Geht das so ohne weiteres? Kommt überhaupt noch was an wenn Ich einen
Reedkontakt via 50m Kabel an einen Arduino o.ä. hänge? Wie kann man das
Problem lösen? Welche Alternativen gibt es?
Also wenn du einen Pi oder Arduino hast, dann evtl. einfach mal testen, ob ein Schalten nach 50m erfolgt. Dies hängt natürlich enorm vom Leitungsquerschnitt ab. Natürlich könnest du auch z.B eine unabhängige Spannungquelle nutzen (z.B. 10V) und das Signal dann anschließend für den Pi wandeln, denn der kann ja soweit ich weiß nur 3,3V ab.
Eine andere Möglichkeit wäre auch Funk. Ich persönlich bin aber für die Oldschoolmethode (Kabel), wobei die Funkautomation sich recht lecht erweitern lässt.