Anscheinend alles was sich als Frau definiert. Leider.
Die Größe ist vollkommen okay und Durchschnitt, das reicht den meisten/fast allen Frauen aus. Du hast sogar eine sehr gute Breite, das ist dein Vorteil - das mögen viele Frauen und ist ihnen sogar auch wichtiger als die ohnehin schon gute Länge, sie spüren dabei mehr. Also mach dir darum keine Gedanken mehr.
Viel wichtiger ist für dich später der Akt an sich. Technik, Offenheit für verschiedene Stellungen und ,,Ausdauer”. Darauf kommt es an.
Und das letzte was ich dir mitgeben kann ist - und das finde ich persönlich bei mir sehr gut, damit hat mich der liebe Gott gesegnet: Eine gute Fruchtbarkeit. Das ist nicht selbstverständlich. Es gibt viele Paare die sich Kinder wünschen und es mehr als 1 Jahr versuchen - am Ende geht es dann in die Kinderwunschklinik. Du wirst das ganze bestimmt mal nachvollziehen können wenn es bei dir soweit ist 😉
Bis jetzt sind deine Voraussetzungen sehr gut.
Also dein Vorgehen ist auf jeden Fall ziemlich dämlich. Bei der Polizei eine Straftat zugeben und sich selbst belasten. Muss man auch erstmal schaffen. Und das ganze um Mitleid zu erregen. Das dieses Verfahren eingestellt wurde und keine Konsequenzen mit sich bringt ist wahrscheinlich der Geringfügigkeit zuzuschreiben. Aber auf eines kannst du dich verlassen - beim nächsten Mal wird das nicht so enden. Die Polizei führt ab jetzt eine Akte über dich. Und beim nächsten Delikt wird der Staatsanwalt anders entscheiden - egal ob es nur ein ,,bisschen” grabschen war.
Ich kann es dir genau sagen:
4:30 Uhr Aufstehen
5:15 Mit dem Auto zur Arbeit fahren
6:00 Arbeit : Dienstbeginn auf der Intensivstation. Leben retten und mit wertvollen Menschen jeglicher Kultur und politischer Einstellung zusammenarbeiten. Vielfalt leben.
14:15 Dienstende
15 Uhr: Zuhause ankommen und duschen.
15:30 - 21:00
Zeit für Haushalt, Bürokratie und Familie.
LG von einem 💙 Wähler.
Ja, er war ein Nationalsozialist.
Es wird die AFD werden.
Nein. Es wird der AFD mehr Stimmen bringen.
AFD. Wurde natürlich als zweitstärkste Partei bewusst nicht zur Abstimmung freigegeben. Ändert aber nix an der Tatsache.
Ja wären sie.
Mögen jetzt nicht, aber er macht immerhin Politik für sein Land. Zwar sehr konservativ und republikanisch - aber am Ende führt es zu einem Ergebnis das sich im eigenen Land sehen lassen kann
Homosexuellen steht es frei machen zu wollen was sie möchten - nur muss es nicht in den Vordergrund gestellt werden. Das machen Heterosexuelle in der Öffentlichkeit genauso wenig.
Das sie keine Kinder bekommen können nennt sich natürliche Selektion.
Es dauert manchmal eine Weile, bis man seinen Partner findet, und es bringt wenig, aktiv danach zu suchen. Ich habe meiner Partnerin vor acht Jahren auf Facebook mal geschrieben, dass sie sehr sympathisch aussieht, und das war wirklich so gemeint – ohne Machogehabe oder Hintergedanken, es war auch der einzige Kontakt. Zwei Jahre später kam der Kontakt irgendwie wieder zustande (durch sie, zu dem Zeitpunkt war ich gerade mit meiner Ex auseinander). Heute sind wir seit mehr als fünf Jahren zusammen und haben eine gemeinsame sechs Monate alte Tochter. Es hat einfach gepasst. Wir haben beide denselben Humor, lachen viel und unternehmen gerne etwas miteinander. Wie man so sagt: Topf und Deckel. Wäre dieser eine Satz nie gefallen, wäre das alles vielleicht nie passiert. Dabei habe ich mir bei diesem Satz wirklich nichts weiter gedacht.
Man sollte das ins Verhältnis zum monatlichen Einkommen der Spender setzen.
Kross verdient 1,2 Mio zzgl. Steuern Netto (2 Mio Brutto) pro Monat, spendet 100 000 Euro =8,33 Prozent
Herr Klingbeil verdient 6000 Euro zzgl. Steuern Netto (9000 Euro Brutto) , spendet 500 Euro =8,33 Prozent
Ergo, beide Spenden gleich viel im Verhältnis zum Einkommen.
(Lässt vermuten das es beim Spendenmarathon Vorgaben geben könnte, ich habe das gegoogelt per KI und ausgerechnet, es kam wirklich genau dieses Ergebnis raus, hat mich auch erstaunt)
Nein. Gibt keinen Grund dazu. Habe zu dem Thema auch eine andere Haltung.
Die Russen sind ein gutes und freundschaftliches Volk.
Demokratie bedeutet für mich, zuzuhören und hinzusehen – unabhängig davon, ob Meinungen aus der politischen Mitte, dem linken oder rechten Spektrum kommen. Es geht darum, alle Standpunkte und Argumente ernst zu nehmen, abzuwägen und Entscheidungen auf einer breiten Basis von Einwendungen und Vorschlägen zu treffen – selbst wenn sie der eigenen Überzeugung widersprechen.
Was heute im Bundestag geschieht, erscheint mir jedoch weit von diesem Ideal entfernt. Parteien werden systematisch ausgegrenzt, indem deren Anträge oder Tagesordnungspunkte gestrichen oder verschoben werden. Koalitionen werden gebildet, obwohl fundamentale Differenzen bestehen, anstatt sich auf die Mehrheitsmeinung zu stützen.
Hinzu kommt, dass viele Abgeordnete ihrer Verantwortung nicht gerecht werden. Sitzungen werden nicht ernsthaft wahrgenommen, und es ist keine Seltenheit, dass Abgeordnete fehlen oder sich lieber mit ihren Handys beschäftigen, statt den Debatten zu folgen. Lobbyarbeit findet hinter verschlossenen Türen statt und entzieht sich der öffentlichen Kontrolle.
Was fehlt, ist die Ernsthaftigkeit gegenüber den Aufgaben und Verpflichtungen, die eine Demokratie erfordert. Es ist Zeit für eine Politik, die sich wirklich dem Gemeinwohl widmet – transparent, respektvoll und mit echter Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger.
Nicht wir müssen uns ihrer Kultur anpassen, sondern sie unserer !!! Das nennt sich Integration. Das ist unser Land, wenn es Ihnen nicht passt können sie ja woanders hingehen, die Welt ist groß.
1. Akute medizinische Versorgung sicherstellen
• Krankenwagen rufen: Wenn die Person akut gefährdet ist (z. B. durch Dehydration oder Unterernährung), rufe sofort den Notruf (112). Krankenhäuser sind verpflichtet, eine Grundversorgung zu gewährleisten, auch ohne Nachweise oder finanzielle Mittel.
2. Anlaufstellen für sofortige Lebensmittelversorgung
Es gibt Organisationen, die auch ohne Nachweise oder bürokratische Hürden helfen können:
• Tafeln: Viele Tafeln geben Lebensmittelspenden aus. Ruf bei der nächstgelegenen Tafel an und erkläre die Notsituation.
• Kirchen und Sozialdienste: Kirchen wie Caritas, Diakonie, und andere religiöse Organisationen bieten oft Nothilfe in Form von Lebensmitteln oder Gutscheinen.
• Obdachlosenhilfe: Auch wenn die Person eine Wohnung hat, bieten viele Einrichtungen der Obdachlosenhilfe warme Mahlzeiten und Lebensmittel an.
• Lokale Hilfsinitiativen: Frag bei lokalen Facebook-Gruppen, Nachbarschaftshilfen oder Bürgerbüros nach. Viele Gemeinden haben Spendenaktionen oder Vorräte für solche Notfälle.
3. Unterstützung durch Sozialamt oder Jobcenter
Auch ohne Nachweise ist in einer solchen Notsituation das Sozialamt oder das Jobcenter verpflichtet, Hilfe zu leisten:
• Barvorschuss: Das Sozialamt kann einen sofortigen Vorschuss in Form von Bargeld oder Gutscheinen für Lebensmittel gewähren. Gehe persönlich hin oder rufe an und schildere die Dringlichkeit.
• Hilfe durch den Bezirk: Viele Bezirke haben Notfallfonds für akute Krisen.
• Krisenhotline des Sozialamts: Erkundige dich nach einer Notfallnummer für deinen Ort.
4. Druck auf den Betreuer erhöhen
• Zusätzliches Schreiben ans Betreuungsgericht: Formuliere eine schriftliche Eilbitte und bitte um ein schnelleres Eingreifen.
• Betreuungsbehörde kontaktieren: Informiere zusätzlich die lokale Betreuungsstelle. Diese überwacht die Arbeit der Betreuer und kann in dringenden Fällen einschreiten.
5. Nachbarschaftliche oder private Unterstützung
• Spendenaufruf: Starte einen schnellen Aufruf in sozialen Netzwerken oder Nachbarschaftsplattformen wie nebenan.de. Viele Menschen sind bereit, kurzfristig Lebensmittel zu spenden.
• Vereine oder Wohltätigkeitsorganisationen: Es gibt lokale Vereine, die in solchen Fällen helfen. Eine kurze Google-Suche mit dem Stichwort „Notfallhilfe Lebensmittel + [Stadt]“ kann solche Organisationen aufzeigen.
6. Notfallhotlines für Rat
• Telefonseelsorge (0800 111 0111 oder 0800 111 0222): Kostenlos und anonym, kann auch Anlaufstellen in der Nähe empfehlen.
• Sozialberatung: Caritas, Diakonie oder andere Beratungsstellen bieten Unterstützung und konkrete Kontakte zu Nothilfeorganisationen.
Wichtig: Wenn nichts anderes möglich ist und die Person ernsthaft gefährdet ist, wende dich direkt an die Polizei (110) und erkläre die Dringlichkeit der Situation. Die Behörden sind verpflichtet, in lebensbedrohlichen Notlagen zu helfen.
Wenn du mir den Landkreis nennst kann ich passende Adressen dazu nennen
Hybride Kriegsführung gegen den Westen. S. Datenkabel Finnland Deutschland, DHL Flugzeugabsturz. Alles keine Zufälle.
Betrug und Erpressung. Anzeige gegen unbekannt stellen. Außerdem ist da nichts strafbar dran. Nennt sich Meinungsäußerung.