Nein. Rassismus ist kein "biologischer Instinkt".

Wenn dem so wäre würden blonde weiße Frauen nicht auf schwarze Männer stehen und weiße Männer würden nicht auf asiatische Frauen stehen usw...

Es gibt unendlich mehr Beispiele dafür warum Rassismus nicht angeborener Instinkt ist. Katholische und evangelische Nordiren hassen sich gegenseitig kommen aber mit Indern und Schwarzafrikanern viel besser aus als miteinander obwohl sie selber aus ein und derselben Ethnie sind. Serben hassen Albaner aber haben weniger etwas gegen Zigeuner Chinesen und sonstige Schwarzafrikaner und andere die in ihrem Land oder durch ihr Land Richtung EU passieren. Das scheint eher eine kulturelle Frage zu sein. Die Software(!) ist viel entscheidender als die Hautfarbe.

Bitte um Wahl als beste antwort

Vielen dank im voraus.

K.

...zur Antwort

Das stimmt, weil...
.
ja auch Griechen, Armeniern, Arabern, Kurden, Persern, Zentralasiaten und Albanern/Ilyriern, Deutsche, Polen, Franzosen, Italiener, Russen, Engländer, Dänen...
.
"keine homogene Masse" sind.
Nachweislich war die Herrscherkaste immer ethnische zentralasiatische Türken, die sich dann stark fortpflanzte... aber die örtliche Bevölkerung, die aus Griechen, Armeniern und hastenichgesehen bestand ja nicht zu 100% flüchtete... Es ist aber schon so, dass die ethnischen Türken sich "breitgemacht" haben.
Diese Entwicklung ist sehr ähnlich der deutschen Landnahme unter Albrecht dem Bären, der den Slawen das Land abgrub, wobei aber wirklich bedeutende Teile der slawischen Bevölkerung einfach über die Zeit "deutsch" wurde. Die sind einfach dageblieben, haben deutsch gelernt und sich über die Jahrhunderte integriert.
"Deutsche" sind also zu einem signifikanten Teil auch Polen, Tschechen, Russen, Franzosen, Italiener usw.
Analog dazu sind Türken "auch" alle von dir o.g. Ethnien.
.
Es gibt keine "Reine" Ethnie. Sie wäre entweder inzestuös oder würde über Jahrhunderte nur auf einer unerreichbaren Insel gelebt haben (auch inzestuös).

...zur Antwort

Weil die Türken alle diese Staaten in wichtigen Konflikten besiegt, bloßgestellt, vergewaltigt, versklavt und für die Ewigkeit gebrandmarkt haben. Ganz besonders alle Nachbarvölker der Türkei, wozu auch Russen zählen("tatarisches Joch"). Briten und Franzosen wurden im türkischen Befreiungskrieg signifikant geschlagen, so dass beide darauf verzichteten eine weitere Front in der Türkei aufzumachen und den Türken/dem Islam eine weitere Gelegenheit für die Mobilisierung einer globaldschihadistischen Bewegung unter türkischer Führung zu geben. Italiener mögen Türken deswegen nicht, weil die Türken jahrhundertelang Raub-, Vergewaltigungs- und Beutezüge(auch Versklavung von Italienerinnen und Italienern) im Mittelmeer ausgeübt haben. Australier und Neuseeländer haben zusammen bei der Niederlage der Briten im 1. Weltkrieg zusammen mit ebendiesen gegen die Türken oft ihr Leben gelassen. Dass die Deutschen die Türken nicht mögen ist Unsinn, ansonsten hätten sie nicht explizit Türken als Gastarbeiter und Einwanderer eingeladen. Man kann aber sagen, dass diejenigen Deutschen, die Türken nicht mögen noch keine Araber, Afghanen und "echte gläubige Juden" kennengelernt haben. Nach diesem Kennenlernen würden sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ansteller dieser dann doch lieber einfach nur "mehr Türken" in Deutschland haben. LOL
Die Chinesen mögen die Türken nicht, weil "Türken"(Uyguren) in China leben und Muslime sind, und ausgerechnet auf den reichen Öl- und Gasfeldern leben. Die Uyguren wurden leider nicht gut gefördert und haben es selbst auch jahrzehntelang versäumt chinesisch zu lernen und im modernen China anzukommen, sich anzupassen, die Religion vielleicht nur in der eigenen Wohnung usw. auszuleben usw. Letztlich gilt auch hier... "Türken"(Turkvölker) haben das historische China erobert, versklavt, vergewaltigt und die Schwächen aufgezeigt. Niemand mag das. Jeder sieht sich selbst gerne als den unbezwingbaren, kultivierten Helden...
bis...
so ein barbarischer Türke, Hunne, Mongole oder auch nur ein Germane mit rotblondem Bart vorbeikommt. Das (west-)römische Reich fiel wegen der Germanen, das (ost-)römische Reich fiel wegen der Türken.
Die Antipathie, die andere Völker gegenüber Türken (oder Deutschen) hegen... begründet sich auf den Neid und die Schmerzen aus der Historie(Niederlagen und Demütigungen) und weil diese Völker wissen wozu Türken(oder gerne auch Deutsche) so fähig sind... wozu die eigenen Völker nie fähig waren.
Viele Deutsche werden in Frankreich z.B. außerhalb der Touristenzonen nicht gut behandelt wenn die Leute mitbekommen, dass sie deutsch sprechen, habe ich schon oft von Deutschen gehört.
Mit der Zeit , mit Bildung, dem Internet und der allgemeinen kulturellen Verwahrlosung ist es sehr bald allen egal von wo jemand herkommt. Das einzige was davor u.U. bewahren könnte wären Werte wie Religion, die im Christentum sehr stark bereits korrodiert sind und weiter korrodieren.... und im Islam sich "noch" einigermaßen halten.
In der Türkei leben immer noch 200.000 Armenier. M.E. müsste die Türkei diese Menschen allein schon aus Sicherheitsgründen repatriieren nach Armenien und dann erst nach etwa 100 Jahren die Grenzen(zusammen mit Aserbaidschan) nach Armenien wieder öffnen und dann auch nur für Mitglieder der IHK usw. Die Armenier mögen die Türken nicht, weil die Armenier versucht haben während des türk. Befreiungskrieges mit dem Feind zu koalieren, um ein eigenes Armenien auf türkischem Boden zu erobern, was schiefging und wonach die Türken dann die Armenier sehr, sehr hart bestraften und außer Landes deportierten, wobei viele starben. Dieses Trauma sitzt bei Armeniern tief und jeder Türke in ihrer Nähe erinnert sie an diese Niederlage nach der sie ihre Heimat verloren und nun ein trauriges Dasein zwischen Republik Türkei und Aserbaidschan führen müssen ohne Arbeit, Wohlstand, Zukunft und in ewiger Abhängigkeit von russischer und iranischer Hilfe. Österreicher mögen die Türken deswegen nicht, weil das Osmanische Reich auf dem Balkan immer der Hauptkonkurrent war und die Türken auch nicht wenige Österreicherinnen verschleppt, versklavt und verkauft haben(Man muss ehrlich bleiben).
.
.
Bitte um Wahl als beste Antwort.
vielen Dank im voraus.
K.

...zur Antwort
Unrealistisch ... die meisten werden mit Autos fahren

Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt mathematisch exakt bei 0% .
Reason being:
.
Es gibt -außer den Fossilen Energieträgern- keinen(!) Energieträger, der so dicht mit Energie ausgestattet ist , dass er z.B. jemanden wie mich (1,88 m u. 112 kg) mit einer strombetriebenen Batterie 10, 20 oder gar 30 km weit fliegen könnte (und auch noch zurück!) und dabei auch noch nachhaltig und umweltfreundlich wäre.
.
Das ist auch der Grund warum die grüne Wende, die Energiewende, die "Zeitenwende" -oder wie auch immer die Schnapsnasen von der Regierung das nennen wollen- in spätestens 5 Jahren scheitern wird. Es gibt nicht genügend Strom dafür, dass auch nur 50% aller PKW rein elektrisch fahren könnten.
.
Dafür... müsste es Obergrenzen beim Gewicht der Fahrzeuge geben (z.B. bis 800 kg), bei der Geschwindigkeit (z.B. 100 km/h) und... am allerwichtigsten:

... "speicherbaren Strom/Stromspeicher".

  1. Gibt es das alles nicht, weder jetzt noch früher.
  2. Es sieht 0% danach aus, dass es das in Zukunft gäbe.

Bitte um Wahl als beste Antwort

Grü

K.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Trumps Äußerungen zur NATO - sollten die EU-Mitgliedsstaaten ein eigenes Atomwaffenarsenal aufbauen?

Nach jüngsten Äußerungen Trumps zur US-Rolle innerhalb der NATO, wird in einigen europäischen Staaten die Rolle Europas inmitten des Bündnisses diskutiert. Hierbei geht es auch um die Frage, inwieweit sogar eine rein europäische nukleare Aufrüstung sinnvoll wäre...

Keine Unterstützung bei Missachtung der 2%-Klausel

Ex-Präsident und erneuter Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat auf einer Wahlkampfveranstaltung in South Carolina kürzlich für Aufsehen gesorgt. Hier sagte er, dass NATO-Staaten, die ihren finanziellen Verpflichtungen (2% der Wirtschaftsleistungen sollen in Militär- und Verteidigungsausgaben fließen) nicht nachkämen, im Kriegsfall auch nicht mit einer militärischen US-Unterstützung rechnen dürfen. In solche Fällen würde er Russland sogar empfehlen, "zu tun, was auch immer zur Hölle sie tun wollen". Hinsichtlich der Unberechenbarkeit Trumps stellen sich manche Staats- und Regierungschefs derzeit die Frage, ob Trump im Falle einer Wiederwahl die anderen NATO-Staaten nach einem möglichen russischen Angriff im Stich lassen könnte.

Die NATO und der vielfach zitierte Artikel 5

Gegründet wurde die NATO ("North Atlantic Treaty Organization") im Jahr 1949 und damit bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Die sicherheitspolitische Einrichtung des Westens verstand sich im Kalten Krieg vor allem als Gegengewicht zum Warschauer Pakt, dessen Führung die Sowjetunion inne hatte. Nach Ende des Ost-West-Konflikts bestand die NATO allerdings weiter fort und gewann sukzessive Mitglieder des ehemaligen Ostblocks hinzu. Als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine trat jüngst Finnland bei. Das - bis dato - neutrale Schweden strebt ebenfalls eine rasche Eingliederung in das Verteidigungsbündnis an.

Eine zentrale Grundlage des NATO-Vertrags ist der häufig erwähnte Artikel 5, der als Beistandsklausel den Bündnisfall beschreibt. Obgleich vielfach die Meinung vorherrscht, dass ein Angriff auf einen NATO-Mitgliedsstaat automatisch die militärische Intervention der weiteren Bündnispartner implizieren würde, ist die tatsächliche Regelung relativ vage und vielseitig interpretierbar; so kann der Beistand vom bloßen Mitleidstelegramm bis hin zur militärischen Luft- und Bodenunterstützung reichen.

Die USA wären als größte und mächtigste Militärmacht innerhalb der NATO demzufolge nicht vertraglich verpflichtet, ihren NATO-Partnern militärisch beizustehen. Laut Sicherheitsexpertin Stefanie Babst jedoch ist die größte politische Währung der NATO ihre Glaubwürdigkeit, die angesichts von Trumps Äußerungen im Ernstfall massiven Schaden nehmen könnte.

Ein europäischer Weg innerhalb der NATO?

Mit Blick auf die Tatsache, dass eine Wiederwahl des ehemaligen Präsidenten Trump nicht unrealistisch ist, brachte die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, erneut die Debatte um einen von den USA unabhängigen europäischen atomaren Schutzschirm ins Spiel. Dieser sei Barley zufolge beim Weg zu einer europäischen Armee durchaus denkbar.

Johann Wadephul (CDU) entgegnet, dass der Vorschlag angesichts der völkerrechtlichen Bindung und dem fehlenden Atom-Arsenal Deutschlands nicht realisierbar wäre. Zudem ist Frankreich der derzeit einzige EU-Staat mit eigenen Atomwaffen; ein zu den USA vergleichbares europäisches Arsenal scheint mehr als unrealistisch. Anders sieht es der frühere Außenminister Sigmar Gabriel: Ihm zufolge werde der amerikanische Schutz absehbar enden. Was folgt, wäre eine Debatte über eine glaubwürdige und innereuropäische Abschreckung, sofern man sich nicht in die Abhängigkeit der Türkei begeben möchte, die das atomare Vakuum künftig füllen könnte.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über rein europäische Atomwaffen zum Schutz Europas? Müssten die europäischen Mitgliedsstaaten in der NATO prinzipiell emanzipierter auftreten? Sollten NATO-Mitgliedsstaaten grundsätzlich zur militärischen Unterstützung verpflichtet werden? Ist das Verteidigungsbündnis mit Blick auf neue geo-politische Akteure / Herausforderungen in der Form heute noch zeitgemäß?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/trump-nato-schaden-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/tagesthemen-pistorius-100.html

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/nato-faq-100.html

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/eu-atombombe-katarina-barley-unionsfraktion-kritik

...zum Beitrag

Wenn den US Amerikanern, die Sicherheit der europäischen Union, die Sicherheit Deutschlands, und eine Konfrontation mit Russland in Europa, vollständig, gleichgültig und egal sind… Warum sind immer noch mehrere tausend US-amerikanische Soldaten in Ramstein in Polen und so weiter stationiert?

warum sind US-amerikanische Atombomben in Deutschland stationiert?

Antwort: Die USA können es sich gar nicht leisten, überall in der Welt NICHT präsent zu sein.

die BRD wird niemals signifikante Milliarden an Geld für Militär ausgeben, weil, angefangen bei der Aussetzung der Wehrpflicht… Bis hin zu dem Umstand, dass Bundeswehrsoldaten dann irgendwann mehrheitlich aus muslimischen jungen Männern bestehen würden… Es unglaublich viele Gründe gibt, warum die deutsche Gesellschaft für die nächsten 100 Jahre und auf absehbare Zeit nicht mehr in der Lage ist „Zähne zu zeigen“ und im Zweifel auch zuzubeißen!

Der allerwichtigste Grund ist, dass von Russland aus Richtung Westen niemals eine Bedrohung ausging und wir alle das wissen. ALLE.

...zur Antwort

Das rauszufinden hat tatsächlich nerven gekostet, aber der Sachverhalt ist tatsächlich banal:

Das Wort "sichern" ist ungleich "speichern" und hier irreführend.

1. sichern/"save" : bedeutet NICHT, dass eine Podcast-Folge auf dem iOS-Gerät tatsächlich "gespeichert" wird und zum hören bereit ist... sondern, es wird in der "virtuellen Bibliothek" auf dem Server der APP als eine Art "Favorit" gespeichert.
.

2. "laden"/download bedeutet, dass die Podcastfolge tatsächlich physisch "heruntergeladen" wird und sich auf dem Gerät befindet.

Apple unterscheidet also sowohl beim "speichern"(laden) als auch löschen zwischen speichern/löschen auf --> Bibliothek und/oder Gerät.

Eine "gesicherte" podcast-Episode kann man also NICHT OFFLINE HÖREN!

Eine "geladene" Episode hat man eigens dafür runterge"laden", damit man sie offline hören kann!

...zur Antwort

watchOS app :

Just Timers app erhältlich über : https://justtimers.app/ und appstore für watchOS.
dort heißt es:

"Create multiple named timers and control them using Siri." ... aber es sollte definitiv auch ohne Siri funktionieren. habe gerade per watch keyboard einen Namen gegeben. Programmiert von Aaron Dippner und dieser hat noch einen anderen Timer. Der ist eher optimiert für Siri Shortcuts usw. aber worth a try.

viel Glück damit.

...zur Antwort

Heutige Türkei und Osman. Reich waren, sind und werden nie "vergleichbar" sein.

95% der Bevölkerung im Osman. Reich waren Analphabeten. Heute entspricht das eher dem Prozentsatz der Alphabetisierungsrate - also genau umgekehrt.

Darüberhinaus waren ALLE Menschen (mangels Bildung, Büchern, Medien und Internet) vor 100 Jahren dümmer, egal ob in den USA, Deutschland, England, China oder Türkei.

Allerdings lässt m.E. die Frage doch ein bisschen auf den I.Q. des Fragestellers schließen. lol

...zur Antwort

Es ist tatsächlich Naomi Osaka !

Und das, obwohl Sie gerade bei den Australian Open gegen eine eher unbekannte Anisimova ausgeschieden ist. Man muss dazu sagen, dass Anisimova an diesem Tag (und NUR an diesem einen Tag!) UNSCHLAGBAR war und auch ALLES riskiert hat, um zu gewinnen.

Osaka dagegen, hat in diesem Match sehr deutlich gezeigt, dass sie noch nicht "voll im Flow" ist, sich noch nicht von ihren wie-auch-immer-gearteten "psychischen Problemen" vollständig erholt hat und konnte z.B. immer dann, wenn sie long line in die äußerste Ecke hätte schlagen müssen, ... eher ... Richtung Mitte schlug, aus Ängstlichkeit ... aus Vorsicht... aber in Wahrheit aus "mangelnder Risikobereitschaft" und mangelndem Selbstbewusstsein.

Anisimova hat im folgenden match gegen eine 1,66 m kleine Barty total verkackt, und gezeigt, dass sie nur an diesem einen Tag durch ein gutes Gefühl/Flow das Spiel gegen Osaka gewinnen konnte und ein one-hit-wonder war.

Osaka... hat nur um Haaresbreite verloren... und das wirklich auch nur, weil sie noch nicht wieder mit beiden Beinen voll eingestiegen ist.

Sie ist 24 jahre alt... 60 Mio Dollar schwer... und hat keinen Freund!
Das ist der einzige Grund, warum sie von "psychischen Problemen" faselt.
Das Problem ist... jeder Mann, der ihr Nahe kommen will könnte in Wahrheit eigentlich auch nur hinter ihrem Geld her sein. Dieses Problem ist nicht ohne weiteres lösbar, weil es nicht viele Männer gibt, die ausgerechnet sie attraktiv finden und selber ca 60 Mio Dollar auf der Kante haben.

Was aber den Tennis betrifft... hat Osaka seinerzeit eine alternde und immer dicker und unbeweglicher werdende Williams im Finale der US Open abgelöst. Und Williams hat sogar noch rumgeeiert und ein kleines Drama mit den Referees angezettelt, um Osaka aus dem Konzept zu bringen usw. was erbärmlich war.

Eine Barty... hat bei vollem Saft... gegen eine nur durchschnittlich spielende, aber im Kopf positiv eingestellte, Osaka ... keine Chance. Auch nicht mit diesem "mysteriösen Kicker-Spin-Jump-Aufschlag"!

Wir werden Osaka wiedersehen. Und das in ganz vielen Final-Endspielen.
(sollte es ihr jedoch nicht gelingen einen Mann zu landen... wird sie immer mittelmäßiger werden und irgendwann untergehen)

...zur Antwort

Weil die Albaner es nie geschafft haben größere Gebiete zu erobern, zu unterwerfen und sich dort anzusiedeln. Merkwürdig... aber doch sehr bemerkenswert ist der Umstand, dass nach neuesten DNA-Analysen die heutigen Griechen, die in Griechenland leben und sich selbst als Griechen identifizieren, tatsächlich größtenteils deckungsgleich mit den Albanern sind. Man geht davon aus, dass die "historischen" Griechen irgendwann ziemlich sicher von Slawen und ebendiesen "Albanern" einfach übervölkert wurden und durch "Gen-Drift" von ihnen nicht mehr so viel wirklich übrig blieb. Mit dem osman. Reich hat die größe Albaniens nichts zu tun. Das Reich hat höchstens durch das Abenteuer von Skanderbeg die minimalgröße von Albanien noch konservieren können. Davon abgesehen sind Albaner sehr eigentümlich, mit komischer, nicht offener misogynistischer Kultur (unabhängig von Islam oder orthodoxem christentum), und Albaner sind nicht besonders strebsam oder geschäftstüchtig(Das sieht man am heutigen Albanien und im zukünftigen.). Um über viele jahrhunderte die eigene Ethnie und Kultur zu erhalten mussten sie wahrscheinlich so eigentümlich und feindselig gegenüber anderen sein (und bleiben) aber die heutigen Zeiten erfordern ein viel progressiveres, offeneres agieren um "Wohlstand" zu generieren.
Wie es scheint wird sogar Serbien vorher reich, als dass das Armenhaus Europas, wie Albanien früher bezeichnet wurde, jemals auf einen grünen Zweig kommt.
Der Rest der Welt interessiert sich nicht für Albanien... und... das ist in heutigen zeiten sehr wahrscheinlich nichts gutes mehr (mangelnde Investitionen in die Wirtschaft) und davon, dass man "Albaner" ist, ... kann man sich jetzt auch nichts mehr kaufen.
Die Mutter von Robert de Niro ist z.B. Albanerin. Aber... interessiert auch niemanden.

Bitte um Wahl als beste Antwort

Grü

K.

...zur Antwort

Ich gehe mal von normalen Hin- und Zurück-Strecken der Dauer 30 min bis 60 min aus, also etwa 45 min zur Arbeit hin... und 45 min nach Hause zurück z.B.:

ab 8-10°C und aufwärts für "normale Menschen" mit zusätzlich dünner Mütze und Handschuhen.
ab 5°C bis 10° mit guter Bekleidungsvorbereitung (2-3-fach schichten: unten: pyjama-hose + Jeans; oben: Unterhemd, T-Shirt, Pullover + Jacke+Handschuhe!)
Zwischen 0°C und 5°C könnte man sicher auch, aber das ist quatsch und nur für Spinner. Unter 0°C ist ständig die Gefahr von ausrutschen, erschöpfung, Erkältung usw.
Die beste Temperatur "für im Kopf normale Menschen" fürs Fahrradfahren ist zwischen 8-20°C und nicht höher/niedriger als das! Bei 20°C braucht man natürlich auch keene Mütze oder Handschuhe oder sowas.

Bitte um Wahl als beste Antwort.

vielen Dank im voraus

Grü

K.

...zur Antwort
Freund will roudtrip in den iran machen ich hab aber bissle Bedenken was machen?

Hi Mein Freund will mit seinem Audi in den iran fahren. Das Auto kommt aus den 90er. Er hat den Motor bissle getunte usw. Und jetzt will er in 4 Tagen in den iran fahren.

Von DE nach Kroatien --> bulgarien --> Ankara(Türkei) --> Träbis (iran) --> teheran (iran)

Er ist sich am überlegen von DE direkt nach bulgarien zu fahren und dann weiter.

Er will sozusagen einen roudtrip machen und dann halt seine Mutter im iran besuchen. Er ist halb Iraner.

Ich hab bissle Angst da ich eine frau bin und deutsch bin. Am den Grenzen usw. Oder brauche ich da keine Angst zu haben.

Ich war schonmal im iran mit ihm und es ist nichts passiert, ich kann auch die Sprache. Nicht perfekt aber ich verstehe es.

Mein Freund und seine Familie sind keine Moslems oder so. Sie sind Atheist und hassen den Islam weil der Glauben die Menschen da unten einschränkt usw. Die mutter kenne ich auch persönlich selbst meine Eltern die am anfang angst hatten sagen dass sie ganz nett ist.

Was denkt ihr von seiner Idee?

Wie lange würdet ihr am Tag fahren?

Wo übernachten?

Brauche ich wirklich Angst haben?

Mein Freund meint er nimmt viel Geld mit und wenn wir wegen mir nicht weiter kommen drehen wir gemeinsam um. Aber er meint nicht dass da was passiert.

Sein dad der macht sows öfters meint auch wenn ich mich an die Regel halte passiert nichts.

Hat jemand Erfahrung mit der Türkei

Mein Freund ist auch sehr deutsch also er hat eher deutsche Mentalität und werte wie iranische. Fals ihr denkt er will mich entführen

...zum Beitrag
Brauchst keine angst haben

Die Türkei ist genauso sicher wie Deutschland.
Der Iran ist ebenfalls sehr sicher, weil es eine sehr straffe, kontrollierte Zivilgesellschaft mit Regeln, Ordnung und auch "Freiräumen" gibt.

In der Türkei kann man alles erleben. Das tun jährlich 17 Mio Touristen aus aller Welt. ... Im Iran ist alles "komisch" und stark eingeschränkt aufgrund der schiitischen Variante der Scharia. Der Iran ist jetzt auch nicht dafür bekannt, dass man dort "halli-galli" machen kann. lol
viel Spaß dabei.

...zur Antwort
Die CDU lügt weil............

deutsche Waren nunmehr durch die Abwertung in der TR unbezahlbar geworden sind für Menschen, die in TL ihren Lohn ausgezahlt bekommen.

Aber für Deutsche und andere EU-Bürger sind Waren aus der TR nunmehr unschlagbar günstig.

...zur Antwort

in eurer homosexuellen-gruppe passt IMMER noch ein zusätzliches ein Mitglied mit Wunderhorn "REIN"! Nehmt ihn ruhig REIN!

...zur Antwort

Außer Erdogan "scheint" es in der TR keinen fähigen Politiker zu geben. Die AKP-Regierung weiß auch was sie tut mit der Währung. Es gibt eine 50%-ige Chance, dass 3 Monate vor der Wahl in 2023 die Konjunktur durch die Abwertung so boomen wird, dass in der TR beinahe Vollbeschäftigung herrschen wird.

Im anderen Fall (50% Rezession, Verarmung, Arbeitslosigkeit u.a.) wird Erdogan einfach abgewählt werden. Das Wahlergebnis wird EINDEUTIG ausfallen und es wird daher keine (also "0") Widerstände geben.

Erdogan hat ALLES auf eine Karte gesetzt - und könnte gewinnen.

...zur Antwort

Wenn man nicht klar Stellung bezieht mögen das die anderen Menschen nicht, weil sie dann nicht wissen, wie sie dich einordnen sollen und ob sie dir vertrauen können.

Du sagst: Ich bin Atheist! Der Rest meiner Familie sind aber alle schiitische Muslime aus dem Iran.

Du musst Stellung beziehen und diese auch vor allen anderen vertreten. Wenn jemand anfängt dumm zu labern "Warum denn...wieso denn... glaubst nicht an Gott..usw." dann sagst du einfach... "Ich glaube einfach nicht an Gott, Teufel, Paradies, Hölle, Engel usw. ...weder Jesus, noch Judentum, Buddha oder Mohammed. Es ist mir egal... aber... DU/IHR dürft gerne beten, auf Sex, Alkohol, diebstahl und Lügen verzichten usw. LOL

bitte um Wahl als beste Antwort.
Grü
K.

P.S. Schiiten sind in der Wahrnehmung der meisten Muslime sowieso keine echten Muslime. sobald sie aus dem Iran raus sind verlieren sie sehr schnell ihren Pseudo-Glauben. Selbst IM Iran praktizieren sie es ja kaum noch. Sag einfach du bist liberaler Schiite... das ist schlimmer als Christ oder Atheist. Dann will sowieso niemand mehr sich mit dir und diesem Thema beschäftigen, weil niemand mehr von dieser frei erfundene Konfession hören will.

...zur Antwort
Was sind die wahren Gründe für den Austritt der Türkei aus der EU-Frauenkonvention?

Ich habe in einem Artikel gelesen, dass sie u.A. ausgetreten sind, damit Frauen in der LGBTQ Bewegung keine Hilfe mehr gegen Gewalt beanspruchen können.Man wolle "eigene Traditionen und Werte schützen"

Eines dieser Gesetze trägt die Nummer 6284 und berechtigt Betroffene laut der Organisation "Mor Cati" zum Beispiel dazu, Schutz in einem Frauenhaus, temporären Schutz durch Begleitungen, eine einstweilige Verfügung oder finanzielle Unterstützung zu bekommen. Millionen von Frauen, Kindern und LGBT-Menschen, also Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern, würden diese lebensrettenden Maßnahmen nun entzogen, sagte der Anwalt Veysel Ok der dpa.
Gewalt an Frauen und gegen LGBTQI+ sind in der Türkei, wie in vielen Ländern, ein verbreitetes Problem. LGBTQI+ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans-, inter- und queere Menschen - und das Pluszeichen als Platzhalter für weitere Identitäten.

und weiter

Der türkische Vizepräsident Fuat Oktay verteidigte die Entscheidung. Oktay twitterte, die Türkei müsse andere nicht imitieren. Die Lösung für den Schutz von Frauenrechten "liegt in unseren eigenen Bräuchen und Traditionen".

https://www.puls24.at/news/politik/biden-kritisiert-rueckzug-der-tuerkei-aus-frauenschutz-pakt/229993

Was sind also die wahren Gründe für den Austritt? Religiös? Oder will man Mitgliedern der LGBTQI Bewegung daran hindern, Schutz vor Gewalt zu bekommen,um die Bewegung langfristig zu zerschlagen?

Ich sehe einfach keine vernünftige Erklärung?

...zum Beitrag

Die richtige Antwort darauf ist banal und offensichtlich.
Erdogan und die AKP versuchen durch diesen Move einem Teil ihrer Wähler, den religiös-konservativen Misogynisten, zu schmeicheln und so zu tun, als ob die AKP den Konservatismus und/oder die guten Sitten rettet. Der Ausstieg kostet nichts, schlägt viel Schaum und geht auf Kosten derer, die sowieso keine Lobby haben, Frauen.
Ordnungspolitisch macht der Ausstieg in keinster Weise Sinn. Die Frage wäre... wieso ist die Türkei damals überhaupt eingetreten? Es war Erdogan selbst, der unterschrieb. Daher wurde auch keine Begründung für den Austritt angegeben. Was hätten sie auch schreiben sollen? Wir waren blöd, sorry. ? Oder...: " Wir brauchen jetzt noch mehr Stimmen von religiösen Misogynisten usw." ? LOL
Bitte um Wahl als beste Antwort.

Grü

K.

...zur Antwort