Also die Adressen oben sind doch fast alle in ordentlicher Druckschrift. Die erste nicht, die ist von Minna Dettlaff, wie die darunter.
Der erste Brief scheint am 13.2.1945 (könnte auch -48 heißen) von dieser Minna an ihre Schwester geschrieben zu sein.
Darin schreibt sie, "man kann das alles gar nicht beschreiben, was man in der kurzen Zeit alles durchgemacht" hat. Sie hat "alles stehen und liegen gelassen und [ist] aus der Heimat raus". "Alles, was man in die Hand nehmen will, fehlt".
Und sie beschreibt kurz weiter offenbar ein Fluchterlebnis in den letzten Kriegstagen(?):
"14 Tage gewandert bei Tag und Nacht. Nun steht man als Bettler dar."
Als ihre angeschriebene Schwester ihr an die neue Adresse Schuhe geschickt hat, habe Minna "vor Freude geweint".
Auch ihr Junge habe nur noch ein Paar Schuhe und statt eine 4 Zimmer Wohnung bewohnen sie nun 2 Zimmer zu siebt.
Die Mutter (von Minna und ihrer Schwester) ist am 9. November 1939 gestorben. Und Minna habe auch im Namen ihrer Schwester ein Kreuz für die Mutter niedergelegt, die durch ihren Tod "allem Leid aus dem Wege gegangen" ist.
Sie bittet ihre Schwester zudem, ihr etwas zu schicken, so sie es entbehren kann, etwa Strümpfe, Gummiband, Zwirn usw., obwohl ihr diese Bitte schwerfällt. Ihre Tochter sage schon "Mutter weint schon wieder, vielleicht können wir Tante auch mal was Gutes tun."
Im zweiten Brief fragt sie nach dem Befinden ihrer Schwester, ihres Schwagers und deren Kindern und beschreibt, dass es ihnen selbst "so leidlich" gehe: "Meine [...?] Kleine lag 6 Wochen im Krankenhaus" und "Mein Albert lag 8 Wochen im Krankenhaus". Albert hatte sich offenbar den Fuß "aufgebrochen". Sie selbst lag auch (krank) im Bett und ebenso "Auguste aus dem Reinland" und deren Mann, von denen die Schreiberin "Kost erhalten" habe. Ebenso eine Grete.
Dann beschreibt sie kurz, was sie über den Verbleib anderer Familienmitglieder weiß:
"Unser jüngster Bruder, der Fritz, ist in Russischer Gefangenschaft" "Unser Bruder Albert wohnt in [...?] Bad Oldesloe" "Fritz seine Frau und die 4 Kinder lebt auch, bloß ich habe ihre Adresse verloren" " Bloß von meinem Mann weiß ich nichts neues".
Also für Deine Nachforschungen:
Minna Dettlaff, hatte eine Schwester, mindestens. 2 Brüder (Fritz und Albert), mindestens 2 Kinder ( Sohn, wohl nach dem Onkel Albert geheißen, und Tochter)
Lebte nach der Flucht in Württemberg, Adresse davor/ Herkunft lässt sich aus den gezeigten Texten allenfalls raten.