Einen Hund, der Kategorie 1 auf der Liste wirst du nicht bekommen, außer illegal. Ebenso Kreuzungen. Einfuhr ist verboten.
Zudem in den meisten Bundesländern verboten zu halten. Eine Haltegenehmigung bekommt man nicht.

Suchst du dir einen Hund der Kategorie 2 aus, ist auch das oft m. Schwierigkeiten verbunden. Papiere, Stammbaum, Vermietererlaubnis, Nachbarschaft…. Wesenstest, Gentest.

Zudem braucht es erfahrene Hände und gute ausbildung, Zeit, Geld. Informiere dich mal über die Auflagen in deinem Bundesland beim örtlichen Ordnungsamt.

Meine grobe Übersicht ist hier.https://www.t-online.de/leben/familie/id_100241122/listenhunde-welche-hunderassen-in-deutschland-verboten-sind.html

Selbst wenn ein Tier nicht gelistet wäre, reicht der Phänotyp, um Gutachten zu fordern u. Gentests. Dann wird der Hund eingezogen. Sie müssen dann ihr Leben im Tierheim verbringen, nur weil jemand meint er muss dieses Tier haben.

Sazu wollen viele Vermieter keine gefährlichen Eassen, du kommst die nächsten 10-15 Jahre nicht in Urlaub usw usw.

...zur Antwort

evtl versteht er „Nein“ nicht.

...zur Antwort

eindeutig türkisch.

...zur Antwort

American Bully und American Bulldog sind zweierlei. Vom Am. Bully hab ich in BY gehört dass es manche wohl ganz normal angemeldet bekamen. (Je nach Amt und Wissen dort. Da müsstest du explizit wohl beim zuständigen nachfragen ).

(Ohne Gewähr) Es gibt aber wohl Info dass seit 2021 Zusatz zur bestehenden Liste besteht, hier was ich gefunden habe:

🛑𝐀𝐦𝐞𝐫𝐢𝐜𝐚𝐧 𝐁𝐮𝐥𝐥𝐲 - 𝐁𝐞𝐢𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥 𝐇𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫𝐧🛑

𝑭𝒓𝒂𝒈𝒆𝒏 ü𝒃𝒆𝒓 𝑭𝒓𝒂𝒈𝒆𝒏 ‼‼

▪️ Darf ich einen American Bully in Bayern halten?

▪️ Der steht doch nicht auf der Liste! ▪️ Ich kenne sehr viele die einen in Bayern haben. ▪️ Mein "Züchter" hat mir gesagt, dass ich den in Bayern halten darf!

𝑾𝒊𝒆 𝒊𝒔𝒕 𝒆𝒔 𝒅𝒆𝒏𝒏 𝒋𝒆𝒕𝒛𝒕 𝒈𝒆𝒏𝒂𝒖? Darf ich nun einen American Bully in Bayern halten?

Darf ich ihn halten, wenn er Papiere besitzt, dass er ein American Bully ist?

𝑯𝒊𝒆𝒓 𝒏𝒐𝒄𝒉𝒎𝒂𝒍 𝒆𝒊𝒏 𝒑𝒂𝒂𝒓 𝑰𝒏𝒇𝒐𝒔 𝒘𝒊𝒆 𝒆𝒔 𝒔𝒊𝒄𝒉 𝒊𝒏 𝑩𝒂𝒚𝒆𝒓𝒏 𝒗𝒆𝒓𝒉ä𝒍𝒕.

Richtig war, dass der American Bully und weitere Moderassen (wie z.B. Siam Bull, Alba Bull etc.) nicht auf der Liste in Bayern standen.

Deshalb gab es im Oktober 2018 ein Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und für Integration mit dem Titel: ‼ Vollzug der Kampfhundevorschriften, Hinweise zur rechtlichen Einordnung neu hinzukommender "Moderassen" ‼

Hier wurde bereits festgelegt, dass bei den sogenannten Moderassen ein, in den Bewertungskriterien Phänotyp, Wesen und Bewegungsablauf der Hund einer Rasse oder auch als Kreuzung mehreren Rassen zugeordnet werden muss.

Seit Juni 2021 gibt es nun eine Änderung der

Bekanntmachung zum Vollzug des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes. Hier wird ausdrücklich folgendes hinzugefügt:

Bei neu hinzugekommenen Kreuzungsrassen, wie beispielsweise dem American Bully, dem Alauntbull, dem Exotic Bully, dem Alba Bull, ist die Tatsache, dass die Rasse nicht in der Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit genannt wird, nicht ausreichend, um die Kampfhundezugehörigkeit zu widerlegen. Da diese Kreuzungsrassen aufgrund der wiederholten Einkreuzung von Kampfhunderassen im Phänotyp und/oder Wesen den Kampfhunderassen ähneln, wird eine Rassebestimmung durch einen Hundesachverständigen in jedem Einzelfall empfohlen.

𝑾𝒂𝒔 𝒃𝒆𝒅𝒆𝒖𝒕𝒆𝒕 𝒅𝒂𝒔 𝒏𝒖𝒏 𝒊𝒏 𝒅𝒆𝒓 𝑷𝒓𝒂𝒙𝒊𝒔 ?

Jede Stadt, Gemeinde oder Kommune ist angehalten bei den sogenannten "Moderassen" ein Gutachten über den Phänotyp durch einen geeigneten Hundesachverständigen erstellen zu lassen.

Sofern der Gutachter zum Ergebnis kommt, dass es sich hier überwiegend um einer Zugehörigkeit zu einer Rasse der Kategorie 1 handelt, ist das Halten des Hundes zu 99,99% in Bayern 𝗡𝗜𝗖𝗛𝗧 möglich.

𝑺𝒐𝒍𝒍𝒕𝒆𝒕 𝑰𝒉𝒓 𝑭𝒓𝒂𝒈𝒆𝒏 𝒉𝒂𝒃𝒆𝒏 𝒅𝒂𝒏𝒏 𝒈𝒆𝒓𝒏𝒆 𝒑𝒆𝒓 𝑴𝒂𝒊𝒍 𝒖𝒏𝒕𝒆𝒓 𝒊𝒏𝒇𝒐@𝒊𝒏𝒔𝒕𝒊𝒕𝒖𝒕-𝒇𝒐𝒓𝒔𝒄𝒉𝒖𝒏𝒈-𝒍𝒊𝒔𝒕𝒆𝒏𝒉𝒖𝒏𝒅𝒆.𝒅𝒆

...zur Antwort

Das geht eigentlich auf den Gründer der Republik zurück, Atatürk. Dieser schuf die eigentliche Moderne Türkei mit zahlreichen Reformen wie Abschaffung der osmanischen Herrschaft und Einführung Reform der Sprache und Schrift.. Sowie Frauenwahlrecht/Kinderrechte, Moderne Kleiderordnung, Verbot eine traditionelle männliche Kopfbedeckung Und Pumphosen zu tragen (Faiz), stattdessen war Zylinder und Anzug / Frack nach französischem Vorbild ein Zeichen, sich an Europa in Zukunft orientieren zu wollen. Kopftücher waren bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst und auch Schulen und Unis verboten.

nur die ältere Landbevölkerung, Bauern ( ältere religionsverbundene dörfliche Muslime) trugen / tragen auch jetzt in der Türkei noch die alte Kleidung. Meistens jedoch auchcsus praktischen Gründen. Junge Leute eigentlich nicht. Außer zu Gedenktagen oder Folklore-Tanz.

Erdogan hat allerdings die Kopftücher wieder ausdrücklich erlaubt und versucht die Verdienste von Atatürk für die Republik zu boykottieren, zum verschwinden und in Vergessenheit zu bringen.

selbst staatliche Einrichtungen sollten vor ein paar Jahren nicht mal mehr die Landesflagge hissen und die Schilder mit den Buchstaben „TC“ ( Türk Cumhuriyet= Türk. Republik) die staatlichen Einrichtungen vorangestellt sind, sollten abgeschraubt werden!
Da sehr Menschen dagegen demonstrierten, (auch in Social Media ersichtlich durch ein dem Namen/ Account vorangestelltes TC) da einfach ohne Atatürk gar keine türkische Republik existieren würde, mit all den bis dahin errungenen Freiheiten und Modernitäten, sah Erdo davon ab die Flaggen und Schilder zu verbieten.

Es hat mit Nationalsozialisten in Deutschland nichts zu tun und ist so nicht mit diesen „Werten“ zu vergleichen, sondern hat eher mit Dankbarkeit und Treue dem Republikgründer gegenüber Zu tun..

Wikipedia:

Türkischer Nationalismus (türkisch Türk milliyetçiliği) ist eine Ideologie, die das Türkentum, die türkische Sprache, den türkischen Staat und Mustafa Kemal Atatürk verehrt. 

...zur Antwort

Müsste eigentlich in der Stundenabrechnung berücksichtigt werden. Vielleicht wurde es nicht an die Personalabteilung, Lohnstelle / Buchhaltung gemeldet. Würde einfach mal nachfragen.

hast du Betriebsrat? Bei Problemen an den wenden.

...zur Antwort

Indem sämtliche Lagerhaltung aufgrund hoher Kosten vor Jahren aufgegeben wurde, just In time Lieferungen bevorzugt wurden. vieles hat uns der globale Markt beschert.
Bei Klopapier, Seife und Mehl sind dann die Hamsterer eher schuld. Sobald Regal eingeräumt wurde, schon ist es wieder leer. Die Lager sind heutzutage die LKWs, Fahrer standen unter enormer Belastung. Die Wartezeiten an den Grenzen für LKWs trugen für die Verzögerungen auch ihren Teil dazu bei.

Auch wurden die meisten Herstellungsprozesse ins Ausland, aufgrund billigerer Lohn- und Herstellungskosten verlagert.

Wir haben uns mit med. Ausrüstung, Medikamente, Schutzkleidung, total abhängig vom Ausland gemacht. Auf eine Krise oder Katastrophenfall sind wir nicht mehr eingerichtet.

Es waren schon in der Vergangenheit viele Medikamente z.b. nicht lieferbar- Siehe gelbe Liste.

Einen Verteidigungsfall möchte ich mir unter solchen Umständen lieber gar nicht vorstellen.

...zur Antwort

In der Tiermedizin gibt es andere Coronaviren, die für den Menschen allerdings ungefährlich sind. Die Krankheit FIP (Feline Infektiöse Peritonitis) oder auch „felines Coronavirus“ genannt, gehört beispielsweise dazu. Der Erreger kann bei Katzen einen schweren Krankheitsverlauf auslösen und führt nach dem Ausbruch der Krankheit zum Tod. Diese felinen Coronaviren haben nichts mit dem neuartigen SARS-CoV-2 zutun, sie lösen meistens schwere Magen-Darm-Probleme aus, Menschen können sich aber nicht infizieren.

quelle: Kyra Vivian Landskron, agila.de
...zur Antwort

mit ffp3 Masken atmet man noch schlechter.

...zur Antwort

Dürfen nicht als Atemschutzmaske deklariert sein da sie sonst die Norm erfüllen müssen. Abmahnanwälte stöbern Näher im Netz auf und strafen sie ab.
Man muss die anders bezeichnen, z.b. Behelfsmasken, Mund-Nasen-Schutz, Gesichtsdeko, Facie, oder sonst welche Namen vergeben.

...zur Antwort