Meinung des Tages: US-Regierung bespricht sensible militärische Details via Messenger - welche Konsequenzen sollten aus der Panne folgen?

Ranghohe US-Politiker diskutierten in einem Chat brisante militärische Details. Versehentlich wurde auch ein Journalist in den Chat eingeladen. Verteidigungsminister Hegseth weist unterdessen jegliche Schuld von sich...

Was ist passiert?

Der The Atlantic-Chefredakteur Jeffrey Goldberg wurde Mitte März versehentlich in einen Gruppenchat des Messengerdienstes Signal eingeladen. Dem Chat traten nach und nach Teilnehmer bei, die auf hochrangige Mitglieder der US-Regierung schließen ließen. Unter den Gruppenmitgliedern befanden sich u.a. Vizepräsident JD Vance, Verteidigungsminister Pete Hegseth, Außenminister Marco Rubio sowie weitere Regierungsbeamte.

Im Chat wurden wenige Stunden vor einem Angriff auf Stützpunkte der Huthi-Rebellen im Jemen detaillierte Angaben zu Zielen, Waffensystemen und dem zeitlichen Ablauf der Operation gepostet.

Goldberg hatte zunächst starke Zweifel an der Echtheit dieses Gruppenchats. Kurz nach den tatsächlichen Angriffen allerdings hielt er den Chat für authentisch.

Hegseth weist Verantwortung zurück

Dass derart sensible militärische Details über einen Messenger geteilt werden, ist mehr als unüblich und stellt ein massives Sicherheitsrisiko dar. Der US-Verteidigungsminister gibt sich wortkarg und weist unterdessen jegliche Schuld von sich. Stattdessen griff er Goldberg an und warf ihm vor, "immer wieder mit Falschmeldungen hausieren zu gehen".

Auch US-Präsident Donald Trump reagierte ausweichend auf Fragen zu dem Thema und erklärte, nichts von dem Chat gewusst zu haben.

Fassungslose Demokraten fordern Untersuchung

Die demokratische Senatorin Tammy Duckworth bezeichnete Hegseth als den "unqualifiziertesten Verteidigungsminister in der Geschichte". Der Demokrat Chuck Schumer bezeichnete den Vorfall als einen "der krassesten Verstöße gegen die militärische Geheimhaltung". Weiterhin forderte er eine "umfassende Untersuchung", um zu klären, wie es zu diesem Debakel kommen konnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Konsequenzen sollten Eurer Meinung nach aus der Panne folgen?
  • Wie bewertet Ihr den Umstand, dass hochrangige Politiker militärische Operationen via Messenger besprechen?
  • Was denkt Ihr über die Aussagen von Hegseth und Trump bzgl. der Vorwürfe?
  • Inwieweit könnte der Skandal das Vertrauen in die US-Regierung nachhaltig beeinflussen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Sämtliche Nicht-US-Geheimdienste, also z.b. der BND, werden die Kontakte zu Trumps Handlangern abbrechen.

...zur Antwort

Dieser Fortschritt entstand in einigen Ländern, die sich auch gesellschaftlich weiter entwickel(t habe)n. Sie ging einher mit einer allgemeinen Befreiung des Geistes seit Ende des 18. Jahrhunderts.

...zur Antwort
Vergiss es!

Lass Deinen Lehrer in Ruhe und bilde Dir nichts ein. Er empfindet für Dich nicht mehr als für jede andere seiner Schülerinnen.

...zur Antwort
Bei einer übermäßig hohen Einnahme von Vitamin D entstehen im Körper erhöhte Kalziumspiegel (Hyperkalzämie), die akut zu Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchkrämpfen, Erbrechen oder in schweren Fällen zu Nierenschädigung, Herzrhythmusstörungen, Bewusstlosigkeit und Tod führen können.

https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Vitamin_D/FAQ11.html

...zur Antwort

Weil du dafür wirbst. Das reicht.

...zur Antwort
Ausbildung

Sie sind wahrscheinlich die besseren Deutschen.

...zur Antwort

Offenbar ist es die Bestimmung von Rechtsextremen, immer Opfer zu sein, selbst bei ihren eigenen Verleumdungskampagnen. :)

...zur Antwort

Vermutlich schon. Aber wenn ja, werden sie uns so wenig oder viel ähneln, wie wir dem "Homo habilis" ähneln, der ...

Bild zum Beitrag

"... vor 1,8 bis 1,4 Millionen Jahren in Afrikas Osten [lebt]. Mit 650 Kubikzentimetern Volumen erreicht sein Hirn schon fast die halbe Größe unseres Gehirns. Seine Finger ähneln noch denen eines Schimpansen, doch sein Daumen ist dem modernen Menschen vergleichbar."

Menschen in einer Million Jahren werden vermutlich weniger Zähne haben als wir. Ihre Augenpartie, die bei Homo habilis noch auf Dreiviertelhöhe des Schädels liegt und heute bei den meisten Menschen eher auf halber Schädelhöhe, wird im Verhältnis zur Schädelhöhe wohl noch weiter "sinken", weil das Gehirn wächst.

All das ist nicht schlimm, es ist natürlich.

...zur Antwort

Der Ausländer an sich ist ganz scharf darauf, bedroht zu werden.

...zur Antwort