Und zwar nehmen wir gerade die Machtergreifung Hitlers durch, aber die einzige Frage, die ich mir bei der ganzen Sache stelle, ist: Wie konnte er das Volk auf seine Seite bekommen?
Nach seinem gescheiterten Putsch sollten doch die Bürger an Vertrauen verloren haben, oder nicht?
Und selbst wenn das nicht gereicht haben sollte, mich wundert, wieso niemand darauf gekommen ist, was er durch die Reichstagsbrandverordnung vorgehabt hat.
Die ganzen Ereignisse wären doch vorhersehbar gewesen - oder kommt es einem nur so vor, wenn man weiß, was darauf alles folgte? -Spätestens nach der massiven Einschränkung der Verfassung, und damit der Menschenrechte hätte er doch nie so einen Zuspruch in der Bevölkerung bekommen können?
Mir ist klar, dass es in Deutschland zur Zeiten seiner Machtergreifung nicht so gut aussah (Weltwirtschaftskrise), aber waren die Menschen wirklich so blind vor lauter Verzweiflung?