Hallo cazajd!
Also generell musst du natürlich erst mal überlegen, was genau du machen willst (es gibt ja gefühlt unendlich viele Möglichkeiten).
High School Year
Ist eine sehr gute Möglichkeit, v. a., wenn du zur Zeit noch in die Schule gehst. Dieses Year muss auf keinen Fall ein ganzes Schuljahr sein, du kannst auch z. B. nur 2 Monate bleiben. Ich war selbst 4,5 Monate während der 10. Klasse in Irland und ich muss sagen, dass es mich einerseits in der englischen Sprache, aber auch (was man oft vergisst) persönlich sehr viel weiter gebracht (Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein, Extrovertiertheit, ....)
Im Normalfall besuchst du dabei aber eine lokale High School (wie der Name schon sagt) und nicht eine Sprachschule, aber, wenn du wirklich versuchst nur Englisch zu sprechen (auch mit anderen deutschen Austauschschülern) entwickelt man sich meiner Meinung nach sprachlich auch sehr gut weiter.
Die Organisation läuft dabei meist über Organisationen, bei denen du dich bewerben kannst und dann (gegen Geld) vermittelt und betreut wirst.
Wann du das machen darfst, hängt vom Bundesland, von der Schulart, evtl. auch von deinen schulischen Leistungen, ... ab, da müsstest du dich mal informieren was für dich in Frage kommt.
Sprachschulaufenthalt
Ist meistens kürzer und, wie der Name schon sagt, gehst du nicht an eine lokale Schule. Um die Englischkenntnisse aufzubessern kann es sicherlich auch hilfreich sein, allerdings kann ich dazu nicht so viel sagen, da ich selbst keine Erfahrung damit habe. Da es kürzer ist, lässt es sich evtl. besser umsetzen, wenn man nicht zu viel Schulstoff verpassen will.
Ich selbst war mit ODI wie gesagt 4,5 Monate in Irland und ich fand diese Organisation wirklich nett und persönlich, da sie nicht so groß ist, wie manche anderen.
Das mit den Freunden: Es scheint am Anfang vielleicht sehr schwierig, Freunde zu finden. Ich bin kein wahnsinnig extrovertierter Mensch, aber du musst einfach dich überwinden und zu anderen Leuten hingehen - du wirst erstaunt sein, dass sich viele darüber freuen und gerne mit dir reden und mit der Zeit entwickelst du bestimmt die eine oder andere Freundschaft (das das nicht von heute auf morgen geht dürfte ja klar sein).
Und jetzt noch zum Heimweh: Ich glaube fast kein Austauschschüler verbringt einen Auslandsaufenthalt ohne Heimweh, das gehört sozusagen einfach dazu. Generell ist es gut, wenn du beschäftigt bist, weil du dann einfach keine Zeit hast traurig zu sein. Und wenn du es dann wieder zurückkommst, kannst du um so stolzer auf dich sein, dass du es geschafft hast, so lange von deiner Familie/Freunden getrennt zu sein und vielleicht hast du dann ja sogar Heimweh in die andere Richtung ;-)
Ich hoffe ich konnte dir mit diesen Informationen ein bisschen weiterhelfen, aber wie schon gesagt, weiß ich natürlich nicht so genau, was für eine Art von Auslandsaufenthalt du planst/machen willst.
Viele Grüße,
Luna