Ihr seid eine Familie. Und eine Familie hält zusammen. Freu dich über deine Schwester, dass sie es ohne Unterbrechungen hinbekomme hat.

Am Ende zählt beim Abi nur, ob man es geschafft hat. Versuche dich darauf zu konzentrieren.

...zur Antwort

Ich habe eine Ausbildung zum "Kaufmann/frau für Büromanagement" gemacht.

Das wäre die ideale Ausbildung für deine Interessen, weil du in der Ausbildung dich spezialisieren kannst nach deinem Geschmack. Z.B. Sekretariat, Rechnungswesen, etc.

Zusätzlich kann man mit der Ausbildung später im Sekretariat, aber auch am Computer im Büro etc. Arbeiten. Auch das Arbeiten von Zuhause ist bei manchen Unternehmen möglich.

Und zu Mathe: Man hat KEIN Matheuntericht in der Ausbildung. Es geht um das Fach "Rechnungswesen", wo man mit Zahlen arbeitet. Es wird einem jedoch alles von 0 (Anfang) beigebracht. Du musst keine Formeln (PQ Formel etc.) dafür können.

...zur Antwort
Wird Deutschland scheitern, wenn es nicht wie die USA wird?

Liebe Landsleute, der Sozialismus zeigt sein wahres Gesicht – er führt uns langsam, aber sicher in den Untergang. Was wir brauchen, ist ein radikales Umdenken: ein Deutschland, das wie die USA wird – ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten, Freiheit und Wachstum!

Stellt euch ein Deutschland vor, das:

  • Alle Sozialhilfen streicht – jeder muss arbeiten, keine Ausreden mehr.
  • Lohnnebenkosten abschafft – damit Unternehmen florieren und Arbeitsplätze schaffen.
  • Globale Konzerne wie Intel, SpaceX oder Chevron anzieht – Deutschlands Aktienmärkte würden explodieren, und wir würden die Wirtschaftsmacht Europas werden.
  • Eine neue nationale Identität schafft – mit Stolz wehen „State of Germany“-Flaggen überall. Rechtsradikale verschwinden, und es gibt nur noch Republikaner und Demokraten, die den Kapitalismus leben.

In diesem STATE OF GERMANY gibt es:

  • Benzin für 80 Cent pro Liter, dank der Abschaffung von Sozialausgaben.
  • Billige Traumautos wie Ford Mustangs und Chevrolets für alle.
  • 7/24 Coffee-Shops, LKWs „Made in Germany“, und Tankstellen von Exxon oder Chevron.
  • Keine Zukunftssorgen mehr – jeder hat die Chance, Millionär zu werden, wenn er anpackt.
  • Bank of Germany wie Bank of America
  • Eine Gesellschaft ohne Armut und Kriminalität – nur Menschen, die arbeiten, konsumieren und unser Land stark machen.

Das Volk sehnt sich nach einer Zukunft, in der wir führend sind, Wohlstand genießen und weltweit Anerkennung bekommen. Wir wollen US amerikansiche Zustände hier bei uns!
Deutschland könnte mit diesem Modell Vorreiter Europas werden. Während der Rest Europas zusehen müsste, würden bei uns Wohlstand und Lebensqualität explodieren. Kriminalität würde durch volle Beschäftigung und harte Regeln verschwinden.

Ist es Zeit, Deutschland in den „State of Germany“ zu verwandeln und unser Land großartig zu machen?

Was denkt ihr – Mut zur Veränderung oder weiter in den Abgrund?
Make Germany Great Again ❤️

...zum Beitrag

Mehrere Falschaussagen in deiner Fragestellung.

  1. Wenn Deutschland wie die USA wird, dann wird es hier keine Kriminalität mehr geben. Von wem hast du denn diese Verschwörungstheorie gehört? Bitte sei nicht naiv.
  2. Deutschland würde dann zur Wirtschaftsmacht in Europa werden. Realität = Wir sind bereits Wirtschaftsmacht Nr. 1 in Europa
...zur Antwort

Es gab einen Herrn Hitler, der die Rolle des Kanzlers und Präsidenten zusammen gelegt hat, um mehr Befugnisse (Macht) zu bekommen.

Ich denke daraus sollten wir lernen, dass es besser ist, diese Rollen zu trennen.

...zur Antwort

Die Antwort ist auf deine Fragen ist "JA". Es gibt Zuschüsse wie z.B. Wohngeldzuschuss etc. Dazu bei der Agentur für Arbeit nachfragen. Sie sind dort sehr positiv gestimmt, wenn jemand eine Ausbildung machen möchte. Egal welches Alter.

In meiner Ausbildung waren 2 Frauen, die über 30 Jahre waren. Es ist nie zu spät. Es war auch nicht komisch in der Klasse gewesen deswegen. Man sitzt im selben Boot (alle streben Ausbildungsabschluss an).

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte das Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?

Während das bargeldlose Zahlen in anderen EU-Ländern seit Jahren verbreitet ist, gewinnt diese Zahlungsmethode auch hierzulande immer mehr an Beliebtheit. Ist Bargeld im Jahr 2025 überhaupt noch zeitgemäß oder sollte es abgeschafft werden?

Der Trend geht in Richtung bargeldloses Zahlen

Lange Zeit wurde in Deutschland hauptsächlich bar bezahlt, doch inzwischen erfolgen mehr als die Hälfte der Zahlungen auch hierzulande bargeldlos. Während in vielen europäischen (Nachbar-)Staaten wie Holland, England, Schweden oder Dänemark seit Jahren fast ausschließlich bargeldlos bezahlt wird, konnte sich das bargeldlose Zahlen in Deutschland erst seit der Pandemie so richtig etablieren.

Dabei sind es Experten zufolge insbesondere jüngere Menschen, welche die Zahlung via Karty oder Handy bevorzugen.

Vor- und Nachteile der Abschaffung von Bargeld

Doch sollte Bargeld komplett abgeschafft werden? Und welche Vor- und Nachteile gibt es hierbei?

Für die Abschaffung sprechen u.a. Bequemlichkeit, mehr Sicherheit durch weniger Raubüberfälle oder Schwarzgeldgeschäfte oder die bessere Bekämpfung von Kriminalität bei Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.

Gegen die Abschaffung jedoch sprechen vor allem der Verlust von Anonymität oder die Abhängigkeit von Technik, wenn z.B. bargeldlose Zahlungen durch Stromausfälle oder Hackerangriffe unmöglich gemacht werden.

Konkrete Planungen zur vollständigen Abschaffung des Bargelds gibt es derzeit weder in Deutschland noch in der EU. Es wurden und werden allerdings immer wieder Maßnahmen diskutiert, um gewisse Nutzungsweisen einzuschränken.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das Bargeld in Deutschland komplett abgeschafft werden?
  • Welche Vorteile / Nachteile hat das Zahlen mit oder ohne Bargeld Eurer Meinung nach?
  • Wie bezahlt Ihr im Alltag am liebsten?
  • Würde eine bargeldlose Gesellschaft Kriminalität tatsächlich verringern?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, das Bargeld muss erhalten bleiben, da...

Stellt euch mal vor das Nazi Regime damals hätte das Bargeld abgeschafft.

Sie hätte im Handumdrehen die Karte für Juden, Andersdenkende etc. deaktiviert. Und sowas kann in der Zukunft, falls das Bargeld abgeschafft wird, tatsächlich passieren.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Vorschlag - Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Wie steht Ihr dazu?

Vermutlich kennt es so gut wie jeder: Man selbst oder jemand an der Kasse vor einem möchte möglichst passend zahlen - die Suche nach den Cent-Münzen beginnt. Wenn es nach dem Nationalen Bargeldforum geht, könnte das bald anders aussehen: vorgeschlagen wird die Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen..

Das schlägt das Nationale Bargeldforum vor

Das Nationale Bargeldforum wurde von der Bundesbank gegründet. Teil dieses Forums sind wiederum Institutionen, die maßgeblich mit Bargeld zu tun haben. Dazu gehören beispielsweise Geldtransporteure, Verbraucherzentralen und Banken sowie der Einzelhandelsverband. Diese sprechen sich für die Abschaffung der unbeliebten Kleingeld-Münzen aus. Begründet wird der Vorschlag damit, dass die Münzen vor allem eins sind - teuer. Ulrich Binnebößel vom Deutschen Handelsverband erklärt, wenn eine Rolle mit 50 Centstücken hergestellt wird, zahlt der Händler teils bis zu einem Euro. Schon im Handel sind die Cent-Münzen also teurer, als ihr tatsächlicher Gegenwert. Dazu kommen dann noch die Transportkosten. Ralph Rotzler von der Bundesbank erklärt zudem, dass es sich beim Vorstoß keineswegs um einen Schritt in Richtung Abschaffung von Bargeld gehen soll - im Gegenteil. Er erhofft sich eine Stärkung des Bargeldes und mehr Akzeptanz, wenn das lästige Herauskramen sowohl von Bezahlenden als auch Kassierenden entfällt.

Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind unbeliebt

Die kleinen Kupfermünzen landen häufig im Sparschwein oder gehen einfach verloren. Die Notenbanken stellen fest, dass die Münzen wie von selbst aus dem Umlauf verschwinden. Das Eurobarometer der EU-Kommission stellte fest: 53% der Deutschen wären einer Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen nicht abgeneigt.

Auf- und Abrundung als Lösungen

Das Forum schlägt vor, dass das Bundesfinanzministerium sich für eine gesetzliche Regelung für das Auf- oder Abrunden einsetzt. Geplant wäre, dass künftig aus Preisen wie 4,99€ 5€ werden, hingegen aber aus 5,02€ ebenfalls 5€. Bei Beträgen die mit drei, vier, acht oder neun Cent enden, würde künftig aufgerundet, bei allen anderen abgerundet werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Vorschlag des Bargeldforums?
  • Denkt Ihr, dass das Bargeld dadurch tatsächlich gestärkt werden könnte?
  • Zahlt Ihr lieber Bar oder mit Karte?
...zum Beitrag
Ich bin für die Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen, da..

Den Grund habt ihr in der Frage schon selbst genannt.

"Schon im Handel sind die Cent-Münzen also teurer, als ihr tatsächlicher Gegenwert."

Somit macht es schon rein wirtschaftlich keinen Sinn diese beizubehalten. Wir schaden uns damit finanziell selbst. Und das bewusst und gezielt.

...zur Antwort

Lebewesen, wie auch den Menschen, in Käfige zu sperren bis sie sterben, ist Quälerei. Zu sagen, bei Vögeln ist das ganz anders, ist Schwachsinn.

Vögel haben wie Menschen, Hunde etc. auch Gefühle und Gedanken.

Was du nicht willst, was man dir antut, das tu auch keinen anderen an.

...zur Antwort

Ja, Voldemort war stärker als Harry Potter.

Zudem verfügt er weitaus über mehr Wissen. Er war laut Dumbledore einer der besten Schüler in Hogwarts gewesen. Im Gegensatz zu Harry, der oft auf das Wissen von Hermine etc. angewiesen ist.

Zudem viel Kampferfahrungen, das Beherrschen von allen Todesflüchen und absolute Brachialität (kein Wimpernzucken, wenn er Menschen tötet) machen ihn zu einem extrem gefährlichen Gegner. Und er ist Harry Potter weit überlegen.

Die Umstände (Schutz von Lilly Potter, Schutz durch Dumbledore, das Wissen von Hintergrundinformationen über Voldemort und seine Machenschaften usw.) sorgen dafür, dass Harry ihn letzendlich besiegen konnte.

...zur Antwort
Ja

Alkohol ist ein Nervengift.

Es kann viele Krankheiten verursachen.

...zur Antwort

Agentur für Arbeit kann dich dazu beraten. Sie können dich in eine Ausbildung verhelfen als auch "Wohngeldzuschuss" etc. geben, damit du während der Ausbildung über die Runden kommst.

Die Arbeitsagetur findet es immer gut, wenn jemand sich entscheidet eine Ausbildung zu machen. Das ist meine persönliche Erfahrung :)

...zur Antwort
Der Gefangene von Askaban

Der Gefangene von Askaban zählt zu den besten Harry Potter Filme. Zudem ist er zeitlich vor Orden des Phönix und so kannst du dich vielleicht besser wieder in die Geschichte reinkommen.

...zur Antwort