

Ich gehe mal davon aus, dass du keine IDE sondern wirklich einen Text-Editor nutzen sollst, einfach um die Grundlagen zu verstehen.
Java in Word [..]
Word würde ich nicht als regulären Texteditor zählen, da dieser oftmals die Rechtsschrift korrigiert, was bei Code durchaus fatal sein kann.
Als Texteditor zählt jede Texteingabe-Möglichkeit, mit der du eine einfache Text-Datei erstellen kannst wie Notepad. Mit Notepad++ hast du natürlich die Premium-Variante, die dir Entsprechende Syntax schon mal farblich anpasst.
Soll ich das nun einfach abtippen und so speichern? Als Textdokument?
Richtig. Nur nicht auf die Endung: .txt sondern .java.
Außerdem sollen wir das Programm mit javac übersetzen und starten.
Damit ist gemeint dass dein Sourcecode in Maschinencode übersetzt wird. Aus der lesbaren Java-Datei wird dann eine für dich unlesbare .class Datei, welche mit der JavaVM gestartet werden kann.