Eigentlich kenne ich nur die die du aufgezählt hast aber schau doch mal auf Kleinanzeigen bestimmt Pixio gebraucht und günstiger. Schau doch mal hier:https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/neue-stallkamera-mit-monitor-ueberwachunskamera-fuer-tiere/2924192444-313-5700

https://de.dealcheck.org/p/B09H2268QL?channel=shopping&network=g&campaign-id=22076498564&adgroup-id=172483554949&target-id=pla-293946777986&ad-id=727320099490&position=&ad-extension-id=&location=9044120&device=m&gad_source=1&gbraid=0AAAAA-QvOPmHRVHP-hGwWczCdvHqtv5bW&gclid=EAIaIQobChMIiLy4l-qGiwMV8IpoCR1hKTPkEAQYBSABEgIWzPD_BwE

...zur Antwort

Wenn du Reitsachen kaufen möchtest, sind Fachgeschäfte wie Krämer oder Reitsport24 gut. Dort gibt es alles von Sätteln bis Reitkleidung. Du kannst auch in einem Laden in deiner Nähe schauen, wo dir oft auch direkt geholfen wird. Online findest du viele Shops, die Reitsportbedarf anbieten. Eine andere Möglichkeit sind Second-Hand-Plattformen, wenn du etwas günstigeres suchst.

...zur Antwort

Ja, du darfst grundsätzlich mit dem Pferd einer Freundin ein Turnier reiten, allerdings gibt es einige Punkte zu beachten:

  1. Einverständnis des Pferdebesitzers: Du brauchst die ausdrückliche Erlaubnis deiner Freundin, ihr Pferd für das Turnier zu nutzen. Es ist sinnvoll, dies schriftlich festzuhalten, insbesondere bei größeren Veranstaltungen.
  2. Turnierzulassung: Prüfe, ob das Pferd korrekt im jeweiligen Verband (z. B. FN in Deutschland) eingetragen ist und ob es für Turniere freigegeben ist.
  3. Reiterausweis und Startgenehmigung: Du benötigst die entsprechende Reiterlizenz und die Startgenehmigung für das Turnier.
  4. Pferdeversicherung: Kläre mit deiner Freundin, ob das Pferd ausreichend versichert ist, auch für eventuelle Unfälle oder Schäden während des Turniers.
  5. Regelungen im Turnierbereich: Einige Turnierklassen haben spezielle Anforderungen, z. B. die Zugehörigkeit des Reiters zum Stall, in dem das Pferd untergebracht ist. Lies die Ausschreibung des Turniers genau.
  6. Trainingsvorbereitung: Es ist ratsam, dass du das Pferd gut kennst und vor dem Turnier mit ihm trainierst, damit ihr als Team gut harmoniert.

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, steht deinem Start mit dem Pferd deiner Freundin nichts im Weg!

LG

...zur Antwort

Reitstiefel werden meistens so gelagert, dass sie ihre Form behalten und vor Schäden geschützt sind. Viele nutzen dafür:

  1. Stiefelspanner: Sie sorgen dafür, dass der Schaft nicht einknickt.
  2. Stiefeltaschen: Diese schützen vor Staub, Kratzern und Feuchtigkeit, besonders beim Transport.
  3. Trockener, kühler Ort: Zum Beispiel in einem Spind oder einer speziellen Ecke im Stall. Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen können das Material schädigen.
  4. Regelmäßige Pflege: Lederstiefel sollten nach dem Einsatz gereinigt und mit Lederpflege behandelt werden, damit sie geschmeidig bleiben.

Die Nutzung der Stiefel hängt vom Zweck ab:

  • Zum Reiten: Viele tragen sie ausschließlich dafür, besonders wenn es hochwertige Lederreitstiefel sind, um Abnutzung zu vermeiden.
  • Für Stallarbeiten oder Longieren: Hier werden oft robustere, pflegeleichte Stallschuhe oder Reitstiefeletten mit Chaps bevorzugt, um die teuren Reitstiefel zu schonen.
  • Spaziergänge mit dem Pferd: Das hängt vom Gelände und den Vorlieben ab. Wer sichergehen will, dass die Stiefel sauber bleiben, nutzt oft Alternativen.
...zur Antwort

Das Verhalten deiner Freundin klingt verletzend und lässt dich vermutlich ausgeschlossen und nicht wertgeschätzt fühlen. Es ist verständlich, dass du dir Gedanken machst, ob diese Freundschaft wirklich gut für dich ist. Hier sind ein paar Aspekte, die du berücksichtigen könntest:

1. Kommunikation klären
  • Versuch, nochmal ein ruhiges Gespräch mit ihr zu suchen. Erkläre ihr, wie du dich fühlst, ohne Vorwürfe zu machen, z. B.:
  • „Ich habe das Gefühl, dass du mich oft ausschließt, und das tut mir weh. Könnten wir darüber reden?“
  • Vielleicht gibt es Missverständnisse oder Gründe, die sie bisher nicht offen angesprochen hat.
2. Ihr Verhalten analysieren
  • Wenn sie dich bewusst ignoriert oder dir keine Priorität einräumt, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass ihr eure Freundschaft unterschiedlich wertschätzt.
  • Eine Freundschaft sollte auf Gegenseitigkeit beruhen. Wenn du das Gefühl hast, immer mehr zu investieren, ist das auf Dauer nicht gesund.
3. Deine Grenzen setzen
  • Überleg dir, wie viel du in diese Freundschaft investieren möchtest, wenn du dich wiederholt verletzt fühlst.
  • Es ist okay, loszulassen, wenn du merkst, dass es dir nicht guttut.
4. Andere Freundschaften pflegen
  • Konzentrier dich auf Menschen, die dir zeigen, dass sie dich schätzen und deine Gesellschaft genießen.
  • Manchmal entwickelt man sich in unterschiedliche Richtungen, und das ist auch in Ordnung.
Fazit:

Wenn sich ihr Verhalten nicht ändert, nachdem du ehrlich mit ihr gesprochen hast, solltest du überlegen, ob diese Freundschaft dir wirklich noch guttut. Eine echte Freundin würde sich bemühen, dich nicht immer außen vor zu lassen und deine Gefühle ernst zu nehmen.

...zur Antwort
Was soll ich davon halten?

Meine Beste Freundin hat heute, einer bekannten zum geburtstag gratuliert.

Nur gibt es da eine Sache: Die Bekannte hat mehrmals und ganz offensichtlich versucht uns als Freundinnen auseinanderzubringen. Hat meinen damaligen freund während unserer Beziehung angeschrieben ob sie „mal was machen können“ ergo hat versucht ihn mir auszuspannen.Nach unserer Trennung angefangen mit ihm zu schreiben ,jedoch ist daraus nichts geworden. Sie hat mir das aber auch mehrmals unter die Nase gerieben das sie mittlerweile jetzt was mit ihm „hat“. Hatte auch nach Ewigkeiten mal mit meinem Ex geredet der mir dann berichtet hat wie sie bei ihm über mich gelästert hat, so auf den dreh wie nervig ich doch gewesen sein muss (in der Beziehung) und das sie da ja viel besser wäre und allgemein was für ne B**ch ich wäre.Naja aus der ganzen Situation lässt sich ja schlussfolgern das ich besagte Bekannte nicht sonderlich gut leiden kann.

Meine Beste Freundin hat mich damals getröstet und mir Recht gegeben damit das sie echt die b**** von uns beiden ist. Sie selbst sagt auch das sie sie voll nervig findet.Konnte aber auch nie nein sagen wenn die Bekannte mit ihr ausgehen wollte( weil die arme ja sonst keine freunde hat)und ganz wichtig ohne mich,ich durfte auf keinen fall dabei sein..

Ich habs damals dabei belassen und hab meiner Freundin gesagt wie sehr es mich verletzt wenn sie, was mit ihr macht und dann auch noch so abnormal nett zu ihr ist.

Nur jetzt wo das alles schon länger her ist gratuliert sie ihr so urnett zum Geburtstag und fragt mich auch noch ob ich mir sicher bin ob sie heute Geburtstag hat?!

Mann könnte zwar sagen mittlerweile ist Gras über die Sache gewachsen(ungefähr 8 Monate her) aber für mich war das jetzt echt ein Schlag ins Gesicht der alte Wunden aufgerissen hat.

Wie soll ich mich jetzt ihr gegenüber weiter verhalten, bzw mit all dem umgehen?
Oder würdet ihr sagen das ich total überreagiere ?

Lg

...zum Beitrag

Es klingt, als steckst du in einer emotional sehr belastenden Situation, in der es schwer ist, zwischen Loyalität, Verletzung und möglicherweise überhöhten Erwartungen zu navigieren. Hier ein paar Gedanken und Vorschläge:

1. Deine Gefühle sind berechtigt

Was du beschreibst, sind klare Verletzungen und Enttäuschungen, die von dieser „Bekannten“ ausgegangen sind. Dass es für dich schwierig ist, ihre Anwesenheit oder auch nur indirekte Interaktionen zwischen ihr und deiner besten Freundin zu tolerieren, ist absolut nachvollziehbar. Alte Wunden brauchen Zeit, um zu heilen, und manchmal reißen sie bei unerwarteten Ereignissen wieder auf – das ist menschlich.

2. Deine beste Freundin

Es scheint, dass deine beste Freundin in einem inneren Konflikt steckt. Einerseits hat sie damals zu dir gehalten und dir Recht gegeben, andererseits scheint sie nicht klar Grenzen zu setzen gegenüber dieser Bekannten. Vielleicht empfindet sie Mitleid, Schuldgefühle oder möchte einfach unnötigen Konflikten aus dem Weg gehen. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass sie deine Gefühle absichtlich ignoriert.

3. Ist es eine Überreaktion?

Ob es eine „Überreaktion“ ist, hängt davon ab, wie wichtig dir das Thema nach all der Zeit noch ist. Für dich scheint das Verhalten deiner besten Freundin ein Vertrauensbruch zu sein, weil es sich so anfühlt, als würde sie nicht konsequent zu dir stehen. Gleichzeitig ist es wichtig, zwischen ihren Handlungen und deiner persönlichen Verarbeitung der Vergangenheit zu unterscheiden. Ihre Gratulation könnte ein reiner Höflichkeitsakt sein, ohne tiefere Bedeutung.

4. Wie du damit umgehen kannstKommunikation

Sprich ehrlich und ruhig mit deiner besten Freundin darüber, wie du dich fühlst. Mach ihr dabei keine Vorwürfe, sondern schildere, wie dich die Situation verletzt hat. Du kannst z. B. sagen:

„Ich weiß, dass du vielleicht nichts Böses dabei gedacht hast, aber es hat mich getroffen, als du ihr gratuliert hast. Es erinnert mich an alles, was passiert ist, und es fällt mir schwer, das zu sehen. Könnten wir nochmal darüber reden, wie wir in Zukunft mit so etwas umgehen?“

Grenzen setzen

Überlege dir, was du wirklich brauchst, um dich wohler zu fühlen. Möchtest du, dass deine beste Freundin keinen Kontakt mehr zu dieser Person hat? Oder reicht es dir, wenn sie dir versichert, dass die Bekannte nicht mehr zwischen euch stehen wird? Sei dir bewusst, dass du ihre Entscheidungen nicht kontrollieren kannst, aber du kannst klar sagen, was dir wichtig ist.

Selbstreflexion

Frag dich, ob du bereit bist, die Sache ruhen zu lassen. Es kann helfen, zu akzeptieren, dass Menschen Fehler machen und manchmal anders handeln, als wir es uns wünschen. Deine Freundschaft muss nicht daran zerbrechen, wenn ihr offen und ehrlich darüber redet.

5. Umgang mit der „Bekannten“

Es ist okay, dass du sie nicht magst und Abstand hältst. Wichtig ist, dass du lernst, deine Energie nicht mehr auf ihre Aktionen oder Worte zu verschwenden. Je mehr Bedeutung du ihr beimisst, desto mehr Macht hat sie über deine Emotionen. Konzentriere dich darauf, was dir guttut.

6. Was du vermeiden solltest
  • Passive Aggression: Versuche nicht, deiner besten Freundin durch Schweigen, Vorwürfe oder indirekte Aktionen ein schlechtes Gewissen zu machen. Das könnte eure Beziehung noch mehr belasten.
  • Ultimaten stellen: „Entweder sie oder ich“ ist selten eine gute Idee, da es die Situation eskaliert.
  • Alte Wunden wieder und wieder aufreißen: Wenn ihr euch ausgesprochen habt, versuche, das Thema nicht immer wieder auf den Tisch zu bringen.
Fazit

Deine Gefühle sind völlig verständlich, aber du hast die Macht, zu entscheiden, wie sehr du dich von dieser Situation beeinflussen lassen möchtest. Indem du deine Bedürfnisse klar kommunizierst und versuchst, die Sache aus einer nüchternen Perspektive zu betrachten, kannst du einen Weg finden, der eure Freundschaft bewahrt und dir gleichzeitig emotionalen Frieden bringt.

...zur Antwort

Es gibt einige Apps, mit denen du tolle Reitwege entdecken und planen kannst. Hier sind einige der besten Optionen:

  1. Komoot

Komoot ist eine beliebte App für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Reiten. Sie bietet detaillierte Karten, speziell für Reiter optimierte Routen und hilft bei der Planung von Reitwegen. Komoot zeigt auch Wege, die für Reiter besonders gut geeignet sind.

2.Outdooractive

Diese App ist sehr vielseitig und bietet Routen für alle Arten von Outdoor-Aktivitäten, einschließlich Reiten. Du kannst nach speziellen Reitwegen suchen und dir verschiedene Routen anzeigen lassen. Die App hat auch eine große Community und ein Routen-Feature, das speziell auf Reiter ausgelegt ist.

3.ViewRanger (jetzt Teil von Outdooractive)

ViewRanger war früher eine der beliebtesten Apps für Wanderer und Reiter. Jetzt ist sie mit Outdooractive zusammengelegt worden und bietet auch detaillierte Karten und Routen für Reiter.

4.Equestrian Trails (je nach Region)

In einigen Regionen gibt es spezielle Apps, die speziell Reitwege und Reitstrecken dokumentieren. Diese Apps konzentrieren sich auf das Finden und Planen von Reitwegen und bieten oft nützliche Details zu den Strecken.

5.Ride with GPS

Eine App, die zwar eher für Radfahrer bekannt ist, aber auch für Reiter nützlich sein kann, da du eigene Routen erstellen und diese speichern kannst. Sie bietet detaillierte Karten und GPS-Unterstützung.

Diese Apps bieten dir eine gute Grundlage, um neue Reitwege zu entdecken, deine Routen zu planen und sicher unterwegs zu sein.

Ist Recherchiert

...zur Antwort

Ja auf jedenfall Anzeigen das geht garnicht besonders nicht das er gegen deinen Willen weiter macht!

Also zeig ihn an! Falls du dich nicht traust dann rede mit deinen Freunden oder mit deinen Eltern oder irgendjemand dem du vertraust

Liebe Grüße Lola 2547

...zur Antwort

Hunde sollten meiner Meinung immer auf das Familienbild, denn bei mir gehören sie zu Familie

...zur Antwort

Das weiß man nicht genau. Bei manchen hört es wachsen schon früher auf. Bei manchen kommen noch Wachstumstypen hinterher. Du hast eine normale Größe also könnte es entweder sein, dass du noch weiter wechselst oder in der Größe ungefähr bleibst.

...zur Antwort

Doch, du wirst noch weiter wachsen mit 15 ist man noch nicht richtig ausgewachsen. Du wirst noch ein bisschen wachsen. Vielleicht erreichst du die 175 cm ja noch

...zur Antwort