Geht das so ohne weiteres? Kommt überhaupt noch was an wenn Ich einen
Reedkontakt via 50m Kabel an einen Arduino o.ä. hänge? Wie kann man das
Problem lösen? Welche Alternativen gibt es?

Also wenn du einen Pi oder Arduino hast, dann evtl. einfach mal testen, ob ein Schalten nach 50m erfolgt. Dies hängt natürlich enorm vom Leitungsquerschnitt ab. Natürlich könnest du auch z.B eine unabhängige Spannungquelle nutzen (z.B. 10V) und das Signal dann anschließend für den Pi wandeln, denn der kann ja soweit ich weiß nur 3,3V ab.

Eine andere Möglichkeit wäre auch Funk. Ich persönlich bin aber für die Oldschoolmethode (Kabel), wobei die Funkautomation sich recht lecht erweitern lässt. 

...zur Antwort

Hatte mal einen ähnlichen Fall mit Logitech 5.1 Anlage. Ist kurz nach Garantie kaputt gegangen. Habe dann Logitech angeschrieben und der Typ wollte Fotos von zerschnittenen Membranen haben, um den Defekt zu 100% zu bestätigen. Habe dann 3 Tage später meine neue Anlage auf Kulanz erhalten ;)

...zur Antwort

Also ich würde da auch eher auf POE setzen. Ist nicht so störanfällig. Kannst natürlich Leerrohr legen lassen, oder du zieht direkt Patchkabel an die vorgesehenen stellen. Nachteil wäre, dass die Kabel aus der Wand gucken, wenn du keine Cams verbaut hast

...zur Antwort

Funk oder Kabelgebunden? Eine sehr wichtige Frage wie ich finde

...zur Antwort

Könntest auch ein herkömmliches Netzteil nehmen. Ich denke das Aukku hat 6V?

Sowas konnte passen.

https://www.conrad.de/de/steckernetzteil-einstellbar-hama-00087091-3-vdc-5-vdc-6-vdc-9-vdc-12-vdc-500-ma-1268806.html

Ach ja die Fotos sind eher unbrauchbar für die Suche ;) Das was du abfotografiert hast ist lediglich der Kasten für die Sicherung (und/oder evtl. Ladeelektronik). Das Wichtige ist der rote Steckverbinder. Dieser muss ja für den Ladevorgang abgezogen werden und in das Ladegerät gesteckt werden.

...zur Antwort

Wenn du die Motoren allerdings demontierst und die Kupferwicklungen herausholst beskommst du um einiges mehr.

Der Kupferpreis liegt bei etwa 4€/KG

...zur Antwort

Hat er in deinem Link doch geschrieben:

"AVR programmer (I used a USBtinyISP, a good, cheap programmer made from a kit)"

Also in etwa den hier:

https://www.adafruit.com/product/46

Ich habe bisher aber immer nur das AVR board dafür benutzt. Kostet aber etwas mehr...

...zur Antwort

Um welche Art von Motor soll es sich denn handeln? Drehstrom? Einphasen? Gleichstrom? Und wie viele Polpaare hat dieser? bzw. welche Nenndrehzahl hat dieser?

Es sind meiner Meinung nach noch ein paar wichtige Details offen

...zur Antwort

einfach unter dem Reiter "Chats" oben rechts auf das "Nachrichtensymbol" klicken. Dann kannst du einen neuen Chatpartner auswählen

...zur Antwort

Also wenn du monatlich einen Abschlag von 104€ gezahlt hast und das 12 Monate lang, dann sind es insgesamt 1248€

Wenn man jetzt deinen Verbrauch betrachtet hast du 1643KWh zu je 0,1741€ verbraucht. Somit ergeben sich Kosten in Höhe von

1643KWh * 0,1741€ = 286,0463€

Verrechnet man jetzt den "gezahlten Betrag" - "Verbrauch" ergibt sich

1248€ - 286,0463€ = 961,9537€

Somit solltest du 961,95€ wiederbekommen.

Erscheint mir sehr suspekt, dass Du einen solch hohen Abschlag zahlen musstest. Dein monatlicher Abschlag müsste um die ~25€ liegen.

Oder sind in den monatlichen 104€ Strom + Gas berechnet worden?

...zur Antwort

Scheinbar wird dein PC extrem gestresst. Hast du mal im Taskmanager geguckt, ob da ein auffälliger Ressourcenfresser läuft?

...zur Antwort

kann ich da jetzt auch mit den 20 Volt Lichtstrom drauf ?

Bitte prinzipiell Strom und Spannung unterscheiden!

1. Welche Leistung hat dein RGB Stripe?

2. Bzw. wie viel Stom (Ampere) fleißen?

3. Wie lang soll die Verlängerung werden?

...zur Antwort

Also prinzipiell geht das CAT7 natürlich auch ABER:

- Ist nach VDE nicht zugelassen (Aderstärke, 4KV,...)

Es können theoretisch 640mA auf der Busleitung fließen. Ist für ein CAT7 Paar natürlich zu viel.

Zum anderen hast du durch das EIB-Kabel eine genaue Definition und weißt, dass es nur KNX sein kann.

...zur Antwort

http://www.ce-zeichen.de/klassifizierung/niederspannungsrichtlinie.html

"Die aktuelle Rihtlinie 2014/35/EU ist zwingend seit dem 20.April 2016 anzuwenden."

So stehts drin :)

...zur Antwort

Also ich schlafe schon seit ca 2 jahren nur noch um die 5-6 Std und fühle mich fit. Letztes Wochende habe ich z.B mal 8 Stunden geschlafen und war den ganzen Tag nicht zu gebrauchen, da ich nicht aus dem Ar*** kam. Ich denke dein körper wird sich schon bemerkbar machen, wenn der Schlaf nicht ausreicht.

...zur Antwort

Nun in den "Pro" Modus kannst du wechseln, indem du in der Kamera unten links auf "Modus" klicks und dort "Pro" anwählst. Da du danach fragst was der ISO Wert ist gehe ich mal davon aus, dass du noch Leie bist (nicht böse gemeint, bin ich auch) und würde dir eher einen der vorhandenen Modi im Handy zu benutzen. Aber probieren geht natürlich.

Also zum ISO Wert:

Bei den digitalen Kameras steht die ISO-Empfindlichkeit für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors.

Zur RAW-Datei:

Bei der RAW-Datei handelt es sich um eine Rohdatei des Bildes. Weiteres kannst du dir genrne selbst erlesen.

https://www.digitipps.ch/fototechnik/warum-im-raw-format-fotografieren/

...zur Antwort