Man sollte an Christus glauben um erlöst zu werden, andere Religionen sind nicht die Wahrheit, es sind also Götzen die da angebetet werden. Aber die Menschen sollte man alle so behandeln wie jesus es fordert, die Religionen hingegen sollten eher aus dem weg gehen als verachten

...zur Antwort
Von mennonitischem Lehrer auf Kleidung angesprochen?

In der Schule wurde ich mal von meinem Reli-Lehrer auf meine Kleidung angesprochen. Er ist außerdem Gemeindeleiter in der mennonitischen Gemeinde, in der ich aufgewachsen bin. Aber weil ich minderjährig bin, bin ich kein Mitglied und habe auch nicht vor, es zu werden.

In der Schule darf man keine sichtbare Unterwäsche, Hotpants oder Miniröcke tragen.

In der Gemeinde ist es Vorschrift, als Mädchen/Frau knielange Röcke zu tragen oder noch länger. Aber ich gehe nur noch wegen meiner Eltern dorthin und bin nicht mennonitisch. Ich bin christlich und trage auch gerne Hosen und offene Haare.

Jedenfalls hatte ich in der Schule einen Rock an, der bisschen kürzer war, aber sichtlich noch kein Minirock, wie mir mehrfach bestätigt worden ist. Ich hatte Röcke dieser Art schon mehrfach an und es war nie ein Problem für die Lehrer. Aber nach der Reli-Stunde eines Tages wollte der Lehrer (Gemeindeleiter), dass ich zurückbleibe. Er hat mir gesagt, Miniröcke seien an der Schule verboten und das solle nicht wieder vorkommen.

Ich war davon sehr geschockt und eingeschüchtert und habe das nachher meinen Freunden und meinen Geschwistern erzählt. Meine große Schwester meinte, sie würde solche Röcke auch auf der Arbeit tragen und das sei völlig zugelassen und vor allem kein Minirock. Deshalb denke ich, dass der Lehrer das eher gesagt hatte, weil in der Gemeinde so etwas normalerweise nicht getragen wird. In meiner Klasse sind auch andere Mädchen, die kürzere Röcke, Miniröcke oder bauchfrei tragen und zu denen hat er nie etwas gesagt. Also wären dem Lehrer weniger die Schulregeln wichtig, die ich ja nicht gebrochen hatte, sondern eher die Regeln der Gemeinde, denke ich.

Man merkt mir auch an, dass ich nicht zu der Gemeinde gehören will und da nicht so mitmache.

Was soll ich machen?

Ich bin btw W/15, zu dem Zeitpunkt war ich 14.

...zum Beitrag

Unterordnen, ich weiß nicht ob es Wert ist da jetzt zu streiten

...zur Antwort

Die bibel handelt nur von Leid. Gott kam zu uns um zu sagen dass er uns im Leid beisteht und wir heilsgewissheit haben im Himmel wo es kein Leid gibt. Gerade wegen Leid sollte man glauben und nicht versuchen dass alleine durchzumachen. Hiob hat sich auch net einfach umgebracht nachdem seine Kinder gestorben sind sondern er blieb Gott treu wie es sich gehört und er sagte:,, Ich bin nackt von meiner Mutter Leibe gekommen, nackt werde ich wieder dahinfahren. Der Herr hat's gegeben, der Herr hat's genommen; der Name des Herrn sei gelobt!‘‘

Vergiss net, dass das meiste Leid durch gottlosigkeit entsteht, durch gottlose Menschen die nicht Jesus nachfolgen. Der Mensch ist wie die Bibel schön und passend zusammenfasst ein schwacher Sünder der Gott braucht um das ganze Leid zu überwinden dass durch die Sünde in die Welt kam

...zur Antwort

Werd einfach Christ und du bist auf der sicheren seite

...zur Antwort
Bin Christ

Nicht Gott schmeißt euch in die Hölle das tut ihr Atheisten indem ihr sagt: Geht mir am arsch vorbei ob es Gott gibt. Ein wenig ist auch der teufel daran schuld weil er dafür sorgt dass ihr alles hinterfragt was eigentlich klar ist -> siehe jakobusbrief etc.

...zur Antwort

Wir sind vergänglich weil wir sündigen

...zur Antwort
Nein, völliger Schwachsinn

Gegenfrage: wie kann man nur so dumm sein und nicht an Gott glauben. Aus nichts kann nicht nichts entstehen das ist unlogisch und gerade Einstein meinte, wenn die urknalltheorie stimmt dann hat das Universum einen Anfang und dann gab es den Moment wo die Explosion ausgelöst werden musste. Der Urknall ist die perfekte Vorlage für den gottglaube

...zur Antwort

Ja klar sonst macht das Sühneopfer keinen Sinn, aber man weiß halt net wie das dann aussehen soll, es könnte ja auch der ewige Tod bedeuten die die zugen Jehovas es glauben, wo die Seele schlicht vernichtet wird anstatt ewig bestraft

...zur Antwort
Andere Antwort

Ja kann man das nennt sich deismus aber dafür ist es halt ein Gottglaube ohne Grundlage außer der Gedanken. Es gibt ja mittlerweile Menschen die glauben n ihren eigenen erfundenen Gott und da denke ich mir immer, ja dann glaub doch gleich an den lebendigen Jesus der ja offensichtlich von seinen Zeitgenossen vergöttert wurde.

...zur Antwort