Ich würde mal ganz entspannt bleiben.

Wenn in den letzten 10 Jahren nix passiert ist, warum dann heute?

Und soooo heiß dass der Kleiderstapel Feuer fangen kann wird das vom einfachen Aufladen kaum werden.

...zur Antwort

Dein Kind kann sich nicht wehren und du bist ihr gegenüber zur Fürsorge verpflichtet. Wenn du aus den genannten Gründen der Meinung bist, dass du das Abgeben an die Oma nicht mit deiner Fürsorgepflicht vereinbaren kannst, dann ist das legitim und es gibt nichts daran zu rütteln.

 

Hinterher tut-mir-leid von Oma zu hören hilft im alltäglichen weiteren Zusammenleben auch nichts.

...zur Antwort
Hilfe mein Mann muss operieren und ich soll mit Schwiegermutter besuchen fahren?

Hallo, ich weis nicht wo ich anfangen soll. Mein Mann und ich sind seit 2002 zusammen und seit 2004 verheiratet. Seit 2006 haben wir eine Tochter und eigentlich superglücklich. Bis auf mein Problem mit der Schwiegermutter. Ständig kommen kleine Einmischungen. Wir haben nebenbei auch eine kleine Landwirtschaft mit Obstbäumen deshalb kann ich den Kontakt nicht ganz abbrechen :(

Mein Mann steht drüber, es ist ja seine Mama.
Wenn es um unser Tochter ging, bremste er ja noch, aber sonst meint sie es ja nur gut. Und wenn sie jetzt unsere Tochter nur sekkieren das diese schon am liebsten davon läuft kommt von meinem Mann gar nichts.
Ich soll/darf direkt nichts sagen und mittlerweile sag ich auch zu meinem Mann nichts. Werde mir demnächst wieder meine Tabletten und Tropfen verschreiben lassen und gut ist´s.

Sie haben mir auch die restliche Hochzeitstorte weggeschmissen (benutzten leider eine Zeit lang die selbe Tiefkühltruhe) die ich aufheben wollte als Andenken und vielleicht hätte sie unsere Tochter später auch gerne aufgehoben (Auch wenn man sie nicht mehr essen kann).
Mein Schwiegervater kennt kein WC, der ist bei uns zu Besuch und macht danach prinzipiell neben unser Grundstück ( dort ist ein Acker und eine Menge Sträucher).
Mich krampft es jeden Sonntag und Feiertag weil wir da zum Essen eingeladen sind, sie wohnen nicht weit weg von uns.

Jetzt ist die Situation das mein mann operieren muss, man weis noch nicht ob gut- oder bösartig. Operiert wird er in einem Krankenhaus das gut eine Stunde mit dem Auto entfernt ist. Sie fahren nicht so weit mit dem Auto und schon gar nicht über Autobahn also müsste ich sie mitnehmen. Das heist mindestens zwei Stunden allein mit ihnen im Auto verbringen mit dem Gejammere wie es meinem Mann/ihrem Sohn geht. Das halt ich nicht aus.

Was mache ich damit ich nicht fahren muss? Was würdet ihr tun?

Ich bin selbst fertig genug und muss stark sein für unsere Tochter. Da brauch ich nicht diese Last auch noch. Nebenbei haben wir genau zu diesem Zeitpunkt den Tischler im Haus der seit langem ausgemacht ist.

Danke für eure Meinungen.
Sabine

...zum Beitrag

So einen Drachen hatte ich auch...

Sag doch einfach du kannst wegen des Handwerkers nicht so weg wie du möchtest und "ich besorge euch gerne eine Bahnfahrkarte".

...zur Antwort

Also bei meinen Rückzahlungen hat so etwas noch nie gestanden.

Hast du noch Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt? Dann könnte ich mir vorstellen dass die das verrechnen wollen und du in Kürze darüber ne Aufstellung bekommst.

Selbst nachdem der Bescheid schriftlich vorliegt dauert es  "unter normalen Umständen" immer noch ein paar Tage bis der Betrag auf deinem Konto ist.

Das Finanzamt schickt ja nicht jede Buchung einzeln raus sondern gibt einen Sammelauftrag an die Bank.

...zur Antwort

Ruf mal bei Amazon an und frag ob du die Bestellung unter den Umständen stornieren kannst.

Und ganz ehrlich: von Frankreich nach Indien? Du hättest es aus Frankreich mit dem Fahrrad abholen können, das wär schneller... Da ist doch was faul.

...zur Antwort

Ein paar weiter reichende Informationen könnten nicht schaden.

Wofür oder wogegen willst du dich bewerben?

Willst du dich als Lehrer bewerben, als Schüler, als Hausmeister...?

 

...zur Antwort


Erste Frage:

Ist das auch als Arbeitsunfall beim Arzt aufgenommen worden?

Natürlich kannst du heute wieder hingehen und sagen, dass du jetzt noch Schmerzen im Arm dazubekommen hast. Das kann ja unterschiedliche Gründe haben. Da es sich um einen Arbeitsunfall handelt bist du deutlich besser gestellt als bei einem Freizeitunfall. Eventuelle Leistungen der BG sind in der Regel deutlich besser und umfangreicher als die der "normalen" KK.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Einfaches Beispiel:

Wenn du von einem Konto etwas wegnimmst (das ist die Buchung)  musst du es ja irgendwohin auf ein anderes Konto (Grund der Ausgabe) "bringen". Dieses Konto ist die Gegenbuchung.

Du nimmst 100 Euro aus der Kasse um damit dein überzogenes Bankkonto auszugleichen. Dann heisst die Buchung:

(aus) KASSE  an   BANK

Dabei ist nach der Ausbuchung der 100 € aus der Kasse (Buchung) die GEGENBUCHUNG (an Bank) wichtig, weil du sonst ja einen Minusbestand in der Kasse hast, der auf keinem anderen Konto als Ausgabe (Gegenbuchung) erscheint. Du hättest also ohne diese Gegenbuchung (Bank) einen Fehlbetrag in der Kasse den du nicht erklären könntest.

...zur Antwort
Leinenbegnungen mit Junghündin trainieren?

Hallo zusammen, seit circa 3 Monaten haben wir eine 9 Monate alte Boxerhündin übernommen.

Sie ist einfach super, abrufbar, läuft gut an der Leine und spielt und tobt gern mit anderen Hunden. Sie ist eher ein ängstlicher Hund. Sobald wir ein bisschen lauter werden und sie härter korrigieren wollen, zieht sie den Schwanz ein und duckt den Kopf. Also möchten wir die Leinenbegnungen auch lieber mit Leckerlies trainieren. Ein Hundetrainer zeigte uns eine Methode, die mir gar nicht passte irgendwie. Und zwar wird während der Leinenbegnung immer tschhtschh gesagt und an der Leine geruckelt. Sie dreht da nur noch mehr auf.

Vom Alphawurf, Nackengriff, Wurfkette etc halte ich nicht so viel. Ist bei diesem Hund sowieso wohl eher ein falsches Mittel.

Um eine andere Meinung einzuholen, haben wir uns mit einer anderen Trainerin getroffen. Diese war der Meinung, dass der Hund, sobald er anfängt in die Leine zu springen nur einmal mit der Leine korrigiert wird. Sobald sie zum anderen Hund schaut, sollen wir Nein sagen und wenn sie den Blick abwendet, wird sie doll gelobt. Diese Methode funktioniert besser und gefällt mir eher.

Das zweite Problem ist, dass wenn sie Zeit hat einen einzelnen Menschen zu fixieren, das gleiche Spiel wie bei Hundebegnungen beginnt. Bei Menschen kann man sie jedoch schneller korrigieren und ihr Grenzen setzen. Ich denke, dass wir das mit den Menschen schneller in den Griff kriegen als bei anderen Hunden. Vorallem wenn wir in einem Park sitzen und Menschen in die Nähe kommen ist es extrem. Deswegen wollen wirs zuerst bei Spaziergängen üben und später auf ner Sitzbank oder am Boden.

Ihre alte Besitzerin versicherte mir, dass sie das bei ihr nie getan hätte. Bei uns fings jedoch schon vom ersten Tag an. Haben wir wirklich was grundlegend falsch gemacht? oder wurden wir eher angeflunkert?

Ich wäre mega dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, ob und wie ihr das mit eurem Hund hingekriegt habt und wie lange ihr dafür brauchtet. Sind die Tipps von der zweiten Trainerin gut? oder nicht so empfehlenswert?

Bitte helft mir, unserem Hund zu helfen und ihr unnötigen Stress zu ersparen. Wir wollen dem Problem von Anfang an ein Ende setzen.

liebe Grüsse

...zum Beitrag

Ruhe ist das oberste Gebot.

Sie merkt, wenn ihr situationsbedingt unsicher oder zögerlich seid: Sch*** ein anderer Hund, na das wird wieder peinlich... 

Das Anziehen/Aufnehmen der Leine ist dann schon für sie das Signal für "Achtung, gleich geht's los".

Unsere etwas "rabiate" Schäferhund-Junghündin wird dann von mir in einem sehr monotonen Ton, mit persönlicher Ansprache aufgefordert sich abzulegen: Arett Halt. Klappt das nicht gleich: das Kommando in genau dem Ton wiederholen. Wenns 4-5 Mal braucht auch egal. Giftet sie weiter stelle ich mich direkt vor sie, in ihr Sichtfeld, mache einen Schritt auf sie zu wodurch sie von der Situation abgelenkt wird und wiederhole das Kommando. Sie konzentriert sich dann durch diesen Schritt auf sie zu darauf, dass ICH gerade etwas mache und fokussiert sich neu.

Martin Rütter würde es vielleicht anders machen aber so klappt es bei uns immer besser. Konsequent und ruhig bleiben.

Viel Spaß und Freude miteinander!


 

...zur Antwort

Normalerweise nicht.

Wenn du in einem Jahr sooo lange krank warst dass der Ausbildungserfolg hierfür ernsthaft angezweifelt werden muss kannst du maximal ein Lehrjahr zurückgestuft werden. Dann musst du das Jahr wiederholen. Für eine Kündigung wird das unter "normalen" Umstanden nicht reichen und das wird auch kaum ein Arbeitgeber machen. Als Azubi stehst du unter anderem Kündigungsschutz als ein "normaler" Arbeitnehmer. Sofern dir nicht andere Dinge vorgeworfen werden können sollte dir da nix passieren.

...zur Antwort

Dein Eisprung und die somit empfängnisfähige Zeit sollten einen Tag vor Ende der Pause eh zu Ende sein.

Die Idee einen Tag eher anzufangen ist auch super. Ruf einfach morgen deinen Arzt an, heute wird dir vermutlich nichts mehr passieren.

...zur Antwort

Ich auch.

Vielleicht wird ein kulanter Arbeitgeber dir eine Freimenge an Getränken zugestehen, das fällt dann aber je nach Höhe des Wertes schon wieder unter die Rubrik "geldwerter Vorteil" und ist somit zu versteuern.

...zur Antwort


....

Ich werde voraussichtlich im/am.... durch das Ablegen meines schriftlichen Fachabiturs meine schulische Ausbildung erfolgreich beenden.

...zur Antwort

Was war das denn für eine Not?!

Bei real für € 170,-- was zu klauen, das muss ja ne ziemliche Menge sein?

Geklaut ist geklaut und bei der Summe wirst du keine Nachsicht erhoffen können. Das ist ja nicht mal nur "ich hatte Hunger und das Geld war alle" selbst dann kann man z.B. zur Tafel gehen und muss nicht stehlen.

Ich fürchte, da wirst du nicht auf Nachsicht hoffen können, vielleicht je nach Art um Umfang des Diebstahls kann das sogar zu Gericht gehen.

...zur Antwort

Über deine Leistungen im Betrieb tauschen sich Lehrer und Chef in der Regel nicht aus. Andersherum schon denn dein Chef ist verpflichtet, dir den ausbildungsbezogenen Lehrstoff zu vermitteln. Sicher wird er in der Schule fragen und auch Auskunft erhalten, wie deine Leistungen sind. Das ist auch ok. Das Zeugnis, egal ob Blockschul- oder Halbjahreszeugnis, musst du eh vorlegen und von ihm unterschrieben wieder dem Klassenlehrer vorlegen. Sollte es also hier zwischen dem schulischen und praktischen Ausbildungsteil Diskrepanzen geben wird der Chef spätestens dann fragen. Baust du "Bockmist" in der Schule wird der Lehrer natürlich auch den Betrieb informieren.

...zur Antwort


Da brauch ich keinen Screenshot sehen (ist übrigens auch keiner da).

LÖSCHEN- du fängst dir sonst was ein.

Im Übrigen gehen diese Typen jetzt schon dazu über im Betreff Re: Ihre Anfrage usw. zu schreiben. Das erweckt den Eindruck als hätte man schon mal mit denen Kontakt gehabt und die antworten auf meine Frage.

LÖSCHEN!

...zur Antwort