Ich denke ReL ist der Punkt am Ende der Geraden, an der die Probe sich zum ersten mal verlaengert. Also die Dehnung zunimmt, ohne die Spannung zu steigern.

ReH ist das Ende der Streckgrenze, also der höchste Punkt der aufgezeichneten Probe, die Probe hat sich bleibend gedehnt,schnürt sich nun ein,der Querschnitt wird geringer und es ist weniger Kraft notwendig, um sie weiter zu strecken.

Die notwendige Kraft zu ReL und ReH kann man dem Spannungs/Dehnungsdiagramm entnehmen, den Ausgangsquerschnitt haben sie ja bereits ermittelt.

...zur Antwort

Tja, weil, wie bei den Hunden, die kleinen am lautesten kläffen....

Allerdings begann Herr Habeck sein Amt so toll, ich konnte ihn verstehen, er machte Politik verständlich, es wirkte alles so fundiert und richtig wohlüberlegt....irgendwann lies er sich immer mehr von Aktionismus leiten, haute unausgegorene Vorschläge raus und verhaspelte sich öfters.

Warum?

Beim "Industriestrompreis" hätte es doch genügt, wenn er als "schnelle Lösung" den Preisdeckel und als langfristige Lösung den schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien vorrantreiben will und dazu auch die Industrie ihren Beitrag leisten muss....

Evtl wären dann die Kläffer auch ruhig geblieben.....

...zur Antwort

Für mich waren Beruf und Arbeit immer Sinnstiftend. Die Arbeit machte mir Spaß, die Bezahlung war gut und ich hatte das Gefühl gebraucht zu werden.

Als Bürgergeldempfänger hätt ich immer das Gefühl, mich bzw. mein Können und Wissen braucht keiner...

Es mag sein, das es einiges an Unterstützung gibt, aber letztendlich ist es nur ein wenig mehr, um nicht unter der Brücke schlafen zu müssen und kein Essen aus der Tonne suchen zu müssen....

...zur Antwort

Ich denke, er sollte, wenn es sicher möglich ist, dorthin zurück geschleppt werden, von wo er in See gestochen ist.

Ansonsten auf kürzestem Weg in einen sicheren Hafen.

Wird so ein Frachter von den Hafenbehörden nicht angesehen, ob Fracht und Frachtpapiere mit der Realität uberein stimmen?

...zur Antwort

Hmm, über viele Jahre hat Russland uns mit billigem Gas an sich gebinden und uns Verbraucher für andere Energieformen blind und gehörlos gemacht. Der dritte Urlaub im Jahr und die nächste billige Kreuzfahrt waren uns doch sooo wichtig....Nun hat Putin den Gashahn zugedreht und(Meinung) die Pipeline gesprengt.

Woher nun schnell andere Energie nehmen? LNG kann nur eine Übergangslösung sein, bevor der Wasserstoff kommt. Damit der wirtschaftlich ist, brauchen wir mehr Windkraft und PV im Land und dem Wasser. Einen Teil können wir wohl importieren aus Sonnenverwöhnten Ländern, aber bitte nicht wieder abhängig machen.

Mal ne frage in die Runde: wer hat denn schon PV auf dem Dach?

...zur Antwort

Eine Schraubverbindung muss so ausgelegt sein, dass die einwirkenden Kräfte die Verbindung nur max. bis zur Streckgrenze der Schraube wirken. Unter Belastung verformt sich die Schraube im elastischen Bereich, fällt die Belastung, zieht sich die Schraube wieder zusammen, die Verbindung ist weiter fest, es hat sich nichts gelockert

...zur Antwort

Den Wurzelballen mit der Hand lockern, so fällt Erde raus und die feinen Saugwurzeln werden nicht beschädigt. Unter den Ballen eine kleine Handvoll Stickstoffdnger geben, mit etwas Erde abdecken und Pflanze einsetzen. Öfter gut wässern!

...zur Antwort

Die Polizei wird wohl nicht gleich gerufen, aber der Rettungsdienst lässt sich Leistung vom Simulanten bezahlen.

Dann können schon mal tausend Euro zusammen kommen.....

...zur Antwort
Ja

Ja, öfter ein Warnstreik, aber auch mal ne Ur Abstimmung mit anschließend Streik.

Ich denke, Streik gehört zum Arbeitsleben und zur Demokratie, er muss auch mal anderen Weh tun und Schwierigkeiten verursachen.

Ein Streik der Schulbusfahrer am Wochenende bringt nun mal keine Aufmerksamkeit bei den nicht betroffenen....

Außerdem muss man wissen, dass das, was die Gewerkschaftsmiglieder erstreiken, kommt allen anderen auch zugute, früher nannten wir die "Trittbrettfahrer"

...zur Antwort

Nö, auf der BAB musste mindestens 60km/h schaffen

...zur Antwort