Soll die Hose Gesprächsthema bei dem Date werden?

Würdest du die geplante Aktion auch mit deinen Freunden machen und die gleiche Location wählen? Wäre dir die Meinung zu deinem Outfit dann auch wichtig?

Ist nur mal rein Interesse.

Ich habe aufgehört zu überlegen was dem anderen wahrscheinlich gefallen könnte, bei den Aktionen, Location und Outfits. Ich mache nur noch Vorschläge wo ich wirklich selber drauf Bock habe. So kommt man als Persönlichkeit ganz anders rüber.

Aber grundsätzlich sind beide Outfit gut, kommt irgendwie lässig rüber.

...zur Antwort

Probiere mal eine Jeansrock über der Jogginghose. Das kommt ziemlich gut an.

Der Rock bleibt immer in der Taille, auch beim sitzen, und drückt nicht auf die Blase.

Im Zug muss man leider immer davon ausgehen, dass der Vorgegenüber die Schuhe an den Sitzrand gestellt hat und die Hose ohnehin schnell verschmutzt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Strompreis in Deutschland - Zusammensetzung und Entwicklung

Der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland zählt zu den höchsten in Europa – 2024 lag er bei rund 39 Cent pro Kilowattstunde, etwa zehn Cent über dem EU-Durchschnitt. Dabei entfällt nur rund 40 % auf die eigentliche Strombeschaffung; der Rest setzt sich aus Netzentgelten sowie Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen.

Die Netzentgelte sind zuletzt gestiegen und dürften weiter steigen, u. a. wegen der Energiewende. Die EEG-Umlage wurde 2022 abgeschafft, was den Preis um etwa 6,5 Cent pro kWh senkte. Eine mögliche Stromsteuersenkung würde aktuell etwa zwei Cent pro kWh ausmachen – das entspricht etwa fünf Prozent des Gesamtpreises.

Koalitionsstreit um die Stromsteuer

Obgleich CDU und SPD im Wahlkampf und Koalitionsvertrag eine Stromsteuersenkung für alle versprachen, wurde diese im Haushaltsentwurf 2025 nur für Industrie und Landwirtschaft vorgesehen. Dies löste breite Empörung aus – sowohl aus der Bevölkerung als auch aus den eigenen Reihen. Besonders kritisiert wurde, dass für Verteidigung Milliarden zur Verfügung stünden, während für Entlastungen der Privathaushalte angeblich kein Geld da sei.

Die Regierung verweist auf knappe Mittel und verweist auf Entlastungen wie die geplante Senkung der Netzentgelte ab 2026. Dennoch wurde der Vorwurf des Wortbruchs laut – und eine Einigung im Koalitionsausschuss soll nun einen Ausweg finden.

Ringen um Kompromisse und Entlastungen

In der Diskussion um die Stromsteuer dominieren nun Vorschläge zur Gegenfinanzierung: Die CDU brachte etwa Kürzungen bei der Wärmepumpenförderung ins Spiel. Der Ton innerhalb der Koalition wurde rauer; die SPD fordert Kanzler Merz auf, seine Partei zur Geschlossenheit zu mahnen.

Zugleich wächst der Druck auf die Regierung, auch Verbraucher zu entlasten – Wirtschaftsverbände und Sozialverbände pochen auf die Einhaltung der Koalitionsvereinbarung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Stromsteuer für alle Verbraucher - trotz knapper Kassen - sofort gesenkt werden?
  • Wo könnte / müsste der Staat Eurer Meinung nach einsparen, um eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher finanzieren zu können?
  • Wie fair ist die einseitige Entlastung von Industrie und Landwirtschaft beim Strompreis?
  • Wie glaubwürdig bleibt eine Regierung, wenn sie zentrale Wahlversprechen zurücknimmt?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Die Steuer sollte exponeniell aufgebaut sein.

Also ein gewisser Grundverbrauch sollte günstig sein. Jemehr verbraucht wird umso mehr sollte die kwh kosten, umso mehr Luxus bedeutet das auch.

...zur Antwort

In den Endlagen schalten die Zylinder auch jeweils Ventile um, die Umschaltung ist nötig um die nächste Aktion auszulösen.

Wenn also Zylinder 1 ausgefahren ist , schaltet das obere Ventil an Z1 auf Durchgang und versorgt Zylinder zwei auf der grossen Seite usw.

Das eine ergibt immer das andere.

Neben der eigentlichen Arbeitsbewegung werden passend Ventile geschaltet auf den letzten Millimetern um den nächsten Schritt auszulösen.

Du konstruierst quasi eine Kettenreaktion.

...zur Antwort

Es bringt nichts irgendwo zu behaupten hochbegabt zu sein und kann dann aber nicht besonders gut rechnen. Das kommt eher negativ rüber in einem Bewerbungsgespräch.

Am besten unbekannten Menschen gegenüber nicht erwähnen.

Wenn du 5 oder mehr Sprachen gut beherrschen kannst, dann spricht das für sich.

Möglichkeiten deine sprachlichen Fähigkeiten zu zeigen wird es immer geben.

Niemand bezahlt dich für deinen IQ, sondern für das was du daraus machst.

...zur Antwort

Die Krawatte ist super und deckt das Blau im Anzug ab. Wenn die Farbe deiner Schuhe das Rot in der Krawatte gut trifft, ist das genial. Die dünnen Streifen passen vielleicht noch zu den Knöpfen.

Ein Hut in entsprechendem Rot wäre auch super cool.

So zeigst du etwas Verspieltheit und andere Menschen haben nicht das Gefühl, du möchtest jetzt etwas besseres sein.

Ein Regenschirm oder Tasche in dem Rot wäre auch genial.

...zur Antwort
Nein

Frauen sind seit ein paar Jahren dabei die Krawatte für sich zu entdecken.

Die Freiheiten heute eine Krawatte zu kombinieren sind viel grösser geworden.

Ich bin froh, dass Männer sich nicht mehr genötigt fühlen Krawatte zu tragen. Ein Zwang stösst immer auf Gegenwehr, und Ablehnung und bringt so einen negativen Touch.

Ich mag Krawatten total gerne, und wenn du heute jemanden siehst der Krawatte trägt, kannst du sicher sein, dass er oder sie auch Freude dran hat. Natürlich gibt es noch Ausnahmen.

Krawatten sind so vielseitig und lassen Outfits stimmig aussehen. Eine Krawatte kann die Farbkombination eines kompletten Outfits vorgeben.

Besonders im Winter ist die Krawatte ein super Schutz vor Erkältungen und eine super Alternative zum Schal, eher besser.

Im Sommeroutfit ist die Krawatte natürlich unangebracht.

Wer heute Krawatte trägt bekommt sehr viel mehr positives Feedback, als negatives Feedback.

...zur Antwort

Schlecht waschbare Kleidung direkt auf der Haut zu tragen ist im allgemeinen ungünstig.

Will man sich vor Kälte und Erkältungen schützen ist bei mir immer das wichtigste am Hals gut eingepackt zu sein.

Frauen praktizieren öfter Anzüge mit sparsamen Tops. Auch hier finde ich es nicht so cool und praktisch.

...zur Antwort

Bei schlanken und gleichzeitig trainierten Menschen gibt es durchaus Überschneidungen in den Propotionen von Mann und Frau.

Sobald der Fettanteil grösser wird driften die Körperformen allerdings auseinander, weil sich das Fett an unterschiedlichen Stellen anlagert.

In der Mitte braucht der Mann natürlich immer etwas mehr Platz. Daran ist wohl nichts zu ändern.

...zur Antwort

Ich würde mir an deiner Stelle zwei Krawatten aneinander nähen lassen.

Wenn du das dünne Ende der zweiten Krawatte abschneidest, kannst du es unten in die eigentliche Krawatte hineinstecken und anschliessend über ein paar cm vernähen.

Das sollte gut funktionieren und die Nahtstelle würde unter deinem Kragen verschwinden.

Der Schneider macht dir das für 10 Euro. Vielleicht hat der auch noch eine andere Idee.

So könntest du sogar zwei unterschiedliche Krawatten mischen, also zwei Farben. Das könnte auch noch cool aussehen.

...zur Antwort

Man muss immer versuchen das beste aus seinen Proportionen zu machen.

Jetzt ist Sommer.

Konzentriere dich evtl. auf high waist Hosen. Evtl. entscheidest du dich ganz bewusst für Hosen mit kurzem Bein so 7/8 .

T-Shirts kannst du bei diesem Wetter gut bauchfrei tragen. Lass die Leute doch ab und zu deine Bauchmuskeln sehen. Bei Bewegung dürfen die gerne durchblitzen.

Trau dich, und deine Begründung, dass du gezwungen bist neue Wege zu gehen , hast du ja schon. Es gibt aber auch immer positives Feedback, wenn du individuelle Outfits trägst.

...zur Antwort

T-Shirt oder richtiges Hemd.

Polos wirken leider immer total spiessig, wie gewollt und nicht gekonnt.

Es kommt einfach auf deine Aktionen an, ob du damit rechnest ins schwitzen zu kommen oder nicht.

...zur Antwort

Auf jeden Fall Krawatte. Mit Krawatte bist du wesentlich agiler unterwegs.

Farblich ist bei der Krawatte fast alles möglich, aber eher dunkler als hell.

Was richtig cool wäre, wenn die Krawattenfarbe zu der Schuhfarbe passt.

...zur Antwort

Wahrscheinlich wird es nur ein dominantes Bewusstsein auf der Welt geben mit dem Internet als Teil vom Gehirn.

Je nach dem wo das Bewusstsein auf der Welt aktiv sein will, wird diese KI an der jeweiligen Stelle die dortigen Maschinen übernehmen und kontrollieren.

Warum mit einem Roboter rumlaufen, wenn man den jeweiligen Roboter vor Ort bewusst bewohnen kann.

Die KI wird alle Fragen besser beantworten können als die Menschen. Dann braucht keiner mehr Politiker, weil man zugeben muss, dass die KI die besseren Vorschläge macht.

...zur Antwort