen Leuten kennt scheinbar keine Grenzen

Etwas von Akhira (dem Jenseits) wächst natürlich nicht in Dunya (Hierseits). Ist eine komplette andere Welt.

Im Koran gibt es an ich meine 4 Suren deutliche Hinweise, dass die Höllenbewohner dieses Zeug von Zaqqum zum futtern bekommen und nicht davon satt werden. Die Gedärme soll es denen davon zerfetzen. In Kombi mit kochenden Wasser wahlweise direkt in den Hals rein oder über den Kopf. (Na dann doch lieber ins Paradies inschallah).

Ich würde das jetzt aber nicht in die Botanik mitnehmen. Ist so ein wenig Thema verfehlt bzw. wirklich lustig.

...zur Antwort
Anderes:

Ich finde das eine total berechtigte Frage.

Und es ist in allen Religion tatsächlich der Fall, dass die Schein-Religiösen, auf besonders wissend und fromm machen. Die "normalen" Alltags-Gläubigen können da natürlich nicht mithalten und lassen sich beeidrucken. Dies dienst dem Machterhalt wie man weiß.

Allerdings ist es nun mal so, dass man für alles einen Maßstab und Regeln braucht. Sonst macht auch Religion keinen Sinn.

Was ist jetzt der Maßstab? Dafür gibt es ja die Schriften in allen 3 Buch-Religionen. Im Islam ist es der Koran und die Sunnah (die Lebensweise, Ausprüche und Handlungen des letzten Gesandtenﷺ)

Sogar der Rechtsstaat funktioniert nicht ohne Gesetze. Hier gibt es auch GG, BGB, StGB usw. und damit auch niemand ein Problem. Und auch dass dies als Maßstab und als Spielregeln untereinander genommen wird.

Warum benötigt man jetzt so oft Verweise aus den heiligen Schriften?
Im Islam ist Wissen = Glauben. Jeder Gläubige hat die Pflicht sich Wissen anzueignen. Somit wird die Einheit gewahrt und Irrwege ausgeschlossen. Damit eben nicht, jeder seine Meinung und seinen jeweiligen Gefühlszustand als "Maßstab" definiert. Wohin eine Daueranpassung und Interpretation von religiösen Gesetzen führt, sieht man ja überall auf der Welt. Dann muss man sich auch die Frage gefallen lassen, wozu man überhaupt noch Religion hat wenn man sich an nichts halten will und sich rauspickt was man gerne möchte.

...zur Antwort

Das habe ich auch schon oft mitbekommen. Viele Menschen sind der Meinung sie brauchen jemand der für sie die Verantwortung übernimmt. Die Sufis begründen das mit Bai'ah (Treueied) geben und das die Kette des Wissens weitergegeben wird durch Menschen die ein besonders hohes Niveau haben (Auserwählte heilige Menschen)

Belege für das "verborgene Wissen" auch "Ilm al-Ghaib" bleiben sie aber meistens schuldig wenn es um authentische Quellen geht.

Diesen Heiligenkult und die Grabanbetung gibt es auch bei unzähligen anderen Sekten wie Ahbash/Habashis, Zorasht, Shia Rafidah usw. das sind nicht nur Sufis. Wobei nicht alle Sufis das so HardCore abziehen.

Meistens aber gerät diese Geschichte der heiligen Supermenschen heftig außer Kontrolle. Das fängt mit so Autogramm-Karten (Heiligenbilder) an und geht weiter mit so mega Kuppelbauten (grün beleuchtet und mit grünen Lumpen geschmückt) wo die Gebeine von einem angeblich besonders heiligen Mensch vergraben sind. Da gibt es einen richtigen Wallfahrts-Tourismus zu Gräbern weltweit. In der Türkei gibt es ganze Kleinstädte z.b. in Istanbul mit Türbe den Mausoleums. Im Viertel Fatih. So viele Heiligengräber pro m² gibt es nirgendwo anders auf der Welt. Andere im Irak und Iran schmeißen sich in den Dreck und lecken Schuhe von Leuten ab usw. - wie gesagt das nimmt die tollsten Formen an.

Fazit zu deiner Frage: Keiner von diesen Gruppen hat Belege aus dem Koran oder der Sunna für ihr Handeln.

Hoffe du kannst das verwenden.

...zur Antwort

Hört sich mega nervig an. Da gibt es kein allgemeines Rezept.

Wenn Sport dann nur leicht. Ich zieh mir immer Unmengen von Knoblauch und Ingwer und Honig rein. Muss man aber regelmäßig und über den Tag verteilt machen.

Mit Medikamenten kommst du da eher nicht weiter.

...zur Antwort

InshaAllah kannst du hier Hoffnung bekommen. Das Thema geht uns alle was an.

https://www.tiktok.com/@dawasaleh/video/7117547774563994886?is_copy_url=1&is_from_webapp=v1" frameborder="0

...zur Antwort

eine schwierige Frage die da über Schicksal stellst. Die kann man nicht in 2 Sätzen beantworten und das ist was für Wissende in der Religion.

Falls du Muslima bist dann gilt, dass Freund/Freundin verboten ist und kein Segen darin liegt und es als Zina gilt. Also Sünde. Falls du keine Muslima bist, dann werde ganz schnell ein, lohnt sich.
Eine Frage die dir selbst im Innersten ehrlich beantworten solltest: Glaubst du denn, dass Allah die Sünde belohnt mit Träumen die wahr werden?

Dein Gefühl täuscht dich vermutlich nicht in sofern, dass du es dir unbedingt wünschst im Unterbewussten und es vielleicht nicht zugibst.

Also selbst wenn dein Wunsch(Traum) wahr werden sollte und ihr zusammenkommt hat das mit Religion und Schicksal nichts zu tun. Menschen können furchtbar viel Energie freisetzen wenn sie sich wirklich was wünschen.

Ich habe einen guten Ratschlag für dich wenn du möchtest. Mach Tauba (tövbe) für die Dinge welche du falsch gemacht hast mit und ohne Absicht. Dann mach Dua, dass Allah das Beste für dich gibt. Wieso auch nicht mit deinem Freund, allerdings musst du es diesmal HALAL machen, also mit Heirat/Nikah usw. Warum das? Es geht nicht nur euch was an, sondern es hängen ja auch Familien dran. Was sollen die alle sagen wenn ihr einfach so zusammen seid?

Nicht falsch verstehen ist jedem selbst überlassen was er mit seinem Leben macht. Aber wenn eben als Muslime leben wollt gibt es keinen anderen Weg. Wenn ihr "einfach normal" so ohne Stress und Regeln leben wollt ist es sowieso egal.

Mach das Beste draus

Grüße

...zur Antwort