So wie ich das verstanden habe (und so, wie ich glaube, dass es so bei mir war...) ist es tatsächlich so, dass eine höhere Schwierigkeitsstufe zwar mehr herausfordert

(rate ich übrigens erst später, wenn man bereits ein wenig Ausrüstung zusammen gesammelt hat, im Ödsturzhügelgrab auf ~ Stufe 3-4 ist das nicht so ratsam, wenn dich jeder Draugr mit zwei Schlägen besiegt...)

allerdings auch gleichzeitig dafür sorgt, dass man schneller wertvolleres Loot bekommt

Wenn ich gerade allerdings Schwachsinn rede, lasse ich mich gerne mental verhauen ^^

...zur Antwort

Wenn sie scheinbar ohne Grund gestorben ist, sondern einfach nur so, während du sie gerade warten lassen hast, dann ist das ein fieser Bug, bei dem das Spiel dann weiterhin denkt, du hättest immer noch einen Begleiter :/

Lässt sich so weit ich weiß (bitte korrigieren, wenn falsch) nicht beheben, da hilft nur - alten Spielstand laden, mit Totendienern begnügen (auch, wenn diese nicht sehr gesprächig sind....) oder ein neues Spiel anfangen

Hoffe aber, dass es bei dir nicht so ist, dann kann ich nur das raten, was mein Vorgänger bereits geraten hat '^^

...zur Antwort

Ysolda ist immer meine Wahl gewesen, einfach weil man ihr immer wieder Schlafbaumsaft verkaufen kann.. :)

Allerdings ist sie glaube ich ein essentieller NPC, weshalb du dich dann nicht mehr von ihr """"scheiden"""" (-> sie umbringen) lassen kannst

Wüsste allerdings auch nicht, wieso ich irgendwen anders nehmen sollte ^^

...zur Antwort

Anfangs: Augen zu und durch

Im Verlauf:

- Redekunst skillen und hochperken

- Diebesgildenquests machen + alle 4 "Spezial"-Quests, so besitzt jeder Hehler 4000 Goldmünzen (und mit dem letzten Perk vom Redekunst-Baum sind es dann 5000 :3)

Danach: Einfach in der zerbrochenen Flasche bei allen 5 Anlaufstellen immer wieder so viel verkaufen, wie möglich, danach 2-mal 24-Stunden warten und sie haben wieder neues Gold

...zur Antwort

Die sind praktisch, wenn du dir eine Treppe bauen willst z.B. oder wenn du an eine versteckte Kiste, die du durch den Wand-Glitch (Teller an die Wand und 9 3/4-like hindurchrennen) erreichen kannst, erreichen willst :3

Sind lustig, die Dinger :3

Ähnlich wie das Diadem vor Frokis Hütte, sollten diese Teile vermutlich gar nicht im Spiel auftauchen, aber - ich spiele schon mindestens über 100 Spielstunden seit ich die do not delete Kisten verwende und bis jetzt hat sich kein großer Fehler bei mir bemerkbar gemacht, also sind die nicht gefährlich :3

...zur Antwort

Vielleicht nicht bei einem realen Würfel, aber bei einem simulierten, in der Hinsicht "perfekten" Würfel. Ob das nun wirklich komplett Zufall ist, oder aber von einer höheren Macht beeinflusst wurde, wird man letzten Endes aber wohl nie herausfinden, außer, wir treffen diese höhere Macht einmal ;)

In dem Rahmen kann man sich dann auch fragen, wie es kommt, dass manche Menschen scheinbar mehr Glück haben als Andere.

Zufall oder entscheidet die Einstellung, die Achtsamkeit?

Ich kann es dir leider nicht beantworten.

Kannst du es mir beantworten?

...zur Antwort

Ja, fast. Das Problem bei Wahlversprechen, besonders bei uns in Deutschland, ist ja schließlich, dass man sie nicht "einfach so" umsetzen kann. Um eine durchsetzungsfähige Mehrheit im Bundestag zu bilden, müssen sich häufig Parteien zusammenschließen (Koalition) und dabei Kompromisse machen, um sich auf etwas zu einigen.

Das heißt nicht, dass der Wille zur UMSETZUNG (wie er bei Neujahrsvorsätzen meist fehlt) nicht da wäre.

Bei den Bürgern kommt dann leider nur an, dass sie ihr Wahlversprechen "einfach so" gebrochen haben und damit alle Wähler "betrogen" haben.

Ein gutes Beispiel dafür ist die PKW-Maut, die zwar laut Merkel nicht eingeführt werden sollte, dann aber von der CSU geradezu "erzwungen" wurde (Theorie: Vielleicht nur, um Merkel bloßzustellen? In meinen Augen sollen die Bayern ihre PKW-Maut doch haben, aber dann bitte nur in Bayern!)

In Amerika sieht die Sache wieder anders aus.

Dort bestimmt der, der die Mehrheit hat, sodass quasi jede Stimme für die "Opposition" vergebens ist. Einzig und allein der Kongress hat noch die Macht, den Präsidenten zu kontrollieren, aber wenn die Mehrheit im Kongress, wie jetzt bei Trumps Fall, aus der eigenen Partei stammt, kann man nahezu schalten und walten, wie man will.

Dann ist es auch kein Problem mehr, seine Wahlversprechen einzuhalten (ob das in Trumps Fall so positiv ist, kann sich jeder vermutlich selbst beantworten..)

LG

...zur Antwort

Ich weiß, es hört sich kitschig an, aber wie wäre es mit einer unglücklichen Liebesgeschichte zweier Menschen, die sich, egal wie sie sich anstrengen, nicht erreichen können (gesellschaftliche Umstände, vielleicht "verbotene" Liebe - Homosexualität, die durch die Religion verboten wird oder Lolita-Komplex o.Ä.) mit einem gemeinsamen Ende (fröhlich oder dramatisch?), in dem du dann den Satz anbringen kannst?

Ist meine erste Assoziation gewesen ^^

Und ich denke, gerade bei solchen Geschichten kann man wunderbar in der Gefühlswelt der Charaktere versinken und auch gut Gesellschaftskritik ausüben.

LG

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht genau, was du mit Kreis meinst, aber spontan würde ich schätzen, dass ihr den Kreislauf, den Platon im Höhlengleichnis anspricht, erkennen sollt.

Vergleiche hierzu Höhlengleichnis mit Liniengleichnis - beide stellen zwar die Stufen von Erkenntnis dar, allerdings ist nur beim Höhlengleichnis die Rede von einem ErkenntnisPROZESS und zudem hat Platon auch noch einen moralischen Gedanken in seinem Höhlengleichnis untergebracht.

So befinden sich anfangs alle Menschen angekettet in der Höhle mit Blick zur Wand, an der die Schatten der Dinge abgebildet sind und glauben, dass dies die Wirklichkeit ist, und fühlen sich so wohl. Kommt allerdings Einer daher und kettet einen ab und zwingt ihn mit Gewalt, sich umzudrehen, so wehrt sich dieser und will zurück, sieht aber nun die Gegenstände selbst. Geht man nun noch weiter und schleift ihn durch das Feuer hindurch aus der Höhle hinaus, so wird er geblendet und braucht Zeit, um sich an das Licht zu gewöhnen (= die Erkenntnis zu realisieren).

Nachdem der Mensch alles dort oben gesehen hat, was es zu sehen gab, will er wieder zurück in die Höhle, um den anderen Menschen zu erzählen, was er gesehen hat, und um auch sie mitzunehmen.

Jedoch müssen sich seine Augen erst wieder an die Dunkelheit der Höhle gewöhnen, sodass die Menschen, die noch immer angekettet in der Höhle sind, ihn als unfähig und tollpatschig erleben und nicht gewollt sind, ihm zuzuhören, sodass im Endeffekt er den nächsten wieder mit Gewalt aus der Höhle rauszerren muss, oder, wie Platon sagt, von den anderen aufgrund von Zwiespalt und Argwohn umgebracht wird (-> Parallele zu Sokrates' Tod)

Hier hätten wir also einen Kreislauf mit Moralgedanke.

Den Rest einer Frage habe ich leider nicht verstanden '^^

...zur Antwort

Das ist eigentlich ziemlich dir überlassen.

Ich kenne Strukturen wie z.B. Statements (1. Ist 2. Soll 3. Fazit) oder Essays (Ähnlich wie eine Erörterung; Strukturvorschläge finden sich im Internet genug)

Was das mit dem Verlegen betrifft würde ich sagen, suche dir einfach ein paar raus, die ansprechend wirken und schreib die an.

An deiner Stelle würde ich allerdings gar nicht erst so groß anfangen wollen.

Versuche es doch erst mit Rednerclubs (gib einfach "Rednerclub [deinOrt]" ein und du solltest etwas finden), um deine Rhetorik zu schulen oder nimm an philosophischen Essay-Wettbewerben teil.

An sich, wenn es darum geht, wie du deine Gedanken strukturieren willst, ist es immer sinnvoll, zusammenhängend zu erklären und möglichst immer nur von einem Thema gleichzeitig zu schreiben (wobei natürlich verschiedene Aspekte beleuchtet werden).

Trenne Themen durch Kapitel und ordne diese so, dass du am Ende vielleicht noch ein Gesamtfazit ziehen kannst (kein Muss, aber schön)

Es reicht auch definitiv, Word zu benutzen.

Allerdings, was ich ganz gerne mache: Auf Papier schreiben und kapitelweise abtippen, denn so kannst du direkt beim Tippen überarbeiten und ich persönlich zumindest fühle mich mit Papier und Stift auch irgendwie wohler und komme zu mehr Gedanken.

LG

...zur Antwort

Haha, über Muster habe ich mir noch keine wirklichen Gedanken gemacht, allerdings glaube ich, dass alles irgendwie synchron und miteinander verbunden ist.

Alleine die Schrift ist etwa zur gleichen Zeit an mehreren Orten der Erde entstanden, ohne, dass sich die Menschen damals hätten drüber austauschen können (Ich rede von Keilschrift und chinesischen Schriftzeichen)

Auch die Philosophie hat sich ähnlich entwickelt (Etwa im alten Griechenland und wieder in den östlichen Ländern)

Ein eher negatives Beispiel dafür, was sich auf heute bezieht, wäre die synchronisierte, wachsende Aggression der Menschen während Diskussionen von aktuellen Themen (zunehmende Radikalisierung, etc.)

Nun, das ist natürlich nur eine Theorie, aber ich glaube schon irgendwie, dass da irgendwas ist, was wir uns nicht erklären können, was uns alle miteinander verbindet.

...zur Antwort

Bei Intoleranz muss man stark differenzieren.

Viele schmeißen jede Art von Intoleranz in einen Topf, aber das ist so nicht zielführend.

Entscheidend dabei ist nämlich nicht, OB man intolerant ist, sondern WARUM man intolerant ist und im späteren Verlauf auch, WAS die eigene Intoleranz verursacht.

Wenn wir uns eine rassistische Person näher ansehen, die einfach nur deswegen intolerant ist, weil sie sich vielleicht als etwas Besseres fühlen will und in ihrem Leben sonst nur Frustrationen erlebt, oder aber weil ihr andere Leute das so eingeredet haben, und Hassrede verbreitet, gezielt zu noch mehr Hass anstiftet und vielleicht auch noch gewalttätig ist, und DANEBEN eine Person betrachten, die Rassisten nicht toleriert, weil sie den Schaden von unbegründetem Hass scharf erkannt hat und nicht akzeptiert, dass so etwas existiert, kann man sich gerne aussuchen, womit man eher leben will - mit der Intoleranz des Rassisten, die Hass und Gewalt verursacht, oder mit der Intoleranz der Person, die eben diesen Hass und diese Gewalt aufhalten will.

...zur Antwort

Ich persönlich bin kein Fan von Begriffen wie "Gut" und "Böse", da sie einem zum Schwarz-Weiß-Sehen verführen. Nach meiner Ansicht ist es auf jeden Fall sinnvoll, sich Ideale und Prinzipien festzulegen (mir ist Respekt am wichtigsten), aber es gibt einige Ideale, die in der Praxis so nicht unbedingt eine sinnvolle Anwendung finden.

Wer sich z.B. das Ideal gesetzt hat, niemals und unter keinen Umständen zu lügen, wird häufig in Dilemmata geraten, angefangen mit der Definition von Lüge (weiße Lügen z.B.) wird er sich aber auch in Situationen wieder finden, in denen er Andere mit der schonungslosen Wahrheit verletzt (Wahrheit und Erkenntnis sind in dieser Welt weniger Welt, als Recht zu haben -> siehe Philosophie der Sophisten).

Ich halte "Gut" und "Böse" für Märchen.

Woran ich allerdings glaube, ist, dass Menschen auf Dauer nur dann miteinander klarkommen können, wenn sie ehrlichen Respekt und ehrliche Verständnis füreinander entwickeln.

...zur Antwort

Hallo, ich habe schon seit einigen Jahren Erfahrungen mit Tarot und kann hier aus eigener Erfahrung sprechen:

Für mich selbst haben Engelskarten noch nicht wirklich etwas gebracht. Ich kann verstehen, warum man sie gerne mag und gerne verwendet, aber in meinem Empfinden sind ihre Aussagen zu ungenau und verschwommen und ich habe bis jetzt für mich noch keine wirkliche Verwendung für sie gefunden..

Wenn du dich allerdings gerne mit Dingen wie Tarot beschäftigst, kann ich dir das Osho-Zen-Tarot empfehlen. Nicht nur die Karten selbst, sondern auch die Botschaften sind wundervoll und spenden Trost und Weisheit.

Ich selbst ziehe mir etwa jeden Tag eine Karte als "Tagesmeditation" und habe bis jetzt nur positive Erfahrungen machen können.

Auch bei Legungen zu bestimmten Fragestellungen war mir das Tarot stets sehr behilflich und hat mir immer eine Antwort gegeben, mit der ich etwas anfangen konnte.

Am Schönsten ist es natürlich, die Karten selbst in der Hand halten zu können (außerdem glaube ich, dass dann die Wirkung am größten ist), aber es gibt auch einige Internetseiten und Apps, mit denen du dir die Karten kostenlos legen lassen kannst. Kannst es ja mal ausprobieren und schauen, ob es was für dich ist!

LG :)

...zur Antwort

Kannst bei Proxer bei der erweiterten Suche Shoujo (=Mädchen) als Genre angeben und dann nach Bewertungen oder Zugriffen sortieren, da findet man das Meiste!

...zur Antwort

Viele Beziehungen gehen wegen Depressionen auseinander.

Aber wenn du nach wie vor wirklich Gefühle für ihn hast, dann ist ein Gespräch auf jeden Fall sinnvoll.

Schreib ihm doch einfach etwas wie: "Hey, ich weiß es ist lange her, aber ich würde mich gerne mit dir nochmal unterhalten, um einige Sachen für mich zu klären."

Wenn er auch nur ein wenig Anstand hat, was er ja haben muss, da du ihn liebst und ich nicht glaube, dass sich Geschmack sooo sehr verirren kann, wird er auf jeden Fall darauf eingehen.

Ich denke aber, dass es unklug wäre, die Gefühle schon direkt in der Nachricht zu erwähnen, da das aufdringlich und nervig wirken kann. Außerdem kann er sich auch nicht vor einer Antwort "drücken", wenn ihr direkt redet.

Wenn du es auf diesen erwachsenen Weg versuchst, hast du wahrscheinlich am meisten Chancen, dass es auch klappt!

...zur Antwort
Soll ich zu meinem freund oder ihn verlieren?

Hallo Leute. Ich hab ein Problem. Ich bin/war 13 monate mit meinem freund (er18, ich 17) zusammen. Wir haben eine 200 km Fernbeziehung.  Ich hab ihn oft verletzt weil ich ihn manchmal angelogen hab, er hat mich aber auch sehr oft verletzt und war oft ein a****, hat mich beschimpft als bitchh und so. Gestern war das farb festival und wir haben immer gesagt wir wollen da dieses jahr zsm hin. Da aber mittlerweile einiges auch mit meiner mutter passiert ist, mögen sich die beiden nicht besonders und meine mutter möchte nicht mehr dass wir uns sehen. Also müsste ich alles heimlich machen. Also wegen diesen umständen hab ich gesagt er muss dann heimlich kommen und er kann nur eine nacht kommen (zu meinem vater dann, der ein paar km weiter wohnt und uns unterstützt), weil ich noch was für die schule machen muss. Oder er kommt nächste  woche und kann dann 2 nächte bleiben. Er hat sich für nächstes wochenende entschieden und gesagt, ich soll dann bitte von dem Festival zu hause bleiben weil wir es doch zsm erleben wollten. Ich wollte aber eigentlich trotzdem hin weil alle meine Freunde hin sind und ich einfach lust hatte und auch damals nicht wissen konnte dass die Situation jetzt so blöd ist. Deshalb hab ich mixh die letzten 4 tage dauernd umentschieden. Er hat schlussendlich gesagt, ixh soll nicht hingehen, WEIL  er dann wissen würde dass ich ihn wirklich liebe und dass ich den ganzen mist den ich getan hab (lügen und so) bereu. Das verstehe ich, aber andererseits hat er sich auch oft arschig benommen. Ich bin dann gestern zum festival und er hat mich überall blockiert und meint dass ich gar nichts bereu und dass er jetzt ein festival mit einer anderen das erste mal erleben muss. Das hat mich sehr verletzt. Ich wollte ständig mit ihm ganz normal über die sache reden, aber er blockiert mich ständig auf dem telefon und wenn das telefonieren ihm zu viel wird legt er auf. Er sagte jetzt , er will, dass icj nächstes Wochenenede zu ihm komm und mich persönlich bei ihm für alle lügen usw bei ihm entschuldige weil er braucht keine Lügnerin jnd ich hab ihn sehr Verletzt. Ich hab aber gesagt ich kann das nicht, ich sehe ein, dass ich mist gebaut hab aber ich kann nicht heimlich abhauen und Mal sxhnell 200km zu ihm fahren. Mit meiner mutter ist 100 prozentig nicht zu reden über das thema. Ich verliere ihn aber, wenn ixh das nicht tu. Ich weiß nicht mwhr weiter 😔😔

...zum Beitrag

Ich denke zwei Faktoren sind entscheidend:

1. liebst du ihn wirklich?

2. liebt/liebte er dich wirklich?

Der erstere Faktor ist entscheidend, damit du weißt, ob du alles, was du tust reinen Gewissens begründen kannst, auch vor deiner Mutter.

Der zweite Faktor ist entscheidend, weil es auf mich zumindest, wenn auch als außenstehende Person, ganz klar nicht wirklich vertrauenserweckend wirkt, wenn er dich um so etwas bittet, obwohl er doch weiß, dass deine Mutter das nicht unterstützt.

Ob du fahren willst oder nicht ist deine Entscheidung, aber ich denke mal, dass dann das Verhältnis zwischen dir und deiner Mutter ein wenig angespannt sein könnte und du vielleicht erst mal überlegen solltest, ob er das wert ist, wenn er, wie du selbst sagst, dich mehrmals wie Dreck behandelt hat.

Anstatt, dass er von dir "Liebesbeweise" fordert, solltest du ihn mal direkt fragen, ob er dich überhaupt liebt, oder ob er deine Gefühle, wenn sie denn überhaupt noch so da sind, wie du dich an sie erinnerst, nur ausnutzen will, um sich selbst wichtig zu fühlen.

Ich zumindest würde eher dazu tendieren, nicht zu ihm zu fahren.

Du kannst ihm erklären, warum nicht (du willst glaube ich mal das Verhältnis zu deiner Mutter wahren, etc.) und wenn er das nicht akzeptiert, dann ist er es eindeutig nicht wert.

Aber wie bereits gesagt musst du das wirklich selbst entscheiden, ob du so ein Risiko für ihn eingehen willst.

Allerdings: Wenn er an Depressionen leiden sollte, solltest du auf gar keinen Fall zu ihm fahren, denn sonst wird er dich immer mehr ausnutzen und dich langsam aber sicher kaputt machen. 

Nicht alle Beziehungen mit einem depressiven Partner verlaufen so, aber nach dem, was du geschildert hast, wäre das in dem Fall unausweichlich!

Auf jeden Fall wünsche ich dir alles Gute!

...zur Antwort