Warum kann ein indischer Bauer mehrmals im Jahr ernten im Gegensatz zu deutschen Landwirten?
Die Frage bezieht sich auf diese Grafik.
Meine Idee war, dass sie mehrmals ernten können, weil die einzelnen Lebensmittelgruppen unterschiedlich lange zum wachsen brauchen. Und aufgrund des Monsuns können sie ja eigentlich nur einen Teil des Jahres anbauen und somit ist alles zur gleichen Zeit bewässert, braucht aber unterschiedlich lange zum wachsen.
Irgendwie macht das für mich nicht so viel Sinn und wollte daher fragen ob das richtig ist oder hat das einen anderen Grund?
