Der goldene Aluhut ist ein Blog, der Verschwörungstheorien entlarvt - auf lustige Art und Weise:
http://blog.dergoldenealuhut.de/
Der goldene Aluhut ist ein Blog, der Verschwörungstheorien entlarvt - auf lustige Art und Weise:
http://blog.dergoldenealuhut.de/
All scottish citizens were allowed to vote, but only 85,5% voted.
Vielleicht so?
Mit could sprichst du eher die Fähigkeit und weniger die gesetzliche Erlaubnis an.
Nein, der Knoblauchtrieb ist nicht giftig. Du kannst die Triebe auch wie Schnittlauch kleinschneiden und auf's Butterbrot legen - noch etwas Salz drauf - und: LECKER!
Es ist schade, dass du deinen Sohn mit deiner politischen Haltung so indoktrinierst.
Und du weißt ja auch nicht, wie sich dein Sohn in der Schule geäußert hat. Hat er seine Meinung sachlich erzählt oder hat er Ausländer insgesamt beleidigt?
Ich finde, du solltest ihm erklären, wie man einen politischen Diskurs führt und ihm dann gute Argument geben, dass zum Nazi sein mehr gehört, als eine Unzufriedenheit mit der aktuellen Asylpolitik.
Es gibt bis heute keine echte unabhängige wissenschaftliche Studie, die belegt, dass Aspartam krebserregend ist. Die EFSA hat den Stoff als unbedenklich eingestuft, solange man den Wert von 40 mg Aspartam pro Kilogramm Körpergewicht nicht überschreitet. Und das dürfte kaum möglich sein, es sei denn man schaufelt sich das Zeug pur in den Rachen.
Antioxidantien sind keine "Gifte", sondern sie halten dich gesund. Schädliche Umwelteinwirkungen, Krankheiten oder einfach das Altern der Zellen setzen in unserem Körper freie Radikale frei. Diese können zu Zellschäden führen. Antioxidantien binden die freien Radikale und machen sie so unschädlich.
Ich denke, Rauchen, Alkohol, zu viel Fett und Autofahren ist um ein Vielfaches gefährlicher :-)
Hä?
Funktionierende Ribosomen gibt es nur in lebenden Zellen. Sie selbst können nicht "absterben", da sie keine eigenständigen Organismen sind. Es sind vielmehr Proteinkomplexe, die dafür sorgen, dass unsere DNA abgelesen und vermehrt wird.
Haare bestehen aus abgestorbenen Zellen, also funktionieren da auch die Ribosomen nicht mehr.
Dann ist Kindergarten vielleicht nicht das richtige Praktikum :-)
Soweit ich weiß, ist die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden nicht geringer, wenn man viele Jahre die Pille genommen hat.
Aber: Die Pille ist zwar eine sehr sichere Verhütungsmethode, hat aber einige (teilweise schwerwiegende) Nebenwirkungen, die Frauenärzte und auch die Packungsbeilagen herunterspielen oder nicht deutlich genug beschreiben. Neueste Studien beweisen, dass die Pille die Libido der Frau nachhaltig beeinflussen kann:
http://trainyabrain-blog.com/2012/03/libidoverlust-durch-die-pille-bewiesen/
Vielleicht möchtest du erst mal andere Verhütungsmethoden probieren. Neben Kondom gibt es z. B. auch die Kupferkette (Gynefix). sie ist besonders auch für junge Mädchen gedacht.
In einigen Jahren, wenn du dich und deine Sexualität gut kennen gelernt hast, kannst du ja immer noch auf hormonelle Präperate zurückgreifen.
Alles Gute!
Dann stimmt etwas nicht mit der Durchblutung.
Ist es nur Morgens oder den ganzen Tag?
Vielleicht sollte sie mal länger unter Beobachtung gestellt werden.
Alles Gute!
Wünsche ihr dein Beileid, das gehört sich so. Frag sie ganz offen, ob sie lieber etwas zeit für sich braucht, oder ob du bei ihr sein sollst. Auf keinen Fall mit zu vielen Fragen erdrücken.
Sie wird bald darüber hinwegsein. Alles Gute!
Hilfe, das ist ja ein Drama!
Blut spucken ist immer ein Alarmsignal. Das ist nicht normal. Fahrt zur Not in ein anderes Krankenhaus, sofort!
Meine Güte! Ich drücke die Daumen!!!
Auweia! Du hast mein vollstes Mitgefühl. ich kann gut nachempfinden, was in in dir vorgeht.
Ich denke auch, dass deiner Mama alles zu viel ist. Haushalt, 3 Kinder, vlt. geht sie auch noch arbeiten (?)... Sie ist sicher überfordert.
Streitet ihr euch Geschwister denn oft? Du bist die Älteste und kannst zwischen euch Geschwistern vermitteln, wenn's mal Streit gibt. Helft eurer Mama im Haushalt (Abwasch, Wäsche, Staubsaugen...).
Vielleicht könnt ihr eurer Mama am Wochenende (meinetwegen jeden Samstag) 2 Stunden Ruhe gönnen indem ihr euch in ein Zimmer zurückzieht oder spazieren geht oder Freunde besucht. So kann sie mal durchatmen.
Ganz wichtig: Sag ihr bitte (freundlich), dass du es verletzend findest und dir ihre Worte weh tun. Frag sie auch was du tun kannst, um sie zu unterstützen. Mach ihr Mut und sag ihr, dass ihr das schon gemeinsamt packt.
Wenn alles nichts hilft, dann hol dir Hilfe beim Jugendamt. Einfach anrufen, die vermitteln dich dann weiter und können dich beraten.
Alles Gute, und Kopf hoch!!!
Wenn's so schlecht wäre, würden nicht jeden Tag Millionen Menschen dort essen, nicht wahr?
Ernährungsphysiologisch ist es nicht der Weisheit letzter Schluss, aber hier und da mal etwas, wenn's dir schmeckt, ist ok.
So einmal im Monat esse ich es auch. Find's schon lecker. Aber danach reicht es auch immer erst mal für ein paar Wochen.
Meine zweite Tochter ist jetzt 20 Wochen alt und hat nie einen Schnuller gewollt. Sie hat als kleines Baby viel geschrien und oft nur 20 Minuten am Stück geschlafen. Da habe ich mir oft gewünscht, sie wurde einen Schnuller nehmen. Aber sie hat ihn immer ausgespuckt. ich habe sie dann gaaaanz viel im Tuch und später in der Trage getragen. Dort habe ich ihr manchmal meinen kleinen Finger zum Saugen gegeben. Den brauchte/wollte sie aber auch bald nicht mehr und war trotzdem ruhig und hat viel geschlafen. Zum Einschlafen am Abend darf sie noch an meiner Brust nuckeln. Aber ich merke, dass sie sich seit einigen Wochen nach einigen Minuten selbst abkoppelt, umdreht und dann allein einschläft. Nicht mehr lange hin und ich kuschel nur noch mit ihr ohne Brust. Mittags klappt es übrigens super ohne mich. Aber nur, wenn ich auch wirklich nicht in der Nähe bin. Dann akzeptiert sie es, dass keine Brust da ist und kann auch so einschlafen. Ich war auch sehr überrascht, aber das klappt tatsächlich :-)
Und meine Meinung zum Quengeln tagsüber: Das machen die Kleinen, weil sie ein Bedürfnis haben. Und das ist klar auch Mamas Brust. Aber die Nähe kann man ihnen auch mit Kuscheln und viel Tragen geben.
Da ich den Vergleich zu meiner ersten Tochter habe, die nun endlich mit 3 Jahren ihren Nuckel abgegeben hat - und das war echt eine Strapaze - bin ich heute froh, dass meine Kleine nie einen Nuckel genommen hat und sich den auch nicht abgewöhnen muss.
Ach ja: An der Faust saugen kann auch bedeuten, dass sie Hunger hat.
Die kontrollierte Wohnraumbelüftung macht Sinn bei 0-Energiehäusern, da man da eben nicht ständig das Fenster aufmachen muss. Ich finde allerdings hin und wieder etwas reale Frischluft besser.
Wie wäre es mit einem Studienfach ohne NC? z. B. Phytomedizin? Kannst du an der BOKU in Wien studieren.
Dein Groß-groß-cousin.
Du widersprichst dich in deinen Wünschen. Auf der einen Seite willst du noch mehr Sport machen, auf der anderen Seite merkst du wie dein Körper rebelliert und nach Regenerierung schreit.
Weniger ist mehr! Regenerieren heist: PAUSE! oder nur ganz leichtes Training (kurzes Joggen oder Walken, Yoga etc.)
Nach der Regenerierungsphase wirst du auch leistungsfähiger sein als nach einer Woche mit "Rund-um-die-Uhr-Training".
Nein, in der "Flaschenmilch" so sie denn nach Packungsanleitung zubereitet wurde, ist die gleiche Kcal-Menge enthalten, wie in Muttermilch. Ich kenne übrigens zwei Frauen, die ihre Kinder ausschließlich gestillt haben. Ihre Bays sahen in den ersten 9 Monaten aus wie Michelin-Männchen. Es hat also auch etwas mit Veranlagung und Stoffwechsel zu tun.
Was aber evtl. zu einer Häufung von properen Babys bei Flaschenernährung führen kann, ist die grenzenlose Verfügbarkeit. In der Brust ist meist nicht ganz so viel Milch wie in einer Flasche. Da sind es die Babys gewöhnt, eher öfters kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Ein wichtiger Punkt kann aber auch die zeitigere Einführung von Beikost bei "Flaschenkindern" sein. Ich habe mal gelesen, dass gestillte Kinder im Schnitt 3 Monate später mit Beikost beginnen, bzw. es von ihren Eltern angeboten bekommen. Wenn die Kleinen bei der Beikost ordentlich zuschlagen, nehmen sie einiges mehr an Kcal auf.
Ja, während des BV bekommst du dein Gehalt unverändert vom Arbeitgeber weiterbezahlt. Für die Berechnung des Elterngeldes werden die letzten 12 Monate deines Gehaltes herangezogen und da ist es egal, ob du in der Zeit ein BV hattest. Der Arbeitgeber holt sich das Geld dann von der Krankenkasse wieder.